Übersprungshandlung

Eine Übersprungshandlung bezeichnet ein Verhalten, das in einer Konfliktsituation auftritt und nicht direkt einer bestimmten Ursache zugeordnet werden kann. Sie dienen als eine Art Fluchthandlung aus dem Konflikt und werden meist durch Unbehaglichkeiten oder Stress ausgelöst. 

Los geht’s Leg kostenfrei los
Übersprungshandlung Übersprungshandlung

Erstelle Lernmaterialien über Übersprungshandlung mit unserer kostenlosen Lern-App!

  • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien
  • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen und mehr
  • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu glänzen
Kostenlos anmelden

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Wandle deine Dokumente mit AI in Karteikarten um

Inhaltsangabe

    Übersprungshandlungen treten plötzlich und unerwartet auf und sind meistens der Situation nicht angemessen. Sie passen also weder zu der zuvor noch zu der danach durchgeführten Handlung. Anders formuliert: Die Reaktion erscheint ziemlich sinnlos. Durch eine Übersprungbewegung soll meistens Stress reduziert werden oder man versucht sich damit selbst zu beruhigen.

    Damit du dir das an dieser Stelle besser vorstellen kannst, bei einem Menschen wäre eine Übersprungbewegung bspw. sich an die Nase zu fassen oder am Kopf zu kratzen. Mehr Beispiele zu menschlichen und tierischen Übersprungshandlungen findest du weiter unten im Text.

    Übersprungshandlung: Bedeutung

    Die Übersprungshandlung stammt aus der Verhaltensbiologie und wird dort in der Ethologie eingeordnet. Die Definition stammt vom Ethologen Nikolaas Tinbergen. Wie er die Übersprungshandlung erklärte, kannst du dem Zitat entnehmen. Darauf aufbauend erforschte der Zoologe Konrad Lorenz dieses Phänomen, indem er verschiedene Tiere und ihr Verhalten beobachtete.

    Übersprungshandlung ist ein Verhalten als Ausdruck eines Konfliktes zwischen zwei Instinkten. Deswegen ist die Fortführung des zuvor beobachtbaren Instinktverhaltens zeitweise nicht möglich und stattdessen wird eine Verhaltensweise gezeigt, die aus einem völlig anderen Funktionskreis des Verhaltensrepertoires stammt.(Nikolaas Tinbergen)

    Die Ethologie erklärt die Übersprungshandlungen mit zwei möglichen Hypothesen. Zum einen mit der Überflusshypothese, die besagt, dass zwei Handlungen sich gegenseitig blockieren. Als Lösung resultiert dieser "Überfluss" in einer irrelevanten Handlung.

    Zum anderen existiert die Enthemmungshypothese. Diese besagt, dass eine gegenseitige Hemmung von Handlungen zur Enthemmung einer anderen Handlung führt. Also die Blockade zweier Handlungen führt dazu, dass stattdessen eine dritte Reaktion ausgeführt wird.

    Die Ethologie beschäftigt sich grundsätzlich mit Forschungen zum Verhalten von Tieren, aber auch von Menschen.

    Übersprungshandlung beim Menschen

    Auch Menschen zeigen diverse Übersprungshandlungen. Vor allem bei Nervosität oder auch einfach unter Stress. Die Verhaltensweise zeichnen sich bspw. durch Kratzen am Kopf, an die Nase fassen, Schulter nach hinten drücken, streicheln oder irgendetwas in den Händen zu zwirbeln. Dabei dienen diese Gesten meistens der Beruhigung und werden deswegen auch als Beruhigungsgesten bezeichnet.

    Übersprungshandlungen können tatsächlich alles Mögliche sein. Zudem kann es schwer sein, die spontane Handlung von einem über längere Zeit angewöhntem Tick zu unterscheiden. Außerdem zeigt sich, dass die Häufigkeit der verwendeten Gesten einen Rückschluss auf das Stresslevel gibt. Also je mehr Handlungen passieren, desto größer ist das aktuelle Stresslevel.

    Eine bewusst herbeigeführte Übersprungshandlung hat man bspw. in Prüfungen. Vermutlich kennt es jeder, dass man bei einem Blackout oder wenn man einfach mal nicht weiterweiß kurz aus dem Fenster schaut, etwas trinkt, etwas isst oder einfach am Stift herumspielt. Das Gleiche kann auch in mündlichen Prüfungen passieren. Wenn man dort kurz nicht weiterweiß, könnte man einen Schluck Wasser trinken, um sich zu sammeln oder eine Gegenfrage stellen, um etwas Zeit zu schinden.

    Übersprungshandlungen bei Kleinkindern

    Eine Übersprungbewegung kann auch schon bei Kleinkindern auftreten. Diese äußern sich dabei ähnlich wie bei Erwachsenen. Es können sich verschiedene "Marotten" ausbilden, die sich mit der Zeit allerdings auch wieder zurückbilden können, wie bspw. das Daumenlutschen.

    Bei Kindern wird außerdem häufig ein Lächeln als Verlegenheitsgeste verwendet. Also, wenn sie in einer Situation nicht weiterwissen, dann lächeln oder grinsen sie. Das kann auch in eher unangemessen Situationen passieren. Wodurch sich vor allem Erwachsene teilweise leicht provoziert fühlen, obwohl es sich meistens nur um eine Fehlinterpretation des Verhaltens haltet.

    Wichtig zu wissen ist an der Stelle, dass ein Kind erst über eine ausreichende Empathie verfügen muss, um absichtlich provozieren zu können. Diese Empathie entwickelt sich erst etwa zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr.

    Übersprungshandlungen bei Tieren

    Auch bei Tieren dienen Übersprungshandlungen vor allem der Stressreduzierung und der Beruhigung. Deswegen werden oftmals Handlungen durchgeführt, die bei der Nahrungsaufnahme oder bei der Fortpflanzung verwendet werden. Weitere häufige Übersprungbewegungen sind Verhaltensweisen aus der Körperpflege wie bspw. Putzbewegungen, sich schütteln, Schnabel wetzen etc.

    Eins der bekanntesten Beispiele für eine Übersprungbewegung bei Tieren ist das zweier Hähne beim Kampf um ein Revier. Beobachtet wurde das vom oben bereits erwähnten Konrad Lorenz.

    Ausgangssituation

    Zwei Hähne streiten sich um ein Revier.

    Mögliche Lösungen

    Entweder die Hähne kämpfen oder sie flüchten. Ein Kampf verspricht mehr Erfolg, aber Fliehen ist der einfachere Weg, weil es mit einem deutlich geringeren Risiko verbunden ist.

    Schlussfolgerung

    Die beiden Möglichkeiten sind gleichwertig.

    Was machen also die Hähne?

    Sie picken Körner. Um die territorialen Ansprüche zu klären ist das sinnlos, aber es bringt Zeit und beruhigt die Hähne.

    Bei Tieren muss man zudem noch zwischen einer Übersprungshandlung und einer Beschwichtigungshandlung unterscheiden. Letztere wird zur aktiven Lösung eines Konfliktes zwischen Individuen verwendet. Eine Übersprungbewegung ist hingegen weniger kontrollierbar.

    Kurz gesagt: Übersprungshandlungen dienen zur Selbstbeschwichtigung und Beschwichtigungssignale zur Kommunikation.

    Übersprungshandlungen: Beispiele

    Weitere bekannte Beispiele für Übersprungshandlungen findet man bspw. bei Hunden und Pferden, aber auch bei Katzen.

    Übersprungshandlung bei Hunden

    Hunde zeigen häufig Übersprungshandlungen, wenn eine begonnene Aktion nicht gut verläuft und vermutlich nicht erfolgreich sein wird. Auch bei Hunden muss man darauf achten, ob es sich wirklich um eine spontane Reaktion handelt oder ob es eventuell ein Beschwichtigungssignal ist.

    Übersprungshandlungen bei Hunden können sein: Bellen, Urinieren, kratzen/lecken, sich schütteln, Scharren, umherrennen usw. Auslöser für eine Übersprungbewegung ist meistens irgendeine Art von Konflikt. Der Hund weiß nicht, wie er aus dieser Situation herauskommen soll und wählt deswegen eine spontane dritte Handlung, die mit den anderen nichts zu tun hat, als Ausweg.

    Die Häufigkeit einer Übersprungbewegung hängt zum einen vom Hund selbst und zum anderen von der Rasse ab. Es gibt durchaus einige Hunderassen, die mehr Verhaltensweisen zeigen als anderen. Ein großer Faktor ist natürlich auch die Erziehung und das generelle Umfeld des Hundes.

    Ein Hund sieht einen Hasen und will ihm hinterherjagen, kann es aber nicht, weil sein Herrchen es ihm verbietet. Sein erster Instinkt ist es in diesem Fall loszupreschen, wobei der Hase oftmals schneller weg ist, als der Hund hinterherkommen kann. In diesem Fall kommt es oft zu einer Übersprungshandlung, weil Hunde die eigentliche Handlung nicht mehr zu Ende führen kann, beginnen sie meistens in der Erde zu buddeln. Ein weiteres Beispiel wäre, wenn der/die Hundehalter/-in das Haus verlässt und der Hund das nicht gut findet, weil er mit will. Das kann er aber nicht, weil die Türen zu sind. Als Übersprungshandlung lenkt sich der Hund ab, bspw. durch Zerfetzen von Kissen oder ähnlichem.

    Übersprungshandlung beim Pferd

    Bei Pferden spricht man neben der Übersprungshandlung auch oft vom sogenannten Kompensationsverhalten. Dieses kann im Gegensatz zur Übersprungbewegung als neutral und harmlos angesehen werden. Beide Begrifflichkeiten hängen relativ nah zusammen. Eine Übersprungshandlung tritt bei Pferden eher im negativen Kontext in Kombination mit Stress und einer Abwehrhandlung auf.

    Konkrete Beispiele für eine Übersprungbewegung sind das Gähnen oder das Scharren mit den Hufen. Eine Situation in der Pferde häufig auffällig reagieren ist an der Aufstiegshilfe. Das liegt daran, dass sie diese nicht richtig gewöhnt sind und dazu immer der natürliche Fluchtinstinkt des Tieres kommt, wenn jemand auf ihren Rücken steigen möchte. Das resultiert dann in einer spontanen Handlung.

    Übersprungshandlung bei Katzen

    Typische Übersprungshandlungen bei Katzen sind bspw. putzen, lecken oder auch das Beschnüffeln oder anknabbern von Gegenständen. In Stresssituationen "Schnattern" Katzen auch gerne, um sich zu beruhigen. Um sich abzureagieren, jagen Katzen auch mal ihren eigenen Schwanz.

    Übersprungshandlung - Das Wichtigste

    • Eine Übersprungshandlung bezeichnet ein Verhalten, dass in einer Konfliktsituation auftritt und nicht einer bestimmten Ursache zugeordnet werden kann.
    • Übersprungbewegungen passen in der Regel weder zu der vorherigen noch zu der danach folgenden Handlung. Sie erscheinen in dem Kontext meistens als sinnlos.
    • Der Begriff wurde von dem Ethologen Nikolaas Tinbergen geprägt und durch Beobachtungen von Konrad Lorenz weiter verstärkt. Das bekannteste Beispiel ist dabei das zweier Hähne, die sich um ein Territorium streiten.
    • Übersprungshandlungen entstehen häufig durch Nervosität oder in Stresssituationen.
    • Beispiele für eine Übersprungbewegung bei Menschen sind: Kratzen am Kopf, an die Nase fassen oder irgendetwas in den Händen zu zwirbeln.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Übersprungshandlung

    Was tun gegen Übersprungshandlung beim Hund?

    Übersprungshandlungen kann man grundsätzlich durch Training reduzieren. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, dem Hund aktiv aus der Handlung herauszuhelfen.

    Was ist eine Übersprungshandlung beim Hund?

    Eine Übersprungshandlung beim Hund entsteht häufig in einer Konfliktsituation, wenn der Hund eine begonnene Reaktion nicht erfolgreich abschließen kann.

    Wann kommt es zu Übersprungshandlungen?

    Zu einer Übersprungshandlung kommt es häufig bei Nervosität oder unter Stress.

    Entdecken Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Biologie Lehrer

    • 8 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Alle Inhalte freischalten mit einem kostenlosen StudySmarter-Account.

    • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien.
    • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen, AI-tools und mehr.
    • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu bestehen.
    Second Popup Banner