StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Nach der Schule stehen Dir eine Vielzahl an Optionen für Deinen zukünftigen Berufsweg zur Verfügung. Möglicherweise interessiert Dich auch ein Berufsweg in Spanien oder einem spanischsprachigen Land? Der spanische Arbeitsmarkt unterscheidet sich in gewissen Bereichen vom deutschen Arbeitsmarkt. Aber nicht nur in einem anderen Land, auch in einem international agierendem Unternehmen sind Spanischkenntnisse besonders hilfreich.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenNach der Schule stehen Dir eine Vielzahl an Optionen für Deinen zukünftigen Berufsweg zur Verfügung. Möglicherweise interessiert Dich auch ein Berufsweg in Spanien oder einem spanischsprachigen Land? Der spanische Arbeitsmarkt unterscheidet sich in gewissen Bereichen vom deutschen Arbeitsmarkt. Aber nicht nur in einem anderen Land, auch in einem international agierendem Unternehmen sind Spanischkenntnisse besonders hilfreich.
Als Einwohner*in der Europäischen Union hast Du das Recht, in jedem der Mitgliedsstaaten zu leben und zu arbeiten. Fällt Deine Wahl auf Spanien, lohnt es sich, den spanischen Arbeitsmarkt zunächst etwas genauer anzuschauen. Die nachstehende Tabelle vergleicht ein paar Eckdaten des spanischen und deutschen Arbeitsmarktes:
Merkmal | Spanien | Deutschland |
Stunden/Arbeitswoche (2022) | 40 | 40 |
Mindestlohn/h (2022) | 5,94€ | 9,82€ |
Durchschnittslohn (2022) | ca. 2.200€ brutto* | ca. 3.100€ brutto |
Arbeitslosenquote Gesamtbevölkerung (2021) | 13,1% | 5,7% |
Jugendarbeitslosenquote (U25) (2021) | 30,2% | 4,9% |
*gemäß der UGT (Unión General de Trabajadores – spanischer Gewerkschaftsbund)
Der deutsche Arbeitsmarkt ist deutlich stabiler im Hinblick auf die Beschäftigung und die Höhe der Gehälter. Besonders auffällig ist allerdings die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Spanien. Dies spiegelt sich auch an der großen Anzahl an den zwischen 18 und 24 Jährigen wieder, die weder ein Studium noch eine Ausbildung absolvieren. Die Quote lag im Jahr 2020 in Spanien bei knapp 20%, während sie in Deutschland bei 8,1% liegt.
In der Erklärung "Spanien" kannst Du, zusätzlich zu den hier erläuterten volkswirtschaftlichen Daten, Informationen zur Kultur, Wirtschaft, Geografie und Politik des Landes finden.
In Spanien können Schulabsolvent*innen verschiedene Karrierewege wählen. Mit Absolvieren des Bachilleratos kann eine akademische Laufbahn eingeschlagen werden. Der Bachillerato ist der höchstmögliche Schulabschluss und ungefähr mit dem deutschen Abitur gleichzusetzen. Nach vier Jahren Studium erhalten spanische Studierende schließlich den Bachelor (Grado). Nach weiteren ein bis zwei Jahren kann der Master (Máster) abgeschlossen werden. Der höchstmögliche Abschluss in Spanien ist der Doktortitel (Doctorado).
Im Gegensatz zu Deutschland ist das weiterführende Bildungssystem in Spanien nicht kostenlos. Studierende müssen auch für eine staatliche Universität die Studienkosten selbst übernehmen. Diese betragen pro Studienjahr zwischen 700€ und 1.300€ – abhängig von der Universität und dem Studiengang.
Trotz der Studienkosten haben 39,7% der spanischen Bevölkerung im Jahr 2020 einen Hochschulabschluss. In Deutschland waren es im Vergleich nur 29%. Die Universidad Autónoma de Madrid und die Universidad de Barcelona sind im internationalen Vergleich sehr angesehen.
Neben der Wahl einer akademischen Laufbahn werden in Spanien ebenso Ausbildungen angeboten. Diese unterscheiden sich allerdings grundlegend im Aufbau. Während diese in Deutschland dual aufgebaut sind, also teils im Ausbildungsunternehmen und teils in der Berufsschule stattfinden, ist eine Ausbildung in Spanien nur in der Schule.
Für die spanische Arbeitswelt sind berufsübergreifende und -bezogene Vokabeln essenziell. Dazu zählen zweifelsohne die verschiedenen Berufsbezeichnungen. Die folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick über die geläufigsten Vokabeln:
Spanisch | Deutsch | Spanisch | Deutsch |
el/la abogado/-a | der/die Anwalt/-wältin | el/la fotógrafo/-a | der/die Fotograf/-in |
el/la albañil | der/die Maurer/-in | el/la gerente | der/die Manager/-in |
el/la arquitecto/-a | der/die Architekt/-in | el/la ingeniero/-a | der/die Ingenieur/-in |
el/la artista | der/die Künstler/-in | el/la juez/-a | der/die Richter/-in |
el/la autor/-a | der/die Autor/-in | el/la médico/-a | der/die Arzt/Ärztin |
el/ la banquero/-a | der/die Bänker/-in | el/la músico/-a | der/die Musiker/-in |
el/la bombero/-a | der/die Feuerwehrmann/-frau | el/la notario/-a | der/die Notar/-in |
el/la cajero/-a | der/die Kassierer/-in | el/la oftalmólogo/-a | der/die Augenarzt/-ärztin |
el/la camarero/-a | der/die Kellner/-in | el/la óptico/-a | der/die Optiker/-in |
el/la cantante | der/die Sänger/-in | el/la peluquero/-a | der/die Friseur/in |
el/la científico/-a | der/die Wissenschaftler/-in | el/la periodista | der/die Journalist/-in |
el/la cocinero/-a | der/die Koch/Köchin | el/la piloto | der/die Pilot/-in |
el/la conserje | der/die Pförtner/-in | el/(la mujer) policía | der/die Polizist/-in |
el/la contable | der/die Buchhalter/-in | el/la político/-a | der/die Politiker/-in |
el/la conductor/-a (de autobús) | der/die (Bus-)Fahrer/-in | el/la profesor/-a | der/die Lehrer/-in, Professor/-in |
el/la dentista | der/die Zahnarzt/-ärztin | el/la recepcionista | der/die Rezeptionist/-in |
el/la electricista | der/die Elektriker/-in | el/la redactor/-a | der/die Redakteur/-in |
el/la emprendedor/-a | der/die Unternehmer/-in | el/la secretaria | der/die Sekretär/-in |
el/la enfermero/-a | der/die Krankenpfleger/-in | el/la taxista | der/die Taxifahrer/-in |
el/la escritor/-a | der/die Autor/-in | el/la veterinaria/-a | der/die Tierarzt/-ärztin |
el/la farmacéutico/-a | der/die Apotheker/-in | el/la vendedor/-a | der/die Verkäufer/-in |
Zur Auffrischung Deines Wissens zur Bildung des Genus und Plurals sieh Dir doch die entsprechende Erklärung "Substantive Spanisch" an!
Die meisten dieser Vokabeln treten jeweils in einer weiblichen und männlichen Form auf. Nachfolgend findest Du eine kleine Aufteilung der spanischen Berufsbezeichnungen nach den verschiedenen Endungen. Auf diese Weise kannst Du die richtige maskuline oder feminine Form ableiten.
Endung | Maskulinum | Femininum | Übersetzung |
Endung auf -o/-a | el científico, los científicos | la científica, las científicas | der/die Wissenschaftler*in(nen) |
Endung auf -or/-ora | el conductor, los conductores | la conductora, las conductoras | der/die Fahrer*in(nen) |
gleiche Endung | el cantante, los cantantes | la cantante, las cantantes | der/die Sänger*in(nen) |
el periodista, los periodistas | la periodista, las periodistas | der/die Journalist*in(nen) | |
el albañil, los albañiles | la albañil, las albañiles | der/die Maurer*in(nen) | |
Ausnahmen | el policía, los policías | la mujer policía, las mujeres policía | der/die Polizist*in(nen) |
el actor, los actores | la actriz, las actrices | der/die Schauspieler*in(nen) |
Die Vokabeln aus der oben angeführten Liste kannst Du super in eine spanische Konversation einbauen, bei der Du entweder von Deinem Beruf oder Berufswunsch erzählst oder die andere Person zu ihrem Beruf befragst. Ein Gespräch darüber könntest Du beispielsweise damit beginnen, nach dem Beruf der anderen Person zu fragen. Hierfür hast Du im Spanischen verschiedene Möglichkeiten:
¿En qué trabajas? ¿En qué trabaja usted? (Worin arbeitest du? Worin arbeiten Sie?)
¿A qué te dedicas? ¿A qué se dedica usted? (Womit beschäftigst du dich? Womit beschäftigen Sie sich?)
¿Cuál es tu profesión? ¿Cuál es su profesión? (Was ist dein Beruf? Was ist Ihr Beruf?)
Wie Du die Fragewörter richtig verwenden kannst, erläutert Dir die entsprechende Erklärung "Fragewörter Spanisch".
Natürlich kannst Du für Deine persönliche Berufsvorstellung individuelle Formulierungen verwenden. Generell sollte eine ausführliche und informative Berufsvorstellung aber folgende Angaben enthalten:
Zur Angabe der Berufsbezeichnung gibt es außerdem eine Auswahl an Verben, die Du in diesem Kontext einsetzen kannst. In der nachstehenden Tabelle siehst Du, um welche es sich dabei handelt:
Spanisch | Deutsch | Beispiel |
trabajar | arbeiten | Yo trabajo como albañil.(Ich arbeite als Maurerin.) |
ser | sein | Mi hermano es periodista.(Mein Bruder ist Journalist.) |
dedicarse a | arbeiten als, sein (wörtlich: sich befassen mit, sich etw. widmen) | Me dedico a la ingeniería.(Ich bin Ingenieurin.) |
Bei der Verwendung des Verbs dedicarse a zur Angabe eines Berufes ist besondere Vorsicht geboten. Denn hier kannst Du nicht einfach die Berufsbezeichnung an sich einsetzen, sondern musst vielmehr das Berufsfeld angeben.
Yo soy ingeniero. (Ich bin Ingenieur.)
Me dedico a la ingeniería. (Ich bin Ingenieur. Wörtlich: Ich befasse mich mit dem Ingenieurswesen.)
Ella es médica. (Sie ist Ärztin.)
Ella se dedica a la medicina. (Sie ist Ärztin. Wörtlich: Sie widmet sich der Medizin.)
Eine ausführliche Erläuterung zur Konjugation und dem richtigen Einsatz der reflexiven Verben und des Verbs ser bieten Dir die Erklärungen "Hay Ser Estar" und "Reflexive Verben Spanisch".
Für die Beschreibung der Tätigkeit kannst Du beispielsweise von einem typischen Tagesablauf erzählen oder die Hauptaufgaben erläutern. Persönliche Anmerkungen, wie Deine Lieblingsaufgabe oder was Dir an der Arbeit am besten gefällt, solltest Du Dir für den Schluss der Präsentation aufheben. So kannst Du den professionellen und den persönlichen Teil gut voneinander abgrenzen. Folgende Formulierungen können Dir helfen, den Beruf näher zu beschreiben:
La profesión pertenece al sector social/económico/ecológico/industrial/...
(Der Beruf zählt zum sozialen/ökonomischen/ökologischen/industriellen/... Bereich.)
Mis/Las tareas principales son ...
(Meine/Die Hauptaufgaben sind...)
Mi rutina diaria incluye ...
(Meine tägliche Routine schließt ... ein.)
Las tareas se dividen en varios campos de actividad. Estos son ...
(Die Aufgaben unterteilen sich in verschiedene Tätigkeitsbereiche. Diese sind ...)
Hast Du die Tätigkeit ausreichend erläutert, kannst Du zu den Rahmenbedingungen und dem Einkommen übergehen. Die Rahmenbedingungen beinhalten die wöchentlich/monatlich zu leistenden Stunden, die Arbeitszeiten und das Arbeitsmodell, also an welchen Tagen die Arbeit zu leisten ist. Die Angabe zum Einkommen solltest Du in einer Spanne angeben, da dieses je nach Ausbildung, Vorkenntnissen und Erfahrungen variiert.
Una semana laboral tiene X horas.
(Eine Arbeitswoche hat X Stunden.)
El trabajo se realiza de lunes a viernes/ cinco días a la semana/ por turnos.
(Es wird von Montag bis Freitag/ an fünf Tagen die Woche/ in Schichten gearbeitet.)
El salario inicial está entre X y X.
(Das Einstiegsgehalt liegt zwischen X und X.)
Con varios años de experiencia laboral se puede ganar hasta X al año.
(Mit mehrjähriger Berufserfahrung kann man bis zu X jährlich verdienen.)
Die Ausübung eines Berufes erfordert in den allermeisten Fällen gewisse Vorkenntnisse oder Kompetenzen, wenn nicht sogar eine abgeschlossene Ausbildung oder einen Studienabschluss. Am besten gehst Du getrennt auf die Vorkenntnisse und die Notwendigkeit einer Ausbildung/ eines Studiums ein.
Se requieren los siguientes conocimientos previos para el ejercicio de la profesión.
(Folgende Vorkenntnisse sind für die Ausübung des Berufs erforderlich.)
Estas son las habilidades que uno debe que tener para ejercitar el trabajo.
(Das sind die Fähigkeiten, die benötigt werden, um die Arbeit auszuführen.)
Uno debe estar dispuesto a aprender las siguientes habilidades.
(Man sollte bereit sein, die folgenden Fähigkeiten zu lernen.)
Para acceder a esta profesión, la formación como X/ estudios en el campo Y es un requisito previo.
(Für den Einstieg in diesen Beruf ist eine Ausbildung zu X/ ein Studium im Bereich Y Voraussetzung.)
Die genannten Fähigkeiten beziehen sich auf sogenannte Hard und Soft Skills (habilidades duras y blandas):
Ein paar relevante Beispiele solcher Fähigkeiten listet Dir die nachfolgende Tabelle auf:
Hard Skills | Soft Skills | ||
Spanisch | Deutsch | Spanisch | Deutsch |
lenguajes de programación | Programmiersprachen | trabajo en equipo | Teamarbeit |
dominio del ...(español / inglés) | Beherrschung von ... (Spanisch / Englisch) | empatía | Empathie |
diseño gráfico | Grafikdesign | tolerancia a la presión | Belastbarkeit |
investigación de mercado | Marktforschung | adapción al cambio | Anpassung an Veränderungen |
Auch mögliche zukünftige Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Berufsfeldes zählen als wichtige Merkmale in der Berufswahl. Diese sollten im besten Fall mit den eigenen Karrierewünschen übereinstimmen. Zum Ende Deiner Vorstellung kannst Du diese als Ausblick in die Zukunft ausführen.
Hay muchas oportunidades de seguir formándose en la profesión. Entre ellos se encuentran ...
(Innerhalb des Berufes gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Dazu zählen ...)
Con un buen rendimiento y el deseo de progresar, se puede llegar al puesto X al cabo de unos años.
(Bei guter Arbeit und dem Wunsch zum Aufstieg, kann man nach ein paar Jahren die Position X erreichen.)
Als Abschluss Deiner Berufsvorstellung kann der eben erwähnte Ausblick in die Zukunft dienen. Möchtest Du noch etwas weiter ausholen, so kannst Du eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten und Deine persönliche Meinung anhängen.
Los datos más importantes de esta profesión son ...
(Die wichtigsten Fakten dieses Berufs sind ...)
Lo que más me gusta/ dasafía en esta profesión es ...
(Was mir an diesem Beruf am meisten gefällt/ was mich am meisten herausfordert, ist ...)
Elegí esta profesión porque ...
(Ich habe diesen Beruf gewählt, weil ...)
Mi plan de carrera en este campo es ...
(Mein persönlicher Karriereplan in diesem Bereich ist ...)
Als kleiner Motivationsschub zum Spanischlernen findest Du nachfolgend die möglichen beruflichen Laufbahnen, die sich Dir mit einem guten Spanischniveau bieten. Allgemein kann Dir die Fähigkeit verschiedene Sprachen zu sprechen in unserer globalisierten Welt einen enormen Vorteil verschaffen. Durch die weite Verbreitung der spanischen Sprache (weltweit in 21 Ländern) kann diese Dir die Tür zu vielen international handelnden Unternehmen öffnen.
Die Erklärung "Spanische Dialekte" gibt Dir einen genaueren Einblick in die Verbreitung der spanischen Sprache und in die verschiedenen Dialekte.
Du kannst beispielsweise in folgenden Berufen arbeiten:
Als Dolmetscher*in nimmst Du an Gesprächen zwischen meist zwei Geschäftspartner*innen aus unterschiedlichen Ländern teil und bist für die unmittelbare Übersetzung des Redeanteils verantwortlich. Zu den Haupttätigkeiten eines/-r Fremdsprachenkorrespondent*in hingegen zählen die Bearbeitung des ausländischen Schriftverkehrs, die Übernahme kaufmännischer und administrativer fremdsprachiger Aufgaben ebenso wie kleinere Dolmetscheraufgaben.
Außerdem kannst Du beispielsweise im Bereich des Verkaufs (Sales), im Key-Account-Management, das für den Aufbau und den Erhalt der wichtigsten Kundenbeziehungen in einer bestimmten Region verantwortlich ist, oder auch in Führungsaufgaben der Betreuung aller geschäftlichen Beziehungen mit einer bestimmten Region arbeiten. Diese Berufe gehören alle dem Feld der internationalen Geschäftsbedingungen an.
Ein sehr aktuelles Berufsfeld, bei dem Dir Spanisch ebenso von Nutzen sein kann, ist das des Onlinemarketings. Dies ist Teil eines jeden Unternehmens, dementsprechend groß ist das Jobangebot in diesem Bereich. Vermarktet ein Unternehmen also auf dem spanischen Markt oder hat eine spanischsprachige Zielgruppe, so kannst Du Dir sicher sein, dass Dir tiefgehende Spanischkenntnisse von großem Nutzen sein werden.
Auch im Tourismussektor können Spanischkenntnisse besonders hilfreich sein. Dies kann konkret die Arbeit im Hotelgewerbe, zum Beispiel im direkten Kontakt mit den Besucher*innen oder im administrativen Bereich, ebenso wie die vorgelagerte Arbeit der Vermittlung von Reisen bedeuten.
"Was arbeitest du?" kann mit folgenden Fragen ins Spanische übersetzt werden:
Eine ausführliche und informative Berufsbeschreibung sollte folgende Informationen enthalten:
Mit guten Spanischkenntnissen kannst Du in einem international tätigen Unternehmen arbeiten. Das könnten Berufe als Fremdsprachenkorrespondent*in oder Dolmetscher*in sein.
Einer der vorherrschenden Sektoren in Spanien ist der des Tourismus. In diesem Bereich ist auch die Saisonarbeit sehr verbreitet. Viele internationale Arbeiter*innen arbeiten während des Sommers in spanischen Urlaubsregionen.
Karteikarten in Berufe Spanisch15
Lerne jetztWie nennt sich das spanische Äquivalent zum Bachelor?
Grado
Wie sagt man "die Sängerin" auf Spanisch?
la cantante
Was heißt "die Polizistinnen" auf Spanisch?
las mujeres policía
Wie fragt man auf Spanisch nach dem Beruf des/der Gesprächspartner*in?
Welche Informationen werden in den Rahmenbedingungen eines Berufes beschrieben?
Hauptaufgaben
Welche zwei der folgenden Fähigkeiten können den Soft Skills zugeordnet werden?
lenguaje de programación
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden