Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Forum Romanum

Das Forum Romanum ist eine der wichtigsten archäologischen Ausgrabungsstätte Roms. Das liegt daran, dass es in der römischen Antike als das Zentrum der römischen Hauptstadt galt und viele der typischen römischen Gebäudearten enthielt. Es war ein großer Marktplatz, an dem das römische Volk aus den verschiedenen Gründen zusammenkam. Von ca. 700 v. Chr. bis 900 n. Chr. funktionierte das Forum Romanum…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Forum Romanum

Forum Romanum

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Das Forum Romanum ist eine der wichtigsten archäologischen Ausgrabungsstätte Roms. Das liegt daran, dass es in der römischen Antike als das Zentrum der römischen Hauptstadt galt und viele der typischen römischen Gebäudearten enthielt. Es war ein großer Marktplatz, an dem das römische Volk aus den verschiedenen Gründen zusammenkam.

Forum Romanum – Bedeutung

Von ca. 700 v. Chr. bis 900 n. Chr. funktionierte das Forum Romanum als der politisch-öffentliche Mittelpunkt der römischen Gesellschaft. Neben seiner Nutzung als politischer Versammlungs- und Regierungsort war das Forum Romanum sowohl ein religiöser als auch ein sozialer Treffpunkt. Ebenso war es Standort diverser Märkte und sogar von Gerichtsversammlungen.

Es bot Platz für Tempel, Basiliken und Markthallen und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgebaut. Seine zentrale Rolle als wichtigster Platz im antiken Rom verlor es dabei aber nicht.

Der erste Teil seines Namens stammt vom römischen Wort foras "draußen". Damit wird der freie Platz bezeichnet, der später noch mit vielen verschiedenen Gebäuden bebaut werden sollte. Romanum benennt dabei einfach die Zugehörigkeit zum römischen Reich.


Vielleicht hast Du schon einmal etwas von den sieben Hügeln Roms gehört. Das Forum Romanum liegt zwischen dreien von ihnen: dem Kapitol, dem Palatin und dem Esquilin.

Die sieben Hügel Roms sind sieben höher liegende Gebiete in der Stadt Rom, die früher in der Stadtplanung und Stadtgeschichte eine wesentliche Rolle gespielt haben. Die Hügel hatten eine Höhe von 47 bis 61 Metern. Es ist keine antike Übersicht mit allen sieben Hügeln erhalten, aber durch Überlieferungen zählt man diese sieben dazu: Aventin, Caelius, Esquilin, Kapitol, Palatin, Quirinal und Viminal.

Damit liegt das Forum Romanum westlich vom Kolosseum, direkt daneben. Falls Du einmal beim Kolosseum bist, wirst Du das Forum Romanum schnell entdecken.

Falls Du Dich für das Kolosseum interessierst, schau gerne in die gleichnamige Erklärung.

Forum Romanum – Funktion

Bereits im 7 Jh. v. Chr. begann die Baugeschichte und Nutzung des Forum Romanum als Mittelpunkt des öffentlichen Lebens. Im 6. Jh. v. Chr. wurde das Gebiet zwischen den drei Hügeln Kapitol, Palatin und Esquilin, was bis dahin ein Sumpf gewesen war, trockengelegt. Dies geschah durch die Cloaca Maxima, eines der ersten Kanalsysteme.

Die Abwasseranlage Cloaca Maxima ist tatsächlich heute noch in Betrieb.

Während der Zeit der römischen Republik (ca. 500 bis 27 v. Chr.) ließ Gaius Julius Cäsar ein neues Pflaster über den Platz verlegen.

Gaius Julius Cäsar, auch einfach nur Julius Cäsar, lebte von 100 bis 44 v. Chr. und war ein berühmter römischer Staatsmann und Feldheer. Zu seinen größten Taten zählen die Eroberung Galliens (der Raum des heutigen Frankreich, Belgien, Luxemburg und Norditalien) und die Einführung des Julianischen Kalenders. Er soll von römischen Politikern umgebracht worden sein, unter ihnen waren auch ein paar seiner engsten Vertrauten.

Für mehr Informationen zu Gaius Julius Cäsar, schau doch gerne einmal in die gleichnamige Erklärung.

Mit der Pflasterung des Forum Romanum wurde auch ein unterirdisches Gangsystem gebaut, in welchem bis zur Erbauung des Amphitheaters (29 v. Chr.) die Gladiatorenkämpfe stattfanden.

Mehr Informationen über die Gladiatorenkämpfe findest Du in der gleichnamigen Erklärung.

Das Maximum seiner Bebauung erreichte das Forum während der römischen Kaiserzeit, die von 27 v. Chr. bis 284 n. Chr. andauerte. In dieser Zeit wurden die meisten Tempel, wie der des Vespasian und des Titus, erbaut. Besonders unter Kaiser Augustus erlebte der Platz große Veränderungen.

Kaiser Augustus ist ein wichtiger Name in der römischen Geschichte. Er lebte von 63 v. Chr. bis 14 n. Chr. und war der erste römische Kaiser.

Wenn Du mehr über Kaiser Augustus erfahren willst, schau doch gerne in der Erklärung zu ihm nach!

Im Mittelalter wurden viele bereits gebaute Gebäude des Forums und bestimme Teile umbenannt. Zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert nahm die zentrale Rolle des Forum Romanum dann deutlich ab. Dabei wurden manche Bauten absichtlich zerstört, um das gewonnene Baumaterial anderweitig zu benutzen. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich der Platz zu einer Ruine, die sie bis heute ist.

Forum Romanum – Plan

Das Forum Romanum beherbergte die folgenden Gebäude:

  • Basiliken

  • Tempel

  • Triumphbögen

  • Statuen

  • Marktstände

  • Kurie

  • öffentliche verschieden genutzte Gebäude

Forum Romanum Forum Romanum Foto StudySmarterAbbildung 1: Foto vom Forum Romanum Quelle: pixabay.com

Unten mittig auf dem Bild kannst Du den dreisäuligen Tempel des Castor und des Pollux erkennen. Direkt dahinter, auch mittig, aber weiter im Hintergrund des Bildes, ist der Triumph-Bogen des Septimius-Severus abgebildet. Das sind zwei sich abhebende Bauten, an denen Du das Forum Romanum immer gut erkennen kannst.

Hier erhältst Du eine tabellarische Übersicht über weitere wichtige Gebäude auf dem Forum Romanum:

BasilikenTempelBögenanderes
Maxentius BasilikaRomulustempelTitusbogenRegia (Amtssitz des Königs/Oberpriesters)
Basilika IuliaAntoninus- und Faustina-TempelTriumph-Bogen des Septimius SeverusHaus der Vestalinnen
Basilika AemiliaConcordia-TempelCuria (Ort, an dem der Senat tagte)
Saturn-TempelRostra (Rednerbühne)
Tempel der Vesta
Caesar-Tempel

Funktionen und Verwendungszwecke des Forum Romanum

Allein die Auflistung dieser Gebäude zeigt Dir schon die große Vielfalt an Aktivitäten, die auf dem Forum Romanum ausgeführt werden konnten. An sich können alle Gebäude und ihre Verwendungszwecke auf dem Forum Romanum in die folgenden Kategorien unterteilt werden:

Das Forum Romanum als politischer Ort

Zum einen war das Forum Romanum ein Ort der römischen Politik: Politiker hielten dort Vorträge und Abstimmungen mit dem Volk ab. Das römische Volk fand sich dort zur Zeit der Republik häufig für Versammlungen ein. In der Kurie hielt der römische Senat, die damalige Regierung, seine Treffen ab. Zudem fanden in den Basiliken häufig Gerichtsverhandlungen statt, da in ihren großen Hallen viele Menschen Platz fanden.

Das Forum Romanum als religiöser Ort

Das Forum wurde von den Römern häufig aus religiösen Gründen besucht, da es viele wichtige Tempel beherbergte. Diese waren z. B. Saturn (griech. Kronos) oder Vesta (griech. Hestia) geweiht. Im Tempel des Saturn, auf dem Forum Romanum, wurde unter anderem der römische Staatsschatz (lat. aerarium Saturni) aufbewahrt.

Der Gott Saturn (griech. Kronos) wurde mit dem Ackerbau und der Aussaat assoziiert. Die beliebtesten Festtage im römischen Reich waren die Saturnalien, die ab dem 17. Dezember mehrere Tage lang stattfanden. Sie waren dem Gott Saturn gewidmet.

Vesta (griech. Hestia) galt in der römischen Antike als eine der wichtigsten Göttinnen. Sie war die Hüterin des Herdfeuers und damit Göttin des Herdes, Heims und der Familie. Die Römer und Römerinnen beteten sie im Vesta Tempel an.

Das Forum Romanum als Marktplatz

Die großen Hallen der Basiliken, die für Gerichtsverhandlungen genutzt wurden, wurden bei schlechtem Wetter häufig zu Markthallen umgewandelt. So konnten die Händler, die ihre Ware normalerweise immer unter freiem Himmel auf dem Platz verkauften, die Waren auch bei schlechtem Wetter anbieten. Das Forum Romanum war der größte Marktplatz des antiken Roms und dennoch häufig sehr überfüllt.

Das Forum Romanum als gesellschaftlicher Treffpunkt

In Anbetracht der verschiedenen Verwendungen des Forum Romanum traf die ganze Vielfalt des römischen Volks auf diesem einen Platz aufeinander. Zu Ehren einflussreicher römischer Männer standen auf dem Forum Romanum zusätzlich verschiedene Statuen und Triumphbögen. Ein bekanntes Kennzeichen des Forum Romanum ist hierbei der Bogen des Kaisers Septimius Severus wie oben bereits erläutert.

Forum Romanum – Rom

Das Forum Romanum erlebte seinen Höhepunkt zur Kaiserzeit, nach der es dann langsam abgebaut wurde und über die Jahrhunderte letztlich zu einer Ruine zerfiel. Dabei verlor es auch seine Funktion als Zentrum Roms.

In den letzten Jahrhunderten hat das Forum als eine der größten Ausgrabungsstätten des antiken Roms zunehmend an archäologischer Bedeutung gewonnen.

Forum Romanum - Das Wichtigste

  • In der römischen Antike hatte das Forum Romanum die Funktion des Zentrums.
  • Es war sowohl politischer Versammlungs- und Regierungsort als auch religiöser und gesellschaftlicher Treffpunkt.
  • Das Forum war ein großer Marktplatz mit Gebäuden wie Basiliken, Tempeln, Triumphbögen, Statuen.
  • Den Höhepunkt an Wichtigkeit erlebte das Forum Romanum während der Kaiserzeit.
  • Seit vielen Jahrhunderten ist das Forum Romanum nur noch eine Ruine, die aber durch ihre Nutzung als Ausgrabungsstätte hohen archäologischen Wert hat.

Nachweise

  1. Abbildung 1: Bild von Waldo Miguez auf Pixabay, Public Domain.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Forum Romanum

Bereits im 7 Jh. v. Chr. begann die Baugeschichte und Nutzung des Forum Romanum.

Auf dem Forum Romanum standen viele verschiedene Gebäude wie Basiliken, Tempeln, Triumphbögen, Statuen.

Es war ein Marktplatz, der ebenso als politischer Versammlungs- und Regierungsort, religiöser und gesellschaftlicher Treffpunkt funktionierte.

Finales Forum Romanum Quiz

Forum Romanum Quiz - Teste dein Wissen

Frage

In welcher Zeitspanne wurde das Forum Romanum genutzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Von ca 700 v. Chr. bis 900 n. Chr. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle spielte das Forum Romanum im antiken Rom?

Antwort anzeigen

Antwort

Es galt als das Zentrum der römischen Hauptstadt.

Frage anzeigen

Frage

Welche Arten von Gebäuden standen auf dem Forum Romanum?

Antwort anzeigen

Antwort

Tempel

Frage anzeigen

Frage

Zwischen welchen drei Hügeln befindet sich das Forum Romanum?

Antwort anzeigen

Antwort

Aventin, Kapitol, Palatin

Frage anzeigen

Frage

Wann erreichte der Platz das Maximum seiner Bebauung?

Antwort anzeigen

Antwort

Während der römischen Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.)

Frage anzeigen

Frage

Unter welchem Kaiser erfuhr das Forum Romanum die größten baulichen Ergänzungen und Veränderungen?

Antwort anzeigen

Antwort

Kaiser Augustus

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet foras von dem "Forum" abgeleitet ist?

Antwort anzeigen

Antwort

draußen

Frage anzeigen

Frage

Neben welchem anderen bekannten römischen Gebäude liegt das Forum Romanum?

Antwort anzeigen

Antwort

Dem Kapitol

Frage anzeigen

Frage

Mit Hilfe welchen Systems wurde 600 v. Chr. das Gebiet des Forum Romanum trockengelegt?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit der Cloaca Maxima, einer der ersten Kanalsysteme. 

Frage anzeigen

Frage

Wo wurde auf dem Forum Romanum der Staatsschatz aufbewahrt?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Tempel des Saturn

Frage anzeigen

Frage

Welche Bedeutung hat das Forum Romanum heute?

Antwort anzeigen

Antwort

Es ist eine der wichtigsten archäologischen Ausgrabungsstätten Roms.

Frage anzeigen

Frage

Wofür wurde das unterirdische System unter anderem benutzt, das mit der neuen Pflasterung des Platzes entstand?

Antwort anzeigen

Antwort

Bis zum Bau des ersten Amphitheaters wurden dort Gladiatorenkämpfe ausgetragen.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt der drei-säulige Tempel auf dem Forum Romanum?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Tempel des Castor und des Pollux.

Frage anzeigen

Frage

In welchem Gebäude auf dem Forum Romanum tagte der Senat?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Kurie

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt der große Triumphbogen auf dem Forum Romanum?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Triumphbogen des Septimius Severus

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Forum Romanum
60%

der Nutzer schaffen das Forum Romanum Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser latein Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration