• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Energieträger

Hast Du Dich schon mal gefragt, woher die Energie für die verschiedensten Geräten wie den Lampen oder Autos auf der Straße stammt? Tatsächlich gibt es dazu mehrere Antworten, denn es gibt unterschiedliche Methoden, wie man Energie gewinnen kann. Das ist durch den technischen Fortschritt und die Entdeckung von neuen Energiequellen möglich. Die Formen der Energiegewinnung und ihre Energieträger kann man…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Energieträger

Energieträger
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Hast Du Dich schon mal gefragt, woher die Energie für die verschiedensten Geräten wie den Lampen oder Autos auf der Straße stammt? Tatsächlich gibt es dazu mehrere Antworten, denn es gibt unterschiedliche Methoden, wie man Energie gewinnen kann. Das ist durch den technischen Fortschritt und die Entdeckung von neuen Energiequellen möglich. Die Formen der Energiegewinnung und ihre Energieträger kann man in verschiedene Kategorien teilen.

Doch was genau sind Energieträger und was sind Beispiele dafür?

Formen der Energiegewinnung

Formen der Energiegewinnung sind verschiedenen Arten, durch welche man Energie gewinnen kann.

Energie gewinnt man durch die Nutzung von Energieträgern. Hierbei gibt es verschiedene Methoden, die an die jeweiligen Energieträger angepasst sind.

Energieträger

Energieträger sind alle Stoffe, die Energie speichern können.

Die gespeicherte Energie in Energieträgern kann dann umgewandelt und genutzt werden, somit gewinnt man Energie durch die Energieträger.

Etwa Wind und Wasser können Energie speichern und sind somit Energieträger. Um ihre Energie nutzen zu können, werden Wind- und Wasserkraftwerke genutzt. Dort wird ihre Energie durch mehrere technische Vorgänge in unter anderem Stromenergie umgewandelt.

Es wird zwischen zwei Arten von Energieträgern unterschieden – zwischen primären und sekundären Energieträgern.

Zu den primären Energieträgern gehören alle Stoffe, die aus der Natur stammen und ohne jegliche Umwandlung bereits Energie erzeugen.

Die Sonne ist ein primärer Energieträger. Hierbei handelt es sich um Wärmeenergie und auch Lichtenergie, die die Sonne erzeugt. Du spürst die Wärmeenergie, wenn Du etwa draußen im Sonnenlicht stehst. Die Lichtenergie wird von Pflanzen bei der Fotosynthese genutzt. Menschen wiederum können Sonnenenergie nicht nutzen.

Die Energie vom primären Energieträger kann nicht gespeichert werden. Damit die Menschen also die Energie verwenden können, muss der primäre Energieträger in einen sekundären Energieträger umgewandelt werden. Das ist durch die Umwandlung mithilfe von technischen Geräten möglich.

Damit also ein sekundärer Energieträger entsteht, wird zunächst die Energie des primären Energieträgers mithilfe eines technischen Geräts aufgenommen und durch verschiedene technische Prozesse geführt und somit umgewandelt.

Erdöl ist ein primärer Energieträger und es befinden sich verschiedenste chemische Stoffe darin, die als Energie für die Menschen nutzbar sind. Um diese Stoffe nutzen zu können, wird das Erdöl zunächst erhitzt und die Stoffe darin beginnen sich voneinander zu trennen.

Das Ergebnis sind verschiedene sekundäre Energieträger, darunter etwa Benzin und Kerosin, die für den Antrieb von Autos und Flugzeugen genutzt werden.

Lies Dir gerne für mehr Informationen die Erklärung zum Erdöl durch!

Fossile Energie

Fossile Energie beschreibt Energie aus Energieträgern, die limitiert sind und nicht unbegrenzt für die Energiegewinnung zur Verfügung stehen.

Diese fossilen Energieträger sind Stoffe, die über Jahrtausende im Erdinneren entstanden sind. Sie sind daher nur begrenzt verfügbar, da während ihrer Entstehung mehrere Jahrtausende vergehen, bevor sie genutzt werden können. Diese fossilen Energieträger werden umgewandelt und verarbeitet. So entsteht fossile Energie, die man etwa für mit Strom betriebene Geräte oder für den Antrieb von Autos nutzt.

Beispiele für fossile Energieträger sind Erdöl, Kohle und Erdgas. Um Energie aus diesen Energieträgern zu gewinnen, werden sie zunächst verbrannt. Das Ergebnis nach der Verbrennung sind dann Stoffe, die beispielsweise für den Strom und den Antrieb von Maschinen genutzt werden.

Auch sind fossile Energieträger nicht überall auf der Erde zu finden, weshalb manche Länder ihre fossilen Ressourcen selbst im eigenen Land abbauen, während andere Staaten sie von diesen Ländern abkaufen müssen.

Sie sind nicht auf der ganzen Welt gleich oft zu finden, da fossile Ressourcen aus einem Gemisch von Pflanzen und Tieren, die vor Jahrtausenden lebten, bestehen. Folglich gibt es daher an manchen Standorten auf der Welt mehr fossile Ressourcen, da damals dort diese Pflanzen und Tiere lebten.

Falls Du mehr über fossile Energie wissen willst, kannst Du gerne die Erklärung dazu lesen.

Fossile Energie – Rohstoffknappheit

Da fossile Energieträger limitiert sind, herrscht eine Rohstoffknappheit auf Welt, denn sie werden schneller verbraucht, als sie sich neu bilden können. Grund dafür ist das wachsende Konsumverhalten der Weltbevölkerung und auch das stetige Bevölkerungswachstum. Es werden daher mehr Ressourcen benötigt.

Die Rohstoffknappheit ist ein Problem auf der ganzen Welt, da fossile Rohstoffe durch die Knappheit immer teurer werden, aber viele Länder noch von den fossilen Rohstoffen abhängig sind. Denn die Versorgung mit erneuerbarer Energie ist durch die neuen Technologien oftmals noch sehr schwierig.

Länder, die sich unmittelbar in der Nähe der Rohstoffquellen befinden, haben so einen Vorteil gegenüber anderen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, die Rohstoffe zu nutzen und teurer an andere Länder zu verkaufen, dadurch machen sie große Gewinne und nutzen die fossilen Energieträger als ein politisches Mittel.

Fossile Rohstoffe können als Druckmittel oder Angebot in politischen Verhandlungen verwendet werden, um die andere Partei zu überzeugen. Denn die fossilen Rohstoffe sind wichtig für die Energieversorgung und sind nur begrenzt verfügbar.

Daher ist es ein Nachteil für Länder ohne Rohstoffquelle, wenn sie die fossilen Rohstoffe für einen teureren Preis kaufen müssten oder von der Rohstofflieferung ausgeschlossen werden.

Erneuerbare Energien

Mit der Zeit wird es zu dem Punkt kommen, an dem alle fossilen Rohstoffe verbraucht wurden. Bevor das geschieht, müssen die Länder daher auf andere Energiequellen zugreifen. Das sind die sogenannten erneuerbaren Energiequellen.

Erneuerbare Energie beschreibt Energie aus Energieträgern, die unbegrenzt verfügbar sind oder schnell nachwachsen.

Erneuerbare Energieträger können also unbegrenzt genutzt werden. Durch Ihre Nutzung herrscht damit niemals Rohstoffknappheit, wodurch die erneuerbare Energie nachhaltiger als die fossile Energie ist.

Nachhaltigkeit hat das Ziel, dass Lebensgrundlagen für einen langen Zeitraum erhalten bleiben. Lies Dir dazu gerne die passende Erklärung genauer durch.

Diese Erhaltung der Lebensgrundlagen ist durch die Nutzung von fossiler Energie nicht möglich, weshalb langfristig erneuerbare Energie vorteilhafter ist. Hierbei besteht nämlich nicht die Sorge, dass die erneuerbaren Energieträger knapp werden.

Wasserkraft, Solarkraft und Windkraft gehören zur erneuerbaren Energie, da alle drei unbegrenzt in der Natur zu finden sind. Durch den Einsatz von Kraftwerken und anderen technischen Geräten können sie dann in Energie umgewandelt werden, die Menschen nutzen können.

Dazu ist die erneuerbare Energie auch klimafreundlicher als die fossile Energie. Das liegt daran, dass bei dem Abbau und der Umwandlung von fossilen Energieträgern viele Treibhausgase freigesetzt werden. Sie tragen dadurch zum Klimawandel bei und die Folgen der globalen Erwärmung häufen sich mit der weiteren Nutzung von fossiler Energie an.

Mehr zum Klimawandel erfährst Du in der gleichnamigen Erklärung dazu.

Auch kann erneuerbare Energie finanzielle Vorteile mit sich bringen, da die Länder ohne fossile Rohstoffquellen unabhängig von der fossilen Energie wären. Sie könnten sich dadurch den teuren Import von fossiler Energie ersparen.

Jedoch kommen vorerst größere Kosten für den Bau von den Kraftwerken auf als für den Import von fossiler Energie. Auch benötigt man ein ausgebildetes Personal und die Infrastruktur muss an die Kraftwerke angepasst werden.

Für den Bau werden also anfangs viele finanzielle Investitionen benötigt, weshalb vorwiegend ärmere Entwicklungsländer noch fast ausschließlich fossile Energie nutzen.

Langfristig ist jedoch erneuerbare Energie finanziell vorteilhafter für die Länder.

Wenn Du mehr über erneuerbare Energie wissen willst, kannst Du gerne die passende Erklärung dazu lesen.

Energieträger – Beispiele

Was sind Beispiele für Energieträger? Zu den primären Energieträgern gehören zum einen fossile Ressourcen wie Kohle, Erdöl und Erdgas, zum anderen aber auch Quellen der erneuerbaren Energie wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft.

Um den Unterschied zwischen primärer und sekundärer Energieträger besser zu verstehen, kannst Du Dir die folgenden Beispiele anschauen:

Energieträger Beispiele – Kohlekraft

Kohle ist in der Natur zu finden und ist daher ist es ein primärer Energieträger. Auch ist Kohle nur begrenzt verfügbar, weshalb es sich um einen fossilen Energieträger handelt.

Um Energie aus Kohle zu gewinnen und somit den primären Energieträger in einen sekundären Energieträger umzuwandeln, wird zunächst die Kohle aus dem Bodeninneren abgebaut.

Danach wird sie verbrannt und der Dampf, der durch die Verbrennung entsteht, gelangt in eine Turbine. Durch die Umdrehung der Turbine mithilfe des Dampfes wird elektrische Energie erzeugt.

Falls Du mehr über Kohle wissen willst, kannst Du gerne die Erklärung dazu lesen.

Energieträger Beispiele – Sonnenkraft

Als primärer Energieträger strahlt die Sonne bereits Wärmeenergie und Lichtenergie aus. Die Sonne ist zudem ein erneuerbarer Energieträger. Jedoch reicht sie als primäre Energieträger nicht aus, um genügend Wärme und Licht konstant zu erhalten.

Diese Speicherung der Energie geschieht durch Solarpaneele, die das Sonnenlicht aufnehmen und dann in Wärme- und Stromenergie umwandeln, wodurch die Energie gespeichert und genutzt werden kann.

Energieträger Beispiele – Wasserkraft

Auch Wasser ist ein primärer und erneuerbarer Energieträger. Um die Energie als Menschen nutzen zu können, wird der primäre Energieträger in einen sekundären Energieträger umgewandelt.

Hierbei wird das Wasser durch eine Turbine geführt und durch die Rotation der Turbine entsteht elektrische Energie, die man dann speichern und beliebig nutzen kann.

Mehr zur Sonnen- und Wasserkraft erfährst Du in der Erklärung zur erneuerbaren Energie!

Neue Energiequellen

Neben den bisher genannten Energieträgern gibt es weitere Energiequellen, die im Laufe der Zeit entdeckt wurden und auch noch ausgebaut werden. Eine dieser neuen möglichen Energiequellen ist die Kernfusion.

Die Kernfusion ist eine Methode der Energieerzeugung, in der kleine Atomkerne zu einem großen Atomkern verschmolzen werden.

Mehr zu Atomen und dem Atomaufbau erfährst Du in den Erklärungen aus dem Fach Physik!

Aktuell – im Jahr 2022 – wird jedoch noch an der Kernfusion geforscht und die Strategien der Energieerzeugung werden überarbeitet, da bei der Kernfusion mehr Energie für die Verschmelzung genutzt wird als Energie gewonnen wird.2

Die Kernfusion wird daher bisher noch gar nicht genutzt, aber sie wäre eine klimafreundliche Energieform.

Energieträger – Das Wichtigste

  • Energieträger sind Stoffe, die Energie speichern können.
  • Primäre Energieträger sind Stoffe, die aus der Natur stammen. Sekundäre Energieträger sind zuvor umgewandelte Stoffe, aus denen man dann Energie gewinnt.
  • Fossile Energie ist eine Energie, die aus fossilen Energieträgern erzeugt wird. Fossile Energieträger sind nur begrenzt verfügbar, daher herrscht eine Ressourcenknappheit auf der Welt.
  • Erneuerbare Energie ist eine Alternative zur fossilen Energie, da die erneuerbaren Energieträger unbegrenzt sind oder schnell nachwachsen.
  • Beispiele für Energieträger sind etwa: Kohle, Erdöl, Erdgas und Wind-, Sonnen- und Wasserkraft.
  • Neue Energiequellen werden momentan erforscht, eine davon ist die Kernfusion.

Nachweise

  1. Osterhage (2015). Die Energiewende: Potenziale bei der Energiegewinnung. Springer Fachmedien Wiesbaden.
  2. Rnd.de: Neue Energiequelle: Forschende machen Fortschritt bei der Kernfusion. (30.06.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Energieträger

Es gibt Energieträger, die in primäre und sekundäre Energieträger eingeteilt werden können.

Ein Energieträger, der weder erneuerbar noch fossil ist, ist die Kernenergie.

Beispiele für Energieträger sind Kohle-, Sonnen- und Wasserkraft.

Die beste Energiegewinnung ist bei Gewinnausrichtung die fossile Energie. Wenn es jedoch um Langfristigkeit und Klimafreundlichkeit geht, dann ist die erneuerbare Energie die beste.

Finales Energieträger Quiz

Energieträger Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Als ______ wird der Abbau von natürlichen Ressourcen, also die Entnahme an Land oder aus dem Meer, bezeichnet.

Antwort anzeigen

Antwort

Als Rohstoffgewinnung wird der Abbau von natürlichen Ressourcen, also die Entnahme an Land oder aus dem Meer, bezeichnet.

Frage anzeigen

Frage

Erkläre die Entstehung von Erdöl in 3 Schritten!


Antwort anzeigen

Antwort

    1. Bildung von Faulschlamm,
    2. Bildung von Erdöl, 
    3. Bildung von Erdöllagerstätten

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie kann Wasser in der Landwirtschaft gezielter eingesetzt werden, sodass weniger verschwendet wird?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    Durch Bewässerungssysteme

    Frage anzeigen

    Frage

    Welche negativen Folgen resultieren aus der Ressourcenknappheit?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Ausbeutung von Entwicklungsländern
    • politische Konflikte durch ungleiche Ressourcenverteilung 
    • Risiko für zukünftige Generationen


    Frage anzeigen

    Frage

    Mit welchem Begriff werden Erdöl und Erdgas noch bezeichnet?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    Fossile Brennstoffe

    Frage anzeigen

    Frage

    Liste mindestens 3 Probleme auf, die mit dem Anbau und der Nutzung regenerativer Ressourcen einhergehen.

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • monokultureller Anbau führt zu ökologischen Schäden
    • Anbauflächen für Nahrungsmittel gehen verloren
    • Nahrungsmittelpreise steigen in vielen Entwicklungsländern
    • Kleinbauern werden vertrieben (Gefahr des Landgrabbing)

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie entstand Erdöl?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • auf Meeresboden sammelten sich abgestorbenes Plankton & Algen
    • sauerstoffarme Umgebung, Salz und Schwefelwasserstoff verhinderten Verwesung
    • durch Sedimentablagerungen von Ton und Sand entsteht Faulschlamm --> wasserunlösliche komplexe Kohlenwasserstoffe = Kerogene
    • Druck & Temperatur nehmen zu --> Moleküle des Muttergesteins brechen auf --> Entstehung kleinerer Moleküle = Erdöl-Kohlenwasserstoffe
    • Prozess = Cracking
    • Erdöl wandert durch poröse Gesteinsschichten aufwärts = Migration --> Entstehung Lagerstätte

    Frage anzeigen

    Frage

    Wo kommt Erdöl vor?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • größtes Vorkommen in küstennahen Gebieten & im Meer
    • Saudi-Arabien, USA, Kanada, Russland, China

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie wird Erdöl gewonnen?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • durch Bohrungen
    • an Land durch Sonden, die bis Lagerstätte gebohrt werden
    • im Meer durch Bohrinseln

    Frage anzeigen

    Frage

    Was können Ölkatastrophen bei Tieren anrichten?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Meerestiere sterben, wenn sie Öl verschlucken --> giftig
    • Öl verklebt Vogelgefieder --> können nicht mehr fliegen

    Frage anzeigen

    Frage

    Kann Erdöl auch bis an die Erdoberfläche dringen?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    Ja, wenn es nicht durch von einer undurchlässigen Gesteinsschicht verhindert wird.

    Frage anzeigen

    Frage

    Nenne mindestens 3 Hauptbestandteile von Erdöl!

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Kohlenstoff
    • Wasserstoff
    • Sauerstoff
    • Schwefel
    • Stickstoff
    • Alkane

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie viele verschiedene Verbindungen von Erdöl-Kohlenwasserstoffen konnten bisher nachgewiesen werden?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    500

    Frage anzeigen

    Frage

    Wann und wo fand die erste Erdölbohrung statt?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • 1859
    • in Pennsylvania

    Frage anzeigen

    Frage

    Wofür wird Erdöl in unserer Zeit benutzt? Nenne 3 Beispiele!

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Treibstoff
    • Erzeugung von Energie
    • Rohstoff für chemische Industrie: Arzneimittel, Dünger, Kunststoffe, Farben, Textilien

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie wird das Erdöl noch genannt?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Rohöl, wenn es unbehandelt ist
    • "Schwarzes Gold"

    Frage anzeigen

    Frage

    Worin unterscheidet sich die Entstehung der Kohle von der Entstehung von Erdöl?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Kohle = abgestorbenen Sumpfpflanzen aus sumpfigen Gewässern
    • bilden Torfschicht
    • fest

    Frage anzeigen

    Frage

    Was sind die Gemeinsamkeiten von Erdöl und Kohle?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • bestehen aus organischem Material
    • entstanden in feuchten Sedimenten unter sauerstoffarmen Bedingungen
    • Stoffumwandlung dauerte Millionen Jahre
    • Kohlenstoffverbindungen

    Frage anzeigen

    Frage

    Erdöl ist ein Gemisch aus ...?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    ... vielen verschiedenen Kohlenwasserstoffen.

    Frage anzeigen

    Frage

    Was ist der Unterschied vom Tagebau und Untertagebau?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Tagebau: Lagerstätte an der Erdöberfläche wird abgebaut, durch Abtragen von Erdschichten
    • Untertagebau: Lagerstätte tief unterhalb der Erdöberfläche, in Minen oder Stollen, auch Tiefseebergbau

    Frage anzeigen

    Frage

    Welche Rohstoffe werden wo aus dem Meer gewonnen?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Wasseröberfläche: Wind- & Wellenenergie
    • im Wasser: Salz und chemische Elemente
    • auf Meeresboden: Erzschlämme, Manganknollen, Sand, Kies, Kalk
    • unter Meeresboden: Erdöl, Erdgas & Methangashydrat

    Frage anzeigen

    Frage

    Wo wird in Deutschland Braunhohle gefördert und wozu wird sie verwendet?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Förderung im Rheinischen, Heimstedter, Mitteldeutschen und Lausitzer Revier
    • Braunkohlekraftwerke erzeugen Strom

    Frage anzeigen

    Frage

    Wann soll die Kohleverstromung in Deutschland enden?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    2038

    Frage anzeigen

    Frage

    Welche Mengen an Erdölvorräten werden unter dem Meeresboden vermutet?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    ein Viertel aller Erdölvorräte

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie viel Strom für den deutschen Strombedarf erzeugen Braunkohlekraftwerke ?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • fast ein Fünftel


    Frage anzeigen

    Frage

    Was ist Erdölförderung?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    = das Aufsuchen, Erschließen von Lagerstätten und Förderung von Erdöl

    • Förderung unterteilt in: Primär-, Sekundär-, Tertiärförderung

    Frage anzeigen

    Frage

    Welche sind die wichtigsten Erdölförderländer?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • USA, Russland & Saudi-Arabien

    Frage anzeigen

    Frage

    Wer hat 2021 das meiste Erdöl gefördert?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • USA (mit 11,21 Mio. Barrel pro Tag)

    Frage anzeigen

    Frage

    Welche 3 Phasen von Erdölförderung unterscheidet man?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    1. Primärförderung
    2. Sekundärförderung
    3. Tertiärförderung

    Frage anzeigen

    Frage

    Was passiert in der Primärförderung?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • natürlicher Druck der Lagerstätte ist hoch genug, dass Erdöl gefördert werden kann
    • 5-50% des Erdöls können gefördert werden

    Frage anzeigen

    Frage

    Was passiert in der Sekundärförderung?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • natürlicher Druck nicht mehr hoch genug
    • Druckerhöhung durch einpressen von Wasser oder Erdgas
    • weitere 30-40% des gesamten Erdöls gefördert

    Frage anzeigen

    Frage

    Was passiert in der Tertiärförderung?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • weitere Druckerhöhung durch Einpressung physikalischer und chemischer Stoffe
    • komplettes Erdöl kann nicht gewonnen werden

    Frage anzeigen

    Frage

    Wann kam es zum stärksten Einbruch des Erdölverbrauchs in der Geschichte des Öls?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    2020

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie wird die Erdölförderung im Meer genannt?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    Offshore-Förderung

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie wird die Erdölförderung an Land genannt?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Onshore-Förderung

    Frage anzeigen

    Frage

    Was sind ökologische Folgen der Erdölförderung? Nenne 3!

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Waldrodung
    • Schäden an Pipelines versuchen Umwelt und Grundwasser
    • Öltanker-Unfälle verseuchen Meer und Flüsse
    • Defekt an Offshore-Plattform kann zu Bränden führen und Erdöl tritt aus

    Frage anzeigen

    Frage

    Was sind die sozialen Folgen der Erdölförderung? Nenne 2!

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Lebensgrundlage der Bauern wird durch verunreinigtes Wasser zerstört
    • Fischergründe zerstört durch Erdöl im Meer
    • gesundheitliche Beeinträchtigungen (Atemwegs-, Augen- und Magen-Darm-Erkrankungen), erhöhtes Krebsauftreten
    • Konflikte um den Rohstoff mit Militarisierung

    Frage anzeigen

    Frage

    Warum ist die Arktis für die Industrie so interessant?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • 13% des unentdeckten Erdöls vermutet

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie hat sich die weltweite Erdölförderung entwickelt?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • in den letzten 50 Jahren kontinuierlich gestiegen
    • 2020 durch Covid-19-Pandemie = Einbruch
    • 2021 wirtschaftliche Erholung
    • Erdölförderung durch Erdölpreis, Angebot und Nachfrage bestimmt
    • in den nächsten Jahren Erdölverbrauch und dadurch Erdölförderung senken

    Frage anzeigen

    Frage

    Wo wird Erdöl gelagert?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • unterirdisch in Kavernen
    • oberirdisch in Raffinerien, in raffinerieunabhängigen Tanklagern


    Frage anzeigen

    Frage

    Was ist Wassernutzung?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    Wassernutzung = die Verwendung des natürlichen Wasservorrats für Haushalte, Industrie & Landwirtschaft


    Frage anzeigen

    Frage

    Wo wird Wasser direkt genutzt?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Hygiene: Reinigung, Körperpflege
    • Trinken & Lebensmittelzubereitung

    Frage anzeigen

    Frage

    Wo wird Wasser indirekt genutzt?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Wasser, das in Lebensmitteln, Kleidungstücken & anderen Produkten enthalten ist
    • Wasser, das im Prozess oder zur Bewässerung zur Produkterzeugung genutzt wird

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie viel Wasser wird weltweit jährlich genutzt?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • 4 200 Kubikmeter/ 4 200 000 Liter


    Frage anzeigen

    Frage

    Wer verbraucht am meisten Wasser?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Indien, China und die USA verbrauchen am meisten Wasser
    • machen fast 50% der weltweiten Wasserentnahme aus

    Frage anzeigen

    Frage

    Was ist der Wassernutzungsindex?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • gibt den Anteil des Gesamtwasserbedarfs im Verhältnis zum Wasserdargebot an
    • zeigt, ob die Nutzung der Wasserressourcen nachhaltig ist oder ob Wasserknappheit entsteht
    • unter 20% = nachhaltige Wassernnutzung
    • über 20% = Zeichen für Wasserstress
    • ab 40% = starker Wasserstress


    Frage anzeigen

    Frage

    Wie viel Wasser nutzt jeder Mensch am Tag?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    125 Liter

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie wird Wasser in der Industrie genutzt?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • gilt als Rohstoff für Kühl-, Reinigungs- und Lösungsmittel

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie wird Wasser in der Landwirtschaft genutzt?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • zur Bewässerung von Felder und Wiesen
    • für Tiere

    Frage anzeigen

    Frage

    ​Was ist das Problem des Aralsees?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    • Wasser zur Bewässerung genutzt
    • ist auf ein Drittel seiner Größe geschrumpft
    • Fischfang ist völlig zusammengebrochen
    • Wind bringt Salz und Chemikalien in die Umgebung, reduziert Baumwollerträge
    • Sommer sind um 3 Grad wärmer

    Frage anzeigen

    Mehr zum Thema Energieträger
    60%

    der Nutzer schaffen das Energieträger Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

    Quiz starten

    Wie möchtest du den Inhalt lernen?

    Karteikarten erstellen
    Inhalte meiner Freund:innen lernen
    Ein Quiz machen

    94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

    Jetzt anmelden

    94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

    Jetzt anmelden

    Wie möchtest du den Inhalt lernen?

    Karteikarten erstellen
    Inhalte meiner Freund:innen lernen
    Ein Quiz machen

    Kostenloser geographie Spickzettel

    Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

    Jetzt anmelden

    Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

    Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

    Lernplan

    Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

    Quizzes

    Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

    Karteikarten

    Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

    Notizen

    Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

    Lern-Sets

    Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

    Dokumente

    Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

    Lern Statistiken

    Kenne deine Schwächen und Stärken.

    Wöchentliche

    Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

    Smart Reminders

    Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

    Trophäen

    Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

    Magic Marker

    Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

    Smartes Formatieren

    Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

    Jetzt kostenlos anmelden
    Illustration