StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
In diesem Artikel geht es um die Uhrzeit/ l’heure. Wir erklären dir, wie man auf Französisch nach der Uhrzeit fragt und wie man die Uhrzeit angibt.
Damit du die Uhrzeit auf Französisch sagen kannst, musst du die Zahlen kennen. Am besten ließt du dir hierfür unseren Artikel zu den französischen Zahlen durch.
Also zum Beispiel:
Wenn die Frage "Il est quelle heure?" beantwortet wird benutzt man il + est.
Also zum Beispiel:
Bei den französischen Zeitangaben haben Uhrzeiten eine besondere Rolle. Hier gibt es feste Formulierungen und Redewendungen, die die Uhrzeit angeben, die du dir merken solltest. Vorab merke dir, dass das französische Wort für Uhrzeit "heure" ist.
Willst du jemanden nach der Uhrzeit fragen, gibt es die folgende Formulierung:Il est quelle heures? (Wie viel Uhr ist es?)Um zu fragen, wie spät etwas stattfindet sagst du:
À quelle heure? (Um wie viel Uhr?)
Willst du die Uhrzeit ansagen, beginnst du mit:
Il est . . . (Es ist . . .)
Il est 7 heures. (Es ist 7 Uhr.)
Il est midi. (Es ist Mittag. Oder auch: Es ist 12 Uhr.)
Il est minuit. (Es ist Mitternacht.)
Il est 6 heures et demie. (Es ist halb 7.)
Il est 6 heures et quart. (Es ist viertel nach 6 Uhr.)
Il est 7 heures moins le quart. ( Es ist viertel vor 7 Uhr.)
Le training commence à 8 heures du matin. (Das Training fängt morgens um 8 Uhr an.)
Nous mangerons à 2 heures de l'après-midi. (Wir essen um 2 Uhr nachmittags.)
Vous vous rencontrerez à six heures du soir. (Ihr trefft euch um 6 Uhr abends.)
L'heure ist eigentlich weiblich (also müsste es "la heure" heißen), aber aufgrund des stummen h benutzt man l' als Artikel.
Wie auch im Deutschen gibt es im Französischen zwei Arten, die Uhrzeit anzugeben. Auf der einen Seite kann man die genaue Minutenzahl nennen, das ist die digitale Uhrzeit. Auf der anderen Seite gibt es die Option, in Fünf- oder Zehn-Minuten-Schritten die Zeit anzugeben, das ist die analoge Uhrzeit.
Für die analoge Uhrzeit stellst du dir am besten ein Ziffernblatt vor. Du kannst auch eine Armbanduhr dafür benutzen.
Um die Uhrzeit mithilfe eines Ziffernblattes anzugeben, brauchst du die Zahlen von 1 bis 11. Statt 12 Uhr sagt man im Französischen midi (Mittag) oder minuit (Mitternacht).
Bis zur halben Stunden zählt die Minuten zur letzten vollen Stunde dazu:
Il est sept heures vingt. (Es ist zwanzig nach sieben.)
Il est deux heures et quart. (Es ist Viertel nach zwei.)
Die halbe Stunde wird im Französischen zur zurückliegenden Stunden dazugerechnet.
Il est dix heures et demi. (Es ist halb elf.)
Il est une heure et demi. (Es ist halb zwei.)
Nach der halben Stunde werden die Minuten nach der nächsten vollen Stunde abgezogen:
Il est cinq heures moins dix. (Es ist zehn nach fünf.)
Il est huit heures moins le quart. (Es ist viertel vor acht.)
Wenn es wichtig ist, die Uhrzeit auf die Minute genau anzugeben, nutzen wir die digitale Uhrzeit. Dies kann etwa für Abfahrtszeiten wichtig sein.
Für die Stunden benutzen wir die Zahlen 0 bis 23. Um die Minuten anzugeben, brauchen wir die Zahlen 0 bis 59.
Il est onze heures seize. (Es ist 11:16 Uhr)
Il est vingt-deux heures trente-quatre. (Es ist 22:34 Uhr)
Le train part à dix-sept heures quarante-quatre. (Der Zug fährt um 17:44 Uhr ab.)
Wochentage sind auch Zeitangaben. Die französischen Wochentage sind:
Neben den Wochentagen solltest du noch diese Vokabeln lernen:
Wenn etwas regelmäßig, immer am selben Wochentag, stattfindet, benutzt man im Französischen den bestimmten Artikel le vor dem Wochentag:
Le dimanche, je rends toujours visite à ma grand-mère.
(Am Sonntag besuche ich immer meine Oma.)
Le mardi, j'ai un entraînement de handball.
(Am Dienstag habe ich Handballtraining.)
Wenn etwas nur einmalig an einem bestimmten Wochentag stattfindet, benutzen wir den Wochentag ohne Artikel:
C'est mon anniversaire jeudi.
(Am Donnerstag habe ich Geburtstag.)
Lundi, nous avons un test en classe.
(Am Montag schreiben wir eine Klassenarbeit.)
Anders als im Deutschen werden die Wochentage im Französischen klein geschrieben.
Im folgenden siehst du die Französischen Monatsnamen:
Das Datum wird im Französischen (außer dem ersten des Monats) nicht mit den Ordinal- sondern mit den Kardinalzahlen angegeben. Um das komplette Datum zu bilden, nutzen wir außerdem den Artikel le:
On est le 1er mars 2000. (Es ist der 1. März 2000. )
On est le 14 juin 1994. (Es ist der 14. Juni 1994.)
Fertig! Jetzt weißt du, wie man die Uhrzeit auf Französisch angibt. Unser Artikel zu den französischen Zeitangaben könnte dir auch noch helfen.
Die Uhreit drückt man mit à + Zeitpunkt aus
So fragt man nach der Uhrzeit: "Il est quelle heure?"
In der ersten Hälfte der vollen Stunde (von Minute 1 bis 30) rechnet man die Minuten zur Stunde dazu
In der zweiten Hälfte der vollen Stunde (von Minute 31 bis 60) werden die Minuten der nächsten Stunde abgezogen
Bei Viertel vor, rechnet man die volle Stunde minus das Viertel: 3 Uhr minus 45
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.