StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Vielleicht hast Du schon mal in einer europäischen Hauptstadt, wie London, Berlin oder Rom Urlaub gemacht. Oder ein Bild von einer der vielen Sehenswürdigkeiten in diesen Städten gesehen, wie das Brandenburger Tor oder das London Eye. Die drei Städte sind aber nicht die einzigen europäischen Hauptstädte, insgesamt gibt es 47. Welche sind das eigentlich alles und wie unterscheiden sie sich? Mit…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenVielleicht hast Du schon mal in einer europäischen Hauptstadt, wie London, Berlin oder Rom Urlaub gemacht. Oder ein Bild von einer der vielen Sehenswürdigkeiten in diesen Städten gesehen, wie das Brandenburger Tor oder das London Eye. Die drei Städte sind aber nicht die einzigen europäischen Hauptstädte, insgesamt gibt es 47. Welche sind das eigentlich alles und wie unterscheiden sie sich?
Mit einer Gesamtfläche von 10.523.000 km² ist Europa eines der dicht besiedeltesten Gebiete auf der Erde. Aktuell leben in Europa 750.838.471 Menschen in insgesamt 47 europäischen Ländern. Jedes dieser Länder verfügt über eine eigene Landeshauptstadt.
Eine Landeshauptstadt ist die Hauptstadt eines Landes. Häufig ist die Landeshauptstadt der Sitz der Regierung.
In der Erklärung zu Europa findest Du weitere Informationen zu der Geschichte und Geographie Europas.
Jedes der 47 in Europa liegenden Länder hat eine Landeshauptstadt. In vielen Fällen ist die Landeshauptstadt die größte Stadt eines Landes, in der die meisten Menschen leben, wie in Wien oder auch in Berlin.
Es gibt aber auch Länder, in denen die Regierung in einer anderen Stadt sitzt, wie in den Niederladen, oder in denen die Landeshauptstadt nicht die meisten Einwohnenden hat. Über ein paar der bekanntesten Landeshauptstädte Europas findest Du hier ein paar genauere Informationen:
Am Ende der Erklärung findest Du eine Liste mit allen weiteren europäischen Hauptstädten und den dazugehörigen Ländern.
Rom ist die Landeshauptstadt Italiens und gilt zusätzlich auch als die älteste Hauptstadt Europas. Sie wurde am 21. April 753 v. Chr. gegründet und liegt mittig in Italien an der Westküste.
Insbesondere geschichtsinteressierte Touristen und Touristinnen können in Rom einige Dinge bestaunen. Durch das frühe Gründungsjahr blickt Rom auf eine lange Geschichte zurück, die vorwiegend durch das römische Reich gezeichnet wurde.
Aus dieser Zeit stammen etwa Bauten wie das Kolosseum. Hierbei handelt es sich um ein Theater, das zur Belustigung der Bevölkerung erbaut wurde. Die Vorstellungen waren oft gewaltsam und brutal, dazu zählten Kämpfe zwischen Sklaven mit wilden Tieren. In der Regel wurde ein Kampf so lange fortgeführt, bis einer der Beteiligten starb.
Wenn Du mehr über die Geschichte des römischen Reichs erfahren möchtest, schau doch mal im Fach Geschichte bei der passenden Erklärung vorbei.
Innerhalb Italiens liegt ein weiter Staat – die Vatikanstadt mit der gleichnamigen Hauptstadt Vatikanstadt. Vatikanstadt ist das Zentrum des Christentums. Hier befindet sich der Sitz des Papstes, der als Oberhaupt der katholischen Religionsgemeinschaft gilt. Es kommen Gläubige aus aller Welt, um sich den Petersdom – eine große katholische Kirche – oder die vatikanischen Museen mit jahrhundertealter Kunst aus aller Welt anzusehen.
Die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs ist London, die Stadt liegt im Südosten der Insel. London ist ein bedeutendes Kultur- und Handelszentrum. Viele namhafte Universitäten haben ihren Sitz in London, darunter Oxford oder Cambridge.
Das Vereinigte Königreich verfügt über eine parlamentarische Monarchie.
Bei einer parlamentarischen Monarchie liegt die Entscheidungsgewalt bei der vom Volk gewählten Regierung.
Der König oder die Königin üben kaum Einfluss die Politik aus. Ihr Aufgabenbereich bezieht sich hauptsächlich auf repräsentative Aufgaben, wie die Ernennung von Ministern und Ministerinnen.
Dennoch hat die Königsfamilie in Großbritannien eine angesehene Position, insbesondere Queen Elizabeth II. ist sehr bekannt. Grund dafür ist auch ihre lange Amtszeit, sie ist nämlich bereits seit 70 Jahren Queen.
Jährlich zieht es große Mengen an Touristen und Touristinnen in die britische Hauptstadt. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem besondere Bauten wie das Gherkin – ein gurkenförmiges Hochhaus im Bankenviertel Londons, oder der Buckingham Palace – dort lebt unter anderem die Queen.
Hier kannst Du das berühmte Hochhaus Gherkin sehen:
Abbildung 2: The Gherkin
Die belgische Landeshauptstadt Brüssel wird als Hauptstadt Europas bezeichnet. Circa jeder zehnte Einwohnende in Belgien lebt in der belgischen Landeshauptstadt1.
In Brüssel befindet sich das Zentrum der europäischen Politik. Es ist der Sitz des Rats der Europäischen Union, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments.
Wenn Du mehr über die Europäische Union lernen möchtest und welche Rollen die europäischen Institutionen haben, schau doch mal bei der Erklärung zur Europäischen Union vorbei.
Aus der belgischen Hauptstadt stammen auch zahlreiche Comics, die weltweit bekannt sind. Dazu gehören "Tim und Struppi" oder "Die Schlümpfe". Das Comic-Museum in Brüssel ist eine besondere Sehenswürdigkeit, in der man Dauerausstellungen und Wechselausstellungen mit Zeichnungen und Objekten aus den Comics betrachten kann.
Das größte Land der Welt ist Russland mit 17,1 Millionen km2 Fläche.2 Die Landeshauptstadt ist Moskau mit 12,46 Millionen Einwohnenden (Stand 2021)2, sie liegt im europäischen Teil Russlands.
Russland liegt nämlich durch seine Größe sowohl in Europa als auch in Asien. Nur 3,9 Millionen km2 der Fläche Russlands liegen in Europa – Moskau ist Teil dieser Fläche – die restlichen 13,2 Millionen km2 liegen in Asien.
Moskau ist nicht nur die Landeshauptstadt Russlands, sondern bildet auch das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Grund dafür ist die geringe Bevölkerungsdichte in Russland. Der Großteil der Bevölkerung lebt in den großen Städten, in den ländlichen Gebieten leben verglichen mit der Fläche Russlands sehr wenige Menschen.
Dementsprechend haben sich viele Universitäten und wissenschaftliche Institute in Moskau angesiedelt, aber auch unzählige Theater, Museen und Kirchen. Berühmte Sehenswürdigkeiten Moskaus sind unter anderem der Kreml und der Rote Platz – beide sind UNESCO-Welterbe.
Der Kreml ist der älteste Teil Moskaus und beherbergt den Sitz des russischen Präsidenten oder der russischen Präsidentin. Er wurde im 15. Jahrhundert als Befestigungsanlage erbaut. An den Kreml grenzt der Hauptplatz Moskaus – der rote Platz. Auf ihm befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie das Lenin-Mausoleum.
Schau doch mal im Fach Geschichte bei der Erklärung zur Gründung der Sowjetunion vorbei, da lernst Du, wer Lenin war und was das mit der russischen Geschichte zu tun hat.
Wien ist die österreichische Hauptstadt, dort sitzt die Regierung und das Parlament Österreichs. Mit circa 1,9 Millionen Einwohnenden3 ist sie die bevölkerungsreichste Stadt Österreichs.
Die Stadt trägt den Ruf der Musikhauptstadt, da viele bekannte klassischen Musiker in Wien lebten, darunter Mozart und Beethoven. Auch heute spielt Musik eine wichtige Rolle in Wien, sodass es jährlich viele Menschen in die Staatsoper zieht, um die Darbietungen der klassischen Musik zu erleben.
Wien gilt zudem als Stadt mit sehr hohem Lebensstandard und wurde 2022 zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt4.
Hier kannst Du die Staatsoper einmal bei Nacht sehen:
Abbildung 3: Wiener Staatsoper
Die Zahl der Einwohner und Einwohnerinnen der europäischen Landeshauptstädte variieren von Land zu Land. So leben in Vatikanstadt gerade mal 825 Personen, wobei es in Moskau mehr als zwölf Millionen sind.
In der unten aufgeführten Tabelle findest Du alle Bevölkerungszahlen der europäischen Hauptstädte.
Die höchste Bevölkerungsdichte hat London mit 10.647 Einwohnern pro km² (Stand 2017). Die europäische Landeshauptstadt mit der kleinsten Bevölkerungsdichte ist die Hauptstadt Montenegros Podgorica mit 129 Einwohnern pro km² (Stand 2017).
Die Vielfalt in Glaube und Kultur Europas findet sich auch in den Hauptstädten Europas wieder.
Schätzungen zufolge gab es beispielsweise im Jahr 2015 in Berlin mehr als 250 verschiedene Religions- beziehungsweise Weltanschauungsgemeinschaften6.
In dieser Tabelle kannst Du noch mal zusammenfassend alle europäischen Länder und ihre Hauptstädte mit ihrer dazugehörigen Bevölkerungszahl sehen. Die Bevölkerungszahl bezieht sich hierbei auf die Landeshauptstadt, nicht auf das Land.
Europäische Hauptstadt | Land | Bevölkerungszahl |
Amsterdam | Niederlande | 872.757 (2019) |
Andorra la Vella | Andorra | 23.498 (2020) |
Athen | Griechenland | 664.046 (2011) |
Belgrad | Serbien | 1. 344.844 (2016) |
Berlin | Deutschland | 3.664.088 (2020) |
Bern | Schweiz | 134.794 (2020) |
Bratislava | Slowakei | 440.948 (2020) |
Brüssel | Belgien | 1.067.343 (2009) |
Budapest | Ungarn | 1.697.343 (2005) |
Bukarest | Rumänien | 1.931.838 (2007) |
Kischinau | Moldau | 593.800 (2006) |
San Marino | San Marino | 4.376 (2008) |
Dublin | Irland | 506.211 (2006) |
Helsinki | Finnland | 559.330 (2004) |
Kiew | Ukraine | 2.687.610 (2005) |
Kopenhagen | Dänemark | 569.557 (2014) |
Lissabon | Portugal | 517.802 (2005) |
Ljubljana | Slowenien | 278.638 (2007) |
London | Vereinigtes Königreich | 7.421.209 (2007) |
Luxemburg | Luxemburg | 115.227 (2016) |
Madrid | Spanien | 3.155.399 (2005) |
Minsk | Belarus | 1.741.371 (2004) |
Monaco | Monaco | 36.136 (2012) |
Moskau | Russland | 11.503.501 (2010) |
Nikosia | Zypern | 276.410 (2012) |
Oslo | Norwegen | 613.285 (2012) |
Paris | Frankreich | 2.220.445 (2014) |
Podgorica | Montenegro | 143.718 (2008) |
Prag | Tschechien | 1.181.610 (2005) |
Pristina | Kosovo | 145.149 (2011) |
Reykjavik | Island | 111.721 (2007) |
Riga | Lettland | 731.672 (2005) |
Rom | Italien | 2.547.932 (2005) |
Sarajevo | Bosnien und Herzegowina | 304.065 (2007) |
Skopje | Nordmazedonien | 474.019 (2003) |
Sofia | Bulgarien | 1.376.742 (2006) |
Stockholm | Schweden | 766.747 (2005) |
Tallinn | Estland | 403.505 (2006) |
Tirana | Albanien | 600.339 (2006) |
Vaduz | Liechtenstein | 5.109 (2006) |
Valletta | Malta | 6.300 (2005) |
Vatikanstadt | Vatikanstadt | 932 (2005) |
Vilnius | Litauen | 553.904 (2006) |
Warschau | Polen | 1.694.825 (2005) |
Wien | Österreich | 1.793.667 (2014) |
Zagreb | Kroatien | 780.097 (2005) |
Tabelle 1. - Europäische Länder und ihre Hauptstädte – Liste
London ist mit 1.572 km² Fläche die größte europäische Hauptstadt.
Rom gilt als älteste Hauptstadt Europas. Auf ihrem Stadtgebiet liegt ein weiter Staat – der Vatikan.
Brüssel ist das Zentrum der EU, hier befindet sich der Rat der Europäischen Union, die Europäische Kommission und das Europäische Parlament.
Moskau ist die Landeshauptstadt des größten Landes der Welt – Russland.
Wien gilt als Musikhauptstadt Europas.
Europa hat 47 Hauptstädte.
Es gibt 195 Hauptstädte auf der Welt, die von den Vereinten Nationen anerkannt werden.
Die Hauptstadt von Europa ist die Landeshauptstadt Brüssel. Brüssel dient als Zentrum der Europäischen Union, da viele der europäischen politischen Institutionen in Brüssel sitzen.
London ist eine europäische Hauptstadt. Sie ist die Hauptstadt des Vereinten Königreichs.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser geographie Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden