StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Stell Dir vor, Du befindest dich im Urlaub in Frankreich. Auf einmal wirst Du krank und musst zum Arzt. Wie erklärst Du ihm, welches Körperteil Dir wehtut? Oder Du triffst ein nettes Mädchen und möchtest ihr sagen, dass sie schöne Augen hat. Was bedeutet "das Auge" auf Französisch?
In vielen Situationen ist es nötig, die Begriffe der Körperteile auf Französisch, les parties du corps, zu kennen. Mit Bildern, Liedern und sogar Redewendungen wirst Du die Vokabeln der Körperteile auf Französisch hier kennen lernen.
Der Körper ist ein Wunderwerk und besteht aus vielen Teilen. Wie bereits erwähnt heißen "die Körperteile" auf Französisch les parties du corps (m./pl.) und "der Körper" übersetzt man mit le corps.
Le corps humain est composé de parties différentes.
(Der menschliche Körper besteht aus verschiedenen Teilen.)
Schau Dir die wichtigsten Vokabeln der Glieder auf Französisch in der folgenden Tabelle an.
les parties de corps | die Körperteile |
le corps | der Körper |
les parties de corps | die Körperteile |
le cheveu, les cheveaux | das Haar, die Haare |
la tête | der Kopf |
l'oreille (f.) | das Ohr |
le visage | das Gesicht |
la peau | die Haut |
l'oeil, les yeux (m.) | das Auge, die Augen |
la paupière | das Augenlid |
le cil | die Wimper |
le sourcil | die Augenbraue |
le nez | die Nase |
la bouche | der Mund |
la lèvre | die Lippe |
la langue | die Zunge |
la dente | der Zahn |
le menton | das Kinn |
le cou | der Hals |
la gorge | die Kehle |
la poitrine | die Brust |
l'épaule (f.) | die Schulter |
le bras | der Arm |
le coude | der Ellenbogen |
la main | die Hand |
le poignet | das Handgelenk |
le doigt | der Finger |
le pouce | der Daumen |
le clou | der Nagel |
le dos | der Rücken |
le ventre | der Bauch |
le nombril | der Bauchnabel |
la hanche | die Hüfte |
le postérieur | der Po |
les fesses (f./pl.) | der Hintern, das Gesäß |
la jambe | das Bein |
la cuisse | der Schenkel |
le genou | das Knie |
le tibia | das Schienbein |
le pied | der Fuß |
le talon | die Ferse |
la cheville | der Knöchel |
l'orteil (m.) | die Zehe |
Die Vokabeln kannst Du im Alltag verwenden, um beispielsweise den Körper einer Person zu beschreiben.
Tu as de grands pieds! (Du hast große Füße!)
Oder um Deinen Freunden zu erzählen, dass Du Sport gemacht hast.
Aujourd'hui, je suis allé à la gym et je me suis entraîné les bras.
(Heute war ich im Fitnessstudio und habe meine Arme trainiert.)
Neben den Vokabeln der Körperteile gibt es im französischen Wortschatz weitere Begriffe, welche mit dem Körper zusammenhängen, wie zum Beispiel die Organe. Falls Du im Urlaub krank sein solltest, können diese französischen Wörter nützlich sein.
le vocabulaire | Deutsche Übersetzung |
le muscle | der Muskel |
le sang | das Blut |
la chair | das Fleisch (am Körper) |
l'organe (m.) | das Organ |
le cerveau | das Gehirn |
le cœur | das Herz |
le poumon | die Lunge |
le foie | die Leber |
l'estomac (m.) | der Magen |
le gène | das Gen |
Du könntest beispielsweise Magenschmerzen haben und das jemandem mitteilen müssen.
J'ai mal à l'estomac. (Ich habe Magenschmerzen.)
In der folgenden Grafik geht es um die wichtigsten Körperteile auf Französisch. Das Bild zeigt einen Jungen, an dem Du zum Beispiel erkennen kannst, dass une oreille "ein Ohr" heißt. Die beschrifteten Gliedmaßen geben Dir einen Überblick, sodass Du jetzt jede andere Abbildung der Art selbst beschriften kannst.
Abbildung 1 : Die Körperteile auf Französisch. Quelle: francale.wordpress.com
Diese Abbildung zeigt drei Kinder beim Turnen. Die Zahlen von 1 bis 10 stehen für zehn verschiedene Körperteile auf Französisch. Die Beschriftungen sind unter dem Bild aufgelistet. Du kannst aber schon mal versuchen, sie richtig zu benennen, ohne die Lösungen nachzuschauen.
Abbildung 5: Der menschliche Körper.Quelle: francais.lingolia.com
Beschriftungen der Abbildung – die 10 Körperteile:
la tête (der Kopf)
la main (die Hand)
le bras (der Arm)
la poitrine (die Brust)
le ventre (der Bauch)
la jambe (das Bein)
la cuisse (der Schenkel)
le genou (das Knie)
le dos (der Rücken)
les fesses (das Gesäß)
Jetzt wirst Du sehen, wie Du die Vokabeln der Gliedmaßen auf Französisch in verschiedenen Sätzen verwenden kannst.
Im Französischen verwendet man häufig das Verb avoir (haben), um den Körper einer Person zu beschreiben. Schau Dir dazu das folgende Beispiel an: Mithilfe dieses Verbes kannst du die Augenfarbe einer Person angeben.
Ma mère a des yeux marrons. (Meine Mutter hat braune Augen.)
Das Verb wird avoir (haben) ebenfalls genutzt, um seinen gesundheitlichen Zustand beschreiben. Mit den Ausdrücken avoir mal à oder avoir des maux de (Schmerzen haben) kannst du sagen, dass eines deiner Glieder schmerzt. Eventuell möchtest du mitteilen, dass du Bein- oder Rückenschmerzen empfindest.
J’ai mal à jambe. (Ich habe Beinschmerzen.)
J'ai des maux du dos. (Ich habe Rückenschmerzen.)
Beide Formulierungen avoir mal à oder avoir des maux de haben die gleiche Bedeutung. Sie drücken aus, dass man Schmerzen empfindet.
Zudem werden im Französischen oft reflexive Verben verwendet, um den Besitz von Körperteilen anzugeben.
Elle s'est cassée la jambe. (Sie hat sich das Bein gebrochen.)
Je me suis lavé les cheveux. (Ich habe mir die Haare gewaschen.)
Reflexive Verben sind Verben, welche mit Reflexivpronomen (me, te, se, nous, vous, se) gebildet werden. Das Pronomen richtet sich nach dem Subjekt.
Alle Regeln, weitere Beispiele und Übungen zu den reflexiven Verben findest du in der Erklärung "Reflexive Verben Französisch".
Um das Aussehen der Gliedmaßen auf Französisch zu erklären, sind Adjektive sehr hilfreich. Stell Dir vor, du warst während der Sommerferien im Urlaub und möchtest Freunden erzählen, dass dein Rücken nun gebräunt ist.
Mon dos est bronzé après les vacances d'été.
(Mein Rücken gebräunt ist nach den Sommerferien gebräunt.)
Adjektiv auf Französisch | Deutsche Übersetzung | Beispielsatz |
grand, grande | groß | Il a une grande tête. (Er hat einen großen Kopf.) |
petit, petite | klein | Mon cousin Marcel a une petite bouche. (Mein Cousin Marcel hat einen kleinen Mund.) |
pointu, pointue | spitz, scharf | Elle a un nez pointu. (Sie hat eine spitze Nase.) |
round, rounde | rund | Mon grand-père a un ventre rond. (Mein Opa hat einen runden Bauch.) |
étroit, étroite | schmal | Les pieds de bébé sont souvent étroits. (Babyfüße sind oft schmal.) |
gros, grosse | dick, groß | La sorcière du conte de fées a un gros nez. (Die Hexe aus dem Märchen hat eine große Nase.) |
longue | lang | Mon actrice préférée a de longues jambes. (Meine Lieblingsschauspielerin hat lange Beine.) |
court, courte | kurz | Ton bras est plus court que le mien. (Dein Arm ist kürzer als meiner.) |
bouclé, bouclée | lockig | Mes cheveux sont marron und bouclés. (Meine Haare sind braun und lockig.) |
lisse | glatt | Les cheveux de mon amie Marie sont toujours beaux et lisses. (Die Haare meiner Freundin Marie sind immer schön und glatt.) |
bronzé, bronzée | gebräunt | Mon dos est toujours bronzé après les vacances d'été. (Mein Rücken ist nach den Sommerferien immer gebräunt.) |
Achte bei den Adjektiven auf die Endung. Bezieht sich das Adjektiv auf ein weibliches Nomen, wird auf Französisch ein -e an die Endung angehängt.
In der Zusammenfassung "Adjektive Französisch" findest Du alle grammatikalischen Regeln dieser Wortart. Zudem enthält die Erklärung "Farbadjektive Französisch" viele nützliche Vokabeln zu den Farben auf Französisch.
Für Personenbeschreibungen gibt es verschiedene Redewendungen auf Französisch. Schau Dir die folgenden drei Formulierungen an.
Mithilfe der Formulierungen kannst du erklären, wie eine Person auf Dich wirkt oder ihr Aussehen beschreiben. Eventuell sieht Dein Banknachbar in der Schule müde aus. Um das auszudrücken, kannst du den Ausdruck nutzen: avoir l’air + Adjektiv und semble (être) + Adjektiv (scheinen, wirken).
Il a l'air fatigué. (Er wirkt müde.)
Il semble être fatigué. (Er scheint müde zu sein.)
Bei Personenbeschreibungen verwendet man die Verben avoir (haben) und sembler (wirken) oft in der Zeitform Présent (Präsens).
Die Begriffe der Glieder auf Französisch kannst Du auf verschiedene Arten mit Leichtigkeit lernen, zum Beispiel anhand von Liedern und Redewendungen.
Wie heißen die Gliedmaßen des Körpers? Die drei Lieder "Tête, épaules et jambes et pieds" ("Kopf, Schulter, Beine und Füße"), "Si tu as la joie au cœur" ("Wenn Du fröhlich bist") und "Ma tête" ("Mein Kopf") bringen Dir spielerisch den Aufbau des menschlichen Körpers bei.
Kennst du das Lied "Head and Shoulders, Knees and Toes" aus dem Englischunterricht? Die Melodie und der Text von dem Lied "Tête, épaules et jambes et pieds" ("Kopf, Schulter, Beine und Füße") sind gleich! Außerdem werden beim Singen des Liedes mit den Händen auf die jeweiligen Körperteile gezeigt. Zum Beispiel werden bei dem Wort pieds (Füße) die Fußspitzen berührt.
Liedtext auf Französisch | Übersetzung |
Tête, épaules et jambes et pieds, Jambes et pieds. (deux répétitions) Yeux, oreilles et bouche et nez, Tête, épaules et jambes et pieds, Jambes et pieds. | Kopf, Schulter, Beine und Füße, Beine und Füße. (zwei Wiederholungen) Augen, Ohren und Mund und Nase, Kopf, Schulter, Beine und Füße, Beine und Füße. |
Die Melodie des Liedes "Tête, épaules et jambes et pieds" ("Kopf, Schulter, Beine und Füße") kannst Du in der folgenden Abbildung nachlesen. Probiere, das Lied nachzusingen, gerne mal aus!
Das zweite französische Lied, in welchem es um die Gliedmaßen auf Französisch geht, heißt "Si tu as la joie au cœur" ("Wenn Du fröhlich bist"). Während des Liedes werden die jeweiligen Aufforderungen begleitend durchgeführt. Zum Beispiel wird nach dem Text frappe des mains zweimal in die Hände geklatscht. Vielleicht kennst Du es auf Englisch: "If you're happy and you know it, clap your hands!".
Liedtext auf Französisch | Übersetzung |
Si tu as la joie au cœur, frappe des mains! (deux répétitions) Si tu as la joie au cœur, claque la langue ! Si tu as la joie au cœur, claque des doigts ! Si tu as la joie au cœur, tape des pieds! Si tu as la joie au cœur, tape des deux ! Si tu as la joie au cœur, dis merci! Si tu as de la joie au cœur, répète tout! | Wenn Du fröhlich bist, klatsch in die Hände! (zwei Wiederholungen) Wenn Du fröhlich bist, schnalz mit der Zunge! Wenn Du fröhlich bist, schnalz mit den Fingern! Wenn du fröhlich bist, tapp mit den Füßen! Wenn Du fröhlich bist, tapp und klatsch (mit Händen und Füßen)! Wenn Du fröhlich bist, sag Danke! Wenn Du fröhlich bist, wiederhole alles! |
Um das Lied "Si tu as la joie au cœur" ("Wenn Du fröhlich bist") nachzusingen, kannst du die folgenden Noten nutzen.
Die Melodie des dritten Liedes namens "Ma tête" ("Mein Kopf") stammt von dem Lied „Taler Taler, Du musst wandern“. Vielleicht kennst Du das Lied bereits?
Liedtext auf Französisch | Übersetzung |
J’ai une tête J’ai un nez J’ai une bouche Des cheveux J’ai deux yeux Et deux oreilles Et un cou Voilà c’est tout. | Ich habe einen Kopf Ich habe eine Nase Ich habe einen Mund Ich habe Haare Ich habe zwei Augen Und zwei Ohren Und einen Hals Das ist alles. |
Die Noten von "Ma tête" ("Mein Kopf") findest Du hier.
Zum Thema Körperteile gibt es viele verschiedene Redewendungen im Französischen. Drei häufig verwendete sind hier aufgelistet.
baisser les bras (das Handtuch werfen/ den Kopf hängen lassen/ aufgeben)
C’est presque fini! Ne baisse pas les bras! (Es ist fast geschafft! Gib nicht auf!)
crosser les doigts (die Daumen drücken)
Je croise les doigts pour toi. (Ich drücke dir die Daumen.)
prendre tout au pied de la lettre (alles wörtlich nehmen)
Il ne faut pas prendre tout au pied de la lettre. (Man darf nicht alles wörtlich nehmen.)
Wenn Du weitere Redewendungen auf Französisch lernen möchtest, lies Dir die Erklärung "Französische Redewendungen" durch.
Nützliche Adjektive: grand (groß), petit (klein), long (lang), court (kurz).
Die wichtigsten Körperteile auf Französisch heißen la tête (der Kopf), les yeux (die Augen), le nez (die Nase), la bouche (der Mund), les jambes (die Beine) und les pieds (die Füße).
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.