• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Mungo Park

Weißt Du, wer als erster Europäer den Fluss Niger in Afrika erreichte? Das war Mungo Park, ein berühmter Geograph, der vieles über den Kontinent Afrika, seine Geographie und seine Bewohner erforschte. Mungo Park war einer der ersten Europäer, der Afrika bereiste und den Ufer des Flusses Niger erreichte. Er war das siebte von insgesamt 13 Kindern und wurde im September 1771…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Mungo Park
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Weißt Du, wer als erster Europäer den Fluss Niger in Afrika erreichte? Das war Mungo Park, ein berühmter Geograph, der vieles über den Kontinent Afrika, seine Geographie und seine Bewohner erforschte.

Mungo Park — Steckbrief

Mungo Park war einer der ersten Europäer, der Afrika bereiste und den Ufer des Flusses Niger erreichte. Er war das siebte von insgesamt 13 Kindern und wurde im September 1771 in Foulshiels, Schottland geboren. Seine calvinistischen Eltern hatten für ihn eine Karriere als Geistlichen geplant, doch Mungo Park interessierte sich mehr für die Medizin und absolvierte deshalb zwischen 1785 und 1788 eine Lehre bei dem Landarzt Thomas Anderson.

Der Calvinismus ist eine von Johannes Calvin begründete religiöse Glaubensrichtung. Sie ist eine Form des Protestantismus und entstand im 16. Jahrhundert.

Im Jahr 1788 begann Park, Anatomie und Chirurgie in Edinburgh zu studieren. Er begann dann jedoch, sich immer mehr für die Botanik zu interessieren und unternahm mit seinem Schwager James Dickson botanische Wanderungen in Schottland.

Die Botanik ist die Lehre und Wissenschaft von Pflanzen.

Mungo Park unternahm insgesamt zwei Expeditionen nach Afrika, auf denen er viele Entdeckungen machte und berühmt wurde.

Genaueres zu den Expeditionen erfährst Du weiter unten in der Erklärung!

Nach seiner ersten Expedition nach Afrika heiratete Mungo Park die neunzehnjährige Tochter seines früheren Lehrmeisters. Die beiden bekamen insgesamt 4 Kinder und um für diese zu sorgen, ließ sich Park als Landarzt in Peebles, Schottland nieder.

Obwohl er eine Familie gegründet hatte, galt seine Leidenschaft und sein Interesse weiterhin dem Reisen. Park hatte zwar bereits eine Reise hinter sich, aber er wollte noch mehr forschen und bemühte sich deshalb für einen weiteren Expeditionsauftrag. Diesen bekam er auch und er segelte demzufolge, seine Frau und Kinder zurücklassend, erneut fort.

Während der Reise traf Park mit seinem Team auf viele Hindernisse, die seinen Männern und letztendlich auch Mungo Park das Leben kosteten. Malaria, Räuber und extreme Wetterverhältnisse begegneten dem Team auf der Reise.

Hier siehst Du Mungo Parks Leben kurz zusammengefasst:

  • Park wurde im September 1771 in Foulshiels, Schottland geboren.

  • Er absolvierte zwischen 1785 und 1788 eine Lehre bei einem Landarzt.

  • Mehr als für die Medizin interessierte er sich jedoch für die Botanik.

  • Nach seiner 1. Expedition heiratete Park und gründete eine Familie.

  • Park kam bei seiner 2. Expedition ums Leben.

Nicht verwechseln: Es gibt auch den Mungo National Park. Dieser hat jedoch nichts mit dem berühmten Afrikareisenden Mungo Park zu tun! Der Mungo National Park ist ein Nationalpark in Australien, New South Wales. Dort fand man mehrere archäologische Funde von menschlichen Überresten. Hauptattraktion des Parks ist der Lake Mungo, von dem der Park seinen Namen hat.

Niger Mungo Park — Expedition und Reisen

Da Du jetzt einiges über das Leben von Mungo Park weißt, wird es Zeit, mehr über seine Reisen zu erfahren. Wie bereits weiter oben in der Zusammenfassung erwähnt wurde, unternahm er insgesamt zwei Expeditionen - eine Reise vor und eine Reise nach der Gründung seiner Familie.

Damit er diese Expeditionen durchführen konnte, musste er sich vorher bei der African Association bewerben.

Die African Association (Afrikanische Gesellschaft) organisierte Expeditionen nach Afrika, um den Kontinent zu erforschen. Noch bis ins Ende des 18. Jahrhunderts wusste man in Europa nur sehr wenig über Afrika. Aus diesem Grund gründete man im Jahr 1788 in Großbritannien die Afrikanische Gesellschaft und bereits im selben Jahr trat man die erste Expedition zum Fluss Niger an.

Die Bewerbung von Park war erfolgreich und ihm wurde am 17. April im Jahr 1793 von der African Association die Aufgabe zugeteilt, den Fluss Niger zu erforschen. Am 22. Mai 1795 sollte Mungo Parks Expedition auf dem Handelsschiff "Endeavour" beginnen.

Park wollte nach Afrika reisen, um das bis dahin noch so unbekannte Land zu entdecken und die Lebensweisen der Einheimischen kennenzulernen. Zudem wollte er als Entdecker des Niger gelten. Jedoch war er sich auch darüber bewusst, wie gefährlich sein Vorhaben war.

Mungo Park — Afrika erste Reise

Im Mai 1975 legte die "Endeavour" in Portsmouth ab. Nachdem Park aus England aufgebrochen war, erreichte er einen Monat später mit seinem Team die Küsten von Gambia, in Afrika. In der gambianischen Stadt Pisania sollte er einige Zeit verweilen, um die Regenzeit abzuwarten und sich zu akklimatisieren. Im Juli erkrankte Park vermutlich an Malaria. Diese Krankheit war damals jedoch noch nicht bekannt. Im November konnte er seine Expedition mit zwei afrikanischen Dienern Johnson und Demba, sowie einem Pferd und zwei Eseln fortsetzen.

Am 13. Dezember 1795 kam Park in Tallika in Bondu (ein historisches Reich im Osten des heutigen Senegal) an und 8 Tage später erreichte er die Hauptstadt Bondus, Fatteconda. Seine Expedition wollte Park eigentlich dann über Ludamar und Bambara (damalige Städte in Afrika) weiter fortsetzen, jedoch geriet er im Jahr 1796 in Ludamar unter Spionageverdacht in Gefangenschaft des maurischen Herrschers Ali.

Die Mauren sind ein Stamm aus Nordafrika. Der maurische Herrscher Ali herrschte über den heutigen Mali. Im Jahr 1795 begann die Kolonialisierung durch Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Portugal. Es wurde durch diese Nationen nicht nur Gebiete eingenommen, sondern die dort lebenden Menschen wurden versklavt und ausgebeutet.

Mungo Park war für den Herrscher und dessen Untertanen ein Ungläubiger. Man hielt ihn für einen Spion, der den Mauren den Handel streitig machen wollte.

Einer seiner Diener wurde ebenfalls gefangen genommen und versklavt. Parks anderer Diener durfte mit den Aufzeichnungen und Dokumenten, die auf der bisherigen Expedition entstanden waren, nach Gambia zurückkehren. Park verbrachte insgesamt fast 5 Monate in Gefangenschaft, aber schließlich gelang ihm am 2. Juli 1796 die Flucht.

Doch anstatt so schnell es geht nach Schottland zurückzukehren, beschloss Park seine Reise fortzusetzen. Er erreichte am 21. Juli 1796 als erster Europäer den Fluss Niger.

Der Fluss Niger ist mit 4184 Kilometern der drittlängste Strom Afrikas.

Der Niger fließt in einem Halbkreis mit einem Durchmesser von fast 2000 Kilometern durch folgende Staaten: Mali, Niger, Benin, Nigeria und Guinea. Der Niger versorgt fast 110 Millionen Menschen mit Wasser.

Park kam dann zur Einsicht, dass es besser wäre, die Rückreise anzutreten, da die Regenzeit einsetzte und das Risiko erneuter Gefangenschaften bestand. In der Stadt Kamalia verweilte Park dann sieben Monate bei einem Sklavenhändler, da er auf das Ende der Regenzeit wartete und dann mit diesem zusammen nach Gambia zurückreisen wollte. Während seiner Zeit in Kamalia gewann er viele Einblicke in das Leben der Menschen in Manding und schrieb darüber viel in seinem Reisebericht.

Am 24. Dezember 1979 kam Mungo Park wieder in England an. Diese Expedition war die erste und auch die einzige erfolgreiche Reise der African Association.

Alle erwähnten Städte und Gebiete kannst Du weiter unten in der Erklärung auf Abbildung 2 sehen.

1799 veröffentlichte Mungo Park den Reisebericht zu seiner ersten Expedition: Travels in the Interior of Africa.

Zusammenfassung Reiseverlauf

  • Mai 1795: Start in England
  • Monatelanger Aufenthalt in Pisania, Gambia
  • Dezember 1975: Ankunft in Fatteconda, Bondu
  • Gefangenschaft in Ludamar
  • Juli 1976: Flucht und Erreichen des Niger
  • Aufenthalt in Kamalia
  • Dezember 1979: Rückkehr nach England

Mungo Park — Afrika zweite Reise

Am 31. Januar 1805 begann die zweite Reise, um den Niger zu erforschen. Vor seiner zweiten Expedition schreibt Mungo Park in seiner Denkschrift, was als Art Bewerbungsschreiben an den britischen Kriegsminister fungierte, folgenden Satz:

„Meine Hoffnungen, auf dem Kongo zurückzukehren, sind im Ganzen gesehen nicht wirklichkeitsfremd.“1

Zu diesem Zeitpunkt ging Park davon aus, dass der Niger und der Kongo derselbe Fluss seien. Das Ziel dieser Expedition war die Ausweitung des britischen Handels und die Erweiterung der geographischen Erkenntnisse.

An Bord der "Crescent" segelte Park mit 45 Männern erneut nach Afrika und seine Expedition begann erneut in Gambia. Park traf am 15. April 1805 dort ein und wollte seine Expedition an Land sofort beginnen. Jedoch dauerte die Überfahrt nach Gambia länger als erwartet und die Regenzeit setzte ein. Bereits 5 Tage nach dem Beginn mussten Park und sein Team gegen Hochwasser, Schlamm und Dauerregen ankommen. 31 Männer aus seinem Team verloren ihr Leben. Sie wurden Opfer von Krankheiten oder überanstrengten sich während der Reise.

Trotz dieser Schwierigkeiten wurde die Expedition mit Erfolg gekrönt und Park erreichte den Niger. Von hier plante Mungo Park eine Weiterfahrt zur Mündung des Flusses, die auf dem Schiff "Joliba" erfolgte.

Der Fluss Niger wurde von den dort lebenden Menschen als Joliba bezeichnet.

In seinem letzten Brief an den britischen Kriegsminister bekräftigte er die Fortsetzung seiner Reise am 17. November 1805. Dieser Brief war das letzte Lebenszeichen von Mungo Park. Park gelang es nicht, die Mündung des Niger zu erreichen. Mungo Park starb vermutlich Ende Januar oder Anfang Februar im Jahr 1806.

Zusammenfassung Reiseverlauf

  • Januar 1805: Beginn der 2. Expedition
  • April 1805: Ankunft in Gambia
  • November 1805: Bestätigung der Fortsetzung seiner Reise zur Mündung des Niger
  • vermutlicher Tod Anfang des Jahres 1806

Mungo Park — Reiseberichte

Park konnte durch seine Expeditionen die Lage, den Verlauf und die Quelle des Flusses Niger genauer erforschen. In seinem Reisebericht beschrieb er detailliert Flora und Fauna sowie die Menschen um das Gebiet des Flusses. Seine gewonnenen Erkenntnisse schrieb er schon nach seiner ersten Expedition in einem Reisebericht nieder, der den Titel: ravels in the Interior of Africa hat.

Parks Werk stellte eine wichtige Informationsquelle über die damaligen politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse dar und ist bis heute ein anerkanntes Standardwerk in der Kategorie "Reiseführer".

Park konnte während seinen Expeditionen neue, wichtige Erkenntnisse gewinnen, denn bis dahin vertrat er unter anderem die Theorie, dass Niger und Kongo ein Fluss sind. Zu dieser Zeit war nicht nur sehr wenig über die Lage des Flusses Niger bekannt, sondern die Mündung und die Quelle waren unbekannt. Ungenaue Überlieferungen von frühzeitlichen Forschenden der Geographie waren die einzigen vorhandenen Informationen. Park stellte im Laufe seiner Reise fest, dass das so nicht stimmte und der Kongo und der Niger zwei separate Flüsse sind.

Hier kannst Du einen kleinen Auszug aus seinem Reisebericht lesen. Der Text bezieht sich auf die Zeit während seiner ersten Expedition, als er von den Mauren der Spionage beschuldigt wurde und kurz daraufhin gefangen genommen wurde.

„Ich war ein Fremder, ich war unbeschützt und ich war ein Christ. Jeder dieser Umstände einzeln genommen ist ausreichend, um aus dem Herzen eines Mauren jeden Funken von Menschenliebe zu verbannen. Wenn sie aber wie bei mir in einer Person vereinigt anzutreffen waren, wenn noch über dem der Argwohn allgemein herrschte, dass ich als ein Spion in das Land gekommen sei, so wird sich jeder Leser leicht vorstellen können, dass ich in einer solchen Lage alles zu fürchten hatte.“1

Mungo Park — Das Wichtigste

  • Mungo Park war der erste Europäer, der den Fluss Niger in Afrika erreichte und ausgiebig erforschte.
  • Park studierte Medizin und hatte umfangreiche Kenntnisse über die Botanik.
  • Park startete im Rahmen der African Association zwei Expeditionen nach Afrika.
  • Er erlangte neue Erkenntnisse über die Geographie Afrikas und die Einheimischen, die er in dem Reisebericht: Travels in the Interior of Africa festhielt.

Nachweise

  1. Mungo Park (1815). The Journal of a Mission to the Interieur of Africa in the Year 1805.
  2. Nationalgeographic.de: Mungo Park (16.09.2022)
  3. g-geschichte.de: Mungo Park (16.09.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mungo Park

Mungo Park war der erste Europäer, der den Ufer des Flusses Niger in Afrika erreichte und erforschte.

Park konnte durch seine Expeditionen  die Lage, den Verlauf und die Quelle des Flusses genauer erforschen.

Park konnte wichtige Erkenntnisse über den Fluss Niger gewinnen. Außerdem erforschte er die Flora und Fauna und die Menschen in dem Gebiet und lernte etwas über die Politik und die Wirtschaft.

Finales Mungo Park Quiz

Mungo Park Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche Laufbahn haben Parks Eltern für ihr Kind geplant?

Antwort anzeigen

Antwort

Seine Eltern wollte, dass er ein Geistlicher wird.

Frage anzeigen

Frage

Was studierte Mungo Park in Edinburgh?

Antwort anzeigen

Antwort

Dort studierte er Medizin.

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß das Handelsschiff, auf dem Parks erste Expedition begann?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Schiff hieß "Endeavour".

Frage anzeigen

Frage

An welcher Krankheit litt Park vermutlich während seiner ersten Expedition?

Antwort anzeigen

Antwort

Malaria

Frage anzeigen

Frage

Aus welchem Grund geriet Park in Gefangenschaft?

Antwort anzeigen

Antwort

Spionageverdacht. 

Frage anzeigen

Frage

Wie gelang Park die Flucht aus seiner Gefangenschaft?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit einem Pferd.

Frage anzeigen

Frage

Wann erreichte Park den Niger? 

Antwort anzeigen

Antwort

Am 19. August 1805. 

Frage anzeigen

Frage

Auf welche Hindernisse trafen Park und seinen Männern auf der 2. Expedition?

Antwort anzeigen

Antwort

Hochwasser, Schlamm und Dauerregen durch den Eintritt der Regenzeit

Frage anzeigen

Frage

Wann und wo erreichte Mungo Park erstmals den Niger?

Antwort anzeigen

Antwort

Er erreichte am 21. Juli 1796 als erster Europäer den Fluss Niger.

Frage anzeigen

Frage

Was hat Park über den Niger während seiner Reise feststellen können?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Niger und Kongo sind zwei seperate Flüsse.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Expeditionen unternahm Park insgesamt nach Afrika?

Antwort anzeigen

Antwort

2

Frage anzeigen

Frage

Unter welchem Titel sind Parks Aufzeichnungen erschienen?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Titel lautet: Travels in the Interior of Africa 

Frage anzeigen

Frage

Von welcher Organisation wurden die Expeditionen von Mungo Park unterstützt? 

Antwort anzeigen

Antwort

Von der African Association

Frage anzeigen

Frage

Wie lange war Park in Gefangenschaft?

Antwort anzeigen

Antwort

5 Monate

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Mungo Park
60%

der Nutzer schaffen das Mungo Park Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration