StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Du möchtest mehr über Epikureismus wissen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um diese philosophische Strömung, ihre Definition und Merkmale und die Unterschiede zum Hedonismus. Dabei werden auch wichtige Vertreter des Epikureismus sowie der Vergleich mit der Stoa und ihre jeweilige Bedeutung in der römischen Antike beleuchtet.Der Epikureismus ist eine philosophische Strömung, die…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDu möchtest mehr über Epikureismus wissen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um diese philosophische Strömung, ihre Definition und Merkmale und die Unterschiede zum Hedonismus.
Dabei werden auch wichtige Vertreter des Epikureismus sowie der Vergleich mit der Stoa und ihre jeweilige Bedeutung in der römischen Antike beleuchtet.
Der Epikureismus ist eine philosophische Strömung, die sich auf die Lehren des griechischen Philosophen Epikur von Samos (341-270 v. Chr.) zurückführen lässt. Er gehört zur Hellenistischen Philosophie und ist durch die Betonung der Lust als höchstes Gut geprägt. Der Epikureismus legt großen Wert auf ein glückliches Leben, das durch die Erfüllung unserer natürlichen und notwendigen Bedürfnisse erreicht wird.
Epikureismus: Philosophische Strömung, die ihre Wurzeln in den Lehren von Epikur hat und ein glückliches Leben durch die Befriedigung unserer natürlichen und notwendigen Bedürfnisse erreichen möchte.
Die Grundlagen des Epikureismus lassen sich in folgenden Prinzipien zusammenfassen:
Sowohl der Hedonismus als auch der Epikureismus betonen die Wichtigkeit von Lust in der Ethik, doch es gibt einige grundlegende Unterschiede zwischen beiden Strömungen:
Hedonismus: Philosophische Strömung, die Lust als höchstes Gut betrachtet und ihren Wert als Ziel und Maßstab für menschliches Handeln definiert.
Im Laufe der Geschichte gab es viele bedeutende Vertreter des Epikureismus, die sowohl die Lehren von Epikur weiterentwickelt als auch seine Ideen popularisiert haben. Einige der wichtigsten sind:
Name | Lebensdaten | Bedeutung |
Epikur von Samos | 341-270 v. Chr. | Gründer des Epikureismus, auf dessen Lehren die Strömung basiert. |
Titus Lucretius Carus | ca. 99-55 v. Chr. | Römischer Dichter und Philosoph, der die Lehren des Epikureismus in seinem Gedicht "De rerum natura" (Über die Natur der Dinge) verbreitete. |
Philon von Larisa | ca. 159-84 v. Chr. | Griechischer Philosoph und Schüler Epikurs, der den Epikureismus in Rom einführte und vertrat. |
Pierre Gassendi | 1592-1655 | Französischer Philosoph, der die Ideen des Epikureismus wieder aufgriff und in der Neuzeit mit dem Christentum vereinbarte. |
In der Antike gab es viele Strömungen und Denkrichtungen, die unterschiedliche Ansichten über ein gelungenes Leben und die richtige Lebensführung vertraten. Zwei der bedeutendsten sind der Epikureismus und der Stoizismus. Beide Philosophieschulen stammen aus der Hellenistischen Philosophie und haben eine große Wirkungsgeschichte in der römischen Antike. Im Folgenden werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden Strömungen sowie ihr Einfluss auf die römische Antike dargelegt.
Der Epikureismus, der auf den Lehren des griechischen Philosophen Epikur basiert, und der Stoizismus, der von Zenon von Kition begründet wurde, haben einige Gemeinsamkeiten, insbesondere ihre Suche nach einem glücklichen Leben. Dennoch unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Auffassung von Glück und den Wegen, die dazu führen.
Einige der wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind:
Ein Beispiel für den Unterschied in der Auffassung von Glück: Während Epikur Freundschaft als einen wesentlichen Bestandteil eines glücklichen Lebens betrachtete, war Freundschaft in der stoischen Lehre eher ein sekundärer Aspekt, der sich aus der Tugend der Gerechtigkeit ableitet.
Der Epikureismus und der Stoizismus hatten beide einen großen Einfluss auf die Philosophie und Kultur der römischen Antike. Beide Strömungen wurden von wichtigen Intellektuellen und Staatsmännern aufgegriffen, angepasst und weiterentwickelt.
Einige Beispiele für den Einfluss des Epikureismus und Stoizismus auf die römische Antike sind:
Obwohl der Epikureismus eine antike Philosophie ist, bleibt seine Bedeutung und Relevanz für die moderne Gesellschaft bestehen. Die Grundprinzipien des Epikureismus wie die Suche nach einem glücklichen Leben, die Befriedigung natürlicher und notwendiger Bedürfnisse oder die Bedeutung von Freundschaft sind zeitlose Konzepte, welche in verschiedenen Formen auch heute noch Anklang finden.
Der Epikureismus, wie er von Epikur gelehrt wurde, ist mehr als nur eine Philosophie der Lust und des Vergnügens. Sie bietet eine Reihe von Prinzipien und praktischen Anwendungsmöglichkeiten für ein erfülltes und glückliches Leben in der heutigen Zeit:
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser latein Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden