• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Ägyptisches Reich

Du hast sicher schon einmal vom Alten Ägypten und dem Ägyptischen Reich gehört. Diese Erklärung gibt Dir eine Einführung über die Geschichte des Ägyptischen Reiches, im Besonderen die Zeitspanne vom Alten Reich über das Mittlere Reich zum Neuen Reich.Als "Altes Ägypten" bezeichnet man das Land Ägypten während des Altertums (von ca. 3000 v. Chr. bis 395 n. Chr.).Als "Ägyptisches Reich" wird in der…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Ägyptisches Reich

Ägyptisches Reich
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Du hast sicher schon einmal vom Alten Ägypten und dem Ägyptischen Reich gehört. Diese Erklärung gibt Dir eine Einführung über die Geschichte des Ägyptischen Reiches, im Besonderen die Zeitspanne vom Alten Reich über das Mittlere Reich zum Neuen Reich.

Ägyptisches Reich – Definition

Als "Altes Ägypten" bezeichnet man das Land Ägypten während des Altertums (von ca. 3000 v. Chr. bis 395 n. Chr.).

Als "Ägyptisches Reich" wird in der folgenden Erklärung das Alte Ägypten in der Zeit zwischen ca. 2707 – 1070 v. Chr. bezeichnet. Diese Zeitspanne umfasst mit dem "Alten Reich", dem "Mittleren Reich" und dem "Neuen Reich" die Hochphasen des Alten Ägyptens.

Geografisch gesehen liegt Ägypten im Nordosten Afrikas und folgt dem Fluss des Nils – ein Name, den Du vielleicht auch schon einmal gehört hast. Daher nennt man den Nordteil Ägyptens auch Nildelta und den Südteil Niltal. Zudem wurde das Alte Ägypten auch in ein Unterägypten und ein Oberägypten unterteilt.

Die Entstehung des Alten Ägypten begann mit der Zusammenführung von Unter- und Oberägypten durch den damaligen Häuptling Menes um ca. 3000 v. Chr. Dieser übernahm mit seinem Heer aus Unterägypten das damalige Oberägypten, vereinigte die beiden Gebiete und ernannte sich selbst zum König des Landes.

Daraufhin wurde die Stadt Memphis zur Hauptstadt des Alten Ägyptens ernannt und somit der erste Staat der Welt mit einer zentralen Verwaltung gegründet.

Ägyptisches Reich – Karte

Damit Du Dir das besser vorstellen kannst, ist hier eine Karte, anhand der Du dem Nil durch Unter- und Oberägypten folgen sowie einige wichtige Städte sehen kannst.

Ägyptisches Reich Altes Ägypten Karte StudySmarterAbb. 1 - Karte des Alten Ägyptens.

Ägyptische Dynastien – Zeitraum

Geschichtlich überbrückt das Ägyptische Reich eine Zeit von circa 2707 – 1070 v. Chr. Um einen besseren Überblick über diese lange Epoche zu haben, wird sie in kleinere Abschnitte unterteilt, diese werden Dynastien genannt.

Als eine "Dynastie" werden Herrschergeschlechter bezeichnet, die eine gemeinsame Herkunft haben – also zum Beispiel zur gleichen Familie gehören und über einen längeren Zeitraum an der Macht des jeweiligen Landes oder Gebietes zu bleiben. Dynastien konnten sehr unterschiedliche Zeiträume umfassen, manche nur 20 Jahre und andere dafür bis 200 Jahre.

Neben den Dynastien werden auch drei Reichs-Phasen verwendet, um die Geschichte besser einteilen zu können.Angefangen mit dem Alten Reich, über die Erste Zwischenzeit zum Mittleren Reich. Und dann vom Mittleren Reich über die Zweite Zwischenzeit zum Neuen Reich.

Jahres- und Dynastiezahlen können von Quelle zu Quelle sehr unterschiedlich sein, da die genauen Daten heutzutage nicht klar definiert werden können.

Ägyptisches Reich – Das Alte Reich

Das Alte Reich begann etwa 2707 v. Chr. und dauerte bis etwa 2216. v. Chr., es umfasste dabei die 3. bis 6. Dynastie. Diese Zeit war der Anfang der Hochkultur Ägyptens und gilt als die Hochzeit des Ägyptischen Reiches.

Die Pharaonen und Pharaoninnen, also die Herrscher des Landes, wurden als göttliche Wesen gesehen, die das Volk führen und leiten sollten. So wurden zu dieser Zeit viele religiöse und zivile Gesetze festgelegt.

Auch der berühmte Totenkult sollte hier seinen Anfang nehmen, denn die Pharaonen und Pharaoninnen sollten auch nach dem Tod alle Annehmlichkeiten des Lebens beibehalten. Um dies zu ermöglichen, benötigten sie jedoch große Gräber, um die Gottheiten zu beeindrucken – somit entstanden die ersten Pyramiden und gaben dem Alten Reich den Beinamen "Pyramidenzeit".

Möchtest Du mehr über die Ägyptischen Gottheiten erfahren? Dann schau Dir doch gerne unsere Erklärung auf StudySmarter an!

Ägyptisches Reich Pyramiden Gizeh StudySmarterAbb. 2 - Die Pyramiden von Gizeh.

Vielleicht kommen Dir die Pyramiden auf dem Bild bekannt vor, es handelt sich nämlich um die Pyramiden von Gizeh, die auch zu den sieben Weltwundern der Antike zählen. Gebaut wurden sie von einem der berühmtesten Pharaonen und Pharaoninnen aus der Zeit des Alten Reiches: Cheops (um die 2604 – 2581 v. Chr., 4. Dynastie). Er und seine Söhne führten Ägypten in eine Zeit, in der Kultur und Wirtschaft aufblühen konnten.

Die Gründe für den Untergang des Alten Reiches sind nicht ganz klar. Vermutlich waren aber mehrere Ereignisse an dem Untergang des Alten Reiches ausschlaggebend. Zum einen gab es Streitigkeiten um die Herrschaft Ägyptens, sowie einige religiöse Konflikte innerhalb des Staates. Die Bürger, der Adel sowie die religiösen Priester strebten mit der Zeit nach mehr Macht und Einfluss.

Außerdem kam es zu Klimaveränderungen, durch die der Nil in eine lange Trockenzeit fiel und die Felder nicht mehr bewässert werden konnten. Folglich kam es zu schlechten Ernten und zu Hungersnöte innerhalb des Landes.

Der Unmut der Ägypter und Ägypterinnen ging so weit, dass Waffen und Gewalt an der Tagesordnung standen. Diese Gründe führten daraufhin zu einer 100 Jahre lang andauerten Bürgerkriegsphase und schließlich zur erneuten Teilung Ober- und Unterägyptens.

Ägyptisches Reich – Die Erste Zwischenzeit

Die erste Zwischenzeit liegt, wie der Name sagt, zwischen dem Alten und dem Mittleren Reich. Im Gegensatz zu der friedlichen Zeit des Alten Reiches herrschten hier Anarchie und viele Hungersnöte. Viele verschiedene Könige versuchten an die Macht zu kommen, doch nur Mentuhotep dem Ersten gelang es, seine Herrschaft zu sichern und Ober- und Unterägypten erneut zu vereinen. Auch er ernannte sich daraufhin zum Pharao und Begründer des Mittleren Reiches.

Ägyptisches Reich – Das Mittlere Reich

Nach nun etwa 200 Jahren waren die Teile Ägyptens wieder unter einem Herrscher vereint und es begann das Zeitalter des Mittleren Reiches, welches von ungefähr 2137 – 1781 v. Chr. dauern sollte und die 11. – 12. Dynastie umfasste.

Besonders wichtig ist, dass die Hauptstadt von Memphis nach Theben verlegt wurde. Die Pharaonen und Pharaoninnen dieser Zeit wurden immer noch als göttliche Wesen angesehen, setzten aber vermehrt auf Gerechtigkeitssinn anstatt religiöser Herrschaft.

Auch wandten sich die Pharaonen und Pharaoninnen von den Geschehnissen der Ersten Zwischenzeit ab und versuchten das Alte Reich durch eine Reorganisation des Staates wieder aufleben zu lassen. Es wurde beispielsweise ein neues Beamtentum eingeführt und der Handel mit anderen Staaten wurde gefördert. Dies bescherte Ägypten im Mittleren Reich einen noch nie zuvor gesehenen Reichtum.

Der Untergang des Mittleren Reiches wurde von zwei großen Faktoren getrieben. Zum einen begannen Feinde Ägyptens das Land anzugreifen, zum anderen gab es auch interne Machtkämpfe um den Thron.

Ägyptisches Reich – Die Zweite Zwischenzeit

Während der Zweiten Zwischenzeit zerfiel der Zentralstaat Ägypten erneut, sprich, es gab keine zentrale Regierung mehr und auch das Pharaonentum verschwand wieder. Zu dieser Zeit entstanden mehrere Königreiche, die teils von ägyptischen, aber auch von ausländischen Herrschenden verwaltet wurden. Dies führte vor allem in den von nicht-Ägyptern und Ägypterinnen beherrschten Gebieten zu einem Anstieg des Handels mit anderen Ländern.

Eines dieser Gebiete gehörte den Hyksos, einer Gruppe ausländischer Könige, die in der Zweiten Zwischenzeit über Ägypten herrschte. Eine Besonderheit war, dass mit den Hyksos auch große Pferde aus Asien nach Ägypten kamen. Dies ermöglichte sowohl militärische (zum Beispiel Streitwagen) als auch zivile Neuerungen (zum Beispiel bei der Feldarbeit / beim Reisen) im Leben der Alten Ägypter und Ägypterinnen.

Durch den Fürsten Ahmose, welcher mithilfe des Adels, der Priesterschaft und des Volkes die Herrschaft über das damalige Ägypten zurückeroberte, konnten die Hyksos bis nach Palästina vertrieben werden. Daraufhin ernannte sich Ahmose zum Pharao Ägyptens und das Neue Reich entstand.

Ägyptisches Reich – Das Neue Reich

Das Neue Reich begann um 1550 v. Chr., endete etwa 1070 v. Chr. und umspannte die 18. – 20. Dynastie.

Anfangs erlebte Ägypten wieder eine Blütezeit, Theben wurde zur religiösen und Memphis zur militärischen Hauptstadt ernannt. Die Grenzen wurden weiter ausgebreitet und es gab fortan einen Reichsgott, der viele andere Gottheiten ablöste – Amun.

Ägyptisches Reich – Größte Ausdehnung

Während des Neuen Reichs betrieben die ägyptischen Pharaonen und Pharaoninnen eine großangelegte Expansionspolitik. Dabei wurde im Süden Nubien erobert und im Nordosten stieß die ägyptische Armee bis Syrien und Palästina vor. So erreichte das Ägyptische Reich um das Jahr 1482 v. Chr. seine größte Ausdehnung.

Ägyptisches Reich Karte Neues Reich StudySmarterAbb. 3 - Karte des Ägyptischen Reichs während seiner größten Ausdehnung.

Es sind einige wichtige Pharaonen und Pharaoninnen aus dieser Zeit bekannt, so Hatschepsut, Gemahlin von Thutmosis II. Sie herrschte 22 Jahre lang als Frau, trug dabei Männerkleidung und den Königsbart. Unter ihrer Herrschaft gab es keine Kriege. Diese Friedenszeit sollte jedoch mit der Herrschaftsübernahme durch ihren Neffen Thutmosis III. wieder enden.

Zur gleichen Zeit jedoch erlangte auch die Amunpriesterschaft in Theben immer mehr Macht. Dies stellte für die Pharaonen und Pharaoninnen ein großes Problem dar, denn es war den Priestern des Amun mithilfe ihres Vermögens und ihrer religiösen Macht über die Bevölkerung möglich, direkten Einfluss auf die Politik zu nehmen. Die Priesterschaft konnte damit sogar die Thronfolge beeinflussen.

Um den Einfluss der Priester zu verkleinern, wurde der Götterkult erst verboten und später komplett abgeschafft, denn im 5. Regierungsjahr (um 1356 v. Chr.) des Amenophis IV., der sich später Echnaton nannte, gab es einen Wechsel der kompletten ägyptischen Weltanschauung. Aton war nun der einzige Gott Ägyptens und Echnaton zog mit seiner Regierung in die neu gegründete Hauptstadt Achet-Aton.

Ägyptisches Reich – Untergang

Nach Echnatons Tod 1336 v. Chr. versuchten die neuen Herrscher wieder zur alten Weltanschauung zurückzukehren. Es wurden zwar einige Einflüsse in Kunst und Kultur beibehalten, jedoch war der Hass auf Echnaton so groß, dass man die Erinnerung an ihn auslöschen wollte. Ein großer Treiber dieser Bewegung war Tutanchamun, dessen berühmte Totenmaske Du auf dem Bild unten sehen kannst.

Ägyptisches Reich Totenmaske Tutanchamun StudySmarterAbb. 4 - Totenmaske des Tutanchamun.

Mit der Zeit kam zu einer immer gravierenderen Spaltung der religiösen und weltlichen Herrschaft. Die Pharaonen und Pharaoninnen wurden fortan nicht mehr als Gottheiten angesehen und schließlich stellte sich die Amunpriesterschaft auf eine Stufe mit den ägyptischen Herrschern. Dies führte bis 1070 v. Chr. allmählich zum Zusammenbruch der Pharaonenherrschaft und Ägypten schlitterte in eine erneute Zwischenzeit.

Ägyptisches Reich – Ende

Nach dem Ende des Neues Reiches verfiel das Alte Ägypten erneut in eine chaotische Zwischenzeit. In den Jahrhunderten danach stand Ägypten dann vorwiegend unter Fremdherrschaft – von ca. 664 bis 332 v. Chr. regierten beispielsweise assyrische Herrscher das Reich am Nil. Später dann wurde das Alte Ägypten von Alexander dem Großen erobert, der einen ihm treuen General als Herrscher einsetzte. Und zu guter Letzt begann das Imperium Romanum seinen Blick auf Ägypten zu richten.

Der letzte (weibliche) Pharao Kleopatra hatte sich mit Julius Cäsar und dem Imperium Romanum verbündet. Nach dem Tod der Herrscherin fiel Ägypten schließlich in römische Hand und wurde zu einer römischen Provinz. Als solche bestand das Reich am Nil dann noch fort, bis das Römische Reich im Jahr 395 n. Chr. geteilt wurde. Auf dieses Jahr wird dann auch der endgültige Untergang des "Alten Ägyptens" datiert.

Ägyptisches Reich – Zeitstrahl

Um den Überblick nicht zu verlieren, findest Du die wichtigsten Eckdaten im folgenden Zeitstrahl:

Ägyptisches Reich Zeitstrahl StudySmarterAbb. 5 - Zeitstrahl des Ägyptischen Reichs.

Ägyptisches Reich - Das Wichtigste auf einen Blick

  • Altes Ägypten wird in Altes Reich, Mittleres Reich und Neues Reich unterteilt.
  • Die Zwischenzeiten waren von politischen Unruhen und Machtkämpfen geprägt.
  • Das Alte Reich wird als Hochzeit und Pyramidenzeit bezeichnet.
  • Im Mittleren Reich fand eine Restauration des Alten Reiches statt.
  • Der Aton-Kult wurde von Echnaton im Neuen Reich gegründet.


Nachweise

  1. Abb. 2 - Die Pyramiden von Gizeh (https://de.wikipedia.org/wiki/Pyramiden_von_Gizeh#/media/Datei:All_Gizah_Pyramids.jpg) unter der Lizenz CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)
  2. Abb. 4 - Totenmaske des Tutanchamun (https://de.wikipedia.org/wiki/Tutanchamun#/media/Datei:Tutanchamun_Maske.jpg) unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)
  3. Assmann, Jan (1999). Ägypten. Eine Sinngeschichte. Fischer Taschenbuch.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Ägyptisches Reich

Das ägyptische Reich existierte von ca. 2707 - 1070 v. Chr. Dies umfasste die drei Epochen des Alten Reichs, des Mittleren Reichs, des Neuen Reichs und zwei Zwischenzeiten.

Das ägyptische Reich begann mit der 3. Dynastie, also um das Jahr 2707 v. Chr. 

Das ägyptische Reich ist untergegangen, da es im Neuen Reich zu einer Spaltung der weltlichen und religiösen Herrschern des Landes kam. Dem Pharao wurde sein Gott-Status aberkannt und die Amunpriesterschaft stellte sich mit ihm auf eine Stufe. Dies führte bis 1070 v. Chr. zum Zusammenbruch der Pharaonenherrschaft. 

Das Reich der Ägypter entstand dort, wo auch das heutige Ägypten liegt – nur war das Reich damals noch nicht ganz so groß. Das Alte Ägypten erstreckte sich hauptsächlich auf dem Gebiet entlang des Flusses Nil und wurde in Unter- und Oberägypten unterteilt.  

Finales Ägyptisches Reich Quiz

Ägyptisches Reich Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie hieß die letzte ägyptische Pharaonin? 


Antwort anzeigen

Antwort

Kleopatra VII.

Frage anzeigen

Frage

Aus welcher Dynastie stammt Kleopatra VII.?


Antwort anzeigen

Antwort

 Aus der Ptolemäerdynastie.

Frage anzeigen

Frage

Mit welchen römischen Herrschern war Kleopatra liiert? 


Antwort anzeigen

Antwort

Gaius Iulius Caesar und Marcus Antonius.

Frage anzeigen

Frage

Wann starb Kleopatra?

Antwort anzeigen

Antwort

 30 v. Chr.

Frage anzeigen

Frage

Womit endete die Herrschaft der Pharaonen über Ägypten? 


Antwort anzeigen

Antwort

Mit Kleopatras Tod im Jahr 30 v. Chr., da die Römer von da an nur eigene Verwalter über Ägypten herrschen ließen.

Frage anzeigen

Frage

Wer begründete die Ptolemäerdynastie?


Antwort anzeigen

Antwort

Ein General von Alexander dem Großen: Ptolemaios I.

Frage anzeigen

Frage

Warum und wann wurde Kleopatra aus Ägypten verbannt? 


Antwort anzeigen

Antwort

Kleopatra wurde von ihrem Bruder Ptolemaios XIII. im Jahr 48 v. Chr. aus Ägypten verbannt, da sie sich zur Alleinherrscherin ernennen wollte.

Frage anzeigen

Frage

Warum wollte Caesar das Kleopatra über Ägypten herrschte? 


Antwort anzeigen

Antwort

Kleopatra stand in der Schuld Caesars, wodurch dieser sicherstellen konnte, dass Ägypten Rom auch weiterhin mit Nahrungsmitteln versorgte.

Frage anzeigen

Frage

Wie nannte man den östlichen Teil des römischen Reiches nach 395 n. Chr.? 


Antwort anzeigen

Antwort

Byzantisches Reich

Frage anzeigen

Frage

Ab wann war Ägypten islamisch geprägt?


Antwort anzeigen

Antwort

Spätestens ab 642 n. Chr. als die Araber Ägypten vollständig einnahmen und der Islam zur Staatsreligion wurde.

Frage anzeigen

Frage

Wie lang ist der Nil?

Antwort anzeigen

Antwort

6600 km

Frage anzeigen

Frage

Der Nil entstammt zwei Quellflüssen. Welche zwei sind damit gemeint?

Antwort anzeigen

Antwort

Blauer Nil

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man den nördlichsten Teil des Nils?

Antwort anzeigen

Antwort

Nildelta

Frage anzeigen

Frage

Wie wird die Nilflut auch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Nilschwemme

Frage anzeigen

Frage

Wann fand die Nilschwemme jährlich statt?

Antwort anzeigen

Antwort

Juli bis Oktober

Frage anzeigen

Frage

Was rechnete das Nilometer aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Höhe des Wasserpegels

Frage anzeigen

Frage

Wie nannten die Römer den Gott des Nils?

Antwort anzeigen

Antwort

Nilus

Frage anzeigen

Frage

Wie nannten die alten Ägypter die Göttin des Nils?

Antwort anzeigen

Antwort

Sopdet

Frage anzeigen

Frage

Der Nil galt als die ___ des Alten Ägyptens.

Antwort anzeigen

Antwort

Lebensader

Frage anzeigen

Frage

Wer führte Ober- und Unterägypten das erste Mal zusammen?

Antwort anzeigen

Antwort

Häuptling Menes

Frage anzeigen

Frage

Wie lange ging das Ägyptische Reich?

Antwort anzeigen

Antwort

2707 v. Chr. – 1070 v. Chr.

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter Hochkultur im Alten Ägypten?

Antwort anzeigen

Antwort

Unter Hochkultur im Alten Ägypten versteht man die Zeit zwischen ca. 2600 v. Chr. und 30 v. Chr., in der sich in Ägypten eine hochentwickelte Zivilisation entwickelte.

Frage anzeigen

Frage

Welche Bereiche umfasste die Hochkultur im Alten Ägypten?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hochkultur im Alten Ägypten umfasste die Bereiche Architektur, Kunst, Literatur, Religion, Wissenschaft und Technik.

Frage anzeigen

Frage

Welche Bedeutung hatte die Architektur in der Hochkultur des Alten Ägyptens?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Architektur spielte eine wichtige Rolle in der Hochkultur des Alten Ägyptens und war gekennzeichnet durch den Bau von Tempeln, Grabmälern und Palästen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Kunstformen waren in der Hochkultur des Alten Ägyptens besonders bedeutend?

Antwort anzeigen

Antwort

 In der Hochkultur des Alten Ägyptens waren vor allem die Bildhauerei und die Malerei von großer Bedeutung.

Frage anzeigen

Frage

Welche literarischen Werke wurden in der Hochkultur des Alten Ägyptens verfasst?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Hochkultur des Alten Ägyptens wurden zahlreiche literarische Werke verfasst, darunter religiöse Schriften, historische Berichte und literarische Texte.

Frage anzeigen

Frage

Welche Religion wurde in der Hochkultur des Alten Ägyptens praktiziert?

Antwort anzeigen

Antwort

 In der Hochkultur des Alten Ägyptens wurde eine polytheistische Religion praktiziert, die sich auf zahlreiche Götter und Göttinnen bezog.

Frage anzeigen

Frage

Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse wurden in der Hochkultur des Alten Ägyptens gewonnen?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Hochkultur des Alten Ägyptens wurden bedeutende Erkenntnisse in den Bereichen Astronomie, Mathematik und Medizin gewonnen.

Frage anzeigen

Frage

Welche technischen Errungenschaften wurden in der Hochkultur des Alten Ägyptens erzielt?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Hochkultur des Alten Ägyptens wurden bedeutende technische Errungenschaften erzielt, darunter der Bau von Pyramiden und Tempeln sowie die Entwicklung der Schrift.

Frage anzeigen

Frage

Welche Bedeutung hatte die Hochkultur des Alten Ägyptens für die spätere Weltgeschichte?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hochkultur des Alten Ägyptens hatte einen bedeutenden Einfluss auf die spätere Weltgeschichte und beeinflusste unter anderem die griechische und römische Kultur.

Frage anzeigen

Frage

Wie endete die Hochkultur des Alten Ägyptens? 

Antwort anzeigen

Antwort

 Die Hochkultur des Alten Ägyptens endete mit der Eroberung durch die Römer im Jahr 30 v. Chr.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Ägyptisches Reich Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration