StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
In diesem Kapitel geht es um die passive Immunisierung. Die passive Immunisierung gehört zu dem Thema Immunsystem bzw. Immunbiologie und ist somit dem Fach Biologie zuzuordnen.
Wir erklären dir im folgenden Abschnitt, was Immunisierung im allgemeinen bedeutet. Es ist hilfreich, dir davor den Hauptartikel zum Thema Immunsystem durchzulesen. Wir hoffen, dass du am Ende des Kapitels einen guten Überblick bekommen hast, was die passive Immunisierung ist. Am Schluss folgt noch eine kurze Zusammenfassung, wo die wichtigsten Informationen gebündelt sind.
Als Maßnahmen gegen Infektionskrankheiten werden vielfach Impfungen eingesetzt. Man unterscheidet dabei die aktive und die passive Immunisierung. Allgemein versteht man unter einer Immunisierung die Entwicklung von Immunität, also die Ausbildung einer Unempfindlichkeit gegenüber Krankheitserregern und Toxinen.
Bei einer passiven Immunisierung, die als Heilverfahren bei einer bereits ausgebrochenen Erkrankung eingesetzt wird (Heilimpfung), injiziert man dem Patienten spezifische gegen den Erreger oder das Toxin gerichtete Antikörper. Diese Antikörper erhält man entweder gentechnisch oder aus dem Blut von Tieren, die mit dem Erreger infiziert wurden bzw. denen das Toxin gespritzt wurde.
Diese Form der Immunisierung wirkt sehr schnell und unterstützt die körpereigene Abwehr. Als Nachteile erweisen sich aber die relativ kurze Wirkdauer (da kein Immungedächtnis aufgebaut werden kann) und die im Impfserum meist enthaltenen körperfremden Eiweiße, die eine immunologische oder allergische Reaktion auslösen können.
Beispiele für Krankheiten, auf deren Ausbruch mit einer passiven Immunisierung reagiert werden kann, sind Masern, Mumps, Röteln, Diphtherie, Hepatitis A und B, Windpocken, Tetanus und Tollwut. Auch die Vergiftungen mit einigen Schlangen- und Insektentoxinen können mit einer Injektion von Antikörperseren bekämpft werden.
Insider Tipp
Wir hoffen dieser Artikel hat dir geholfen das Thema passive Immunisierung näher zu bringen. Hier bei StudySmarter findest du interessante Lerninhalte rund um das Thema Immunbiologie, Immunsystem und Immunantwort. Es gibt auch einen weiteren Artikel über die aktive Immunisierung! Darüber hinaus, decken wir noch andere Thema der Biologie ab. Schau doch mal bei uns rein. Da ist bestimmt auch was für dich dabei!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.