Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Strukturelle Arbeitslosigkeit

Im Fachgebiet Wirtschaft ist das Thema Strukturelle Arbeitslosigkeit ein wichtiger Aspekt, der oft diskutiert und analysiert wird. Dieser Artikel wird das Konzept der strukturellen Arbeitslosigkeit eingehend betrachten, Beispiele und Ursachen in den Blick nehmen, und sich mit den verschiedenen Ansätzen zur Bekämpfung dieser Form der Arbeitslosigkeit auseinandersetzen. Damit soll das Verständnis für diesen zentralen Begriff in der Wirtschaftswissenschaft geschärft werden.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Strukturelle Arbeitslosigkeit

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Im Fachgebiet Wirtschaft ist das Thema Strukturelle Arbeitslosigkeit ein wichtiger Aspekt, der oft diskutiert und analysiert wird. Dieser Artikel wird das Konzept der strukturellen Arbeitslosigkeit eingehend betrachten, Beispiele und Ursachen in den Blick nehmen, und sich mit den verschiedenen Ansätzen zur Bekämpfung dieser Form der Arbeitslosigkeit auseinandersetzen. Damit soll das Verständnis für diesen zentralen Begriff in der Wirtschaftswissenschaft geschärft werden.

Strukturelle Arbeitslosigkeit: Definition und Bedeutung

In der Welt der Wirtschaft gibt es viele Begriffe und Konzepte, die zunächst sehr kompliziert erscheinen können. Einer dieser Begriffe ist die strukturelle Arbeitslosigkeit. Aber keine Sorge! In diesem Artikel wirst du alles über diese Art von Arbeitslosigkeit erfahren und ihr Konzept besser verstehen.

Die strukturelle Arbeitslosigkeit bezieht sich auf eine Form von Arbeitslosigkeit, die darauf zurückzuführen ist, dass die Anforderungen des Arbeitsmarktes nicht mit den Fähigkeiten und Interessen der Arbeitskräfte übereinstimmen. Sie ist ein häufiges und beständiges Phänomen, das in den meisten Wirtschaften zu beobachten ist.

Um es etwas einfacher zu machen, kannst du dir vorstellen, dass strukturelle Arbeitslosigkeit entsteht, wenn die Arbeitsangebote (die Arten von Arbeit, die verfügbar sind) nicht mit den Arbeitsnachfragen (die Arten von Arbeit, die Menschen suchen und tun können) übereinstimmen. Strukturelle Arbeitslosigkeit kann zum Beispiel durch technologischen Wandel, Veränderungen in der Nachfrage der Verbraucher oder durch Bildungs- und Ausbildungslücken verursacht werden. Eines der Hauptprobleme der strukturellen Arbeitslosigkeit ist, dass sie sehr schwierig zu bekämpfen ist. Sie erfordert oftmals grundlegende Veränderungen in der Wirtschaft und kann sogar langfristig bestehen bleiben, wenn diese Veränderungen nicht durchgeführt werden.

Das Konzept der strukturellen Arbeitslosigkeit einfach erklärt

Zunächst sollte gesagt werden, dass die strukturelle Arbeitslosigkeit ein wichtiger Indikator für die Gesundheit einer Wirtschaft ist. Sie betrifft viele verschiedene Bereiche, von der Ausbildung und Bildung bis hin zu den Arten von Arbeitsplätzen, die verfügbar sind.

Um ein Beispiel für strukturelle Arbeitslosigkeit zu geben, stellen wir uns vor, dass eine Fabrik, die traditionell per Hand Waren hergestellt hat, beschließt, auf Automatisierung umzusteigen. Die Arbeiter, die zuvor mit der Hand gearbeitet haben, haben nicht die notwendigen Fähigkeiten, um die maschinellen Prozesse auszuführen, und werden daher entlassen. Das führt zu struktureller Arbeitslosigkeit, da die Arbeitsangebote (in diesem Fall Arbeitsplätze, die eine Erfahrung im Umgang mit Maschinen erfordern) nicht zu den Arbeitsnachfragen (Arbeitsplätze, die handwerkliche Fähigkeiten erfordern) passen.

Um die strukturelle Arbeitslosigkeit zu verringern, ist es oft notwendig, in Bildung und Ausbildung zu investieren oder Arbeitsmarktpolitiken zu überarbeiten, um sicherzustellen, dass die Arbeitskräfte und die verfügbaren Arbeitsplätze besser aufeinander abgestimmt sind.

Welche Bedeutung hat die strukturelle Arbeitslosigkeit in der Wirtschaftspolitik?

Die strukturelle Arbeitslosigkeit hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik. Sie kann aufzeigen, wo die Schwächen in einer Wirtschaft liegen und wo es notwendig ist, Ressourcen zu investieren, um diese Schwächen zu beheben.

Viel von der Wirtschaftspolitik dreht sich um die Verschiebung von Ressourcen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Ein hoher Grad an struktureller Arbeitslosigkeit kann darauf hindeuten, dass Ressourcen effektiver eingesetzt werden müssen, um die Fähigkeiten und Interessen der Arbeitskräfte besser auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes abzustimmen.

Im Wesentlichen sind strukturelle Arbeitslosigkeit und Wirtschaftspolitik eng miteinander verbunden. Sie beeinflussen sich gegenseitig und spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Wirtschaft einer Nation.

Beispiele und Ursachen für strukturelle Arbeitslosigkeit

Eine Möglichkeit, strukturelle Arbeitslosigkeit besser zu verstehen, besteht darin, realistische Beispiele zu analysieren. Hier sind einige, die du bedenken solltest:
  • Die Automobilindustrie: Die fortschreitende Automatisierung in der Automobilindustrie hat viele handwerkliche Arbeitsplätze obsolet gemacht. Die Arbeiter, die vormals an Produktionslinien gearbeitet haben, müssen sich nun entweder umschulen oder arbeitslos bleiben.
  • Die Stahlindustrie: Stahlwerke sind in einigen Regionen der Welt geschlossen worden, weil die Produktion in Ländern mit niedrigeren Kosten verlagert wurde. Die resultierende strukturelle Arbeitslosigkeit war erheblich, da die entlassenen Arbeiter oft keine andere Form von Beschäftigung finden konnten.
  • Die Landwirtschaft: Mit dem Einzug fortschrittlicher Technologie in die Landwirtschaft wird weniger menschliche Arbeit benötigt, wodurch viele Arbeitsplätze verloren gehen. Dies führt zu struktureller Arbeitslosigkeit, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Ein weiteres Beispiel könnte die IT-Industrie sein. Früher spielten Hardware-Ingenieure eine zentrale Rolle in diesem Bereich. Mit dem Aufkommen der Cloud-Computing-Technologie, die physische Server überflüssig macht, hat sich der Bedarf an Hardware-Ingenieuren drastisch reduziert. Dies führt zur strukturellen Arbeitslosigkeit unter Hardware-Ingenieuren, da ihre speziellen Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr benötigt werden.

Unterschiedliche Ursachen der strukturellen Arbeitslosigkeit

Strukturelle Arbeitslosigkeit kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten:

1. Technologischer Fortschritt: Dies ist wohl der offensichtlichste und bekannteste Faktor. Technologischer Fortschritt kann bestimmte Arbeitsplätze obsolet machen und somit strukturelle Arbeitslosigkeit verursachen.

2. Globalisierung und Handelsmuster: Globalisierung führt zu einer Verschiebung der Produktion in Länder mit geringeren Produktionskosten, was zur strukturellen Arbeitslosigkeit in den Hochlohn-Ländern führen kann. 3. Demografischer Wandel: Wenn die Bevölkerungsstruktur sich ändert (zum Beispiel durch Alterung oder Migration), kann dies zu einer Diskrepanz zwischen den verfügbaren Arbeitskräften und den benötigten Fähigkeiten führen. 4. Fehlende Flexibilität des Arbeitsmarktes: In einigen Fällen kann die strukturelle Arbeitslosigkeit auf einen Mangel an Flexibilität des Arbeitsmarktes zurückgeführt werden. Dies kann sich auf rigide Arbeitsrechte, hohe Lohnkosten oder sogar Bildungssysteme beziehen, die die Studierenden nicht ordnungsgemäß auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Erkennt man die Ursachen der strukturellen Arbeitslosigkeit, ist es möglich, gezielte Lösungen zur Verringerung der strukturellen Arbeitslosigkeit zu finden.

Die strukturelle Arbeitslosigkeit kann auch durch langfristige Veränderungen in den Verbrauchergewohnheiten verursacht werden. Nehmen wir das Beispiel der Musikindustrie: Mit dem Aufkommen von Musik-Streaming-Diensten wie Spotify und Apple Music haben sich die Verbrauchergewohnheiten stark verändert. Früher spielten Plattenläden eine wichtige Rolle in der Musikindustrie. Nun sind sie weniger relevant, was zur strukturellen Arbeitslosigkeit unter den Plattenladenbesitzern führt.

Bekämpfung der strukturellen Arbeitslosigkeit

Strukturelle Arbeitslosigkeit zu bekämpfen kann eine große Herausforderung sein, denn sie benötigt oft einen umfassenden Ansatz mit spezifischen Maßnahmen. Diese Maßnahmen können in verschiedenen Bereichen erfolgen, wie Bildung, Technologie und Handelspolitik.

Maßnahmen gegen die strukturelle Arbeitslosigkeit

Es gibt verschiedene Ansätze zur Bekämpfung der strukturellen Arbeitslosigkeit. Einige der wichtigsten Maßnahmen sind:
  • Bildung und Ausbildung: Bildung und Ausbildung spielen eine entscheidende Rolle in der Arbeitsmarktpolitik. Mit der richtigen Bildung können Arbeitnehmer die Fähigkeiten erwerben, die für die vorherrschenden Arbeitsplätze auf dem Markt benötigt werden. Dies würde zu einer Reduzierung der strukturellen Arbeitslosigkeit beitragen.
  • Arbeitsmarktpolitik: Die Politik könnte Regulierungen überdenken, die den Arbeitsmarkt weniger flexibel machen und somit zur strukturellen Arbeitslosigkeit beitragen. Je flexibler der Arbeitsmarkt ist, desto einfacher ist es für Arbeitnehmer, sich an neue industrielle Bedingungen anzupassen und eine Beschäftigung zu finden.
  • Technologische Innovation: Technologischer Fortschritt ist oft die Ursache für strukturelle Arbeitslosigkeit. Deshalb könnte ein Schwerpunkt auf Technologie und Innovation helfen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die strukturelle Arbeitslosigkeit zu verringern.

Betrachte zum Beispiel ein Land, das eine hohe strukturelle Arbeitslosigkeit in der Landwirtschaft hat, da die Technologien, die in der Branche verwendet werden, viele Arbeitsplätze überflüssig gemacht haben. Die Regierung könnte Bildungsprogramme ins Leben rufen, um den Landwirten neue Fähigkeiten beizubringen, wie sie in anderen Bereichen, wie zum Beispiel in der Agrartechnik oder in Agribusiness-Management, eingesetzt werden könnten. Auf diese Weise könnten die Landwirte andere Arten von Arbeitsplätzen besetzen und die strukturelle Arbeitslosigkeit würde verringert.

Wie lange dauert strukturelle Arbeitslosigkeit und wie kann sie bekämpft werden?

Strukturelle Arbeitslosigkeit kann viel länger andauern als andere Formen der Arbeitslosigkeit, wie die zyklische oder friktionelle Arbeitslosigkeit. Der Grund dafür ist, dass strukturelle Veränderungen im Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft oft viel Zeit benötigen, um sich zu vollziehen.
Arten von ArbeitslosigkeitDauer
Strukturelle ArbeitslosigkeitLangfristig
Zyklische ArbeitslosigkeitKurz- bis mittelfristig
Friktionelle ArbeitslosigkeitKurzfristig

Wegen der langfristigen Natur der strukturellen Arbeitslosigkeit sind die Maßnahmen zur Bekämpfung - wie die Verbesserung des Bildungssystems, die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen und die Schaffung flexiblerer Arbeitsmarktregulierungen - oft langwierige Prozesse, die politischen Willen und angemessene Ressourcen erfordern. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie unwirksam sind. Im Gegenteil, mit dem richtigen Ansatz und den entsprechenden Maßnahmen kann die strukturelle Arbeitslosigkeit deutlich reduziert werden.

Strukturelle Arbeitslosigkeit - Das Wichtigste

  • Strukturelle Arbeitslosigkeit: Eine Form von Arbeitslosigkeit, bei der die Anforderungen des Arbeitsmarktes nicht mit den Fähigkeiten und Interessen der Arbeitskräfte übereinstimmen.
  • Ursachen der strukturellen Arbeitslosigkeit: Technologischer Wandel, Veränderungen in der Nachfrage der Verbraucher, Bildungs- und Ausbildungslücken.
  • Beispiel für strukturelle Arbeitslosigkeit: Fabrikarbeitnehmer, die aufgrund von Automatisierung entlassen werden.
  • Bedeutung für die Wirtschaftspolitik: Strukturelle Arbeitslosigkeit zeigt auf, wo in einer Wirtschaft Investitionen notwendig sind, um Schwächen zu beheben.
  • Maßnahmen zur Bekämpfung der strukturellen Arbeitslosigkeit: Investition in Bildung und Ausbildung, Überarbeitung von Arbeitsmarktpolitiken.
  • Dauer der strukturellen Arbeitslosigkeit: Kann langfristig bestehen bleiben, erfordert grundlegende wirtschaftliche Veränderungen zur Bekämpfung.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Strukturelle Arbeitslosigkeit

Strukturelle Arbeitslosigkeit entsteht durch eine Diskrepanz zwischen den Fähigkeiten der Arbeitslosen und den Anforderungen der verfügbaren Jobs. Sie kann durch technologischen Fortschritt, Wirtschaftswandel, Bildungsmängel oder geografische Faktoren verursacht werden, die die Nachfrage nach bestimmten Fähigkeiten verringern oder das Angebot an Arbeitskräften in bestimmten Regionen übertreffen.

Strukturelle Arbeitslosigkeit tritt auf, wenn es einen dauerhaften Mismatch zwischen Arbeitsuchenden und freien Stellen gibt. Ein Beispiel wäre, wenn in der Automobilindustrie durch Automatisierung Arbeitsplätze wegfallen und die ehemaligen Mitarbeiter nicht die benötigten Fähigkeiten für neue Jobs in der IT- oder Digitalbranche haben.

Strukturelle Arbeitslosigkeit entsteht durch dauerhafte Veränderungen in der Wirtschaft, wie Technologiewandel oder Änderungen in der Verbrauchernachfrage, die dazu führen, dass bestimmte Qualifikationen weniger benötigt werden. Diese Art von Arbeitslosigkeit ist meist langfristig, da es Zeit braucht, um neue Fähigkeiten zu erlernen oder in neue Bereiche umzusiedeln.

Es gibt vier Hauptarten von Arbeitslosigkeit: Strukturelle Arbeitslosigkeit, die durch Veränderungen in der Wirtschaft entsteht; friktionelle Arbeitslosigkeit, die auftritt, wenn Menschen zwischen Jobs wechseln; zyklische Arbeitslosigkeit, die sich aufgrund von wirtschaftlichen Abschwüngen ergibt; und saisonale Arbeitslosigkeit, die auftritt, wenn Menschen aufgrund von jahreszeitlichen Veränderungen arbeitslos werden.

Finales Strukturelle Arbeitslosigkeit Quiz

Strukturelle Arbeitslosigkeit Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist strukturelle Arbeitslosigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn strukturelle Veränderungen einen so großen Einfluss auf den Arbeitsmarkt haben, dass Arbeitsnachfrage und Arbeitsangebot dauerhaft ins Ungleichgewicht geraten. 

Frage anzeigen

Frage

Welche strukturellen Veränderungen tragen zur strukturellen Arbeitslosigkeit bei?

Antwort anzeigen

Antwort

  • technologische Entwicklungen 
  • die Veränderung der geforderten Qualifikationen
  • Schwächung mancher Wirtschaftssektoren
  • institutionelle Veränderungen
  • regionale Strukturprobleme

Frage anzeigen

Frage

Wieso wird strukturelle Arbeitslosigkeit auch Mismatch-Arbeitslosigkeit genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Weil sich die Merkmale der verfügbaren Stellen und die Merkmale der verfügbaren Arbeitskräfte so sehr unterscheiden, dass es zu keinem "Match" kommen kann (sie passen nicht zusammen). 

Frage anzeigen

Frage

Was ist die stille Reserve?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Arbeitslose, die sich nicht arbeitslos gemeldet haben 
  • Arbeitslose, die zwar arbeitslos gemeldet sind, aber an einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme teilnehmen

Frage anzeigen

Frage

Wie kann strukturelle Arbeitslosigkeit reduziert werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Die strukturelle Arbeitslosigkeit kann durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, welche die Defizite der Arbeitslosen ausgleichen, reduziert werden.

Frage anzeigen

Frage

Welche Maßnahmen bietet die Bundesagentur für Arbeit an, um gegen das Mismatch in den Qualifikationsanforderungen vorzugehen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Weiterbildungen
  • Umschulungen 

Frage anzeigen

Frage

Welche Maßnahmen helfen bei struktureller Arbeitslosigkeit, die in einer wirtschaftsschwachen Region vorliegt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Mobilitätshilfen, zum Beispiel Fahrtkosten- und Umzugskostenbeihilfe, Pendlerpauschale.

Frage anzeigen

Frage

Auf welche Weise wirkt sich die technologische Entwicklung auf den Arbeitsmarkt aus?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Durch die Automatisierung werden immer mehr Arbeitskräfte durch Maschinen und Computersysteme ersetzt. 
  • Die Arbeitnehmer*innen deren Job nun von einer Maschine ausgeführt wird, haben oft Schwierigkeiten wieder in den Arbeitsmarkt zu finden.

Frage anzeigen

Frage

Warum spielt die Qualifikation so eine große Rolle in der strukturellen Arbeitslosigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Die Nachfrage nach Fachkräften steigt immer weiter. Viele der Arbeitslosen sind allerdings nicht qualifiziert, um diese Stellen zu besetzen. 
  • In vielen Fällen sind Stellen zwar verfügbar, allerdings decken sich die Qualifikationsanforderungen nicht mit den Fähigkeiten der Arbeitssuchenden.

Frage anzeigen

Frage

Wodurch zeichnet sich strukturelle Arbeitslosigkeit in wirtschaftsschwachen Regionen aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Es gibt wenige verfügbare Arbeitsstellen, aber viele Arbeitskräfte. Arbeitssuchende müssen, um der strukturellen Arbeitslosigkeit zu entgehen, in eine wirtschaftlich starke Region pendeln oder umziehen. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein bekanntes Beispiel für regionale Strukturprobleme?

Antwort anzeigen

Antwort

Nach der Wiedervereinigung war der Osten Deutschlands wirtschaftlich sehr schwach und musste mit Wirtschaftsförderungen wieder aufgebaut werden. Noch heute zeichnet sich in Ostdeutschland eine höhere Arbeitslosigkeit ab.

Frage anzeigen

Frage

Wie wirken sich sektorale Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn die wirtschaftlichen Tätigkeiten in einem Sektor zurückgehen, rutschen die Arbeitnehmer*innen in die Arbeitslosigkeit. Meist ist es für sie schwer eine Anstellung in einem anderen Sektor zu finden, weil es sich um ein ganz anderes wirtschaftliches Feld handelt. 

Frage anzeigen

Frage

Welche anderen Arten der Arbeitslosigkeit gibt es?

Antwort anzeigen

Antwort

  • ​friktionelle Arbeitslosigkeit
  • saisonale Arbeitslosigkeit
  • konjunkturelle Arbeitslosigkeit

Frage anzeigen

Frage

Worum handelt es sich bei friktioneller Arbeitslosigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

  • ​Übergangszeit zwischen zwei Arbeitsstellen
  • auch Sucharbeitszeit genannt

Frage anzeigen

Frage

In welchen Branchen findet man typischerweise saisonale Arbeitslosigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Landwirtschaft
  • Baugewerbe
  • Tourismus

Frage anzeigen

Frage

Mit welchem Mittel möchte der Staat saisonale Arbeitslosigkeit abmildern?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Saison-Kurzarbeitergeld

Frage anzeigen

Frage

Wie entsteht konjunkturelle Arbeitslosigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

  • konjunkturelle Schwankungen in der Gesamtwirtschaft
  • Unternehmen entlassen Arbeitskräfe im Abschwung, weil Ressourcen nicht voll ausgelastet werden
  • im Aufschwung werden die Arbeitsstellen wieder besetzt

Frage anzeigen

Karteikarten in Strukturelle Arbeitslosigkeit17

Lerne jetzt

Was ist strukturelle Arbeitslosigkeit?

Wenn strukturelle Veränderungen einen so großen Einfluss auf den Arbeitsmarkt haben, dass Arbeitsnachfrage und Arbeitsangebot dauerhaft ins Ungleichgewicht geraten. 

Welche strukturellen Veränderungen tragen zur strukturellen Arbeitslosigkeit bei?

  • technologische Entwicklungen 
  • die Veränderung der geforderten Qualifikationen
  • Schwächung mancher Wirtschaftssektoren
  • institutionelle Veränderungen
  • regionale Strukturprobleme

Wieso wird strukturelle Arbeitslosigkeit auch Mismatch-Arbeitslosigkeit genannt?

Weil sich die Merkmale der verfügbaren Stellen und die Merkmale der verfügbaren Arbeitskräfte so sehr unterscheiden, dass es zu keinem "Match" kommen kann (sie passen nicht zusammen). 

Was ist die stille Reserve?

  • Arbeitslose, die sich nicht arbeitslos gemeldet haben 
  • Arbeitslose, die zwar arbeitslos gemeldet sind, aber an einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme teilnehmen

Wie kann strukturelle Arbeitslosigkeit reduziert werden?

Die strukturelle Arbeitslosigkeit kann durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, welche die Defizite der Arbeitslosen ausgleichen, reduziert werden.

Welche Maßnahmen bietet die Bundesagentur für Arbeit an, um gegen das Mismatch in den Qualifikationsanforderungen vorzugehen?

  • Weiterbildungen
  • Umschulungen 

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration