• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Der Nil im Alten Ägypten

Wenn Du Dich mit der Ägyptischen Geschichte auseinandersetzen möchtest, kommst Du um den Nil nicht herum. Der Fluss zählt nämlich zu einem der weltweit bekanntesten.Der Nil ist mit über 6600 Kilometern Länge der längste Fluss der Erde und galt als die "Lebensader" des Alten Ägyptens. In dieser Erklärung geht es um den Nil, seine Geografie sowie die weltlichen und religiösen Eigenschaften, die der Fluss im Alten Ägypten…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Der Nil im Alten Ägypten

Der Nil im Alten Ägypten
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Wenn Du Dich mit der Ägyptischen Geschichte auseinandersetzen möchtest, kommst Du um den Nil nicht herum. Der Fluss zählt nämlich zu einem der weltweit bekanntesten.

Der Nil ist mit über 6600 Kilometern Länge der längste Fluss der Erde und galt als die "Lebensader" des Alten Ägyptens.

In dieser Erklärung geht es um den Nil, seine Geografie sowie die weltlichen und religiösen Eigenschaften, die der Fluss im Alten Ägypten hatte.

Der Nil im alten Ägypten – Steckbrief

Der Nil ist der Hauptfluss Ägyptens. Die Länge des Nils ist nicht offiziell festgelegt, man spricht aber von ungefähr 6600 km Länge. Gespeist wird er durch zwei Quellflüsse: den blauen und den weißen Nil.

Quellflüsse sind Flüsse, dessen Ursprung nicht von der gleichen Quelle abstammen, aber diese sich zu einem gemeinsamen, größeren Fluss vereinigen.

Der Nil: Steckbrief
QuellflüsseDer blaue Nil entspringt bei Gish AbayDer weiße Nil entspringt am Mont Gikizi
MündungMittelmeer
Länge6650km
Durchflossene Länder
  • Äthopien
  • Burundi
  • Ruanda
  • Tansania
  • Uganda
  • Südsudan
  • Sudan
  • Ägypten
Nebenflüsse
  • Wadi el-Melek im Sudan
  • Wadi Howar im Sudan
  • Bahr Yussuf in Ägypten

Im Nildelta teilt sich der Nil, bevor er in das Mittelmeer mündet, in:

  • den westlichen Rosette-Arm (239 km Länge)
  • den östlichen Damietta-Arm (230 km Länge)

Der Nil im alten Ägypten – Blauer und Weißer Nil

Der Blaue Nil entstammt dem Gilgel Abay bei Gish Abay in Äthiopien, während der Weiße Nil aus den Bergen Burundis entstammt.

Im Blauen Nil finden sich die typischen Sedimente, die dann mit der Nilflut in den Hauptteil des Nils gespült werden. Auch ist der blaue Nil von der Nilflut mehr beeinflusst als der weiße Nil, so führt er während der Hochzeit der Nilflut etwa fünfmal mehr Wasser als der weiße Nil.

Sedimente sind Gesteine, die durch Ablagerungen von Gesteinspartikeln, gelöstem Material oder Pflanzen und Tieren entstanden sind.

Der Weiße Nil, obwohl er meistens weniger Wasser führt, wird als Hauptquelle des eigentlichen Nils angesehen. Nur in der Trockenzeit enthält der weiße Nil etwas mehr Wasser als der Blaue Nil.

Um Dir das visuell vorzustellen, kannst Du auf dem Satellitenbild sehen, wie unten der weiße Nil und rechts der Blaue Nil bei Karthoum zusammenfließen und den eigentlichen Nil (oben) bilden.

Der Nil im Alten Ägypten blauer und weißer Nil StudySmarterAbb. 1 - Der blaue und der weiße Nil als Quellflüsse, die in einem gemeinsamen Fluss münden.

Der nördlichste Teil des Nils fließt in mehrere kleinere Flüsse aus, die dann bis ins Meer reichen. Dieser Teil Ägyptens ist besonders fruchtbar und wird Nildelta genannt. Es ist, durch die gute Wasserversorgung, der fruchtbarste und grünste Teil des Landes.

Der Nil im alten Ägypten – Nildelta

Das Nildelta ist ein sogenanntes Flussdelta. Als Flussdelta bezeichnet man eine Flussmündung in einen See oder in ein Meer. Ein Fluss teilt sich, bevor er in das Meer oder in einen See fließen kann, in viele verschiedene kleinere Flüsse auf.

Damit Du Dir das besser vorstellen kannst, ist hier ein weiteres Satellitenbild, auf dem sich das grüne Nildelta gut erkennen lässt.

Der Nil im Alten Ägypten Nildelta StudySmarterAbb. 2 - Satellitenaufnahme des Nildeltas in Ägypten.

Der Nil im Alten Ägypten – Geschichte

Der Nil wurde nicht ohne Grund als "Lebensader" im Alten Ägypten bezeichnet, er bot den Bewohnenden die benötigte Wasserversorgung in einem Land in dem es fast nie regnete und eröffnete Handelswege in ganz Ägypten.

Nilschwemme am Nil im Alten Ägypten

Die Landwirtschaft im Alten Ägypten orientierte sich am Jahresverlauf der Nilschwemme, ein anderer Name für die Nilflut. Die Nilschwemme floss über den blauen Nil in den Hauptteil des Nils und ließ dessen Höhe auf bis zu 8 Meter ansteigen. Dies überflutete einen großen Teil des Ufers.

Theoretisch war es den Ägyptern und Ägypterinnen möglich, die Nilschwemme vorherzusagen, da sie immer zur gleichen Jahreszeit – von Juli bis Oktober – stattfand.


Problematisch war die Tatsache, dass sich die Wassermenge nicht vorhersagen ließ. Während beispielsweise zu wenig Wasser zu Hungersnöten und Dürren führte, konnte zu viel Wasser die Dämme und Häuser der Städte zerstören.

Aufgrund dieser Unvorhersehbarkeit war es im Alten Ägypten üblich, die Steuern, die die Bauern in Form von Materialien bezahlen mussten, an der Stärke der Nilschwemme auszumachen. Anhand eines Nilometers richtete sich demnach die Höhe der steuerlichen Abgaben.

Das Nilometer war eine Art Schacht, der über mehrere Kanäle und Gänge mit dem Nil verbunden war. Anhand des Nilometers konnte die Höhe des Wasserpegels des Nils ausgemessen und somit die Nilschwemme vorhergesagt werden.

Durch die Nilometer konnten die alten Ägypter und Ägypterinnen also den Wasserstand der Nilflut einschätzen, um somit das Vieh und sich selbst in Sicherheit bringen, bevor die große Flut kam.

Der Nil im Alten Ägypten Nilometer StudySmarterAbb. 3 - Ein Nilometer im Alten Ägypten.

Bei zu viel Wasser mussten die betroffenen Bauern mehr Steuern bezahlen, da ihre Felder mit ausreichend Wasser versorgt wurden und sie infolgedessen mit einer ertragreichen Ernte rechnen konnten. Andersrum mussten Bauern bei wenig Wasser weniger Steuern zahlen.

Landwirtschaft am Nil im Alten Ägypten

Die Nilschwemme versorgte die Felder der Bauern jedoch nicht nur mit Wasser zum trinken, sondern brachte auch fruchtbaren Nilschlamm mit sich, der für den Ackerbau verwendet werden konnte. Dieser Schlamm setzte sich auf den überschwemmten Feldern ab und fungierte sowohl als Erde als auch als Dünger.

Die Alten Ägypter und Ägypterinnen entdeckten das Potential des Nils und entwarfen daraufhin ausgeklügelte Bewässerungssysteme mit Abflussbecken, in denen Wasser gespeichert und die Felder zu jeder Nilschwemme auf natürliche Weise bewässert werden konnten. Selbst weit entfernte, unfruchtbare Ackerflächen konnten durch die Wasserleitungssysteme erreicht werden.

Auch wurden verschiedene Schöpfvorrichtungen, wie das Schaduf, um die Bewässerungsanlagen voranzutreiben, in Ägypten erfunden.

Ein Schaduf ist eine Schöpfvorrichtung, die im alten Ägypten verwendet wurde, bei der am Ende einer Stange ein Eimer und am anderen Ende ein schweres Objekt – meist ein schwerer Stein – befestigt war, um das Schöpfen für die Bauern zu erleichtern.

Der Nil im Alten Ägypten Schaduf StudySmarterAbb. 4 - Ein Schaduf, welches die Alten Ägypter zur Landwirtschaft verwendeten.

Der Nil im Alten Ägypten – Nilschlamm und Architektur

Die Nilschwemme war nicht nur für die Landwirtschaft von großer Bedeutung. Der Nilschlamm war sehr ton- und lehmhaltig und eignete sich so gut zum Hausbau. Schlamm wurde abgetragen, mit Stroh und Sand vermischt und zu Ziegeln geformt, die dann an der Luft getrocknet wurden. Aus diesen Ziegeln wurden Häuser und Tempel in Ägypten gebaut. Die Zusammensetzung der Ziegel war von Dorf zu Dorf unterschiedlich, meistens wurden die gleichen Materialien verwendet.

Um mehr über die Entwicklung der Landwirtschaft und den Häuserbau im Alten Ägypten zu erfahren, kannst Du gerne unseren Erklärung zur Hochkultur des Alten Ägyptens lesen.

Der Nil im Alten Ägypten – Handel

Abgesehen von der Versorgung der Bevölkerung, ermöglichte der Nil auch einen regen Austausch zwischen verschiedenen Städten im Alten Ägypten.

Mithilfe von Booten war es möglich, schnell das Land zu durchqueren und Handel zu betreiben. So wurde zum Beispiel aus dem Süden Holz nach Ägypten importiert oder Steine aus den Steinbrüchen für den Bau großer Monumente (wie die Pyramiden) über den Nil an ihr Ziel transportiert. Es gab während der Zeit des Alten Reiches ein Kanalsystem vom Nil über Memphis, der damaligen Hauptstadt, bis zur Baustelle der Pyramiden.

Üblicherweise fand der Bootsverkehr nur am Tag statt, da das Flussbett viele scharfe Steine beherbergte, die bei schlechter Sicht ein Schiff zum Kentern bringen konnten. Eine besonders große Steinbarriere im Süden des Nils war für Schiffe kaum passierbar. Während der Nilschwemme konnten kleinere Schiffe diese Steinbarriere passieren, große Schiffe jedoch nicht. Diese mussten an Land gezogen und am Ufer des Nils an der Barriere vorbeigezogen werden. Danach wurde das Schiff wieder in den Nil gelassen und die Fahrt konnte wieder aufgenommen werden.

Der Nil im Alten Ägypten – Religiöse Aspekte

Da den Ägyptern und Ägypterinnen die Gründe für die jährlich stattfindende Nilschwemme nicht bekannt waren, nahmen sie an, dass dieses Wasser ein Geschenk der Götter war.

Im Verlauf der Jahrtausende gaben die Ägypter und Ägypterinnen der Göttin der Nilschwemme unterschiedliche Namen. Bis zum Mittleren Reich wurde Sopdet die Verkünderin der Nilflut angesehen. Bis zum Neuen Reich wurde sie als die Mutter der Nilflut bezeichnet und seit dem Ende des Neuen Reiches wurde die Nilflut der "Schweiß" des Ozeans genannt.

Sopdet selbst war eine Himmels- und Neujahrsgöttin. Sie soll den Pharao nach seinem Tod beschützt haben und ihm bei seinem Aufstieg in das Reich der Toten geholfen haben. Als Verkünderin der Nilflut soll sie den Beginn und die Stärke der Nilschwemme vorausgesagt haben. Als Mutter der Nilflut brachte sie die Flut bei ihrer Heimkehr nach Ägypten mit sich.

Der Nil in der griechisch-römischen Zeit

Die griechisch-römische Zeit im Alten Ägypten läutete zwar den Untergang des Pharaonenreiches ein, der Nil war aber immer noch die Hauptversorgung des Reiches und war damit auch für die Römer von großer Bedeutung.

Die Römer personifizierten den Nil als eigene Gottheit Nilus, der sich auf vielen Münzen des römischen Reiches finden ließ.

Um mehr über die Geschichte des Alten Ägypten zu lernen, kannst Du unsere anderen Erklärungen zum Alten Ägypten und zum Alten Reich lesen.

Der Nil im Alten Ägypten – Das Wichtigste

  • Der Nil war die Lebensader des Alten Ägyptens.
  • Er gilt als der längste Fluss der Erde.
  • Der Nil wird aus zwei Quellflüssen gespeist, dem blauen und dem weißen Nil.
  • Die Nilschwemme bestimmte Landwirtschaft im Alten Ägypten.
  • Auch konnte der Nilschlamm als Dünger und als Baumaterial verwendet werden.

Nachweise

  1. Abb. 1 - Der blaue und der weiße Nil als Quellflüsse, die in einem gemeinsamen Fluss münden (https://de.wikipedia.org/wiki/Nil#/media/Datei:Khartoum_ISS010E23451_lrg.jpg) unter der Lizenz (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Khartoum_ISS010E23451_lrg.jpg)
  2. Abb. 2 - Satellitenaufnahme des Nildeltas in Ägypten (https://de.wikipedia.org/wiki/Nildelta#/media/Datei:Nile_River_and_delta_from_orbit.jpg) unter der Lizenz (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nile_River_and_delta_from_orbit.jpg)
  3. Abb. 3 - Ein Nilometer im Alten Ägypten (https://en.wikipedia.org/wiki/Nilometer#/media/File:Cairo_Nilometer_2.jpg) unter der Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)
  4. Abb. 4 - Ein Schaduf, welches die Alten Ägypter zur Landwirtschaft verwendeten (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d4/Ipuy_shaduf.jpg) unter der Lizenz (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ipuy_shaduf.jpg)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Der Nil im Alten Ägypten

Der Nil stellte sowohl Wasserversorgung, Nahrungsmittel in Form von Fischen als auch Baumaterial zur Verfügung.

Die Ägypter siedelten in der Nähe des fruchtbaren Nils an, um ihre Wasserversorgung zu sichern und ihre Felder bestellen zu können.

Der Nil erstreckt sich über 6600 Kilometer und ist somit der weltweit längste Fluss.

Der Nil wurde zwischen Juli und Oktober überschwemmt.

Finales Der Nil im Alten Ägypten Quiz

Der Nil im Alten Ägypten Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie lang ist der Nil?

Antwort anzeigen

Antwort

6600 km

Frage anzeigen

Frage

Der Nil entstammt zwei Quellflüssen. Welche zwei sind damit gemeint?

Antwort anzeigen

Antwort

Blauer Nil

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man den nördlichsten Teil des Nils?

Antwort anzeigen

Antwort

Nildelta

Frage anzeigen

Frage

Wie wird die Nilflut auch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Nilschwemme

Frage anzeigen

Frage

Wann fand die Nilschwemme jährlich statt?

Antwort anzeigen

Antwort

Juli bis Oktober

Frage anzeigen

Frage

Was rechnete das Nilometer aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Höhe des Wasserpegels

Frage anzeigen

Frage

Wie nannten die Römer den Gott des Nils?

Antwort anzeigen

Antwort

Nilus

Frage anzeigen

Frage

Wie nannten die alten Ägypter die Göttin des Nils?

Antwort anzeigen

Antwort

Sopdet

Frage anzeigen

Frage

Der Nil galt als die ___ des Alten Ägyptens.

Antwort anzeigen

Antwort

Lebensader

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Der Nil im Alten Ägypten
60%

der Nutzer schaffen das Der Nil im Alten Ägypten Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration