StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Gut und vor allem gemeinsam zu essen (Spanisch: comer), und zu trinken (Spanisch: beber/ tomar) ist in Spanien eine weitverbreitete Tradition und wird als Basis eines guten Lebens angesehen. Daher werden viele spanische Spezialitäten und spanische Hauptgerichte als Teil der (Ess)Kultur des Landes angesehen. Die spanische Esskultur unterscheidet sich in einigen Faktoren von anderen Kulturen. Dies bezieht sich nicht nur auf die…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenGut und vor allem gemeinsam zu essen (Spanisch: comer), und zu trinken (Spanisch: beber/ tomar) ist in Spanien eine weitverbreitete Tradition und wird als Basis eines guten Lebens angesehen. Daher werden viele spanische Spezialitäten und spanische Hauptgerichte als Teil der (Ess)Kultur des Landes angesehen.
Die spanische Esskultur unterscheidet sich in einigen Faktoren von anderen Kulturen. Dies bezieht sich nicht nur auf die unterschiedlichen Gerichte, sondern auch auf Essgewohnheiten, wie die Uhrzeit oder den Umfang der Mahlzeit. Wann typischerweise was in Spanien gegessen wird, zeigt Dir die nächste Tabelle:
Spanische Bezeichnung | Uhrzeit | Essgewohnheit |
el desayuno(Frühstück) | 09:00h | kleines, süßes Frühstück:
|
el almuerzo (2. Frühstück;eigentlich: Mittagessen) | 11:00h | deftiges almuerzo:
|
la comida (Mittagessen;eigentlich: Essen) | 14:30h | großes Mittagessen:
|
la merienda (Nachmittagssnack) | 18:00h | süße oder deftige merienda:
|
la cena(Abendessen) | 21:00h | kleines Abendessen:
|
Die Mahlzeiten sowie Uhrzeiten repräsentieren die typischsten spanischen Mahlzeiten im Laufe eines Tages. Selbstverständlich sieht nicht jeder Tag und jedes Gericht genau so aus.
In Spanien wird im Allgemeinen eher spät gegessen. Dies spiegelt sich ebenso in dem gesamten Tagesablauf der Spanierinnen und Spanier wider, da sie ihren Tag im europäischen Vergleich später als andere Länder beginnen und dementsprechend auch später beenden. In Deutschland wird bspw. klassisch um 18:00 Uhr zu Abend gegessen.
Genau wie in Deutschland wird dem Mittagessen die größte Bedeutung zuteil. Das Abendessen fällt im Vergleich zwar kleiner aus, wird aber ausgedehnter genossen:
Ein sehr bekannter Brauch nach dem Essen, der ebenso die Gemeinschaft hervorhebt, sind Sobremesas. Dies bezeichnet speziell die Gesprächsrunde, die auch nach dem Essen anhält und zu der typischerweise ein Kaffee oder ein alkoholisches Verdauungsgetränk (el digestivo) getrunken wird.
Weitere Charakteristika der spanischen Kultur liefert Dir die Erklärung "Spanische Kultur".
Spanische Spezialitäten sind auf der ganzen Welt beliebt. Zu den Spezialitäten, die wohl am meisten mit Spanien in Verbindung gebracht werden, zählen spanische Tapas und Churros. Doch abgesehen davon hat die spanische Küche noch viel mehr zu bieten:
Mithilfe der Erklärung "Weg beschreiben Spanisch" kannst Du erfragen, wo Du die spanischen Spezialitäten erwerben kannst.
Viele spanische Spezialitäten werden aus den regional erhältlichen Produkten zubereitet und spiegeln so die verschiedenen Regionen Spaniens wider. Welche spanische Spezialität aus welcher Region kommt, kannst Du der nächsten Tabelle entnehmen:
Region | Spanische Spezialitäten |
Cocina del norte (Küche des Nordens) |
|
Cocina mediterránea e Andaluza (Mittelmeer- und andalusische Küche) |
|
Cocina del centro de España (Küche aus dem Zentrum Spaniens) |
|
Die spanische Küche zeichnet sich durch ihren Reichtum an mediterranen Gerichten aus. Typisch mediterrane Lebensmittel wie Olivenöl, Gemüse, Hülsenfrüchte und Fisch sowie Meeresfrüchte können in zahlreichen Rezepten von spanischen Nationalgerichten gefunden werden.
Neben den leichten mediterranen Gerichten spielt auch Fleisch eine große Rolle in der spanischen Esskultur. Zwar finden viele typische Fleischgerichte ihren Ursprung im Zentrum des Landes, dennoch gehört Fleisch und Wurst zu den Essgewohnheiten zu vielen in Spanien lebenden Menschen. Insbesondere Ibérico-Schinken oder Serrano-Schinken, der in vielen Teilen der Welt genossen wird, taucht in verschiedenen Kombinationen auf spanischen Speisekarten auf.
Als spanische Spezialität in der Käsetheke zählt der Manchego-Käse, der seinen Namen von der spanischen Region La Mancha hat. Manchego-Käse darf nur als solcher bezeichnet werden, wenn er aus der Milch eines Manchego-Schafs aus ebendieser Region hergestellt wird.
Welche spanischen Bräuche mit Essen und Trinken zusammenhängen, lernst Du in der Erklärung "Spanische Feste und Traditionen".
Spanische Spezialitäten findest Du nicht nur im Essen, sondern es haben sich außerdem auch viele spanische Gewohnheiten im Bereich des Trinkens durchgesetzt. Getränke, die Dir bei Deinem Besuch in Spanien begegnen, siehst Du in der nachstehenden Auflistung:
In Spanien kann ausschließlich in einem Teil Gran Canarias Kaffee angebaut werden, weshalb dieser aus anderen Ländern wie Kolumbien importiert wird. Mehr zu Kolumbien lernst Du in der Erklärung "Kolumbien".
Viele spanische Hauptgerichte verraten bereits durch die Bezeichnung, welcher spanischen Region sie entspringen. So auch die Migas (Krümel) aus der Extremadura und der Cocido (Eintopf) aus Madrid.
Die Migas extremeñas (Krümel aus der Region der Extremadura) eignen sich als perfektes Rezept, um altes Brot zu verwerten, denn die Basis des Gerichts bildet hartes Weißbrot:
Der Cocido Madrileño, auf Deutsch Madrider Eintopf, galt lange Zeit als Gericht der Arbeiterklasse, das vorrangig im kalten Winter in der Hauptstadt bzw. dem Zentrum des Landes gegessen wurde. Es handelt sich dabei um einen Eintopf, der folgende Zutaten beinhaltet:
Alle Zutaten werden in einer Brühe gekocht. Im Anschluss werden die Zutaten wieder aus der Suppe gesiebt. Traditionellerweise werden diese nämlich getrennt und in zwei Gängen serviert: Zunächst die heiße Brühe und anschließend die gekochten Zutaten.
Um die spanische Esskultur und Küche selbst beschreiben zu können, helfen Dir Vokabeln zum Essen auf Spanisch. Mithilfe der Tabellen in diesem Kapitel lernst Du Vokabeln rund um das Thema Essen kennen.
Aus der Rubrik Gemüse und Obst gibt es einige wichtige Vokabeln, die Dir helfen, das Essen auf Spanisch zu beschreiben. Die folgende Tabelle enthält spanische Vokabeln von Gemüse und Obst:
Kategorie | Spanisch | Deutsch | Spanisch | Deutsch |
las verduras (das Gemüse) | el tomate | die Tomate | la zanahoria | die Karotte |
el pimiento | die Paprika | el ajo | der Knoblauch | |
la cebolla | die Zwiebel | el pepino | die Gurke | |
la berenjena | die Aubergine | la lentaje | die Bohne | |
el calabacín | die Zucchini | la espinaca | der Spinat | |
la patata | die Kartoffel | el champiñon | der Champignon | |
las frutas (das Obst) | la manzana | der Apfel | el melón | die Melone |
la banana | die Banane | la sandia | die Wassermelone | |
la pera | die Birne | el mango | die Mango | |
la fresa | die Erdbeere | la frambuesa | die Himbeere | |
la cereza | die Kirsche | la naranja | die Orange | |
la uva | die Traube | el aguacate | die Avocado |
Welche Frucht wann und auch wo wächst, hängt vom regionalen Klima ab. Das Klima auf Spanisch zu beschreiben, lernst Du in der Erklärung "Wetter Spanisch".
Im Bereich der Produkte tierischen Ursprungs gibt es verschiedene Unterkategorien. Welche dies sind, deren spanische Übersetzung sowie grundlegende Vokabeln auf Spanisch aus diesen Bereichen sind Dir hier aufgelistet:
Kategorie | Spanisch | Deutsch | Spanisch | Deutsch |
los productos lácteos(die Milchprodukte) | la leche | die Milch | el queso | der Käse |
el yogurt | der Joghurt | la mantequilla | die Butter | |
la nata | die Sahne | la cuajada | der Quark | |
la carne (das Fleisch) | la carne (de res) | das Rindfleisch | el pollo | das Hühnchen |
la carne de cerdo | das Schweinefleisch | la carne de pavo | das Putenfleisch | |
los embutidos(die Wurstwaren) | la salchicha | die Wurst | el jamón | der Schinken |
el tocino | der Speck | la morcilla | die Blutwurst | |
el pescado (der Fisch) | el camarón | die Garnele | el cangrejo | der Krebs |
el pulpo | der Tintenfisch | los mariscos | die Meeresfrüchte | |
el salmón | der Lachs | el atún | der Thunfisch | |
otros productos animales(weitere Tierprodukte) | el huevo | das Ei | la miel | der Honig |
Spanische Vokabeln aus dem Tierreich kannst Du in der Erklärung "Tiere Spanisch" finden.
Die spanische Esskultur enthält im Bereich "Trinken" ebenso viele einzigartige Bräuche. Um diese zu verstehen oder auch selbst beschreiben zu können, kannst Du die Vokabeln zum Trinken auf Spanisch in der unten stehenden Tabelle einsetzen:
Kategorie | Spanisch | Deutsch | Spanisch | Deutsch |
las bebidas frías (die Kaltgetränke) | el zumo | der Saft | la limonada | die Limonade |
el agua con gas | das Mineralwasser | el agua sin gas | das stille Wasser | |
la leche de almendras/ avena/ coco | Mandel-/ Hafer-/ Kokosmilch | el refresco/ la gaseosa | der Softdrink | |
las bebidas calientes (die Heißgetränke) | el café | der Kaffee | el té | der Tee |
el chocolate caliente | die heiße Schokolade | el vino caliente | der Glühwein | |
las bebidas alcohólicas (alkoholische Getränke) | la cerveza | das Bier | la sidra | der Cider (Apfelschaumwein) |
el vino tinto | der Rotwein | el vino blanco | der Weißwein | |
el vino espumoso | der Sekt | el licor | der Likör, Schnaps |
Nachdem Du nun einiges über das Ess- und Trinkverhalten der Spanier*innen gelernt hast, zeigt Dir das folgende Beispiel einen typischen Dialog zwischen Kellner und Gast auf Spanisch. Die fett gedruckten Phrasen zeigen Dir, wie Du zum Beispiel
Camarero (Ca): ¡Buenas tardes! Aquí tiene el menú.
Cliente (Cl): Muchas gracias.
Ca: ¿Desea una bebida?
Cl: Sí, quisiera un agua sin gas, por favor.
Ca: Enseguida.
10 minutos después
Ca: ¿Ha decidido ya qué quiere comer?
Cl: Sí. De entrada quisiera una sopa de tomate y como plato principal el pescado del día, por favor.
Ca: Con mucho gusto.
Unos minutos más tarde
Ca: ¿Todo bien?
Cl: Sí, está muy bien. Pero, ¿puedo tomar un vino blanco con el pescado?
Ca: Enseguida.
Después de cenar
Cl: ¿Me puede traer la cuenta, por favor?
Ca: Sí claro. Son 36,38 €. ¿Paga en efectivo o con tarjeta?
Cl: Quiero pagar en efectivo, por favor.
Ca: Aquí tiene, ¡muchas gracias!
Typische spanische Tapas sind:
Typisch spanisches Essen ist:
Die Spanierinnen und Spanier essen und trinken:
In Spanien wird folgendes getrunken:
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser spanisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden