StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Stell Dir vor, Du bist in einer französischen Bäckerei (la boulangerie) und möchtest ein Croissant kaufen. Um Deinen Wunsch auszudrücken, könntest Du zum Beispiel mit dem Verb acheter (kaufen) einen Fragesatz auf Französisch bilden – doch wie?
Die Tätigkeit "einkaufen gehen" heißt auf Französisch faire les courses, wenn es sich dabei um Lebensmittel handelt. Für alle sonstigen Einkäufe wie beispielsweise das Kaufen von Kleidung wird der Ausdruck faire du shopping auf Französisch verwendet. Schau Dir dazu die folgenden zwei Beispiele an:
Maman fait les courses chaque samedi.
(Mama geht jeden Samstag einkaufen.)
Maman fait du shopping, elle revient dans une heure.
(Mama ist einkaufen, sie kommt in einer Stunde zurück.)
Beide Formulierungen faire les courses und faire du shopping übersetzt Du auf Deutsch mit "Einkaufen gehen". Jedoch ist die Bedeutung der beiden Ausdrücke nicht dieselbe. Der erste Satz drückt aus, dass "Mama" Lebensmittel einkauft. Der zweite Satz sagt aus, dass sie Kleidung oder sonstige materielle Sachen kauft.
Insgesamt gibt es drei verschiedene Möglichkeiten das Verb "einkaufen gehen" auf Französisch zu übersetzen:
aller faire les courses
faires ses provisions
faire des achats
Die Formulierungen aller faire les courses und faires ses provisions verwendet man im Französischen, um über das Kaufen von Lebensmitteln zu sprechen. Im Gegensatz dazu wird der Ausdruck faire des achats genutzt, wenn man sich auf das Kaufen von materiellen Dingen bezieht.
Vielleicht möchtest Du auf Französisch mitteilen, dass Du Schokolade kaufen wirst. Über dein Vorhaben kannst Du beispielsweise mit dem Verb aller faire les courses sprechen.
Je vais faire les courses, parce que je voudrais manger du chocolat.
(Ich werde einkaufen gehen, weil ich Schokolade essen möchte.)
Die Konjugation der Vokabel faire (machen, tun) in den Zeitformen Passé composé (Präteritum), Présent (Präsens) und Futur Simple (Futur 1) findest Du in der folgenden Tabelle:
Zeitform | Présent | Futur Présent | |
Konjugation auf Französisch | je fais tu fais il/elle/on fait nous faisons vous faites ils/elles font | j'ai fait tu as fait il/elle/on a faitnous avons faitvous avez faitils/elles ont fait | je ferais tu feras il/elle/on feranous feronsvous ferezils/elles feront |
Deutsche Übersetzung | ich mache, tue du machst, tust er/sie/es macht, tut wir machen, tun ihr macht, tut sie machen, tun | ich habe gemacht, getan du hast gemacht, getan er/sie/es hat gemacht, getan wir haben gemacht, getan ihr habt gemacht, getan sie haben gemacht, getan | ich werde machen, tun du wirst machen, tun er/sie/es wird machen, tun wir werden machen, tun ihr werdet machen, tun sie werden machen, tun |
Wenn Du mehr über die Konjugation von Verben lernen möchtest, lies gerne die Erklärung "Verben Französisch".
Um sich beim Einkaufen in Frankreich zurechtzufinden, ist es hilfreich, häufig verwendete Begriffe zu kennen. Zum Beispiel die Bezeichnungen von Geschäften.
Eventuell bist Du in Frankreich im Urlaub und möchtest Medikamente kaufen. Um nachzufragen, wo sich die nächste Apotheke befindet, kannst Du die Vokabel la pharmacie (die Apotheke) gebrauchen.
Où puis-je trouver la pharmacie la plus proche?
(Wo finde ich die nächste Apotheke?)
Abbildung 1: Dans la pharmacie (In der Apotheke)
Quelle: de.123rf.com
Die Bezeichnungen von verschiedenen Ladengeschäften auf Französisch kannst Du hier nachlesen:
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
le supermarché | der Supermarkt |
la librairie | die Buchhandlung |
le fleuriste | der Blumenladen |
le magasin de sport | das Sportgeschäft |
la pharmacie | die Apotheke |
le marché | der Markt |
Le marché aux puces | der Flohmarkt |
le centre commercial | das Einkaufszentrum |
la boutique | die Boutique |
l'animalerie (f.) | die Tierhandlung |
la papeterie | das Schreibwarengeschäft |
le magasin de jouets | der Spielzeugladen |
Stell Dir vor, Du möchtest Deine Schwester auf Französisch fragen, ob sie einen Blumenstrauß kaufen kann. Dazu kannst Du den Begriff le fleuriste (der Blumenhändler) verwenden.
Est-ce que tu pourrais aller chez le fleuriste pour acheter un bouquet de fleurs?
(Kannst du zum Blumenladen gehen, um einen Blumenstrauß zu kaufen?)
La vitrine (das Schaufenster), le panier (der Einkaufswagen), la caisse (die Kasse) – die folgende Tabelle enthält oft verwendete Nomen rund um das Thema "Einkaufen auf Französisch":
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
le magasin | das Geschäft, der Laden |
la vitrine | das Schaufenster |
la liste de courses | der Einkaufszettel |
les achats (m./pl.) | die Einkäufe |
l'article (m.) | der Artikel |
le product | das Produkt |
le panier | der Einkaufswagen |
la file d'attente, la queque | die Warteschlange |
le prix | der Preis |
le coût, les frais (m./pl.) | die Kosten |
la caisse | die Kasse |
la carte de crédit | die Kreditkarte |
l'argent (m.) | das Geld |
le cash | das Bargeld |
le changement | das Wechselgeld |
le ticket de caisse, le receipt | der Kassenzettel, die Rechnung |
le sac | die Tüte |
le sachet | die kleine Tüte |
l'emballage (f.) | die Verpackung |
la boîte | die Dose |
à emporter | zum Mitnehmen |
à l'offre spéciale | zum Sonderangebot |
la droguerie | die Drogerie, der Baumarkt |
le grand magasin | das Kaufhaus |
le kiosque | der Zeitungsstand |
le client | der Kunde |
le vendeur | der Verkäufer |
le libre-service | die Selbstbedienung |
les heures d'ouverture | die Öffnungszeiten |
Diese Vokabeln kannst Du in vielen Situationen verwenden. Vielleicht besuchst Du einen Freund in Frankreich und möchtest für ihn ein Geschenk kaufen. Nomen, die Du in dieser Situation gebrauchst, könnten le prix (der Preis) oder le sac (die Tüte) sein.
Quel est le prix de cet article? (Was ist der Preis für diesen Artikel?)
Où puis-je trouver la caisse? (Wo finde ich die Kasse?)
Um vollständige Sätze beim Einkaufen auf Französisch zu formulieren, dürfen natürlich die passenden Verben nicht fehlen. Zu den Verben des Wortschatzes "Einkaufen auf Französisch" gehören unter anderem payer (bezahlen) und emballer (einpacken).
Je voudrais payer pour cette article. (Ich möchte diesen Artikel bezahlen.)
Pourriez-vous emballer cet article? (Könnten Sie diesen Artikel einpacken?)
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
acheter | kaufen |
faires les courses, faire du shopping | einkaufen |
vendre | verkaufen |
dépenser | ausgeben |
payer | bezahlen |
épargner | sparen |
épargner de l'argent | Geld sparen |
échanger | umtauschen |
coûter | kosten |
emballer | einpacken |
emporter | mitnehmen |
être ouvert | geöffnet sein |
être fermé | geschlossen sein |
Neben Nomen und Verben wie payer (bezahlen) sind Adjektive eine weitere relevante Wortart. Diese Begriffe kannst Du bei Deinem Einkauf auf Französisch verwenden:
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
bon marché | billig, günstig |
cher, chère | teuer |
gratuit, gratuite | kostenlos |
réduit, réduite | reduziert |
épuisé, épuisée | ausverkauft |
nouveau, nouvelle | neu |
usé, usée | gebraucht |
Achtung! Die Endung von Adjektiven richtet sich nach dem Bezugswort. Bezieht sich das Adjektiv auf ein weibliches Nomen, wird auf Französisch -e an die Endung angehängt.
Alle Regeln zu den Adjektiven auf Französisch findest Du in der Zusammenfassung "Adjektive Französisch".
Jetzt wirst Du wichtige französische Vokabeln kennenlernen, die sich speziell auf das Einkaufen von Lebensmitteln (faire les courses) beziehen.
Hier kannst Du eine Auswahl von französischen Lebensmittelgeschäften und deren deutsche Übersetzung sehen:
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
le supermarché | das Lebensmittelgeschäft, der Supermarkt |
l'épicerie (f.) | das kleine Lebensmittelgeschäft |
la boulangerie | die Bäckerei |
la pâtisserie | die Konditorei |
la boucherie | die Fleischerei |
la fromagerie | die Käserei |
le marchand des légumes | der Gemüsehändler |
le magasin de fruits et légumes | die Gemüse- und Obsthandlung |
l'épicerie fine (f.) | der Feinkostladen |
la charcuterie | die Metzgerei |
Jeder Laden verkauft verschiedene Produkte. Zum Beispiel wirst Du einer französischen charcuterie (Metzgerei) eine große Auswahl an Fleisch (la viande) finden. Die Vokabeln der Lebensmittel auf Französisch, über diese Du jetzt mehr erfahren wirst, sind unterteilt in drei Tabellen.
les fruits et légumes (das Obst und das Gemüse)
la viande et le poisson (das Fleisch und der Fisch)
la nourriture et les repas (die Nahrung und die Gerichte)
Verschiedene Obst-und Gemüsesorten heißen folgendermaßen auf Französisch:
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
les fruits et les légumes | das Obst und das Gemüse |
l'ananas (m.) | die Ananas |
la pomme | der Apfel |
la banane | die Banane |
le brocoli | der Brokkoli |
l'oignon | die Zwiebel |
le pois | die Erbse |
la fraise | die Erdbeere |
le concombre | die Gurke |
la framboise | die Himbeere |
l'orange (f.) | die Orange |
la carotte | die Karotte |
la pomme de terre | die Kartoffel |
la cerise | die Kirsche |
l'ail (m.) | das Knoblauch |
la laitue | der Kopfsalat |
Die Begriffe der Lebensmittel les bananas (die Bananen), la concombre (die Gurke) und les pommes (die Äpfel) könnten eventuell auf Deiner Einkaufsliste stehen.
Ma liste de courses contient des bananas, du concombre et des pommes.
(Auf meiner Einkaufsliste stehen Bananen, Gurke und Äpfel.)
Oder Du hast Besuch von einem französischen Freund und möchtest ihm den Lebensmittelladen in der Nähe empfehlen.
L'épicerie de la rue où j'habite vend des pommes très savoureuses.
(Der Lebensmittelladen in der Straße, in der ich wohne, verkauft sehr leckere Äpfel.)
Es gibt viele leckere französische Gerichte, welche viande et poisson (Fleisch und Fisch) enthalten. Zum Beispiel boeuf bourguignon (eine Art Schmorbraten) oder tarte flambée (Flammkuchen). Falls Du die Zutaten für die Zubereitung eines französischen Gerichtes kaufen möchtest, können folgende Vokabeln nützlich sein:
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
la viande et le poisson | das Fleisch und der Fisch |
le canard | die Ente |
le filet | das Filet |
la saucisse | die Wurst |
le thon | der Thunfisch |
la volaille | das Geflügel |
la viande hachée | das Hackfleisch |
le hareng | der Hering |
le poulet | das Huhn |
le salami | die Salami |
les fruits de mer (f./pl.) | die Meeresfrüchte |
Eventuell möchtest Du Abendessen für Deine französische Gastfamilie vorbereiten und benötigst für die Zubereitung des Essens Hühnchen. In dieser Situation brauchst Du die Vokabel le poulet (das Hühnchen).
Je voudrais acheter du poulet pour préparer un délicieux dîner.
(Ich möchte Hühnchen kaufen, um ein leckeres Abendessen zu kochen.)
Les frites (die Pommes), le riz (der Reis), le gâteau (der Kuchen). Erfahre, wie Dein Lieblingsessen (la nourriture préférée) oder Lieblingsgericht (le plat préféré) auf Französisch heißt:
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
le pain | das Brot |
la nouille | die Nudel |
la pâte | die Pasta, der Teig |
les frites (f./pl.) | die Pommes (frites) |
le riz | der Reis |
l’œuf (m.) | das Ei |
la tarte | der Obstkuchen, die Torte |
le gâteau | der Kuchen |
Vielleicht möchtest Du auf Französisch über Deinen Lieblingskuchen sprechen.
Ma grand-mère a acheté mon gâteau préféré à la pâtisserie près de chez moi.
(Meine Großmutter hat meinen Lieblingskuchen in der Konditorei in meiner Nähe gekauft.)
Wenn Du einkaufen gehst, musst Du manchmal die gewünschte Menge an Einkäufen angeben. In dieser Situation brauchst Du die Mengenangaben (les indications de quantité). Schau Dir deshalb die Auflistung der französischen Vokabeln zu dem Thema an:
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
un gramme | ein Gramm |
un kilogramme, un kilo (de) | ein Kilogramm |
un liter | ein Liter |
un millilitre | ein Milliliter |
trimestre | viertel |
demi, demi | halb |
trois quarts | dreiviertel |
beaucoup | viele |
quelque | wenige, ein paar |
un nombre de | eine Anzahl von |
plus (de) | mehr |
moins (de) | weniger |
un morceau (de) | ein Stück |
une tranche (de) | eine Scheibe |
un pot (de) | ein Becher, ein Glas |
un paquet (de) | eine Packung |
Wie Du bereits in der Tabelle erkennen kannst, wird die Präposition de (von) in der Regel nach Mengenangaben auf Französisch verwendet – zum Beispiel, um Lebensmittel aufzuzählen.
Il a acheté du chocolat. (Er hat Schokolade gekauft.)
Ma liste de courses contient deux kilos de pommes de terre et un litre du lait.
(Auf meiner Einkaufsliste stehen zwei Kilo Kartoffeln und ein Liter Milch.)
Auf Deutsch wird die Präposition de (von) jedoch nicht übersetzt.
Bei bestimmten Mengenangaben steht die Präposition de (von) immer vor dem Nomen, dessen Menge es angibt, und nach der Mengenangabe selbst.
Je voudrais acheter un kilo de pommes.
(Ich möchte ein Kilo Äpfel kaufen.)
Bei unbestimmten Mengen wird der Teilungsartikel (du, de la, de l', des) und ein bestimmter Artikel (le, la, les) verwendet. Diese Regel gilt jedoch nicht nach der Präposition sans (ohne).
Il faut que j'achète de la farine, car je veux faire un gâteau.
(Ich muss Mehl kaufen, weil ich einen Kuchen backen möchte.)
Je voudrais un café sans lait. (Ich möchte einen Kaffee ohne Milch.)
In der Erklärung "Mengenangaben Französisch" findest du weitere Beispiele rund um das Thema Quantitäten.
Es folgen Vokabeln, welche sich auf das Einkaufen von Kleidung (faire du shopping) beziehen. Die französischen Begriffe von verschiedenen Kleidungsstücken (les vêtements) kannst Du in der folgenden Tabelle nachlesen:
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
les vêtements | die Kleidung |
le tee-shirt | das T-Shirt |
le pull-over, le pull | der Pullover |
le chemisier | die Bluse |
le pantalon | die Hose |
le jean | die Jeans |
le short | die kurze Hose, die Shorts |
la jupe | der Rock |
la robe | das Kleid |
la veste | die Jacke |
le manteau | der Mantel |
les collants (m) | die Strumpfhose |
les chaussures | die Schuhe |
les baskets (f) | die Turnschuhe |
les bottes (f) | die Stiefel |
les chaussettes (f) | die Socken |
le bonnet | die Mütze |
le chapeau | der Hut |
Außerdem ist es nützlich, französische Verben wie essayer (versuchen, probieren) beim Einkaufen von Kleidung zu kennen. Eventuell bist Du in einem Einkaufszentrum (le centre commercial) in Frankreich und möchtest sagen, dass Du ein Kleid anprobieren möchtest.
J'aimerais d'essayer cette robe. (Ich würde dieses Kleid gerne anprobieren.)
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
porter un vêtement | ein Kleidungsstück tragen |
mettre un vêtement | ein Kleidungsstück anziehen |
s’habiller | sich anziehen |
essayer un vêtement | ein Kleidungsstück anprobieren |
se changer | sich umziehen |
se déshabiller | sich ausziehen |
Nun wird Dir gezeigt, wie Du die Vokabeln in Sätzen verwenden kannst. Du möchtest den Verkäufer*in fragen, wo sich die Umkleidekabinen befinden:
Où sont les cabines d'essayage? (Wo sind die Umkleidekabinen?)
Oder Du möchtest wissen, ob Du mit Bargeld bezahlen kannst:
Pourrai-je payer par l'argent liquide? (Kann ich mit Bargeld bezahlen?)
Weitere Beispielsätze und Fragen zum Thema "Einkaufen auf Französisch", kannst Du hier nachlesen:
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
Avez-vous ... ? | Haben Sie ... ? |
Où puis-je trouver ... ? | Wo kann ich ... finden? |
Je regarde, c'est tout. | Ich schaue mich nur um. |
je voudrais ... , J'aimerais ... | Ich möchte ... , ich hätte gerne ... |
Donnez-moi ... | Geben Sie mir … |
Vous l’avez dans la couleur / en taille... | Haben Sie es in der Farbe / in der Größe… |
Vous l'avez en M? | Haben Sie das Kleidungsstück in Größe M? |
Je fais du 36. | Ich habe Größe 36. |
Ce n’est pas mon genre/ style. | Das ist nicht mein Stil. |
Combien ça coûte?, Ça fait combien? | Wieviel kostet das? |
Avez-vous quelque chose de moins cher? | Haben Sie etwas, dass nicht so teuer ist? |
Puis-je essayer cela s'il vous plaît? Je peux l'essayer? | Kann ich das bitte einmal anprobieren? |
Où sont les cabines d'essayage? | Wo sind die Umkleidekabinen? |
Ça me va bien? | Steht mir das? |
Je le prends. | Ich nehme es. |
C'est tout, merci! | Das ist alles, danke! |
Pourrai-je payer par carte? | Kann ich mit Karte bezahlen? |
Pourrai-je payer par l'argent liquide?, Pourrai-je payer en espèces? | Kann ich mit Bargeld bezahlen?, Kann ich bar bezahlen? |
Pourrai-je avoir un sac, s'il vous plaît? | Kann ich bitte eine Tüte haben? |
Je peux avoir le reçu, s'il vous plaît? | Kann ich bitte die Quittung haben? |
Je voudrais échanger cet article. | Ich möchte diesen Artikel umtauschen. |
À quelle heure ouvrez/fermez-vous? | Wann öffnen/schließen Sie? |
Ein Verkaufsgespräch auf Französisch zu halten, ist eine typische Übung im Französischunterricht, um Deinen Wortschatz zu prüfen. Redewendungen, die Du als Kunde*in beim Einkaufen auf Französisch verwenden kannst, hast Du bereits gelernt. Diese Tabelle enthält hilfreiche Beispielsätze für die Rolle als Verkäufer*in:
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
Bonjour Madame/Monsieur | Guten Tag Frau/Mann |
Qu'est-ce que vous désirez? | Was hätten Sie gerne? |
Je pourrai vous aider? | Kann ich Ihnen helfen? |
J'ai un bon modèle pour vous. | Ich habe ein passendes Modell für Sie. |
Quelle est votre taille? | Was ist ihre Größe? |
Quelle est votre pointure? | Was ist ihre Schuhgröße? |
Je vous proposer ces vêtements. | Ich schlage Ihnen diese Kleidung vor. |
Vous en voulez combien? | Wie viele wollen Sie (davon)? |
Vous voulez l'essayer? | Wollen Sie es anprobieren? |
Voulez-vous autre chose? | Möchten Sie sonst noch etwas? |
Et avec ça? | Sonst noch etwas? Darf es noch etwas sein? |
Je vais voir si j'ai ... . | Ich werde sehen, ob ich ... da habe. |
Ça fait ... , s'il vous plait. | Das macht ... , bitte. |
Voilà ... | Hier ist, Hier sind ... |
Souhaitez-vous un reçu? | Möchten Sie eine Quittung? |
Avez-vous besoin d'un sac? | Brauchen Sie eine Tüte? |
Je vous souhaite une bonne journée. | Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag. |
Au revoir! | Auf Wiedersehen! |
Schau Dir die zwei Beispieldialoge auf Französisch zwischen Verkäufer*in und Kunde/Kundin an. Die erste Situation ereignet sich in einem Obst- und Gemüseladen und die Zweite in einem Modegeschäft.
Ein mögliches Verkaufsgespräch in einem Lebensmittelgeschäft könnte folgendermaßen ablaufen:
Dialog auf Französisch | Dialog auf Deutsch |
(Le client entre dans le magasin de fruits et légumes.) Vendeur: Bonjour. Que puis-je vous offrir? Client: Je voudrais prendre des oranges. Vendeur: Vous en voulez combien? Client: Donnez-moi un kilo s'il vous plaît. Vendeur: D'accord. Prendrez-vous encore autre chose? Client: Oui. De plus, je voudrais quatre bananes. Vendeur: Okay. Client: Combien coûtent les pommes ? Vendeur: 40 centimes par 500 grammes. Client: Alors je vais prendre un kilo. C'est tout. Vendeur: Donc un kilo d'orange, quatre bananes et un kilo de pomme. Ça fait 4 euros, s'il vous plait. (Le client paie.) Vendeur: Merci beaucoup et bonne journée. Client: Je vous souhaite une bonne journée aussi! | (Der Kunde betritt das Obst- und Gemüsegeschäft.) Verkäufer: Guten Tag. Was kann ich Ihnen anbieten? Kunde: Ich würde gerne ein paar Orangen nehmen. Verkäufer: Wie viele wollen Sie davon? Kunde: Geben Sie mir bitte ein Kilo. Verkäufer: Alles klar. Nehmen Sie sonst noch etwas? Kunde: Ja. Außerdem hätte ich gerne vier Bananen. Verkäufer: Okay. Kunde: Wie viel kosten die Äpfel? Verkäufer: 40 Cent je 500 Gramm. Klient: Dann nehme ich ein Kilo. Das wäre alles. Verkäufer: Also ein Kilo Orange, vier Bananen und ein Kilo Apfel. Das macht vier Euro, bitte. (Der Kunde bezahlt.) Verkäufer: Vielen Dank und haben Sie einen schönen Tag. Kunde: Ich wünsche Ihnen auch einen schönen Tag! |
Während des zweiten Beispieldialoges befindet sich der Kunde/die Kundin in einer boutique (die Boutique, das Modegeschäft) und sucht nach einem bestimmten Kleidungsstück:
Dialog auf Französisch | Dialog auf Deutsch |
Vendeur: Bonjour. Bienvenue à Xara. Je pourrai vous aider? Client: Je cherche une veste en jean bleu. Vendeur: D'accord. Quelle est votre taille? Client: Je fais du 36. Vendeur: Un instant s'il vous plaît. (Le vendeur récupère la veste.) Vendeur: Ici, j'ai une veste en jean de taille 36. Client: Puis-je l'essayer? Vendeur: Bien sûr! Les vestiaires sont situés à côté de la caisse. Client: Merci beaucoup. (Le client essaie le vêtement.) Client: La veste est trop courte. Pouvez-vous m'apporter la taille 38 s'il vous plaît? Vendeur: Certainement! (Le vendeur apporte le vêtement et le client l'essaie.) Client: La veste va comme un gant! Combien ça coûte? Vendeur: Cela coûte 48€. Client: Bien. Je la prends. C'est tout. Vendeur: Je vais vous accompagner à la caisse. (À la caisse.) Client: Puis-je payer par carte? Vendeur: Oui. Client: Merci. Vendeur: Avez-vous besoin d'un sac? Client: Oui, s'il vous plaît. Vendeur: Merci pour votre achat et bonne journée. Client: Merci aussi. | Verkäufer: Guten Nachmittag. Willkommen bei Xara. Kann ich Ihnen helfen? Kunde: Ich suche eine blaue Jeansjacke. Verkäufer: Okay. Was ist ihre Größe? Kunde: Ich habe Größe 36. Verkäufer: Einen Moment bitte. (Der Verkäufer holt den Artikel.) Verkäufer: Hier habe ich eine Jeansjacke in Größe 36. Kunde: Kann ich es anprobieren? Verkäufer: Natürlich! Die Umkleidekabinen befinden sich neben der Kasse. Kunde: Vielen Dank. (Der Kunde probiert das Kleidungsstück an.) Kunde: Die Jacke ist zu kurz. Können Sie mir bitte Größe 38 bringen? Verkäufer: Selbstverständlich! (Der Verkäufer bringt das Kleidungsstück und der Kunde probiert es an.) Kunde: Die Jacke sitzt wie angegossen! Wie viel kostet sie? Verkäufer: Sie kostet 48€. Kunde: Gut. Ich nehme sie. Das wäre alles. Verkäufer: Ich begleite Sie zur Kasse. (An der Kasse.) Kunde: Kann ich mit Karte bezahlen? Verkäufer: Ja. Kunde: Vielen Dank. Verkäufer: Brauchen Sie eine Tüte? Kunde: Ja, bitte. Verkäufer: Vielen Dank für Ihren Einkauf und einen schönen Tag noch. Kunde: Danke gleichfalls. |
Das Verb "einkaufen" wird im Französischen übersetzt mit aller faire les courses, faires ses provisions (Lebensmittel) oder faire des achats (Sachen, Gegenstände).
Geschäfte auf Französisch: le supermarché (der Supermarkt), le centre commercial (das Einkaufszentrum).
Les indications de quantité (die Mengenangaben): un litre (ein Liter), un morceau (ein Stück), un gramme (ein Gramm).
Die Präposition de (von) wird bei Mengenangaben auf Französisch verwendet.
Redewendungen bei einem Verkaufsgespräch: Où puis-je trouver ... ? (Wo kann ich ... finden?), Puis-je essayer cela s'il vous plaît? (Kann ich das bitte anprobieren?), Combien ça coûte? (Wie viel kostet das?).
Die Tätigkeit "Einkaufen gehen" und das Nomen "Das Einkaufen" heißt auf Französisch faire les courses. Das Verb "einkaufen" wird im Französischen übersetzt mit acheter.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.