Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Walter Christaller

Hast Du Dich schon mal gefragt, warum es auf einem Marktplatz in einem Dorf nur einen Bäcker gibt und nicht vielleicht fünf verschiedene? Dann könntest Du, wenn die Schlange bei einem Bäcker zu lang ist, einfach zu einem der anderen vier Bäcker gehen. Der Grund, weshalb es keine fünf, sondern nur einen Bäcker gibt, ist Geld. Die fünf Bäcker würden wahrscheinlich…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Walter Christaller

Walter Christaller

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Hast Du Dich schon mal gefragt, warum es auf einem Marktplatz in einem Dorf nur einen Bäcker gibt und nicht vielleicht fünf verschiedene? Dann könntest Du, wenn die Schlange bei einem Bäcker zu lang ist, einfach zu einem der anderen vier Bäcker gehen.

Der Grund, weshalb es keine fünf, sondern nur einen Bäcker gibt, ist Geld. Die fünf Bäcker würden wahrscheinlich nicht genügend verdienen, wenn alle auf dem Marktplatz stehen würden, deshalb gibt es nur einen.

Es gibt eine Theorie, die erklärt, warum das so ist. Dabei handelt es sich um die Theorie der Zentralen Orte. Der Mann, der diese Theorie aufgestellt hat, heißt Walter Christaller und war Geograph. Eine Zeit lang gab es sogar einen Preis, der nach ihm benannt wurde. Doch wer ist eigentlich der Mann hinter dieser Theorie und wie sieht seine Biographie aus? Hat er vielleicht noch in weiteren Forschungsgebieten geforscht?

Walter Christaller – Geograph

Walter Christaller ist ein bekannter Geograph der bereits 1969 verstorben ist. Dennoch sind seine Entdeckungen und Theorien bis heute bedeutsam. Er forschte unter anderem in der Geographie und entwickelte im Bereich der Raumplanung die Theorie der zentralen Orte.

Walter Christaller – Biographie

Christaller lebte vom 21. April 1893 bis zum 9. März 1969. Er wurde in Berneck im Schwarzwald geboren und ist in Königstein in Hessen verstorben.

Während seines Lebens studierte er Geographie und Volkswirtschaft in Heidelberg und München. Daraufhin war er in vielen Berufen tätig, unter anderem als Bergmann, Maurer oder Journalist. Während des Ersten Weltkrieges wurde er als Soldat eingezogen und musste dafür sein Studium unterbrechen.

Der Erste Weltkrieg dauerte von 1914 bis 1918. Falls Du mehr darüber erfahren möchtest, kannst Du Dir die Erklärung im Fach Geschichte näher anschauen.

Mit circa 30 Jahren nahm er sein vorheriges Studium wieder auf und schloss es im Jahr 1930 ab. Bereits zwei Jahre später reichte er seine Dissertation in Erlangen ein. Sie trägt den Titel "Die zentralen Orte in Süddeutschland" und dient als Vorstufe seiner später veröffentlichten Theorie. Eine Dissertation ist eine wissenschaftliche Arbeit, die zum Erlagen eines Doktortitels eingereicht werden muss.

Nach seiner Dissertation verfasst Christaller eine Habilitation – dabei handelt es sich ebenfalls um eine wissenschaftliche Arbeit. Allerdings erreicht man durch eine erfolgreiche Habilitation den Grad eines Professors oder Professorin, der akademisch höher ist als der eines Doktors oder einer Doktorin. Walter Christallers Habilitation trägt den Namen "Die ländlichen Siedlungen des Deutschen Reiches".

Vielleicht wunderst Du Dich, warum er vom Deutschen Reich spricht und nicht von Deutschland. Walter Christaller lebte zur Zeit des NS-Regimes.

Im Zeitraum von 1933 bis 1945 regierten die Nationalsozialisten unter der Führung von Adolf Hitler in Deutschland. Auch wenn Christaller eher sozialistische Überzeugungen vertat, arrangierte er sich mit dem NS-Regime und lieferte Vorarbeiten für den Generalplan Ost.

Der Generalplan Ost war ein Plan zur Umgestaltung Osteuropas, der von den Nationalsozialisten ausgearbeitet wurde. Er beinhaltete die Tötung und Umsiedlung vieler Menschen, damit Osteuropa den Deutschen zur Verfügung stehe.

Genauere Informationen und Hintergründe zu diesen Themen findest Du im Fach Geschichte.

Noch während des Zweiten Weltkrieges verbreiteten sich seine Überlegungen zu den zentralen Orten im skandinavischen und auch im amerikanischen Bereich. Später in der Nachkriegszeit verbreiteten sich seine Überzeugungen dann auch im deutschen Bereich.

Walter Christallers Theorie der Zentralen Orte wurde nach dem Zweiten Weltkrieg für die Raumplanung der Bundesrepublik Deutschland verwendet. Sie half dabei, den westlichen Teil des zerstörten Deutschlands wiederaufzubauen und die Städteplanung sinnvoll zu gestalten.

Trotz seinen vielen Forschungen und Erkenntnisse wurde Christaller eine Karriere als Professor an einer Hochschule verwehrt. Dementsprechend lebte er bis zu seinem Tod im Jahr 1969 von relativ geringen Einkünften als freischaffender Geograph.

Walter Christaller – Forschungsgebiete

Walter Christallers Erkenntnisse werden insbesondere in der Raumplanung angewendet.

Die Raumplanung ist das gezielte Einwirken auf die räumliche Entwicklung der Wirtschaft, der Gesellschaft und auf die Umwelt in einem festgelegten Gebiet.

Durch seine Herkunft aus Süddeutschland hat sich Christaller bei seinen Forschungen nur auf den südlichen Bereich Deutschlands konzentriert.

Weitere Informationen zur Raumplanung findest Du in einer eigenen Erklärung dazu.

Walter Christaller – Preis

Christaller hat 1950 gemeinsam mit Emil Meynen – ebenfalls ein bekannter Geograph – den Deutschen Verband für Angewandte Geographie (DVAG) gegründet. Im Zeitraum von 1996 bis 2015 vergab der DVAG den Walter-Christaller-Preis an junge Geographen und Geographinnen.

Allerdings wurde der Preis 2017 wegen Christallers Nähe zum NS-Regime zum DVAG-Preis für Angewandte Geographie umbenannt.

Walter Christaller – Christaller Modell

Wie Du bereits erfahren hast, hat Christaller ein Modell aufgestellt. Es heißt das Modell der zentralen Orte und beruht auf der gleichnamigen Theorie. Dabei handelt es sich um ein Versuch, die Lage, die Verteilung, die Größe und die Bedeutung von Städten zu erklären und vorauszuplanen.

Zu Beginn der Zeit nach der Veröffentlichung der Theorie wurde Christallers neue Betrachtungsweise kritisch aufgenommen, heute spielt sie bei der Raumplanung jedoch eine entscheidende Rolle.

Walter Christaller – Theorie der zentralen Orte

Die Theorie der zentralen Orte beschreibt ein Konzept, in dem die unterschiedlichen Bedeutungen von Städten beschrieben werden. Wie bereits erwähnt, findet es Anwendung in der Raumplanung.

Die Theorie beziehungsweise das daraus resultierende Modell verfolgt das Ziel einer flächendeckenden Versorgung der Bevölkerung mit Arbeitsplätzen, Waren sowie öffentlichen Dienstleistungen.

Zentrale Orte sind laut Christaller Zentren, in denen Güter und Dienstleistungen über den eigentlichen Bedarf der eigenen Bevölkerung angeboten werden können. Die Orte sollen dementsprechend so zentral liegen, dass sie ihr Umland mitversorgen können.

Damit Christallers Modell bestehen kann, werden die Bedingungen in den Städten vereinfacht. So weisen alle Städte in seinem Modell folgende Merkmale auf:

Die Grundannahme des Modells ist die äußere und die innere Reichweite eines zentralen Ortes. Die äußere Reichweite ist die Grenze, bis zu der Menschen in die Stadt strömen, um etwa die angebotenen Güter zu erwerben. Die innere Reichweite hingegen ist der Bereich, in dem das Geschäft liegt, welches die Güter anbietet. In dem Bereich sollten keine weiteren Konkurrenten vorhanden sein, die dieselben Güter verkaufen.

Ein zentraler Ort bietet etwa Lederwaren an. Diese Lederware wird aber nicht nur von den Leuten gekauft, die im Ort leben, sondern auch von Leuten, die außerhalb des Ortes leben.

Der Bereich, aus dem Leute zum Kaufen der Lederware kommen, ist die äußere Reichweite des zentralen Ortes.

Die innere Reichweite des Ortes wäre beispielsweise der Marktplatz, an dem sich das Lederwarengeschäft befindet. Auf dem Platz sollten keine weiteren Geschäfte sein, die Lederware anbieten, damit das Beispielgeschäft genügend Geld verdient, um zu bestehen.

Falls Du noch mehr als die Grundannahme der Theorie der zentralen Orte kennenlernen möchtest, schau bei der passenden Erklärung vorbei, da wird Dir die Theorie noch mal genauer erklärt.

Walter Christaller – Das Wichtigste

  • Walter Christaller lebte von 1893 bis 1969 und ist bis heute für seine Theorie der Zentralen Orte bekannt. Er war studierter Geograph und Volkswirt.
  • Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete er mit dem NS-Regime zusammen und nutzte seine Theorie der Zentralen Orte für die Pläne der Nationalsozialisten.
  • Er gründete mit Emil Meynen den Deutschen Verband für Angewandte Geographie (DGAG).
  • Die Theorie der Zentralen Orte versucht die Lage, die Verteilung, die Größe und die Bedeutung von Städten zu erklären und vorauszuplanen. Sowie bei der Planung von neuen Städten den größten Nutzen zu erzielen.
  • Seine Erkenntnisse werden heute insbesondere in der Raumplanung angewendet.

Nachweise

  1. spektrum.de: Christaller, Walter. (18.10.2022)
  2. spektrum.de: Zentrale-Orte-Konzept. (19.10.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Walter Christaller

Walter Christaller war ein Geograph, der von 1893 bis 1969 gelebt hat.

Walter Christaller war bekannt für seine Theorie der Zentralen Orte. 

Zentrale Orte sind laut Christaller Zentren, in denen Güter und Dienstleistungen über den eigentlichen Bedarf der eigenen Bevölkerung angeboten werden können.

Die Orte sollen dementsprechend so zentral liegen, dass sie ihr Umland mitversorgen können.

Der Walter-Christaller-Preis war eine Auszeichnung für junge Geographen. Mittlerweile wurde der Preis in DVAG-Preis für Angewandte Geographie umbenannt.

Finales Walter Christaller Quiz

Walter Christaller Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wann lebte Walter Christaller?

Antwort anzeigen

Antwort

Er lebte von 1893 bis 1969.

Frage anzeigen

Frage

Warum unterbrach Walter Christaller sein Studium?

Antwort anzeigen

Antwort

Er erhielt einen Forschungsjob an der Uni München.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Titel trägt die Dissertation Christallers?

Antwort anzeigen

Antwort

Die zentralen Orte in Süddeutschland

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder Falsch?

Der Walter-Christaller-Preis wurde umbenannt, weil Christallers Theorie widerlegt wurde. 

Antwort anzeigen

Antwort

Falsch

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Interessengemeinschaft, die Walter Christaller und Emil Meynen gegründet haben?

Antwort anzeigen

Antwort

Deutscher Verband für Angewandte Geographie (DVAG)

Frage anzeigen

Frage

Was sind zentrale Orte?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Zentren, in denen Güter und Dienstleistungen über den eigentlichen Bedarf angeboten werden
  • zentral liegend
  • können Umland mitversorgen

Frage anzeigen

Frage

Nenne zwei der drei Annahmen, die Christaller für seine Theorie der zentralen Orte aufgestellt hat.

Antwort anzeigen

Antwort

Mögliche Antworten:

  • gleiche Bevölkerungsdichte
  • gleiche Bedürfnisse der Bevölkerung
  • gleiche Kaufkraft

Frage anzeigen

Frage

In welchem Gebiet werden Christallers Erkenntnisse heute noch angewendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Raumplanung

Frage anzeigen

Frage

In welchem Jahr wurde der Deutsche Verband der Angewandten Geographie gegründet?

Antwort anzeigen

Antwort

1950

Frage anzeigen

Frage

Wo wurde Christaller geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

in  Berneck im Schwarzwald

Frage anzeigen

Frage

Wofür diente Christallers Theorie nach dem Zweiten Weltkrieg?

Antwort anzeigen

Antwort

Zum Wiederaufbau und zur Planung der Bundesrepublik Deutschlands

Frage anzeigen

Frage

Welches Ziel verfolgt die Theorie der zentralen Orte?

Antwort anzeigen

Antwort

  • flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Arbeitsplätzen, Waren und öffentlichen Dienstleistungen

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Walter Christaller Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration