Mit dem Datum, auf Französisch la date, kannst Du einen bestimmten Tag in einem Monat eines Jahres angeben. Das Verständnis von Französisch la date ist entscheidend, um Französisch Monatsangaben lernen und Französisch Zeitangaben im Alltag effektiv zu nutzen. Zudem spielt die Kenntnis der Französisch Jahreszeiten und Daten eine wichtige Rolle in der Kommunikation und im kulturellen Kontext.
Alle Wochentage auf Französisch
In der folgenden Tabelle siehst Du, wie alle Wochentage auf Französisch (les jours de la semaine) lauten:
Französisch | Deutsch |
lundi | Montag |
mardi | Dienstag |
mercredi | Mittwoch |
jeudi | Donnerstag |
vendredi | Freitag |
samedi | Samstag |
dimanche | Sonntag |
Die Wochenendtage Samstag und Sonntag auf Französisch heißen also zum Beispiel samedi und dimanche. Jeudi ist Donnerstag auf Französisch. Beachte, dass Du die Wochentage im Französischen nicht großschreibst – außer natürlich am Satzanfang.
In den Beispielen siehst Du die Verwendung von Wochentagen in Sätzen. Der Wochentag wird dabei einfach ergänzt, ein französisches Äquivalent für "am" oder "an dem" gibt es nicht.
J'écris un examen jeudi.
(Ich schreibe am Donnerstag eine Prüfung.)
Vendredi, je vais au cinéma.
(Am Freitag gehe ich ins Kino.)
Im zweiten Beispielsatz schreibst Du vendredi (Freitag) ausnahmsweise groß und setzt nachfolgend ein Komma, da es am Satzanfang steht.
Wenn Du ausdrücken möchtest, dass an einem bestimmten Wochentag ein regelmäßiges Ereignis stattfindet, stellst Du den bestimmten Artikel le (der/die/das) vor den Wochentag. Du verwendest dabei immer le, weil Wochentage im Französischen männliche Substantive sind.
Le mardi, je joue au foot.
(Dienstags spiele ich Fußball.)
Le mardi lautet übersetzt "dienstags" und bedeutet hier, dass Du immer dienstags Fußball spielst.
"Das Wochenende" bezeichnest Du als le week-end.
Ce week-end, je visite mes grands-parents à Cannes.
(Dieses Wochenende besuche ich meine Großeltern in Cannes.)
Beachte, dass auch week-end (Wochenende) im Französischen kleingeschrieben wird.
Monate auf Französisch – Liste
Die folgende Liste zeit Dir, wie die Monate auf Französisch übersetzt werden:
les mois | die Monate |
janvier | Januar |
février | Februar |
mars | März |
avril | April |
mai | Mai |
juin | Juni |
juillet | Juli |
août | August |
septembre | September |
octobre | Oktober |
novembre | November |
décembre | Dezember |
Monate Französisch – Groß- und Kleinschreibung
Genau wie die Wochentage sind auch die Monate im Französischen männliche Substantive. Außerdem schreibst Du die französischen Monatsnamen ebenfalls klein.
L'anniversaire de ma sœur est en octobre.
(Meine Schwester hat im Oktober Geburtstag.)
Au mois de septembre, nous allons à Paris.
(Im September fahren wir nach Paris.)
Vor den Monaten verwendest Du entweder die Präposition en (im) oder die Konstruktion au mois de (im Monat).
Die zwölf Monate kannst Du in les saisons (die Jahreszeiten) einteilen. Die französischen Bezeichnungen für die vier Jahreszeiten lauten:
- le printemps (der Frühling)
- l'été (m.) (der Sommer)
- l'automne (m.) (der Herbst)
- l'hiver (m.) (der Winter)
Wie vor den Monaten kannst Du auch vor den Jahreszeiten die Präposition en benutzen.
Jahreszahlen – Französisch
Für die Jahreszahlen auf Französisch kannst Du Dir zuerst merken, dass "das Jahr" mit l'an (m.) oder l'année (w.) übersetzt wird.
Das Substantiv an (Jahr) verwendest Du, wenn Du von einem Zeitpunkt sprichst. Du kannst damit etwa das Alter einer Person, eine mathematische Größe oder die Jahreszahl eines Datums angeben.
Mit année (Jahr) drückst Du eine Zeitspanne aus. Du legst den Fokus auf die gesamte Dauer eines Jahres, nicht auf einen bestimmten Zeitpunkt. Wenn Du jemandem an Silvester ein frohes neues Jahr wünschen möchtest, würdest Du zum Beispiel das Wort année verwenden.
"Das Jahr 2022" lautet ausgeschrieben auf Französisch zum Beispiel l'an deux mille vingt-deux (das Jahr zweitausendzweiundzwanzig). Du verwendest dabei an, da Du von einer Jahreszahl sprichst und nicht von einer Zeitspanne.
In der Tabelle lernst Du, wie Du verschiedene Jahreszahlen auf Französisch schreiben kannst:
Jahreszahl | Französisch | Deutsch |
1500 | mille cinq cent | tausendfünfhundert |
quinze cent | fünfzehnhundert |
1714 | mille sept cent quatorze | tausendsiebenhundertvierzehn |
dix-sept cent quatorze | siebzehnhundertvierzehn |
1839 | mille huit cent trente-neuf | tausendachthundertneununddreißig |
dix-huit cent trente-neuf | achtzenhundertneununddreißig |
1985 | mille neuf cent quatre-vingt-cinq | tausendneunhundertfünfundachtzig |
dix-neuf cent quatre-vingt-cinq | neunzehnhundertfünfundachtzig |
2003 | deux mille trois | zweitausenddrei |
2011 | deux mille onze | zweitausendelf |
Du kannst sehen, dass es für Zahlen unter 2000 genau wie im Deutschen zwei verschiedene Möglichkeiten gibt, die Zahl zu schreiben und auszusprechen: "1500" kannst Du zum Beispiel als mille cinq cent (tausendfünfhundert) oder als quinze cent (fünfzehnhundert) bezeichnen.
Zur Vertiefung kannst Du Dir auch die Erklärung "Jahreszahlen Französisch" durchlesen.
Datumsformat – Frankreich
In Frankreich verwendest Du das gleiche Datumsformat wie in Deutschland. Du beginnst mit dem Tag, darauf folgt der Monat und als Letztes nennst Du das Jahr.
Land | la date (das Datum) |
Deutschland | der Tag | der Monat | das Jahr |
Frankreich | le jour | le mois | l'an |
Bei der Schreibweise und der Aussprache eines Datums gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Unterschiede liegen dabei hauptsächlich in der Zusammensetzung des Datums aus Zahlen und Worten.
Datum auf Französisch schreiben
Um das Datum auf Französisch zu schreiben, kannst Du zwei Varianten nutzen:
In der ersten Variante schreibst Du den Monat als Wort und verwendest keine Punkte zwischen den einzelnen Angaben. Für den Tag verwendest Du die Zahlen von 1 bis 31. Das Jahr schreibst Du ebenfalls im regulären Zahlenformat.
17 avril 2020
(17. April 2020)
29 novembre 1923
(29. November 1923)
Eine Ausnahme gibt es im Französischen beim ersten Tag des Monats. Du verwendest dafür die 1er, ausgeschrieben premier (erste/r). Im Beispiel siehst Du, wie Du damit ausdrücken kannst, dass Dein Geburtstag am ersten eines Monats ist.
1er août 2010
(erster August 2010)
Mon anniversaire est le premier mars.
(Mein Geburtstag ist am ersten März.)
Die zweite Variante ein Datum zu schreiben, ist die Kurzform. Wie im Deutschen schreibst Du hier Zahlen, die Du durch Punkte voneinander trennst:
17.4.2020
29.11.1923
1.8.2010
Wenn Du zusätzlich zum Datum auch den Wochentag angeben möchtest, gibt es diese beiden Möglichkeiten:
lundi 30 mai 2022
(Montag 30. Mai 2022)
lundi, le 30 mai 2022
(Montag, der 30. Mai 2022)
Im ersten Beispiel schreibst Du lediglich den Wochentag lundi (Montag) vor das Datum.
Im zweiten Beispiel trennst Du den Wochentag durch ein Komma vom Datum. Außerdem fügst Du den bestimmten Artikel le (der) zwischen dem Wochentag und der Datumsangabe ein. Diese Schreibweise kannst Du zum Beispiel in förmlichen Dokumenten verwenden.
Datum Französisch – Brief schreiben
In einem förmlichen Brief schreibst Du das Datum rechtsbündig unter die Adressen des Absenders und des Empfängers. Zudem schreibst Du vor dem Datum auch den Ort, an dem Du den Brief verfasst.
Marseille, le 12 janvier 2021
(Marseille, der 12. Januar 2021)
Den Ort Marseille trennst Du mit einem Komma vom Datum. Zusätzlich stellst Du vor das Datum den bestimmten Artikel le (der). Diese Schreibweise kannst Du zum Beispiel in einer Bewerbung verwenden.
In der Erklärung "Brief Französisch" lernst Du, was es beim Schreiben eines Briefes auf Französisch noch zu beachten gibt.
Datum Französisch – sprechen
Wie bei der förmlichen Schreibweise in einem Brief nutzt Du den Artikel le, wenn Du im mündlichen über das Datum sprechen möchtest, wie in diesem Beispiel:
Je pars en vacances le 3 juin.
(Ich gehe am 3. Juni in den Urlaub.)
Le concert est le 18 juillet.
(Das Konzert ist am 18. Juli.)
Wenn Du zum Beispiel sagen möchtest, dass Du "am Dienstag, dem 30. August", aus dem Urlaub zurückkommst, sprichst Du das Datum wie folgt aus:
Je reviens le mardi trente août.
(Ich komme am Dienstag, dem 30. August, zurück.)
Durch le legst Du den Fokus auf diesen bestimmten Tag.
Wenn Du sagen möchtest, wann Du geboren bist, verwendest Du das Verb naître (geboren werden) und stellst den bestimmten Artikel le vor Dein Geburtsdatum.
23 janvier 1997
(23. Januar 1997)
Je suis né le vingt-trois janvier dix-neuf cent quatre-vingt-dix-sept.
(Ich wurde am 23. Januar 1997 geboren.)
Je suis né (ich wurde geboren) ist das Passé Composé von naître in der 1. Person Singular.
14 février 2003
(14. Februar 2003)
Emma est née le quatorze février deux milles trois.
(Emma wurde am 14. Februar 2003 geboren.)
Da das Passé Composé von naître (geboren werden) mit dem Hilfsverb être (sein) gebildet wird, passt Du das Participe Passé né (geboren) in Geschlecht und Anzahl an das Subjekt des Satzes an. Emma ist eine weibliche Person, deshalb hängst Du ein -e an das Participe Passé an.
Auf Französisch nach dem Datum fragen
Um nach dem Datum des heutigen Tages zu fragen, kannst Du die folgenden zwei Fragen verwenden:
Quelle est la date aujourd'hui?
(Welches Datum ist heute?)
Quelle est la date d'aujourd'hui?
(Welches Datum ist heute?)
Die beiden Fragen unterscheiden sich nur durch die Präposition de (von), Du kannst beide Varianten im Französischen verwenden. Die wörtliche Übersetzung der zweiten Frage lautet "Welches ist das Datum von heute?".
Die Antwort auf die Frage beginnst Du mit aujourd'hui (heute), danach weist Du mit c'est le (es ist der) auf das Datum hin. In abgekürzter Form kannst Du die Antwort auch direkt mit c'est le (es ist der) beginnen.
Aujourd'hui c'est le 7 décembre.
(Heute ist der 7. Dezember.)
C'est le 7 décembre.
(Es ist der 7. Dezember.)
Wenn Du nach dem Wochentag fragen möchtest, kannst Du das Fragepronomen quel (welcher) verwenden.
A: Quel jour sommes-nous aujourd'hui?
(Welcher Tag ist heute?/Welchen Tag haben wir heute?)
B: Aujourd'hui, c'est mercredi.
(Heute ist Mittwoch.)
Auch hier kannst Du die Antwort abkürzen zu c'est mercredi (es ist Mittwoch).
Die Fragepronomen lernst Du in der Erklärung "Interrogativpronomen Französisch" noch genauer kennen.
Datum Französisch - Das Wichtigste auf einen Blick
- "Das Datum" lautet auf Französisch la date.
- Les jours de la semaine (die Wochentage), le week-end (das Wochenende) und les mois (die Monate) schreibst Du im Französischen immer klein.
- Außerdem verwendest Du im Französischen das gleiche Datumsformat wie im Deutschen.
- Den Monat kannst Du als Wort oder als Zahl schreiben, zum Beispiel: 10 mars 2022 (10. März 2022) oder 10.3.2022.
- Nur für den ersten Tag des Monats verwendest Du die Ordinalzahl 1er/premier (erste/r).
- In einem förmlichen Brief schreibst Du vor das Datum den Ort, an dem Du den Brief verfasst, zum Beispiel Paris, le 18 novembre 2019 (Paris, der 18. November 2019).
- Nach dem Datum fragst Du mit: Quelle est la date d’aujourd’hui? (Welches Datum ist heute?).
- Den Wochentag erfragst Du mit: Quel jour sommes-nous aujourd'hui? (Welcher Tag ist heute?).
References
- Francesco Intravaia, Daniel Reiche, Kurt Busch (2022). In der Unruhe liegt die Kraft. Available at: http://arxiv.org/abs/2205.08351v1 (Accessed: 14 January 2025).
- Kathrin Janowski, Elisabeth André (2023). Nichtverbales Verhalten sozialer Roboter: Bewegungen, deren Bedeutung und die Technik dahinter. Available at: http://arxiv.org/abs/2301.09025v1 (Accessed: 14 January 2025).
- Markus Nielbock (2019). Wie fliegen Astronauten mit einer Rakete zur ISS?. Available at: http://arxiv.org/abs/1912.07514v1 (Accessed: 14 January 2025).
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Lerne Lily
kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
Lerne Gabriel
kennen