Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Römische Religion

Die römische Religion ist ein faszinierendes Thema, das das Verständnis der antiken Kultur und Gesellschaft erweitert. In diesem Artikel erfährst du mehr über den Ursprung und die Bedeutung der römischen Religion im täglichen Leben, ihre Götter und Kulte, wichtige Rituale und Feste sowie bedeutende Erzählungen der römischen Mythologie. Damit erhältst du einen umfassenden Einblick in die religiösen Praktiken und Glaubensvorstellungen…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Römische Religion

Römische Religion

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die römische Religion ist ein faszinierendes Thema, das das Verständnis der antiken Kultur und Gesellschaft erweitert. In diesem Artikel erfährst du mehr über den Ursprung und die Bedeutung der römischen Religion im täglichen Leben, ihre Götter und Kulte, wichtige Rituale und Feste sowie bedeutende Erzählungen der römischen Mythologie. Damit erhältst du einen umfassenden Einblick in die religiösen Praktiken und Glaubensvorstellungen der Römer in der Antike.

Römische Religion in der Antike

Die römische Religion hat ihre Wurzeln in den Glaubensvorstellungen der frühen Italic Völker, insbesondere der Latiner und Etrusker. In den Anfängen war die römische Religion stark von der etruskischen und griechischen Religion beeinflusst. Dabei wurden etruskische und griechische Gottheiten übernommen und teilweise mit bereits existierenden italischen Gottheiten verschmolzen. Ein bedeutender Aspekt der römischen Religion ist die Verehrung von Numina, allgegenwärtigen göttlichen Kräften. Diese Kräfte wurden in einer Vielzahl von Gottheiten personifiziert, die für unterschiedliche Aspekte des Lebens zuständig waren. Eines der wichtigsten Beispiele ist Jupiter, der als oberste Gottheit für den Schutz und die Ordnung im Staat verantwortlich war.

Numina: Göttliche Kräfte oder Präsenzen, die in der Natur oder in Alltagsgegenständen innewohnen.

Bedeutung der römischen Religion für das tägliche Leben

Die römische Religion spielte eine zentrale Rolle im Leben der Menschen und beeinflusste verschiedene Aspekte ihrer Kultur und Gesellschaft, von der Familie über die Wirtschaft bis hin zur Politik.

Römische Religion im Privatleben

Im privaten Bereich war Religion eng mit der Familie und der häuslichen Kultpraxis verbunden. Jedes römische Haus hatte einen Lararium, einen kleinen Schrein für die Laren – Schutzgeistern der Familie und des Hauses. Die Familien pflegten eine enge Beziehung zu ihren Laren durch tägliche Gebete, Opfer und Riten. Häusliche Ritualewurden von den Familienoberhäuptern (in der Regel den Vätern) durchgeführt und umfassten Opfergaben an die Penaten – Schutzgeister der Vorratskammer – sowie an den Genius (Schutzgeist des Hausherrn) und die Juno der Herrin des Hauses. Einige häusliche Feste, wie die Saturnalien (ein jährliches Fest zu Ehren des Gottes Saturn), erlaubten umgekehrte Rollenverhältnisse und feierten die familiäre Einheit.

Römische Religion im öffentlichen Leben

Auch im öffentlichen Leben war Religion von großer Bedeutung. Staatliche Feste, Rituale und Opfer waren Teil des politischen und gesellschaftlichen Lebens. Tempel wurden zu Ehren der Gottheiten errichtet und dienten als Orte der Verehrung und als soziale und politische Zentren. Die politischen Führer Roms, insbesondere die Konsuln und später die Kaiser, waren wichtige religiöse Persönlichkeiten und übernahmen oft priesterliche Ämter. Die öffentliche Verehrung des Kaisers als göttliches Wesen war ein wichtiger Bestandteil der kaiserlichen Propaganda und diente zur Stabilisierung und Legitimierung der politischen Ordnung. In diesem Zusammenhang wurde der Imperialkulteingeführt, der die Verehrung der Kaiser und ihrer Familien als göttliche Wesen förderte.

Unterschiede und Ähnlichkeiten mit anderen antiken Religionen

Die römische Religion weist sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten mit anderen antiken Religionen auf. Ähnlichkeiten sind vor allem in Bezug auf Mythologie und Glaubensvorstellungen zu erkennen, da die römische Religion zum großen Teil von griechischen und etruskischen Einflüssen geprägt ist. Einige wichtige Unterschiede zur griechischen Religion beinhalten:
  • Die Betonung der Praxis und der Rituale gegenüber der Mythologie
  • Die Verehrung der Laren, Penaten und Genius, die in der griechischen Religion keine Entsprechung haben
  • Die engere Verknüpfung von Religion und Politik, insbesondere in der Verehrung der Kaiser als göttliche Wesen

Ein Beispiel für die Verschmelzung von griechischen und römischen Gottheiten ist die Verehrung von Apollo als Heil- und Orakelgott. Während Apollo ursprünglich eine rein griechische Gottheit war, wurde sein Kult in der römischen Religion übernommen und ausgeweitet.

Zu den Gemeinsamkeiten zählen die Übernahme und Verschmelzung von Gottheiten, die Glaubensvorstellungen über das Jenseits und das Bestreben, durch Rituale und Opfer das Wohlwollen der Götter zu gewinnen.

Im Laufe der Geschichte veränderte sich die römische Religion durch den Einfluss des Christentums und anderer östlicher Religionen, die schließlich zum teilweisen Untergang der traditionellen Rituale und Praktiken führten. Das Christentum wurde schließlich zur Staatsreligion, was das endgültige Ende der römischen Religion als dominierende kulturelle Kraft in der spätantiken römischen Welt markierte.

Römische Religion: Götter und Kulte

Der römische Götterhimmel war durch eine Vielzahl von Gottheiten und Kulten geprägt, die verschiedene Aspekte des Lebens und der Natur abdeckten. Die römische Religion war stark von der griechischen Mythologie beeinflusst, weshalb viele römische Gottheiten mit ihren griechischen Äquivalenten gleichgesetzt wurden.Die römische Religion unterschied sich von anderen antiken Religionen durch eine Fokussierung auf die praktische Verehrung der Gottheiten und weniger auf ihre mythologischen Geschichten. Die Hauptgötter der römischen Religion, die einen besonderen Stellenwert hatten und in vielen Kulten verehrt wurden, umfassten:
JupiterOberster Gott, Schutzpatron des römischen Staates, zuständig für Ordnung und Gerechtigkeit
JunoGöttin der Ehe und Familie, Schutzpatronin vrouwen
NeptunMeeresgott, zuständig für Gewässer und Schifffahrt
PlutoGott der Unterwelt und des Jenseits
MarsKriegsgott und Schutzpatron der römischen Armee
VenusGöttin der Liebe und Schönheit, Schutzpatronin von Rom
MinervaGöttin der Weisheit, Künste und Handwerks
MercuriusGott des Handels, der Kommunikation und der Reisenden
Darüber hinaus gab es in der römischen Religion zahlreiche lokale Gottheiten und Kulte, die von der Bevölkerung in den verschiedenen Regionen des Römischen Reiches verehrt wurden. Diese Kulte reflektierten oft lokale Traditionen und Glaubensvorstellungen und halfen dabei, die vielfältigen Kulturen und Völker des Römischen Reiches zu integrieren. Die römische Religion förderte die Toleranz gegenüber lokalen Kulten und erlaubte die Synkretisierung und Verschmelzung von Gottheiten, was dazu führte, dass eine Vielzahl von regionalen Kulten und religiösen Praktiken nebeneinander existierten.

Römische Religion: Verehrung und Opfergaben

Ein zentrales Element der römischen Religion war die Verehrung der Gottheiten durch Gebete, Opfer und Rituale. Die römischen Bürger glaubten, dass sie durch diese Handlungen die Gunst der Götter gewinnen und ihr Wohlwollen für sich und ihre Gemeinschaft sichern konnten.

Votive, Rituale und Orakel

In der römischen Religion waren Votive (Weihegaben) und Opfergaben wichtige Bestandteile der Verehrung. Sie wurden in Tempeln oder Heiligtümern dargebracht und konnten aus verschiedenen Objekten wie Statuetten, Schmuck, Münzen, Waffen oder tierischen und pflanzlichen Produkten bestehen. Votive wurden oft aus Dankbarkeit für erhoffte oder erhaltene göttliche Hilfe dargebracht. Im Zusammenhang mit der Verehrung der Gottheiten standen auch Rituale und Orakel. In der römischen Religion wurden bestimmte Orakelstätten als besonders heilig betrachtet und dienten als Vermittler zwischen den Menschen und den Göttern. Dabei wurden spezielle Priester und Priesterinnen, die sogenannten Orakelpriester, konsultiert, um die Zeichen und Botschaften der Götter zu deuten und vorherzusagen.

Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion

Tempel und Heiligtümer dienten als wichtige Kulträume und Zentren der religiösen Verehrung in der römischen Religion. Tempel waren in der Regel reich geschmückt und zeugten von der Hochachtung der Gläubigen gegenüber den verehrten Gottheiten. In den Tempeln wurden religiöse Rituale, Opfergaben und Feste abgehalten, dazu dienten sie als soziale und politische Zentren. Heiligtümer konnten sowohl natürliche als auch von Menschenhand geschaffene Orte sein, die mit einer besonderen religiösen Bedeutung aufgeladen wurden. Diese Heiligtümer waren oft den Gottheiten und ihren Attributen gewidmet und wurden von den römischen Bürgern als Orte der Verehrung und Kommunikation mit den Göttern betrachtet. Insgesamt war die römische Religion ein komplexes System von Glaubensvorstellungen, Praktiken und Kulten, die das tägliche Leben der Menschen maßgeblich prägten und beeinflussten. Dabei spielten die Götter, ihre Kulte und die Verehrung durch Rituale und Opfergaben eine zentrale Rolle.

Römische Religion: Rituale und Feste

In der römischen Religion gab es ein spezielles Festjahr, in dem verschiedene Feiertage und Feste stattfanden, die sich an saisonalen Ereignissen, Mythologie und besonderen Gedenktagen orientierten. Diese Feste boten den Menschen Gelegenheit, ihre Gemeinschaft und Zugehörigkeit zu feiern und die Götter um ihre Hilfe und ihren Schutz zu bitten.

Saturnalien, Lupercalia und andere Feste

Einige der bekanntesten Feste in der römischen Religion sind:
  • Saturnalien: Diese Feier fand im Dezember zu Ehren des Gottes Saturn statt und war gekennzeichnet durch Umzüge, Tänze und üppige Bankette. Während der Saturnalien wurden die Rollen von Sklaven und Herrn teilweise vertauscht, um eine Art Gleichstellung und Zusammengehörigkeit innerhalb der Gemeinschaft zu feiern.
  • Lupercalia: Dieses Fest wurde im Februar gefeiert und ist dem Gott Lupercus gewidmet, einem Schutzpatron der Herden und der Fruchtbarkeit. Die Feierlichkeiten umfassten rituelle Geißelungen durch Priester, die Luperci, um Fruchtbarkeit und Schutz vor bösen Geistern zu gewährleisten. Lupercalia war auch mit der Gründung von Rom verbunden, da Romulus und Remus von einer Wölfin (lateinisch: "lupa") gesäugt wurden, nachdem sie ausgesetzt worden waren.
  • Terminalia: Dieses Fest wurde am 23. Februar zu Ehren des Gottes Terminus begangen, dem Gott der Grenzsteine und des Ackerbaus. Bei diesem Fest wurden die Grenzsteine gesäubert, Opfergaben dargebracht und die Bauern feierten ihre Gemeinschaft und die Ordnung auf ihren Feldern.
  • Matralia: Am 11. Juni wurde das Fest der Matralia gefeiert, das der Göttin Mater Matuta gewidmet war. Dieses Fest richtete sich speziell an Frauen, die ihre Mütterlichkeit und ihren Schutz für ihre Kinder feierten. Während der Matralia wurden in Tempeln besondere Rituale und Opfergaben für Mater Matuta durchgeführt.

Rituale im Alltag der Römer

Neben diesen größeren Festen gab es im Alltag der Römer auch viele kleinere Rituale und Zeremonien, die dazu dienten, die Götter zu verehren und ihr Wohlwollen zu erbitten. Dazu gehörten:
  • Tägliche Gebete und Opfer an die Laren und Penaten im häuslichen Lararium
  • Opfergaben und Anrufungen an die persönlichen Schutzgeister, wie den Genius (für Männer) oder die Juno (für Frauen)
  • Benennungsfeiern und Initiationen für Kinder, bei denen der Familien- und Schutzgott angerufen wurde
  • Eheschließungen und Beerdigungen, bei denen ebenfalls bestimmte Riten und Gebete ausgeführt wurden, um den Segen der Götter zu erbitten

Römische Religion: Zeremonien und religiöse Amtsträger

In der römischen Religion gab es verschiedene religiöse Ämter und Priestertypen, die spezielle Funktionen im religiösen Leben übernahmen. Dazu gehörten:
  • Flamen: Flamines waren Priester einzelner Gottheiten, die für die Durchführung von Opferritualen und anderen Zeremonien zuständig waren.
  • Pontifex: Die pontifices waren Mitglieder des Kollegiums der Pontifices, das für die Aufsicht und Durchführung verschiedener religiöser Rituale verantwortlich war, wie zum Beispiel die Eheschließungen und Bestattungen.
  • Augur: Auguren waren Priester, die für die Deutung von göttlichen Zeichen und Omen zuständig waren, um den Willen der Götter zu ergründen und entsprechende Handlungen empfehlen zu können.
  • Vestalinnen: Die Vestalinnen waren Priesterinnen der Göttin Vesta und dienten der Aufrechterhaltung des heiligen Feuers im Vestatempel. Sie gelobten keusch zu leben und hatten wichtige Funktionen bei religiösen Zeremonien und Rituale.

Ein zentraler Aspekt der römischen Religion waren sakrale Handlungen und Prozessionen zu Ehren der Götter. Bei diesen Veranstaltungen kamen die römischen Bürger zusammen, um ihre Verehrung für die Gottheiten zu zeigen und gemeinschaftliche religiöse Rituale durchzuführen. Diese Prozessionen waren oft mit Gebeten, Opfergaben, Musik und Tanz verbunden und dienten dazu, das Wohlwollen der Götter zu erbitten und die Gemeinschaft zu stärken.

Römische Religion - Das Wichtigste

  • Römische Religion: Fokus auf praktische Verehrung, Verknüpfung von Religion und Politik
  • Götterkulte: Mischung aus römischen, griechischen und lokalen Kulten
  • Rituale und Opfergaben: Gebete, Votive und Feiern zur Sicherung des Wohlwollens der Götter
  • Feste: Saturnalien, Lupercalia, Terminalia und Matralia als wichtige Festivitäten
  • Religiöse Ämter: Flamen, Pontifex, Augur und Vestalinnen, Prozessionen und sakrale Handlungen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Römische Religion

Die 12 wichtigsten römischen Götter sind Jupiter, Juno, Neptun, Minerva, Mars, Venus, Apollo, Diana, Vulkan, Vesta, Merkur und Ceres.

Die Religion hatte für die Römer eine zentrale Bedeutung, da sie als grundlegender Teil des gesellschaftlichen und politischen Lebens galt. Sie diente der Verehrung der Götter, der Sicherung des Wohlstands und der Stabilität des Staates sowie der Festigung der sozialen Ordnung.

Die Römer beteten, indem sie sich an ihre Götter wandten und ihnen Opfergaben darbrachten, wie etwa Weihrauch, Wein oder Tieropfer. Sie vollzogen Rituale in Tempeln oder an Altären, sprachen Gebete und Gelöbnisse aus und vollführten dabei oft bestimmte Gesten, wie das Erheben der Hände.

Im Römischen Reich gab es eine Vielzahl von Religionen, wobei der römische Polytheismus die Hauptreligion war, der Jupiter, Juno, Mars und andere Götter verehrte. Zudem gab es Einflüsse von griechischer, ägyptischer und orientalischer Religion sowie der Mithras-Kult und das später aufkommende Christentum.

Die römische Religion wird auch als Römische Staatsreligion oder Römisches Götterwesen bezeichnet.

Finales Römische Religion Quiz

Römische Religion Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie hat Theseus den Minotaurus besiegt?

Antwort anzeigen

Antwort

Theseus erschlug den Minotaurus mit einem (magischen) Schwert.

Frage anzeigen

Frage

Wo lebte der Minotaurus?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Minotaurus lebte in einem Labyrinth unter dem Palast von Knossos auf Kreta.

Frage anzeigen

Frage

Wer baute das Labyrinth des Minotaurus?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Baumeister Dädalos baute das Labyrinth des Minotaurus im Auftrag von König Minos.

Frage anzeigen

Frage

Wie half Ariadne Theseus? 

Antwort anzeigen

Antwort

Ariadne bat Baumeister Dädalos um Rat, wie Theseus aus dem Labyrinth entkommen kann. Er gab ihr ein Wollknäul, dass Theseus beim Weg hinein abrollen sollte, um mit dem (Ariadne)faden wieder aus dem Labyrinth zu finden. 

Frage anzeigen

Frage

Wer sind die Eltern des Minotaurus?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Eltern des Minotaurus sind Pasiphae (Minos Gemählin) und der kretische Stier.

Frage anzeigen

Frage

Wie sah der Minotaurus aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Stierkopf mit Menschenkörper

Frage anzeigen

Frage

Womit wurde der Minotaurus gefüttert?

Antwort anzeigen

Antwort

Menschenopfer, Jünglinge und Jungfrauen aus Athen 

Frage anzeigen

Frage

Warum wollte Theseus den Minotaurus töten?

Antwort anzeigen

Antwort

Er wollte das Menschenopfern stoppen und sich der Königsfolge würdig erweisen.

Frage anzeigen

Frage

Wer schickte König Minos den kretischen Stier?

Antwort anzeigen

Antwort

Neptun

Frage anzeigen

Frage

Warum wollte Ariadne mit Theseus nach Athen fliehen?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie waren verliebt und ihre Hilfe galt als Verrat an ihrer Familie und ihrem Land.

Frage anzeigen

Frage

Warum stürzte sich König Aigeus ins Meer?

Antwort anzeigen

Antwort

Aigeus dachte sein Sohn sei tot, weil Theseus bei seiner Rückkehr vergaß, das weiße Segel zu setzen. 

Frage anzeigen

Frage

Warum wuchs Theseus nicht in Athen auf?

Antwort anzeigen

Antwort

König Aigeus wollte ihn schützen, da es viele andere Thronanwärter gab, die ihn hätten töten können.

Frage anzeigen

Frage

Wie sollte Aigeus Theseus in Athen erkennen?

Antwort anzeigen

Antwort

Er versteckte für Theseus ein Schwert und Sandalen, die er bei seinem Aufbruch nach Athen mitnehmen sollte.  

Frage anzeigen

Frage

Warum ließ Minos den Minotaurus im Labyrinth einsperren?

Antwort anzeigen

Antwort

1. Weil der Minotaurus Kreta verwüstete und Menschen tötete.
2. Um den Ehebruch Pasiphaes zu verheimlichen. 

Frage anzeigen

Frage

Wo suchte König Aigeus göttlichem Rat?

Antwort anzeigen

Antwort

Er suchte beim Orakel von Delphi Rat.

Frage anzeigen

Frage

Wer waren Dädalus und Ikarus? 

Antwort anzeigen

Antwort

Dädalus war ein großer Erfinder, Baumeister, Handwerker, Künstler und Techniker in der griechischen Mythologie. 
Ikarus war sein Sohn. 

Frage anzeigen

Frage

Warum wollten Dädalus und Ikarus fliehen?  

Antwort anzeigen

Antwort

Dädalus und Ikarus wurden von König Minos auf Kreta festgehalten. Das Meer wurde gut bewacht, daher war der Luftweg die einzige Möglichkeit zu fliehen. 

Frage anzeigen

Frage

Warum wurde Dädalus verbannt?  

Antwort anzeigen

Antwort

Dädalus wurde aus Athen verbannt, da er seinen Schüler und Neffen Perdix von einem Berg gestoßen hatte. 

Frage anzeigen

Frage

Wer ist Schuld an Ikarus Tod?


Antwort anzeigen

Antwort

Dädalus und Ikarus sind im Prinzip beide an Ikarus Tod schuld. Ikarus kommt in seinem jugendlichen Leichtsinn der Sonne zu nah und verärgert die Götter. Dädalus hat durch die Flügel erst das Fliegen ermöglicht ohne richtig einzuschätzen, ob sein Sohn der Aufgabe gewachsen ist. Dädalus holt der Mord an seinem Neffen Perdix in Athen ein und er wird mit dem Tod seines Sohnes bestraft. 

Frage anzeigen

Frage

Welches Tier ist nach Dädalus Neffen benannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Rebhuhn (lat. Perdix perdix) ist nach Perdix benannt. 

Frage anzeigen

Frage

Wie stirbt Ikarus?

Antwort anzeigen

Antwort

Ikarus fliegt zu nah an die Sonne, das Wachs, das die Feder zusammenhält, schmilzt und er stürzt ins Meer.

Frage anzeigen

Frage

Warum stürzt Dädalus seinen Neffen und Schüler vom Berg?

Antwort anzeigen

Antwort

Dädalus war neidisch auf Perdix, der ebenfalls einen Erfindergeist hatte und u.a. den Zirkel und die Säge erfunden haben soll.

Frage anzeigen

Frage

Wie half Dädalus Pasiphaë? 

Antwort anzeigen

Antwort

Minos Gemahlin Pasiphaë wurde von Poseidon (oder Zeus) verflucht, sich in den kretischen Stier zu verlieben. Dädalus baute eine Kuhattrappe, mit der sie sich mit Stier vereinigen konnte. So entstand der Minotaurus.

Frage anzeigen

Frage

Was sollten Dädalus und Ikarus König Minos bauen und warum?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie sollten ein Labyrinth bauen, damit 
a) der Minotaurus eingesperrt wird b) der Ehebruch seiner Gemahlin Pasiphaë verheimlicht wird
c) er eine Falle für seine Feinde hat 

Frage anzeigen

Frage

Warum wurden Dädalus und Ikarus eingesperrt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • das Labyrinth sollte geheim bleiben
  • Dädalus half Pasiphaë beim Ehebruch
  • Dädalus half Ariadne, dass Theseus den Minotaurus besiegt und aus dem Labyrinth entkommt

Frage anzeigen

Frage

Warum könnte Ikarus die Götter und Göttinnen verärgert haben? 

Antwort anzeigen

Antwort

Weil er die weltliche Sphäre (die Erde) verlassen wollte, um den Himmel zu sehen. 

Frage anzeigen

Frage

Wie versucht Dädalus, Probleme zu lösen?

Antwort anzeigen

Antwort

Dädalus findet immer technische und praktische Lösungen seiner Probleme.

Frage anzeigen

Frage

Was ist an Dädalus Problemlösungen problematisch?

Antwort anzeigen

Antwort

Er berücksichtigt die Konsequenzen seiner Handlungen nur bedingt. Technik löst keine emotionalen und sozialen Probleme. 

Frage anzeigen

Frage

Wovor warnt Dädalus Ikarus bevor sie fliegen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • nicht zu nah am Meer zu fliegen, da nasse Flügel ihn nicht halten können
  • nicht zu nah an die Sonne zu fliegen, da die Hitze das Wachs zum Schmelzen bringt und die Flügel nicht mehr zusammenhalten

Frage anzeigen

Frage

Warum gewährte König Minos Dädalus Asyl auf Kreta?

Antwort anzeigen

Antwort

Weil er einen kreativen Erfinder und Baumeister gebrauchen konnte.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Ariadnefaden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Faden des Wollknäuls, mit dem Theseus aus dem Labyrinth des Minotaurus gelangte
  • Dädalus gab es Ariadne, die es an Theseus weitergab

Frage anzeigen

Frage

Welcher Gott raubt Europa?  

Antwort anzeigen

Antwort

Der Gott Jupiter (griech. Zeus) raubt Europa, in dem er sich in einen Stier verwandelt und sie auf dem Rücken auf die Insel Kreta bringt. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Gefühle hatte Jupiter zu Europa?  

Antwort anzeigen

Antwort

Jupiter verliebte sich in Europa und wollte sich ihr daher nähern.  

Frage anzeigen

Frage

Wer half Jupiter, indem er oder sie die Stierherde zum Strand führte?

Antwort anzeigen

Antwort

Merkur

Frage anzeigen

Frage

Warum verwandelte Jupiter sich in einen Stier?

Antwort anzeigen

Antwort

Damit seine Gemahlin Juno davon nichts erfährt.

Frage anzeigen

Frage

Wie sah der Stier nach Ovid aus und wie wirkte er auf Europa?

Antwort anzeigen

Antwort

Groß, prächtig, schneeweiß, zahm, menschlich

Frage anzeigen

Frage

Was ist der griechische Name für Jupiter?

Antwort anzeigen

Antwort

Zeus

Frage anzeigen

Frage

Wer teilt Europa mit, dass der Kontinent ihren Namen tragen soll?

Antwort anzeigen

Antwort

Venus

Frage anzeigen

Frage

Warum ist Juno misstrauisch gegenüber Jupiter?

Antwort anzeigen

Antwort

Da er schon öfter Liebesaffären hatte und die Götter eine Schwäche für Menschenkinder.

Frage anzeigen

Frage

Unter welcher Bedingungen durften Agenos Söhne zurück nach Phönizien kommen?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn sie Europa mit zurückbringen.

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß die erste europäische Hochkultur?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Minoer, Namensgeber ist König Minos, Europas Sohn

Frage anzeigen

Frage

Welche Moral soll die matriarchal geprägte Interpretation des Mythos vermitteln?

Antwort anzeigen

Antwort

Dass Liebe nicht erzwungen werden kann.

Frage anzeigen

Frage

Auf welche Insel entführt Jupiter Europa?

Antwort anzeigen

Antwort

Kreta (Griechenland)

Frage anzeigen

Frage

Hatten Jupiter und Europa ein Liebesverhältnis?

Antwort anzeigen

Antwort

Je nach Interpretation Liebesverhältnis oder Vergewaltigung

Frage anzeigen

Frage

Wie wird Jupiter auf Europa aufmerksam?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie war schön, tanzte mit ihren Freundinnen am Strand und wurde von den Göttern beobachtet.

Frage anzeigen

Frage

Wer adoptiert Europas und Jupiters Söhne?

Antwort anzeigen

Antwort

Asterios, König von Kreta

Frage anzeigen

Frage

Zu welchem größeren Werk gehört die Sage von Orpheus und Eurydike?

Antwort anzeigen

Antwort

Metamorphosen

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet der Name Ödipus?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Name Ödipus kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet Schwellfuß. Er trägt diesen Namen, weil ihm als Kind die Fersen durchgestochen und zusammengebunden wurden, sodass er Schwellfüße bekam.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die Prophezeiung vom Orakel von Delphi?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Prophezeiung lautet, dass der Sohn des König Laios seinen Vater töten und seine Mutter zur Frau nehmen wird.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet das Rätsel der Sphinx vor Theben und was ist die Antwort?

Antwort anzeigen

Antwort

Was läuft am Morgen auf vier Beinen, am Mittag auf zwei Beinen und abends auf dreien? 

Der Mensch im Laufe seines Lebens.

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Römische Religion
60%

der Nutzer schaffen das Römische Religion Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser latein Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration