StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Kleider machen Leute.Im Französischen lautet das Sprichwort l'habit fait l'homme. L'habit bedeutet so viel wie "die Kluft" und l'homme steht für den Menschen. Aber wie kannst Du Dich mit anderen Personen über Mode unterhalten oder Deine Kleidung auf Französisch beschreiben? Und wie findest Du Dich in einem französischen Modegeschäft zurecht?Vokabeln für "die Kleidung" auf Französisch sind les vêtements, l'habillement (m.) oder la…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenKleider machen Leute.
Im Französischen lautet das Sprichwort l'habit fait l'homme. L'habit bedeutet so viel wie "die Kluft" und l'homme steht für den Menschen.
Aber wie kannst Du Dich mit anderen Personen über Mode unterhalten oder Deine Kleidung auf Französisch beschreiben? Und wie findest Du Dich in einem französischen Modegeschäft zurecht?
Vokabeln für "die Kleidung" auf Französisch sind les vêtements, l'habillement (m.) oder la tenue. Ein einzelnes Kleidungsstück nennst Du le vêtement.
Um zu beschreiben, was Du gerne anziehst oder trägst, kannst Du die Verben porter (tragen), mettre (anziehen) und s'habiller (sich anziehen) verwenden. In der Tabelle lernst Du, wie Du die drei Verben im Präsens konjugierst:
Personalpronomen | porter (tragen) | mettre (anziehen) | s'habiller (sich kleiden) |
je/j' (ich) | porte (trage) | mets (ziehe an) | m'habille (kleide mich) |
tu (du) | portes (trägst) | mets (ziehst an) | t'habilles (kleidest dich) |
il/elle/on (er/sie/man) | porte (trägt) | met (zieht an) | s'habille (kleidet sich) |
nous (wir) | portons (tragen) | mettons (ziehen an) | nous habillons (kleiden uns) |
vous (ihr/Sie) | portez (tragt/tragen) | mettez (zieht an/ziehen an) | vous habillez (kleidet euch/kleiden sich) |
ils/elles (sie) | portent (tragen) | mettent (ziehen an) | s'habillent (kleiden sich) |
Achte beim Konjugieren des reflexiven Verbs s'habiller darauf, die richtigen Reflexivpronomen zu verwenden. Im Singular kürzt Du die Pronomen me, te und se mit einem Apostroph ab, da habiller mit einem stummen "h" beginnt.
Porter (tragen) kannst Du zum Beispiel verwenden, um auszudrücken, was Du jetzt im Moment trägst.
Aujourd'hui, je porte une robe bleue et des sandales beiges.
(Heute trage ich ein blaues Kleid und beige Sandalen.)
Mon frère aime porter les maillots de son équipe préférée.
(Mein Bruder trägt gerne die Trikots seiner Lieblingsmannschaft.)
Im zweiten Beispielsatz beschreibst Du mit aimer (mögen/lieben) und porter, welche Kleidung jemand gerne trägt.
Mit dem Verb mettre (anziehen) erklärst Du, welche Kleidungsstücke Du anziehst.
Avant de jouer au foot, nous mettons nos vêtements de sport.
(Bevor wir Fußball spielen, ziehen wir unsere Sportkleidung an.)
J'ai mis ma veste.
(Ich habe meine Jacke angezogen.)
J'ai mis (ich habe angezogen) ist das Passé Composé von mettre in der 1. Person Singular. Durch das Participe Passé mis (angezogen) wird hier deutlich, dass Du etwas bereits angezogen hast.
Mithilfe von s'habiller (sich kleiden) kannst Du beschreiben, wie Du Dich anziehst, zum Beispiel élégant (elegant), sportif (sportlich) oder confortable (bequem).
Je m'habille très élégant pour mon anniversaire.
(Ich kleide mich an meinem Geburtstag sehr elegant.)
Außerdem kannst Du mit porter auch danach fragen, welche Kleidung jemand zu einem bestimmten "Anlass", auf Französisch l'occasion (f.), trägt oder tragen wird.
Qu‘est-ce que tu vas porter demain?
(Was wirst du morgen tragen?)
Que portez-vous à la fête?
(Was zieht ihr zur Party an?)
An der zweiten Frage kannst Du sehen, dass Du porter auch mit "anziehen" übersetzen kannst.
Die französische Übersetzung von alltäglichen Kleidungsstücken, wie etwa einer Hose oder einem Pullover, lernst Du in der folgenden Liste kennen:
Deutsch | Französisch |
die Hose | le pantalon |
die Jacke | la veste/le blouson |
die Jeans | le jean |
die Jogginghose | le pantalon de jogging |
das Kleid | la robe |
der Mantel | le manteau |
das Oberteil | le haut |
der Pullover | le pull-over |
der Rock | la jupe |
der Schlafanzug/der Pyjama | le pyjama |
die Socke | la chaussette |
die Strumpfhose | le collant |
das T-Shirt | le t-shirt |
die Unterhose | la culotte |
die Unterwäsche | les sous-vêtements (m.) |
Manche der Kleidungsstücke auf Französisch klingen fast identisch mit den deutschen, zum Beispiel le jean (die Jeans), le pull-over (der Pullover) oder le t-shirt (das T-Shirt).
Wenn Du im Sommer gerne ins Freibad gehst oder Urlaub am Meer machst, kannst Du die folgenden Vokabeln verwenden, um über Deine Kleidung zu sprechen:
die Sommerkleidung | la tenue d'été |
der Badeanzug | le maillot (de bain) |
die Badehose | le short de bain |
der Bademantel | le peignoir (de bain) |
der Bikini | le bikini |
Um in den Urlaub zu fahren und Deine Kleidungsstücke einzupacken, benötigst Du obendrein une valise (einen Koffer).
Bei besonderen Anlässen, wie einer Hochzeit, wird meistens besonders elegante Klamotten getragen, für die Du spezielle Vokabeln benötigst. Die folgenden Vokabeln können Dir bei der Suche nach den passenden, schicken Kleidungsstücken helfen:
Deutsch | Französisch |
das Abendkleid | la robe de soirée |
der Anzug | le costume |
der Blazer | le blazer |
die Bluse | la blouse |
die Fliege | le nœud papillon |
das Hemd | la chemise |
die Krawatte | la cravate |
das Sakko | le veston |
Le nœud papillon (die Fliege) ist ein Accessoire, das zum Anzug getragen werden kann. Achte darauf, diese Fliege aus Stoff nicht mit dem Tier la mouche (die Fliege) zu verwechseln.
Neben der Kleidung trägst Du natürlich auch Schuhe, übersetzt les chaussures, zu Deinen Outfits. In der Tabelle findest Du die französische Bezeichnung für verschiedene Arten von Schuhen:
die Schuhe | les chaussures |
die Ballerinas | les ballerines (f.) |
die Flip-Flops | les tongs (f.) |
die Hausschuhe | les chaussons (m.)/les pantoufles (f.) |
die High Heels | les talons hauts (m.) |
die Sandalen | les sandales (f.) |
die Stiefel | les bottes (f.) |
die Turnschuhe | les basketsles tennis |
Wie im Deutschen kannst Du Turnschuhe im Französischen als sneaker bezeichnen, allerdings schreibst Du das Wort im Französischen klein.
Typisch für Frankreich werden oft die Accessoires gesehen. Eine Mütze im Winter, eine Sonnenbrille im Sommer oder ein Rucksack für Deine Schulbücher – häufig vervollständigst Du mit Accessoires Dein Outfit. Auch im Französischen bezeichnest Du dieses "Zubehör" als accessoires:
die Accessoires | les accessoires |
das Armband | le bracelet |
die Armbanduhr | la montre-bracelet |
die Brille | les lunettes (f.) |
die Halskette | le collier |
die Handschuhe | les gants |
die Handtasche | le sac à main |
der Hut | le chapeau |
die Mütze | le bonnet |
die Ohrringe | les boucles d'oreille (f.) |
der Rucksack | le sac à dos |
der Schal | l'écharpe (f.) |
die Sonnenbrille | les lunettes de soleil (f.) |
Les lunettes (die Brille) und les lunettes de soleil (die Sonnenbrille) stehen im Französischen immer im Plural, auch wenn Du nur von einer Brille sprichst.
Mithilfe von Adjektiven kannst Du Kleidung näher beschreiben auf Französisch. Das kann Dir dabei helfen, in Modegeschäften zu erklären, wonach Du suchst oder Dich mit anderen Personen über Kleidung zu unterhalten.
Denke bei der Verwendung von Adjektiven daran, sie in Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) an das Substantiv anzupassen, das sie näher beschreiben.
Achte außerdem auch auf die Satzstellung der Adjektive. Die meisten Adjektive und alle Farbadjektive stehen hinter dem Nomen, zum Beispiel une robe rouge (ein rotes Kleid).
Kurze Adjektive wie petit (klein), beau (schön) oder joli (hübsch) können auch vor dem Nomen stehen, zum Beispiel une belle robe (ein schönes Kleid).
Verschiedene Adjektive, mit denen Du Kleidung beschreiben kannst, findest Du in der Tabelle:
Deutsch | Französisch |
altmodisch | démodé(e) |
breit/weit | large |
durchsichtig | transparent(e) |
eng | serré(e) |
geblümt | fleuri(e) |
gepunktet | pointé(e) |
gestreift | rayé(e) |
groß | grand(e) |
klein | petit(e) |
kurz | court(e) |
lang | long(e) |
modisch | à la mode |
schön | beau/belle |
Wenn Du die Adverbien trop (zu) oder très (sehr) vor die Adjektive stellst, kannst Du Deine Beschreibungen noch verstärken.
Le pantalon est trop petit pour moi.
(Die Hose ist mir zu klein.)
La robe rayée est trop longue.
(Das gestreifte Kleid ist zu lang.)
La veste d'hiver est très serrée.
(Die Winterjacke ist sehr eng.)
La robe (das Kleid) und la veste (die Jacke) sind weibliche Substantive, deshalb verwendest Du die weibliche Form der Adjektive rayée (gestreift), longue (lang) und serrée (eng).
Wenn Du Dir die Angleichung und Satzstellung von Adjektiven noch genauer ansehen möchtest, kannst Du Dir die Erklärung "Adjektive Französisch" durchlesen.
Die folgende Tabelle zeigt Dir noch weitere Formulierungen, mit denen Du verschiedene Kleidungsstücke beschreiben kannst:
Deutsch | Französisch |
Die weiße Bluse ist etwas durchsichtig. | La blouse blanche est un peu transparente. |
Das blaue Hemd steht dir gut. | La chemise bleue te va bien. |
Der Hut steht dir überhaupt nicht. | Le chapeau noir ne te va pas du tout. |
Der geblümte Rock ist in Mode. | La jupe fleurie est à la mode. |
Der braune Anzug sieht altmodisch aus. | Le costume marron a l'air démodé. |
Die Winterjacke ist sehr eng. | La veste d'hiver est très serrée. |
Die schwarzen Stiefel sind teuer. | Les bottes noires sont chères. |
Der Stoff des grünen Schals ist sehr weich. | Le tissu de l'écharpe verte est très doux. |
Du kannst sehen, dass Du für eine möglichst genaue Beschreibung auch mehrere Adjektive in einen Satz einbauen kannst.
Wie ein Verkaufsgespräch auf Französisch ablaufen könnte, in dem Du über Kleidung redest, siehst Du anhand der folgenden Beispielsätze. Clara ist mit ihrer Freundin Léa auf der Suche nach einem passenden Outfit für einen Geburtstag, zu dem sie morgen eingeladen sind. Ein Verkäufer namens Théo ist den beiden behilflich:
Léa: Qu‘est-ce que tu vas porter demain?
(Was wirst du morgen tragen?)
Clara: Je ne sais pas, je n'ai rien à me mettre.
(Ich weiß nicht, ich habe nichts zum Anziehen.)
Théo: Bonjour les filles, puis-je vous aider?
(Guten Tag Mädels, kann ich euch helfen?)
Clara: Je voudrais acheter une robe avec un motif floral. (Ich würde gerne ein Kleid mit Blumenmuster kaufen.)
Théo: Est-ce que tu préfères une robe longue ou courte?
(Bevorzugst du ein langes oder kurzes Kleid?)
Clara: Courte, car il fera très chaud demain.
(Kurz, weil es morgen sehr warm wird.)
Théo: D'accord. Qu'est-ce que tu penses de cette robe?
(In Ordnung. Was hältst du von diesem Kleid dort?)
Clara: C'est jolie, je vais l'essayer. (Das ist schön, ich werde es anprobieren.)
Léa: Je pense que ça t'irait bien.
(Ich glaube, das würde dir gut stehen.)
Théo: Vous trouvez les vestiaires à droite de la caisse.
(Die Umkleidekabinen findet ihr rechts neben der Kasse.)
Clara: Merci beaucoup.
(Vielen Dank.)
Nach der Anprobe der Kleidung in den Umkleidekabinen folgt "die Bezahlung". Auf Französisch sagst Du dazu le paiement.
Théo: Ça fait 45 €, s'il vous plaît.
(Das macht 45 €, bitte.)
Clara: Je voudrais payer par carte.
(Ich würde gerne mit Karte Zahlen.)
Théo: Avec plaisir.
(Gerne.)
Clara: Merci, au revoir.
(Danke, auf Wiedersehen.)
Théo: Merci et bonne journée.
(Danke und einen schönen Tag noch.)
Vergiss am Ende eines Gesprächs auch die Verabschiedung nicht. Wie im Beispiel kannst Du dazu die Formulierungen au revoir oder bonne journée verwenden.
In der Erklärung "Dialog Französisch" findest Du noch mehr Tipps zum Führen von Gesprächen auf Französisch.
Der französische Kleidungsstil wird oft mit dem Verb nonchalant, übersetzt "lässig", beschrieben. Zudem ist Frankreich als Entstehungsland der Haute Couture bekannt, was übersetzt "gehobene Schneiderei" bedeutet. Dieser Begriff steht für sehr hochwertige, extravagante Kleidungsstücke, die von Hand hergestellt werden.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.