Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Dreieck der Nachhaltigkeit

Das Dreieck der Nachhaltigkeit, oder auch Nachhaltigkeitsdreieck genannt, vereint die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit. Die Dimensionen umfassen Ökologie, Ökonomie und Soziales und veranschaulicht anhand der geometrischen Form die gleiche Bedeutsamkeit aller drei Dimensionen.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Dreieck der Nachhaltigkeit

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Das Dreieck der Nachhaltigkeit, oder auch Nachhaltigkeitsdreieck genannt, vereint die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit. Die Dimensionen umfassen Ökologie, Ökonomie und Soziales und veranschaulicht anhand der geometrischen Form die gleiche Bedeutsamkeit aller drei Dimensionen.

Nachhaltigkeitsdreieck – Definition

Das Nachhaltigkeitsdreieck beziehungsweise das Dreieck der Nachhaltigkeit ist ein theoretisches Modell mit dem Ziel, faire und lebenswerte Lebensbedingungen für alle Menschen der Welt zu schaffen.

Dieses Ziel umfasst auch zukünftige Generationen, die ebenso in einer lebenswerten Welt leben sollen. Es soll zeigen, wie wirtschaftlich-gesellschaftliche Entwicklungen mit der Umwelt und Sozialem in Einklang gebracht werden müssen.

Das Dreieck kann angewandt werden, um die Nachhaltigkeit einzelner Projekte zu prüfen. Dazu folgen später noch ein paar ausführliche Beispiele. Wie in der Abbildung zu sehen, soll die Form des Dreiecks zum Ausdruck bringen, dass die Dimensionen in Abhängigkeit zueinander stehen und ein Gleichgewicht zwischen ihnen angestrebt werden muss, damit eine nachhaltige Entwicklung der Welt stattfinden kann.

Nachhaltigkeit – Erdkunde

Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip, nach dem man auf die langfristigen Auswirkungen seiner Handlungen achtet.

Die Umwelt zu schonen ist etwa nachhaltig, weil die langfristigen Auswirkungen von umweltschonendem Verhalten dazu führen, die Erde und die Umwelt, so wie wir sie kennen, auch für zukünftige Generationen zu erhalten.

Wenn Du mehr darüber wissen willst, sieh Dir die Erklärungen zum Klimawandel, zum ökologischen Fußabdruck und zur Tragfähigkeit an!

Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit

Was die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit genau umfassen und was für Beispiele es dafür gibt, erfährst Du im Folgenden.

Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologische Dimension

Mit der ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit sind die Themen, die die Umwelt und das Klima betreffen, gemeint.

Ziele der ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit sind die Folgenden:

  • Ressourcen schonend und durchdacht nutzen
  • Minimierung der Nutzung endlicher Ressourcen
  • Reduktion von Treibhausgasen
  • Entwicklung erneuerbarer Energien
  • Strom sparen
  • Minimierung der Anwendung von Giftstoffen
  • Schutz von Arten und Lebensräumen

Ökologische Nachhaltigkeit – Beispiele

Ein Beispiel für Nachhaltigkeit in der ökologischen Dimension sind Naturschutzgebiete. Naturschutzgebiete dienen dem Artenschutz und der Schonung der Natur, so wie in den ökologischen Zielen der Nachhaltigkeit definiert.

Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomische Dimension

Die ökonomische Dimension überschneidet sich teilweise mit der ökologischen Dimension, weil viele Unternehmen natürliche Ressourcen nutzen und in die Umwelt eingreifen.

Ziele der ökonomischen Dimension sind:

  • Nachwachsende Rohstoffe schonend verwenden
  • Energieverbrauch auf ein Minimum reduzieren
  • Langfristiges Fortbestehen in der Wirtschaft statt kurzfristigem Wachstum
  • Wachstum und Umsatzsteigerung nicht auf Kosten der Mitarbeiter und der Umwelt

Ein Beispiel für ein ökonomisch nachhaltiges Unternehmen in der Lebensmittelindustrie wäre ein Unternehmen, das Produkte aus biologischem Anbau verkauft, seinen Mitarbeitern einen angemessenen Lohn zahlt und für gute Arbeitsbedingungen sorgt.

Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziale Dimension

Ein Ziel der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit ist es, soziale Spannungen und Konflikte, wie Armut, Hunger und Kinderarbeit zu verhindern.

Ziele der sozialen Dimension sind:

  • Gerechtigkeit und Solidarität
  • Bildungsangebote und Ausbildungsplätze mit menschenwürdiger Arbeit für alle
  • Zugang zu ausreichend Wasser, Nahrung und anderen wichtigen Ressourcen für Jeden
  • Finanzielle Absicherung für Alte und Kranke
  • Kostenlose medizinische Versorgung
  • Gleichstellung von Frauen und Männern

Die Entwicklungszusammenarbeit von Industriestaaten mit Entwicklungsländern ist ein Beispiel für soziale Nachhaltigkeit. Das bedeutet, dass entwickelte Staaten wie Deutschland beispielsweise, Entwicklungsländern wie Kenia, dabei helfen, soziale Infrastrukturen, wie Schulen, Krankenhäuser und sonstige soziale Einrichtungen aufzubauen.

Nachhaltigkeitsdreieck – Erdkunde

Der Begriff der Nachhaltigkeit war in der Geographie lange auf die Forstwirtschaft beschränkt. Hans Carl von Carlowitz rief ihn im 18. Jahrhundert aufgrund einer Holznot ins Leben. Damals bezog er sich darauf, nur so viele Bäume zu fällen, wie auch Bäume nachwachsen können.

Vom Ursprung zu einem Begriff, der auch zukünftige Generationen umfasst

Im späten 20. Jahrhundert wurde der Begriff der Nachhaltigkeit dann von der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen auf die gesamte Umwelt und das menschliche Zusammenleben übertragen. Im Jahr 1987 übertrug man die Ziele der Nachhaltigkeit nicht nur auf die gegenwärtige, sondern auch auf zukünftige Generationen.

Einteilung des Nachhaltigkeitsbegriffs in die drei Dimensionen

In den 1990ern wurde der Begriff schließlich in die heute noch bekannten drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales unterteilt. 1998 wurde das Verständnis von Nachhaltigkeit mit diesen drei Dimensionen von der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags „Schutz des Menschen und der Umwelt“ in den Abschlussbericht mit aufgenommen.

Nachhaltigkeit heutzutage

Heutzutage wird das Nachhaltigkeitsdreieck oft noch mit der Dimension der politischen Umsetzbarkeit kombiniert, da dies im ursprünglichen Dreieck vernachlässigt wurde, aber ebenso wichtig ist. Nicht alle Projekte, die sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltig sind, sind auch politisch umsetzbar. Das bedeutet, manche Dinge kann der Staat nicht umsetzen, weil in der Politik noch viele andere Dinge in die Entscheidungsfindung mit hineinspielen.

So würde man sicher auf allen Dimensionen der Nachhaltigkeit gute Gründe dafür finden, sofort auf erneuerbare Energien (z. B. Windräder, Solarenergie) umzusteigen. Politisch ist das in Deutschland allerdings nicht umsetzbar, weil dann viele Menschen zunächst keinen Strom mehr haben und massenhaft Arbeitsplätze verloren gehen. Stattdessen müssen für diesen Umstieg erst einmal die erneuerbaren Energiequellen ausgebaut und Alternativen für die Beschäftigten in der fossilen Energiegewinnung geschaffen werden.

Nachhaltigkeitsdreieck – Unterricht

Im Unterricht wird Dir das Nachhaltigkeitsdreieck wahrscheinlich begegnen, um die Wirkungsnetze zwischen Umwelt, Wirtschaft und Sozialem zu verstehen.

Kettenreaktionen und Wechselwirkungen zwischen den Dimensionen sollen so nachvollziehbarer werden. Dies wird durch die Anwendung des Nachhaltigkeitsdreiecks erzielt. Wenn Du Projekte anhand des Dreiecks der Nachhaltigkeit bewerten sollst, stell Dir folgende Fragen:

  • Wie wirkt sich das Projekt auf die Wirtschaft aus?
  • Welche Folgen entstehen für die Umwelt?
  • Was bedeutet das Projekt für die Menschen?

Danach solltest Du abwägen können, ob das Projekt nachhaltig ist oder nicht. Dafür solltest Du Deine überzeugendsten Argumente, aus den Antworten auf die Fragen bereithalten, um Deinen Standpunkt zu untermauern.

Wie die Wirkungsnetze der Dimensionen miteinander verstrickt sind, wird durch folgendes Beispiel näher erläutert.

Ein Unternehmen, das auf ein langfristiges Fortbestehen in der Wirtschaft setzt, ist beispielsweise nicht nur auf der ökonomischen Ebene nachhaltig, sondern kann auch auf der soziale Ebene nachhaltig sein: Langfristige Arbeitsplätze bleiben dadurch erhalten und auch Arbeitsbedingungen, Löhne und der Umgang mit Ressourcen kann ein solches Unternehmen deutlich nachhaltiger gestalten, als ein Unternehmen, das auf kurzfristigen Wachstum und allen voran auf Profite setzt.

Nachhaltigkeitsdreieck – Beispiele

Im Folgenden werden ein paar fiktive Anwendungsbeispiele des Dreiecks der Nachhaltigkeit ausgeführt.

Beispielprojekt 1: Autobahnbrücke über den Rhein bei Köln

Bei Köln soll eine neue Autobrücke über den Rhein gebaut werden. Ist dieses Projekt nachhaltig?

Ökonomische Dimension

Zuerst sehen wir uns die ökonomische Dimension an: Unternehmen, die in der Nähe der Brücke ihren Standort haben, würden langfristig vom Bau der Brücke profitieren, weil sich dadurch ihre Transportwege verringern und weniger Geld kosten. Durch den Bau der Brücke können sich neue Unternehmen auf der anderen Rheinseite ansiedeln und schaffen neue Arbeitsplätze für die Menschen in Köln und Umgebung.

Die Unternehmen, die damit beauftragt wurden, die Brücke zu bauen, profitieren von dem Auftrag. Kleine Läden, die bisher aufgrund der schlechten Erreichbarkeit eher wenig Kunden hatten, würden auch von der Brücke profitieren, weil durch den Bau der Brücke mehr Menschen auf die andere Rheinseite kommen und in ihren Geschäften einkaufen. Auf der ökonomischen Dimension ist der Brückenbau also nachhaltig.

Ökologische Dimension

Die ökologische Dimension: Für den Bau der Brücke werden einige Grünflächen an den Ufern des Rheins betoniert. Dabei geht Lebensraum für viele heimische Arten verloren. Auch der Lärm und die Baufahrzeuge vertreiben die Tierarten am Rheinufer und im Wasser. Von der ökologischen Dimension aus gesehen ist der Bau der Brücke nicht nachhaltig.

Soziale Dimension

Soziale Dimension: Durch den Bau der Brücke können die Menschen jetzt auch in Läden der anderen Rheinseite einkaufen gehen. Außerdem ist die Mobilität der Menschen gestiegen, weil sie jetzt leichter von der einen zur anderen Rheinseite wechseln können. Aber für den Bau der Brücke mussten einige Menschen ihre Häuser verlassen. Die Häuser standen im Weg und mussten für die Brücke abgerissen werden.

Auf der sozialen Dimension lässt sich also keine eindeutige Aussage über die Nachhaltigkeit des Brückenbaus treffen. Einige Menschen profitieren davon, andere Menschen verlieren ihr Zuhause.

Beurteilung der Nachhaltigkeit

Ist das Projekt nun also insgesamt nachhaltig? Tendenziell eher nicht. Alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit müssen gleichermaßen berücksichtigt und durch die ökologische Dimension kann das gesamte Projekt als nicht nachhaltig angesehen werden.

Beispielprojekt 2: Abriss eines Dorfes zur Gewinnung von Kohle

Ein Dorf in Deutschland soll abgerissen werden, um aus der darunter liegenden Erde Kohle zur Erzeugung von Strom zu bergen. Ist dieses Projekt nachhaltig?

Ökonomische Dimension

Zuerst betrachten wir wieder die ökonomische Dimension: Durch die Kohlegrube erhalten die angrenzenden Unternehmen günstigeren Strom. Außerdem schafft die Grube viele Arbeitsplätze, die die Bagger bedienen, Transporter fahren und im Kohlekraftwerk arbeiten.

Die Bergung der Kohle ist allerdings sehr aufwändig und teuer für das Unternehmen. Es muss Land mieten oder kaufen, die Fahrzeuge und Bagger sind kostenintensiv, das Abbaggern dauert sehr lange und das gesamte Dorf muss abgerissen werden. Ökonomisch ist das Projekt also eher nicht nachhaltig.

Ökologische Dimension

Das Abbaggern zerstört Lebensräume von Tieren und Pflanzen. Kohle ist zudem eine endliche Ressource, die hier als Hauptressource genutzt wird, statt ihren Einsatz zu minimieren. Die Stromproduktion durch Kohlekraftwerke ist zusätzlich sehr CO₂ lastig. Aus ökologischer Sicht ist das Projekt nicht nachhaltig.

Soziale Dimension

Gut für die Menschen ist, dass die Kohlegrube Arbeitsplätze schafft und sie mit günstigem Strom versorgt werden. Aber dafür wird das ganze Dorf abgerissen und die Einwohner müssen sich woanders ein neues Zuhause suchen. Auch aus sozialer Sicht ist das Projekt eher nicht nachhaltig.

Beurteilung der Nachhaltigkeit

Insgesamt ist das Projekt also nicht nachhaltig.

Dreieck der Nachhaltigkeit – Das Wichtigste

  • Das Nachhaltigkeitsdreieck ist ein theoretisches Modell zur Veranschaulichung der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie, Soziales
  • Ökonomische Dimension: Schonende Nutzung von Ressourcen, Fokus auf Fortbestehen in der Wirtschaft
  • Ökologische Dimension: Umwelt und Klima schützen
  • Soziale Dimension: Soziale Spannungen und Konflikte wie Armut, Hunger und Kinderarbeit verhindern
  • Verdeutlichung der Wirkungsnetze zwischen den Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Anwendung zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Projekten
  • Ursprung von Nachhaltigkeit in Forstwirtschaft: Fälle nur so viele Bäume, wie Bäume auch nachwachsen können
  • Ziel: Lebenswerte, faire Lebensbedingungen für alle Menschen gegenwärtiger und zukünftiger Generationen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Dreieck der Nachhaltigkeit

Arten von Nachhaltigkeit sind die soziale, die ökologische und die ökonomische Nachhaltigkeit.

Das Nachhaltigkeitsdreieck ist ein Modell, welches die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit zeigt und verdeutlicht, dass alle drei Aspekte (Soziales, Ökonomisches und Ökologisches) gleichgestellt sind.

Dimensionen, die die Nachhaltigkeit umfasst, sind insgesamt drei. Die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit ist der verantwortungsbewusste Umgang mit der Erde und soll dafür sorgen, dass die Erde so lange wie möglich für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Gleichzeitig sollen die Lebensbedingungen für alle Menschen auf der Erde lebenswert und fair sein. Um dies zu gewährleisten, müssen die drei Aspekte der Nachhaltigkeit (Soziales, Ökonomisches und Ökologisches) berücksichtigt werden.

Finales Dreieck der Nachhaltigkeit Quiz

Dreieck der Nachhaltigkeit Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie lautet die Definition des Dreiecks der Nachhaltigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Dreieck der Nachhaltigkeit ist ein Modell, welches die verschiedenen Aspekte (Soziales, Ökologie und Ökonomie) der Nachhaltigkeit vereint.

Frage anzeigen

Frage

Was ist Nachhaltigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Nachhaltigkeit ist der verantwortungsvolle Umgang mit der Erde, sodass sie für zukünftige Generationen so lange wie möglich erhalten bleibt.

Frage anzeigen

Frage

Woraus besteht das Modell der Nachhaltigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Aus den verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit: dem Sozialen, der Ökologie und der Ökonomie.

Frage anzeigen

Frage

In welchem Verhältnis stehen die drei Dimensionen zueinander?

Antwort anzeigen

Antwort

Alle drei Dimensionen sind gleichberechtigt und müssen gleichermaßen erfüllt werden.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Ziel des Nachhaltigkeitsdreieck?

Antwort anzeigen

Antwort

  • weltweit faire und lebenswerte Bedingungen für alle jetzigen und zukünftigen Menschen schaffen
  • die Lebensbedingungen auf der Erde so gestalten, dass auch zukünftige Generationen gut leben könne

Frage anzeigen

Frage

​Wie wird das Modell "Dreieck der Nachhaltigkeit" noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Nachhaltigkeitsdreieck
  • die drei Säulen der Nachhaltigkeit (das drei-Säulen-Modell)

Frage anzeigen

Frage

Welche Säulen erfüllen die Aufgabe "Fair"?

Antwort anzeigen

Antwort

Ökonomie + Sozial

Frage anzeigen

Frage

Welche Säulen erfüllen die Aufgabe "Lebenswert"?

Antwort anzeigen

Antwort

Soziales + Ökologie

Frage anzeigen

Frage

Welche Säulen erfüllen die Aufgabe "Lebensfähig"?

Antwort anzeigen

Antwort

Ökonomie + Ökologie

Frage anzeigen

Frage

Wer sieht sich als Urheber des Dreiecks der Nachhaltigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Bernd Heins

Frage anzeigen

Frage

Ab welchem Jahr fand das Modell großen Anschuls in der Welt?

Antwort anzeigen

Antwort

​1998

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Kritikpunkte des Modells des Nachhaltigkeitsdreiecks?

Antwort anzeigen

Antwort

  • schlechte Operationalisierbarkeit
  • die Gleichstellung aller drei Dimensionen (schwache und starke Nachhaltigkeit)

Frage anzeigen

Frage

Was beschreibt die Säule der sozialen Nachhaltigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

  • die Verantwortung des eigenen Handelns gegenüber anderen Menschen
  • die Chancengleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität fördern
  • oberstes Ziel: gleiche Lebenschancen und -qualität auf der ganzen Welt (durch z.B. Recht auf Bildung und kostenlose medizinische Versorgung, etc.)

Frage anzeigen

Frage

Was beschreibt die Säule der ökonomischen Nachhaltigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

  • das langfristig erfolgreiche Wirtschaften der Unternehmen, sodass nachfolgende Generation davon profitieren können (keine kurzfristige Gewinnmaximierung)
  • Rücksicht auf die Menschen der Region und die Umwelt nehmen
  • zu beachtende Dinge: minimaler Energieverbrauch; dauerhafter Bestand; Wettbewerbsfähigkeit; nicht mehr Ressourcen als die Natur im selben Zeitraum wieder herstellen kann

Frage anzeigen

Frage

Was beschreibt die Säule der ökologischen Nachhaltigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

  • den Schutz der Umwelt, um unsere Natur zu erhalten
  • durch ökologisches Handeln und schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen (Schutz der Artenvielfalt, Pflege von Lebensräumen, Verringerung von Emissionen, etc.)

Frage anzeigen

Frage

Wenn, bei der Bewertung eines Projekts, die ökonomische Dimension als nicht nachhaltig bewertet wird, wie ist dann das gesamte Projekt zu werten?

Antwort anzeigen

Antwort

Nachhaltig

Frage anzeigen

Frage

Wenn, bei der Bewertung eines Projekts, die ökologische Dimension als nicht nachhaltig bewertet wird, wie ist dann das gesamte Projekt zu werten?

Antwort anzeigen

Antwort

Nicht nachhaltig

Frage anzeigen

Frage

Wenn, bei der Bewertung eines Projekts, die soziale Dimension als nicht nachhaltig bewertet wird, wie ist dann das gesamte Projekt zu werten?


Antwort anzeigen

Antwort

Nicht Nachhaltig

Frage anzeigen

Frage

Welche dieser Merkmale sprechen nicht für ein ökologisch nachhaltiges Projekt, laut dem Dreieck der Nachhaltigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Schonende Nutzung nachwachsender Ressourcen

Frage anzeigen

Frage

Welche dieser Merkmale sprechen nicht für ein ökonomisch nachhaltiges Projekt, laut dem Dreieck der Nachhaltigkeit? 

Antwort anzeigen

Antwort

Fortbestehen in der Wirtschaft

Frage anzeigen

Frage

Welche dieser Merkmale sprechen nicht für ein sozial nachhaltiges Projekt, laut dem Dreieck der Nachhaltigkeit? 

Antwort anzeigen

Antwort

Menschenwürdige Arbeit

Frage anzeigen

Frage

Wobei soll die Anwendung des Dreiecks der Nachhaltigkeit Schülern helfen?

Antwort anzeigen

Antwort

Wirkungsnetze zwischen Umwelt, Wirtschaft und Sozialem und daraus folgende Kettenreaktionen verstehen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Fragen sollte man sich bei der Bewertung eines Projekts anhand des Nachhaltigkeitsdreiecks stellen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Wie wirkt sich das Projekt auf die Wirtschaft aus?
  • Welche Folgen entstehen für die Umwelt?
  • Was bedeutet das Projekt für die Menschen?

Frage anzeigen

Frage

Wozu wird das Dreieck der Nachhaltigkeit angewandt?

Antwort anzeigen

Antwort

Um die Nachhaltigkeit von Projekten zu beurteilen

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Dreieck der Nachhaltigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Theorie mit dem Ziel, faire und Lebenswerte Lebensbedingungen für alle Menschen und generationenübergreifend zu schaffen

Frage anzeigen

Frage

Warum hat das Nachhaltigkeitsdreieck die Form eines Dreiecks?

Antwort anzeigen

Antwort

Um zu symbolisieren, dass alle drei Dimensionen gleichbedeutend sind und genauso berücksichtigt werden müssen

Frage anzeigen

Frage

In welchem Verhältnis sollten die Dimensionen des Dreiecks der Nachhaltigkeit zueinander stehen?

Antwort anzeigen

Antwort

In einem Gleichgewicht, weil alle Dimensionen gleichbedeutend sind

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Ursprung des Begriffs der Nachhaltigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Ursprung in Forstwirtschaft: Hans Carl von Carlowitz nutzte ihn im 18. Jahrhundert während einer Holznot und meinte damit, dass nur so viele Bäume gefällt werden sollten, wie auch nachwachsen

Frage anzeigen

Frage

Seit wann wird der Nachhaltigkeitsbegriff in drei Dimensionen unterteilt?

Antwort anzeigen

Antwort

Seit den 1990ern

Frage anzeigen

Frage

Um welche Dimension wird das Dreieck der Nachhaltigkeit heutzutage oft erweitert?

Antwort anzeigen

Antwort

Politische Umsetzbarkeit

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Welche Säulen erfüllen die Aufgabe "Fair"?

Welche Säulen erfüllen die Aufgabe "Lebenswert"?

Welche Säulen erfüllen die Aufgabe "Lebensfähig"?

Weiter

Karteikarten in Dreieck der Nachhaltigkeit30

Lerne jetzt

Wie lautet die Definition des Dreiecks der Nachhaltigkeit?

Das Dreieck der Nachhaltigkeit ist ein Modell, welches die verschiedenen Aspekte (Soziales, Ökologie und Ökonomie) der Nachhaltigkeit vereint.

Was ist Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit ist der verantwortungsvolle Umgang mit der Erde, sodass sie für zukünftige Generationen so lange wie möglich erhalten bleibt.

Woraus besteht das Modell der Nachhaltigkeit?

Aus den verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit: dem Sozialen, der Ökologie und der Ökonomie.

In welchem Verhältnis stehen die drei Dimensionen zueinander?

Alle drei Dimensionen sind gleichberechtigt und müssen gleichermaßen erfüllt werden.

Was ist das Ziel des Nachhaltigkeitsdreieck?

  • weltweit faire und lebenswerte Bedingungen für alle jetzigen und zukünftigen Menschen schaffen
  • die Lebensbedingungen auf der Erde so gestalten, dass auch zukünftige Generationen gut leben könne

​Wie wird das Modell "Dreieck der Nachhaltigkeit" noch genannt?

  • Nachhaltigkeitsdreieck
  • die drei Säulen der Nachhaltigkeit (das drei-Säulen-Modell)
Mehr zum Thema Dreieck der Nachhaltigkeit

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration