|
|
Institutionen der EU

Das Zusammenspiel der Institutionen der EU (Europäischen Union) ist einzigartig – nirgends anders auf der Welt lässt sich eine Struktur, wie die der Organe der EU finden. In dieser Erklärung findest Du nicht bloß einen Überblick über die Institutionen der EU, sondern auch die Funktionen der Organe der EU einfach erklärt.

Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Institutionen der EU

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Das Zusammenspiel der Institutionen der EU (Europäischen Union) ist einzigartig – nirgends anders auf der Welt lässt sich eine Struktur, wie die der Organe der EU finden. In dieser Erklärung findest Du nicht bloß einen Überblick über die Institutionen der EU, sondern auch die Funktionen der Organe der EU einfach erklärt.

Organe der EU – Zusammenfassung

Insgesamt gibt es sieben zentrale Organe in der EU. Neben ihnen gibt es noch mehr als 30 dezentrale Agenturen sowie weitere Einrichtungen, die in der gesamten Europäischen Union verteilt sind. Welche Institutionen sind nun aber die wichtigsten und welche Funktion erfüllen sie?

Eine Institution bezeichnet eine Einrichtung, die in einem bestimmten Bereich (staatlich/kirchlich/gesellschaftlich etc.) der Allgemeinheit oder Einzelnen zum Wohl oder Nutzen dient.

Die Worte "Organ" und "Institution" meinen in diesem Kontext das gleiche und werden daher in dieser Erklärung synonym verwendet.

Institutionen der EU – Übersicht

Vier der sieben EU-Institutionen gelten als besonders zentral für die EU-Verwaltung. Die Arbeit dieser vier Beschlussfassungsorgane wird durch drei weitere Einrichtungen und Organe ergänzt. Die Beschlussfassungsorgane sind dafür zuständig, die politische Richtung der EU vorzugeben und in Prozessen der Rechtssetzung mitzuwirken. Welche Funktionen sie jeweils genau übernehmen, erfährst Du gleich. Aber vorerst kannst Du in dieser Tabelle die sieben zentralen Institutionen der EU und ihren Standort sehen:

InstitutionStandort
Europäisches ParlamentBrüssel/Straßburg/Luxemburg
Europäischer RatBrüssel
Rat der Europäischen Union (Ministerrat)Brüssel/Luxemburg
Europäische KommissionBrüssel/Luxemburg/Vertretung in gesamter EU
werden unterstützt durch:
Gerichtshof der Europäischen UnionLuxemburg
Europäische ZentralbankFrankfurt am Main
Europäischer RechnungshofLuxemburg

Wieso befinden sich fast alle Organe der EU in Brüssel und Luxemburg?

Die Europäische Union hat ihren Hauptsitz in Brüssel. Drei Gründe, die die Hauptstadt Belgiens zu einer passenden Hauptstadt der EU machen, sind:

  • die gute Verkehrsanbindung
  • die zentrale Lage
  • die sprachliche Vielfalt

Luxemburg ist nicht bloß der Name des kleinen europäischen Landes, das zwischen Deutschland, Frankreich und Belgien liegt, sondern auch der seiner Hauptstadt. Die Stadt wurde 1952, aus ähnlichen Gründen wie Brüssel, ebenfalls zum Sitz wichtiger EU-Institutionen auserkoren.

Wenn Du mehr über die Europäische Union an sich erfahren möchtest, dann klick Dich gerne in die gleichnamige Erklärung dazu, hier auf StudySmarter!

Funktionen der Organe der EU einfach erklärt

Doch welche Funktionen erfüllen die verschiedenen Organe der Europäischen Union genau? Die Antwort darauf findest Du im Folgenden, einfach erklärt.

Europäisches Parlament:

  • Vorsitz hat eine Präsidentin / ein Präsident
  • Legislative (gesetzgebende Gewalt)
  • verabschiedet Gesetze, die von Europäischer Kommission vorgeschlagen werden
  • wird alle fünf Jahre bei Europawahl direkt von europäischer Bevölkerung gewählt
  • repräsentiert Bürgerinnen und Bürger
  • Entscheidungen über EU-Haushalt (zusammen mit Rat der EU)
  • Wahlbeobachtung

Europäischer Rat:

  • Vorsitz hat eine Präsidentin / ein Präsident
  • Gipfeltreffen zwischen Staatschef der EU-Länder
  • legt allgemeine Ziele und Prioritäten der EU fest
  • hat keine gesetzgeberische Gewalt
  • kann Verträge ändern

Rat der Europäischen Union (Ministerrat):

  • Mitglieder sind Ministerinnen und Minister der EU-Länder
  • Legislative (gesetzgebende Gewalt)
  • verabschiedet Gesetze gemeinsam mit dem Europäischen Parlament
  • Ministerinnen und Minister repräsentieren ihr Land + beraten im Ministerrat über verschiedene Themenfelder
  • Entscheidungen über EU-Haushalt (zusammen mit Parlament)

Europäische Kommission:

  • Vorsitz hat eine Präsidentin / ein Präsident
  • Exekutive (vollziehende Gewalt)
  • gibt Gesetzesvorschläge
  • sorgt für Ausführung von Gesetzen
  • sorgt für Einhaltung von Verträgen
  • zuständig für alle EU-Politikbereiche (Ausnahme: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik)
  • Sitze in Europäischer Kommission: je eine Kommissarin / ein Kommissar pro Land

Gerichtshof der Europäischen Union:

  • eine Richterin / ein Richter pro Land im Gerichtshof
  • zwei Richterinnen / Richter pro Land im Gericht
  • Judikative (Recht sprechende Gewalt)
  • entscheidet über Rechtsfragen/Rechtsstreitigkeiten auf EU-Ebene (zwischen EU-Organen, EU-Staaten, Unternehmen etc.)
  • sorgt für gleiche Anwendung des EU-Rechts in allen Ländern Europäischer Union

Europäische Zentralbank:

  • Vorsitz hat eine Präsidentin / ein Präsident
  • legt Währungspolitik der Eurozone und restlichen EU-Ländern fest
  • arbeitet mit anderen Zentralbanken zusammen
  • sorgt für stabile Preise in Eurozone
  • zuständig für Währungs- und Wechselkurspolitik
  • war maßgeblich an Einführung des Euros als zentrales EU-Währungsmittel beteiligt

Europäischer Rechnungshof:

  • Vorsitz hat eine Präsidentin / ein Präsident
  • Kontrollorgan der EU-Institutionen
  • überprüft Ausgaben und Einnahmen der Institutionen(auch auf Rechtmäßigkeit und Legalität)
  • trägt zu besserem EU-Finanzmanagement bei

Weitere Institutionen der EU

Neben diesen sieben zentralen EU-Organen gibt es noch weitere Einrichtungen und Organe der Europäischen Union. Hier findest Du eine Auswahl von weiteren Institutionen:

  • Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
  • Ausschuss der Regionen
  • Europäischer Auswärtiger Dienst
  • Europäischer Datenschutzausschuss

Das Zusammenspiel der Institutionen der EU

Die verschiedenen Institutionen der EU sind in ihrem Wirken eng miteinander verbunden und verschachtelt, was es gar nicht so einfach macht, ihr genaues Zusammenspiel knapp zu erklären. Aufgrund dieser Vielschichtigkeit wird auch vom "Mehrebenensystem" gesprochen. Denn jedes Organ trifft nach ganz unterschiedlichen Vorgaben seine Entscheidungen und wirkt auf die anderen Institutionen ein. Am wichtigsten ist es, dass Du weißt, wie die vier zentralen Organe der Europäischen Union zusammen funktionieren (Euopäischer Rat, Rat der EU, EU-Kommission, Europäisches Parlament).

Institutionen EU – Schaubild

Wie genau diese EU-Institutionen zusammenarbeiten und aufeinander wirken, kannst Du Dir in diesem Schaubild genauer ansehen:

Institutionen der EU Schaubild StudySmarterAbb. 1 - Die Institutionen der EU und ihr Zusammenspiel.

Du kannst hier nun erkennen, dass die Bürgerinnen und Bürger der EU zum einen Gesetzesvorschläge in Form eines Bürgerbegehrens (Bürgerinitiative) der EU-Kommission vorlegen und zum anderen direkt die Abgeordneten des Europäischen Parlaments wählen können. Diese sogenannte Europawahl findet alle fünf Jahre statt.

Gesetzesvorschläge (etwa die der Bürgerinitiativen) legt die EU-Kommission dann dem Europaparlament sowie dem Rat der Europäischen Union vor. Gemeinsam beschließen diese beiden Organe dann, ob sie dem Erlass der Gesetze zustimmen oder sie ablehnen. Außerdem entscheiden sie zusammen über den EU-Haushalt.

Wenn vom EU-Haushalt die Rede ist, dann sind damit die Einnahmen und Ausgaben der Europäischen Union gemeint. Es geht also um die Verwaltung der finanziellen Mittel, die der EU zur Verfügung stehen.

Das Europäische Parlament ist jedoch nicht nur die gesetzgebende Institution der Europäischen Union, sondern auch sein Kontrollorgan. So ist es etwa für die Wahl der Kommissionspräsidentin / des Kommissionspräsidenten zuständig, kann die Kommission aber auch durch ein Misstrauensvotum zum Rücktritt zwingen.

Der Europäische Rat setzt sich aus den Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten zusammen und hat eine eigene Präsidentin / einen eigenen Präsidenten als Vorsitz. Die Präsidentin / der Präsident der EU-Kommission ist allerdings auch Mitglied des Europäischen Rats. Gemeinsam geben sie die Richtung, Zielsetzung und Prioritäten der Europäischen Union vor. Somit stellt der Europäische Rat die höchste Ebene der politischen Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Ländern der EU dar.

Institutionen der EU – Gewaltenteilung

Vielleicht ist Dir ja oben in der Tabelle, in der die Funktionen der Institutionen der EU erklärt werden, schon aufgefallen, dass es eine klare Gewaltenteilung unter den EU-Organen gibt. Ganz nach dem klassischen Vorbild der drei Gewalten:

  1. die legislative (gesetzgebende) Gewalt
  2. die exekutive (vollziehende) Gewalt
  3. die judikative (Recht sprechende) Gewalt

Diese drei Gewalten sollen dafür sorgen, dass die Macht eines Organs begrenzt ist und die Institutionen einander kontrollieren.

Hier siehst Du noch einmal anschaulich und vereinfacht, welche Institutionen zu welcher der drei Gewalten zuzuordnen sind:

GewaltenInstitutionen
legislative Gewalt
  • das Europäische Parlament
  • der Rat der Europäischen Union
exekutive Gewalt
  • die Europäische Kommission
judikative Gewalt
  • der Gerichtshof der Europäischen Union

Institutionen der EU - Das Wichtigste

  • Institutionen der EU – Übersicht: Insgesamt gibt es sieben besonders wichtige Organe der EU. Der Europäische Rat, der Rat der EU, die EU-Kommission und das Europäische Parlament gelten als die vier zentralen Institutionen, die vom Gerichtshof der Europäischen Union, der Europäischen Zentralbank und dem Europäischen Rechnungshof unterstützt werden.
  • Institutionen der EU – Gewaltenteilung: Die EU-Organe fungieren klassisch nach der dreigeteilten Gewaltenteilung. Es gibt die Legislative (Europäisches Parlament, Rat der Europäischen Union), die Exekutive (Europäische Kommission) und die Judikative (Gerichtshof der Europäischen Union).
  • Das Zusammenspiel der Institutionen der EU basiert auf enger und miteinander verflochtener Kooperation der einzelnen Organe und europäischen Mitgliedsstaaten.


Nachweise

  1. european-union-europa.eu: Welche Organe und Einrichtungen gibt es? (17.11.2022)
  2. bundestag.de: Prinzip der Gewaltenteilung. (18.11.2022)
  3. europaimunterricht.de: Organe und Institutionen der EU. (20.11.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Institutionen der EU

Die EU selbst ist keine Institution. Sie ist allerdings in verschiedene Institutionen aufgeteilt.

Die vier wichtigsten Institutionen der EU sind der Europäische Rat, der Rat der EU, die EU-Kommission und das Europäische Parlament. Sie werden vom Gerichtshof der Europäischen Union, der Europäischen Zentralbank und dem Europäischen Rechnungshof unterstützt.

Die EU-Institutionen, die an der Gesetzgebung beteiligt sind, sind der Rat der Europäischen Union sowie das Europäische Parlament.

Die Institutionen der EU arbeiten unterschiedlich zusammen. Sie richten sich dabei nach dem Prinzip der Gewaltenteilung, sodass sie ihre Macht gegenseitig begrenzen und einander kontrollieren.

  • Das Europäische Parlament
  • Der Europäische Rat
  • Der Rat der Europäischen Union
  • Die Europäische Kommission
  • Der Europäische Gerichtshof
  • Die Europäische Zentralbank
  • Der Europäische Rechnungshof

Neben diesen Organen gibt es noch weitere Gremien, die an der Gestaltung der europäischen Politik beteiligt sind.

  • Wirtschafts- und Sozialausschuss
  • Ausschuss der Regionen
  • Europäische Investitionsbank
Mehr zum Thema Institutionen der EU

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Entdecke Lernmaterial in der StudySmarter-App

Google Popup

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!