• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Tarifparteien

Woran denkst du, wenn du den Begriff Gewerkschaften hörst? Kommen Dir vielleicht streikende Arbeitnehmer in den Sinn? Was es mit Gewerkschaften und anderen Tarifparteien auf sich hat, erfährst Du in diesem Artikel.Gewerkschaften und andere Tarifparteien sind freiwillige, demokratische und auf Dauer angelegte Vereinigungen, die für die sozialen und wirtschaftlichen Interessen von Arbeitern, Angestellten, Beamten und Auszubildenden eintreten. Ein Tarifvertrag wird zwischen…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Tarifparteien

Tarifparteien
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Woran denkst du, wenn du den Begriff Gewerkschaften hörst? Kommen Dir vielleicht streikende Arbeitnehmer in den Sinn? Was es mit Gewerkschaften und anderen Tarifparteien auf sich hat, erfährst Du in diesem Artikel.

Gewerkschaften und andere Tarifparteien sind freiwillige, demokratische und auf Dauer angelegte Vereinigungen, die für die sozialen und wirtschaftlichen Interessen von Arbeitern, Angestellten, Beamten und Auszubildenden eintreten.

Tarifparteien – Definition & Aufbau

Ein Tarifvertrag wird zwischen Tarifparteien geschlossen. Eine Tarifpartei kannst Du also auch als Tarifpartner bezeichnen. Sie beinhalten die Partner, die einen Vertrag (Tarifvertrag) aushandeln. Die Tarifparteien bestehen aus der Arbeitgeberseite, einem Arbeitgeberverband und der Arbeitnehmerseite, einer Gewerkschaft.

Als Gewerkschaft bezeichnet man eine Vereinigung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, die sich für ihre gemeinsamen Interessen einsetzen und diese vertreten.

Eine Gewerkschaft formuliert gemeinsam Forderungen und verhandelt diese mit dem Arbeitgeber. Wenn eine Forderung oder sogar Verhandlungen abgelehnt werden, kann zum Streik aufgerufen werden. Das Streiken ist nicht verboten, so steht es auch im Grundgesetz. Hier findest du einen Auszug aus Art. 9 GG.

(1) Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden.

...(3) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und alle Berufe gewährleistet.

Tarifvertragsparteien – Gewerkschaften, Arbeitgeber & Arbeitgeberverbände

Zu Tarifparteien (auch Tarifvertragsparteien genannt) zählen Gewerkschaften, einzelne Arbeitgeber und Arbeitgeberverbände.

Definitionsgemäß gelten Verbände nicht als Teilnehmer der politischen Willensbildung. In der Realität nehmen die Interessenorganisationen jedoch nicht nur Einfluss auf die politische Willensbildung, sondern sind selbst Bestandteil des politischen Systems.

In Deutschland gibt es viele Verbände und Vereinigungen. Sie haben die Möglichkeit, sich über eine Liste registrieren zu lassen, um einen direkten Zugang zum Bundestag zu erhalten. Besonders einflussreich sind Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften. So können Interessenorganisationen in Finanz- und Wirtschaftsfragen oder auch in Umweltthemen aktiv sein.

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist hier ein Beispiel für einen einflussreichen Verband. Er hat die Unternehmenssteuerreform mitgestaltet.

Interessenorganisationen wirken nach den Parteien als wichtigste Vermittlungsinstanz zwischen Bevölkerung und Staat.

Die Einflussnahme auf politische Entscheidungen ist auch unter dem Begriff Lobbyismus (engl. für Einflussnahme oder Beeinflussung) bekannt. Lobbyismus ist nicht immer gerne gesehen. Lobbys versuchen Politiker von Ihren Interessen zu überzeugen. Meist gelingt dies mit Studien und Berichten, aber auch mit Spenden. Gerade letzteres birgt das Risiko, dass Interessen der Allgemeinheit nicht berücksichtigt werden und schnell Transparenz verloren geht. Allerdings gibt es auch Vorteile am Lobbyismus, denn dieser stellt in der Regel praxisnahe Informationen und Fachwissen zur Verfügung.

Die politische Willensbildung wird als Weg von einer politischen Idee zu einer politischen Entscheidung und deren Umsetzung bezeichnet.

Die bedeutsamsten Personen, zu denen Lobbyisten (auch Interessenvertreter*innen genannt) Kontakt haben, sind beispielsweise:

  • Bundesminister*innen
  • Bundesministerien (Verwaltung)
  • Bundestagsausschüsse (Abgeordnete)
  • Bundestagsfraktionen (regierende(r) Partei(en) und Oppositionsparteien)
  • Medien

Tarifparteien – Tarifvertrag & Definition

Ein Tarifvertrag wird zwischen Tarifparteien geschlossen. Die Grundlage dafür ist die Tarifautonomie, die Bestandteil des Tarifvertragsgesetzes ist. Die Tarifautonomie garantiert den Tarifvertragsparteien eine staatsunabhängige Regelung.

Tarifvertrag und seine Aufgaben

Ein Tarifvertrag regelt die Rechte und Pflichten der Tarifpartner und kann Arbeitsbedingungen und Lohnvereinbarungen enthalten. Ein Tarifvertrag kann aber auch verschiedene Funktionen haben. Damit du dir einen Überblick verschaffen kannst, findest Du in der Tabelle Beispiele für eine Funktion und eine Erklärung dazu.

Funktionen von Tarifverträgen
SchutzOrdnungVerteilung
gleicht Verhandlungsschwäche eines Arbeitnehmers aus und sichert Mindestarbeitsbedingungen schafft einheitliche Arbeitsbedingungen im Geltungsbereichlegt bei jeder Tätigkeit die absolute Höhe des Lohns und das Verhältnis der Löhne untereinander fest

Arten von Tarifverträgen

Es gibt verschiedene Arten von Tarifverträgen. Dabei werden folgende Verträge differenziert:

  • ManteltarifverträgeEnthalten grundlegende Bestimmungen der Arbeitsbedingungen, wie Arbeitszeit, Einstellung, Urlaub, Bonus oder Kündigung
  • RahmentarifverträgeEnthalten Tätigkeitsbeschreibungen, Entgeltformen und Entgeltgruppen
  • Entgelttarifverträge Enthalten die Entgelte und Grundvergütungen für Auszubildende

Weitere Arten von Tarifverträgen sind die Flächentarifverträge (für eine ganze Region), die zwischen einem Arbeitgeberverband und einer Gewerkschaft geschlossen werden, oder die Firmentarifverträge, die zwischen einem einzelnen Unternehmen und einer Gewerkschaft geschlossen werden.

Entstehung Tarifvertrag

Gewerkschaften Entstehung Tarifvertrag StudySmarter

Abbildung 1: Entstehung Tarifvertrag

Einfach ausgedrückt verhandeln Arbeitnehmer*innen mit Arbeitgebern und andersherum. Die Gewerkschaften stellen also die zuvor gemeinsam formulierten Forderungen auf und geben sie an die Arbeitgeber weiter. In den Verhandlungen können die Forderungen angenommen oder abgelehnt werden.

Bei einer Einigung gibt es einen neuen Tarifvertrag. Bei keiner Einigung kann es entweder eine mögliche Schlichtung geben und letztendlich zu einem neuen Tarifvertrag oder es kann zu einem Streik kommen.

Tarifvertragspartner

Als Tarifpartner wird ein Verhandlungspartner bezeichnet, der arbeitsrechtliche Themen aushandeln darf und in Tarifverträgen festgelegt wird. Hierbei gibt es sowohl die Seite der Arbeitgeber, die durch Arbeitgeberverbände vertreten wird, als auch die Seite der Arbeitnehmer, vertreten durch die Gewerkschaften.

Arbeitgeberverbände sind Vereinigungen aus Arbeitgebern. Meist sind Verbände fachlich und regional gegliedert und vertreten die Interessen gegenüber den Gewerkschaften und dem Staat. Die Hauptaufgabe der Arbeitgeberverbände sind Tarifverhandlungen.

Gewerkschaften sind Vereinigungen aus Arbeitnehmern. Sie sind nicht nach einzelnen Berufen, sondern nach Wirtschaftsbereichen gegliedert. Die Hauptaufgabe von Gewerkschaften ist die Aushandlung von Tarifverträgen. Der Fokus liegt dabei auf den Arbeitsbedingungen der Gewerkschaftsmitglieder.

Tarifparteien – Das Wichtigste

  • Als Gewerkschaft oder Tarifparteien bezeichnet man eine Vereinigung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, die sich für ihre gemeinsamen Interessen einsetzen und diese vertreten
  • Ein Tarifvertrag regelt die Rechte und Pflichten der Tarifpartner und kann Arbeitsbedingungen und Lohnvereinbarungen enthalten
  • Tarifparteien oder auch Tarifpartner sind die Seiten, die einen Tarifvertrag aushandeln
  • Tarifparteien können Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände sein
  • Wichtige Arten von Tarifverträgensind:
    • Manteltarifverträge
    • Rahmentarifverträge
    • Entgelttarifverträge

Häufig gestellte Fragen zum Thema Tarifparteien

Tarifparteien oder auch Tarifpartner sind die Seiten, die einen Tarifvertrag aushandeln.

Zu den Tarifparteien gehören sowohl Arbeitnehmer, vertreten durch eine Gewerkschaft, als auch Arbeitgeber, vertreten durch einen Arbeitgeberverband. 

  • Manteltarifverträge
  • Rahmentarifverträge
  • Entgelttarifverträge

Arbeitnehmer werden durch Gewerkschaften und Arbeitgeber durch Arbeitgeberverbände vertreten.

Finales Tarifparteien Quiz

Tarifparteien Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist eine Gewerkschaft?

Antwort anzeigen

Antwort

Als Gewerkschaft bezeichnet man eine Vereinigung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, die sich für ihre gemeinsamen Interessen einsetzen und diese vertreten.

Frage anzeigen

Frage

Was macht eine Gewerkschaft?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Gewerkschaft formuliert gemeinsam Forderungen und verhandelt diese mit dem Arbeitgeber.

Frage anzeigen

Frage

Ist es legal zu streiken?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Tarifpartei?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Tarifpartei ist eine Seite, die einen Tarifvertrag aushandeln darf.  

Frage anzeigen

Frage

Wer gehört zu den Tarifparteien?

Antwort anzeigen

Antwort

Tarifparteien können Gewerkschaften, einzelne Arbeiter*innen oder Arbeitgeberverbände sein. 

Frage anzeigen

Frage

Was macht Interessenorganisationen in der Politik so wertvoll?

Antwort anzeigen

Antwort

Durch ihr fachliches Wissen und die Praxisnähe wirken Interessenorganisationen als wichtige Vermittlungsinstanz zwischen Bevölkerung und Staat. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Tarifvertrag?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Tarifvertrag regelt Rechte und Pflichten der Tarifpartner. 

Frage anzeigen

Frage

Was besagt die Tarifautonomie?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Tarifautonomie garantiert den Tarifvertragsparteien ihre Regelungen weitgehend unabhängig von staatlichen Vorgaben zu verhandeln.  

Frage anzeigen

Frage

Welche Themen kann ein Tarifvertrag enthalten?

Antwort anzeigen

Antwort

Arbeitszeit

Frage anzeigen

Frage

Wovor schützt ein Tarifvertrag? 

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Tarifvertrag kann die Verhandlungsschwäche eines einzelnen Arbeitnehmers ausgleichen und sichert Mindestbedingungen. 

Frage anzeigen

Frage

Was unterscheidet einen Flächentarifvertrag von einem Firmentarifvertrag?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Flächentarifvertrag gilt für eine ganze Region, wogegen ein Firmentarifvertrag nur für ein einzelnes Unternehmen gilt. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Arbeitgeberverband?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Arbeitgeberverband ist eine Vereinigung aus Arbeitgebern. Er vertritt die Interessen der Arbeitgeber gegenüber der Arbeitnehmer.

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei wichtige Arten von Tarifverträgen. 

Antwort anzeigen

Antwort

  • Manteltarifverträge
  • Rahmentarifverträge
  • Entgelttarifverträge 

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Tarifparteien Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser wirtschaft Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration