• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Ritualisierung

Kommunikation durch Ritualisierung ist eine etablierte Kommunikationsweise, die sowohl in der Tierwelt als auch bei uns Menschen die nützliche Funktion eines sozialen Signals übernimmt. Signale, die ausgesendet werden, teilen dem Empfänger eindeutige Informationen mit und können symbolhafte Handlungen hervorrufen. Außerdem sollen durch Ritualisierung Missverständnisse in der Kommunikation vermieden werden. Die Ritualisierung meint in der Verhaltensbiologie die Umwandlung einer Verhaltensweise, die mit einer…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Ritualisierung

Ritualisierung
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Kommunikation durch Ritualisierung ist eine etablierte Kommunikationsweise, die sowohl in der Tierwelt als auch bei uns Menschen die nützliche Funktion eines sozialen Signals übernimmt. Signale, die ausgesendet werden, teilen dem Empfänger eindeutige Informationen mit und können symbolhafte Handlungen hervorrufen. Außerdem sollen durch Ritualisierung Missverständnisse in der Kommunikation vermieden werden.

Ritualisierung Definition

Die Ritualisierung meint in der Verhaltensbiologie die Umwandlung einer Verhaltensweise, die mit einer Signalwirkung einhergehen soll. Das Wort stammt von dem lateinischen Begriff ritus und bedeutet übersetzt Brauch bzw. Gewohnheit. Bei einer Ritualisierung handelt es sich um Instinktverhalten, das sich in der Stammesgeschichte entwickelt hat.

Ritualisierung einfach erklärt

Die Ritualisierung ist einfach ausgedrückt eine Form der Kommunikation, die innerhalb der jeweiligen Arten stattfindet. Ritualisierung ist Instinktverhalten, das im Laufe der Evolution seine Bedeutung und Funktion geändert hat. Diese neuen ritualisierten Verhaltensweisen haben sich von Zeit zu Zeit als festen Bestandteil in der Kommunikation etabliert und sollen eine eindeutige Mitteilung an den Empfänger senden.

Ritualisierung Funktion

Die Funktion von Ritualisierung ist ihre Signalfunktion. Verhaltensmuster haben sich so verändert, dass sie ein Signal vermitteln und damit der innerartlichen Kommunikation dienen. Die Ritualisierung zielt darauf ab, Signalhandlungen deutlicher, auffälliger und sogar unverwechselbar werden zu lassen. Deshalb werden manche Handlungen beispielsweise in übertriebener Weise ausgeführt.

Ritualisierung Beispiel

Um zu verstehen, was eine Ritualisierung konkret sein kann, bekommst Du das Beispiel eines ritualisierten Kampfes bei Rothirschen aufgezeigt:

Beim Kommentkampf handelt es sich um einen ritualisierten Kampf bei Rothirschen. Da die Abfolgen beim Kampf weitgehend vorhersehbar sind, ist die Verletzungsgefahr entsprechend gering. Früher hatte der Kommentkampf das Ziel, die Rangordnung innerhalb einer Gruppe festzulegen. Heute handelt es sich um einen Imponierungsvorgang beim Balzen. Der Kommentkampf hat einerseits die Aufgabe, als Signalhandlung übermäßige Aggression beim Kampf zu verhindern. Andererseits dient er dazu, die Machtstellung zum Imponieren zu präsentieren.

Ritualisierung Kommentkampf Rothirsch StudySmarterAbbildung 1: Kommentkampf bei Hirschen

Die Balz meint das Paarungsvorspiel bei Tieren. Darunter fallen alle Verhaltensweisen, die vorher und teilweise danach stattfinden. Einige Tiere besitzen hierfür sogar eine Balztracht. Dabei verändern sich äußere Merkmale. Molche verfärben sich bei der Balz beispielsweise.

Ritualisierung Biologie

Der Begriff der Ritualisierung wurde in der Biologie erstmals von Julian Huxley im Jahre 1914 verwendet. Dies verdeutlichte er anhand des Balzrituals der Haubentaucher. J. Huxley studierte Zoologie in Oxford und war britischer Biologe, Philosoph und Schriftsteller.

Bei den Haubentauchern setzt sich die Balz aus vielen ritualisierten Verhaltensweisen zusammen. Die Balz hat bei den Haubentauchern die Funktion, dass durch sie Paare gebildet und aufrechterhalten werden. Eine Handlung der Balz ist die "Pinguin-Pose", bei der sich das Haubentaucher-Paar auf dem Wasser Brust an Brust aufrichtet, die Köpfe schüttelt und mit den Füßen auf das Wasser tritt. Ein weiteres Beispiel ist das Geschenkritual in der Balz, bei dem Futter und Material für die Nester als Geschenke übermittelt werden.

Ritualisierung Merkmale

Ritualisierte Handlungen weisen folgende Merkmale auf:

  • Vereinfachungen
  • Übertreibungen
  • Meist rhythmische Wiederholungen
  • Formalisierung des Bewegungsablaufs

Damit Zweideutigkeit in der Verständigung durch Körpersprache vermieden wird, beschränkt sich die Ritualisierung häufig auf im Ablauf vereinfachte Verhaltensweisen. Dazu gehören die Vereinfachung von Bewegungsabläufen sowie Betonungen einzelner ihrer Bestandteile und rhythmische Wiederholungen von Lautäußerungen oder Bewegungen. Ferner können Tiere auffällige Farbmerkmale oder Körperformen entwickeln.

Ritualisierungen sind vorwiegend in den Bereichen der Balz, der innerartlichen Aggression, des Komfortverhaltens sowie der Nahrungsaufnahme zu finden.

Zur innerartlichen Aggression zählen etwa die Kommentkämpfe.

Aggressivität in einer Gruppe

Um die Aggressivität in einer Gruppe von Tieren zu mindern, wird durch Kämpfe eine Rangordnung ermittelt. Prinzipiell gilt bei der Aggressivität in einer Gruppe, dass Gewalt angewendet oder damit gedroht wird. Ritualisierte Auseinandersetzungen, die zur innerartlichen Aggression zählen, werden dabei jedoch außer Acht gelassen. Das liegt daran, dass Verletzungen praktisch ausgeschlossen sind.

Ritualisierung Mensch

Auch beim Menschen finden jederzeit Ritualisierungen statt. Rituale gehören zur Natur des Menschen. Sehr wahrscheinlich hast Du schon einmal gehört, dass Menschen "Gewohnheitstiere" sind. Rituale sind in den verschiedenen Kulturen fest verankert und somit wissen die meisten, was sie zum Ausdruck bringen sollen.

Früher küssten sich Menschen, um sich gegenseitig zu füttern. Heute küssen sich Menschen, um ihre Zuneigung einander auszudrücken.

Kopfschütteln gilt heute als Verneinung einer Handlung. Früher galt Kopfschütteln jedoch als Brustverweigerung, wenn der Säugling gesättigt war. Beim Kopfnicken hat sich ebenfalls die Funktion geändert: während es früher als Unterwerfungsgeste galt, um dem Gegenüber recht zu geben, gilt es heute als reine Bejahung.

Ritualisierung bei Tieren

Zur Ritualisierung bei Tieren bekommst Du noch weitere bekannte Beispiele aufgezeigt:

Das Scheinputzen der Enten dient normalerweise zur reinen Körperpflege. Mittlerweile ist daraus aber eine Ritualisierung bei den Stockenten-Männchen während der Balz geworden. Das liegt daran, dass sie dabei spezielle Körperbereiche reinigen, um ihren Artgenossen zu imponieren. Dabei fährt die Stockente mit dem Schnabel hinter den gehobenen Flügel. Das scheint so, als würde er sich putzen wollen, allerdings reibt er mit dem Schnabel über die Kiele der Schwungfedern. Dadurch entsteht ein Ton. Das Scheinputzen zählt zum Komfortverhalten.

Ritualisierung Scheinputzen Stockente StudySmarterAbbildung 2: Scheinputzen der Stockente

Zum Komfortverhalten gehören in der Verhaltensbiologie alle Aktivitäten von Tieren, die zur Körperpflege zählen. Hierzu gehören Handlungen wie das Baden im Wasser, sich lecken, schütteln und beknabbern. Zum Komfortverhalten zählt außerdem auch das gegenseitige Reinigen von Fell bzw. Gefieder, das als "Allogrooming" bezeichnet wird.

Die männlichen Pfauen richten während der Balz ihre Federn mit der Augen-Musterung auf. Dann fangen sie an, das Gefieder hin und herzu schwingen, sodass sie ein Raschelgeräusch bewirken. Sobald der weibliche Pfau näherkommt, dreht er sich um und zeigt ihr den Rücken zu. Das wiederholt er, bis sie sich vor ihm niederlegt.

Ritualisierung Blauer Pfau StudySmarterAbbildung 3: Blauer Pfau bei der Balz

Ritualisierung - Das Wichtigste

  • Ritualisierung ist eine etablierte Kommunikationsweise, die sowohl in der Tierwelt als auch bei uns Menschen stattfindet
  • Die Ritualisierung meint die Umwandlung einer Verhaltensweise, die mit einer Signalwirkung einhergehen soll
  • Sie wurde erstmals im Jahre 1914 von J. Huxley beschrieben
  • Ritualisierungen weisen 4 Merkmale auf: Vereinfachungen, Übertreibungen, meist rhythmische Wiederholungen, Formalisierung des Bewegungsablaufs
  • Ritualisierungen sind vorwiegend in den Bereichen der Balz, der innerartlichen Aggression, des Komfortverhaltens sowie der Nahrungsaufnahme zu finden

Nachweise

  1. Stephan Frings (2021). Sinne und Kommunikation. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg.
  2. Wolfgang Wickler (2015). Leistungsphylogenetische Verhaltensforschung. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg.
  3. Roland Posner (2001). Alltagsgesten als Ergebnis von Ritualisierung. na.
  4. Abbildung 1: Kommentkampf bei Hirschen (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hirschkampf.jpg) von Heinz Seehagel (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:HaSee) ist gemeinfrei.
  5. Abbildung 2: Scheinputzen der Stockente (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mallard-duck-grooming.jpg) von Geogre ist gemeinfrei.
  6. Abbildung 3: Blauer Pfau bei der Balz Public Domain: https://pixabay.com/images/id-2505589/

Häufig gestellte Fragen zum Thema Ritualisierung

Die Ritualisierung ist eine Form der Kommunikation, die innerhalb der jeweiligen Arten stattfindet. Beim Instinktverhalten handelt sich um solches Verhalten, das im Laufe der Evolution seine Bedeutung und Funktion geändert hat. Diese neuen „ritualisierten“ Verhaltensweisen haben sich von Zeit zu Zeit als festen und eindeutigen Bestandteil etabliert und sind somit also unverwechselbar.

Ein Beispiel der Ritualisierung ist das Scheinputzen der Enten, welches normalerweise zur reinen Körperpflege dient. Mittlerweile ist daraus auch eine Ritualisierung bei den Stockenten-Männchen während der Balz geworden, da sie dabei spezielle Körperbereiche reinigen, um ihren Artgenossen zu imponieren.

Bei Tieren findet ritualisiertes Verhalten vor allem in den Bereichen der Balz, der innerartlichen Aggression, des Komfortverhaltens sowie der Nahrungsaufnahme statt. Es handelt sich um Instinktverhalten, das sich in der Stammesgeschichte entwickelt hat und nun eine andere Funktion als sie es ursprünglich hatte besitzt.

Finales Ritualisierung Quiz

Ritualisierung Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist die Ritualisierung?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Ritualisierung meint die Umwandlung einer Verhaltensweise, die mit einer Signalwirkung einhergehen soll.

Frage anzeigen

Frage

Woher stammen die Verhaltensweisen aus der Ritualisierung?

Antwort anzeigen

Antwort

Es handelt sich um Instinktverhalten, das sich in der Stammesgeschichte entwickelt hat.

Frage anzeigen

Frage

Was zeichnet ritualisierte Handlungen aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie sind als fester und eindeutiger Bestandteil innerhalb jeweiliger Arten etabliert und sind somit unverwechselbar.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Kommentkampf?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Kommentkampf ist ein ritualisierter Kampf bei den Rothirschen.

Frage anzeigen

Frage

Wozu diente der Kommentkampf früher und heute?

Antwort anzeigen

Antwort

Früher: Die Rangordnung innerhalb einer Gruppe festzulegen


Heute: Imponierungsvorgang beim Balzen

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Balz?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Balz meint das Paarungsvorspiel bei Tieren. Darunter fallen alle Verhaltensweisen, die vorher und teilweise danach stattfinden.

Frage anzeigen

Frage

Wer hat den Begriff der Ritualisierung zum ersten Mal verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Julian Huxley

Frage anzeigen

Frage

Was ist das besondere bei der Balz der Haubentaucher?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Balz setzt sich aus vielen ritualisierten Verhaltensweisen zusammen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Merkmale weisen ritualisierte Handlungen auf?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Vereinfachungen
  • Übertreibungen
  • Meist rhythmische Wiederholungen
  • Formalisierung des Bewegungsablaufs 

Frage anzeigen

Frage

In welchen Bereichen kommen Ritualisierungen hauptsächlich vor?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Balz
  • Innerartliche Aggression 
  • Komfortverhalten
  • Nahrungsaufnahme

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Scheinputzen der Enten? 

Antwort anzeigen

Antwort

Statt zur reinen Körperhygiene dient das Scheinputzen dazu bei, ihren Artgenossen zu imponieren.

Frage anzeigen

Frage

Wie kann die Aggressivität in einer Gruppe gemindert werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Mithilfe von Kämpfen werden Rangordnungen ermittelt. Solche Kämpfe können ritualisiert sein.

Frage anzeigen

Frage

Woher stammt das Wort Ritualisierung und was bedeutet es übersetzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Wort stammt von dem lateinischen Begriff "ritus" und bedeutet übersetzt Brauch bzw. Gewohnheit.

Frage anzeigen

Frage

Können Ritualisierungen auch beim Menschen stattfinden und warum?

Antwort anzeigen

Antwort

Auch beim Menschen sind Ritualisierungen etabliert. Bei manchen Handlungsweisen wie dem Kopfschütteln haben sich neue Funktionsweisen herausgebildet.

Frage anzeigen

Frage

Was macht den Kommentkampf so "ungefährlich"?

Antwort anzeigen

Antwort

Durch die ritualisierten Handlungsabläufe sind die Abfolgen beim Kampf leicht vorhersehbar und die Hirsche verletzen sich entsprechend wenig.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Ritualisierung Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration