Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats
-
Gegründet
1962
Master of Education Zwei Fachrichtungen (Geistige Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Emotionale und soziale Entwicklung, Lernen, Sprache) an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Education mit dem Schwerpunkt auf zwei sonderpädagogischen Fachrichtungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg bereitet angehende Lehrkräfte gezielt auf die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf vor. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines lehramtsbezogenen Bachelorstudiums und ermöglicht die Vertiefung in zwei der folgenden Bereiche: Geistige Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Emotionale und soziale Entwicklung, Lernen sowie Sprache. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Wahl von zwei sonderpädagogischen Fachrichtungen aus fünf angebotenen Disziplinen
- Praxisphasen in Form von Praktika in spezialisierten Einrichtungen für jede gewählte Fachrichtung
- Kernmodule zu Pädagogik bei Behinderung, Soziologie der Behinderung und medizinischen Grundlagen
- Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Frühförderung, Bewegung und Körperkultur, Kulturelle Arbeit sowie Sprache und Kommunikation
- Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praxisorientierter Ausbildung
- Flexible Studiengestaltung mit Möglichkeit zur Verlängerung auf bis zu sechs Semester
- Berufsqualifizierender Abschluss für den Vorbereitungsdienst im Bereich Sonderpädagogik
- Zugangsvoraussetzung für eine Promotion
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Kompetenzen zur individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in sonderpädagogischen und inklusiven Bildungseinrichtungen. Das Studium findet am Campus Ludwigsburg statt.
Studienort:
Ludwigsburg
Karriere & Jobaussichten ffcr Zwei Fachrichtungen (Geistige Entwicklung, Kf6rperliche und motorische Entwicklung, Emotionale und soziale Entwicklung, Lernen, Sprache) Absolventen von Pe4dagogische Hochschule Ludwigsburg
Absolventen der Pe4dagogischen Hochschule Ludwigsburg mit Spezialisierung in den genannten sonderpe4dagogischen Fachrichtungen haben hervorragende Berufsaussichten. Die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkre4ften in inklusiven Bildungseinrichtungen und spezialisierten Ff6rderschulen ffchrt dazu, dass viele Absolventen schnell eine Anstellung finden. Besonders in Baden-Wfcrttemberg, wo die Hochschule anse4ssig ist, sind die Gehaltsaussichten fcberdurchschnittlich hoch.
- Typische Einstiegspositionen:
- Ff6rderschullehrer/in: Einstiegsgehalt ca. 3.500 bis 4.000 Euro brutto monatlich Quelle
- Sonderpe4dagoge/in in inklusiven Schulen: Einstiegsgehalt ca. 3.800 Euro brutto monatlich Quelle
- Berater/in in Erziehungs- und Familienberatung: Einstiegsgehalt ca. 3.200 bis 3.600 Euro brutto monatlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 4.056 Euro brutto monatlich Quelle
- Mit fcber 10 Jahren Erfahrung: Gehalt bis zu 4.273 Euro brutto monatlich Quelle
- In Ffchrungspositionen, z.B. als Schulleiter/in: Gehalt bis zu 5.500 Euro brutto monatlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Sonderpe4dagogen aufgrund der zunehmenden Inklusion in Regelschulen Quelle
- In Baden-Wfcrttemberg liegt das durchschnittliche Gehalt ffcr Pe4dagogen bei 3.515 Euro brutto monatlich, hf6her als in vielen anderen Bundesle4ndern Quelle
- Besonders in ste4dtischen Gebieten wie Stuttgart gibt es zahlreiche offene Stellen ffcr Sonderpe4dagogen
Das duale Studienmodell der Pe4dagogischen Hochschule Ludwigsburg ermf6glicht es den Studierenden, bereits we4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Zwei Fachrichtungen (Geistige Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Emotionale und soziale Entwicklung, Lernen, Sprache) an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Die Studiengebühren für die Zwei Fachrichtungen (Geistige Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Emotionale und soziale Entwicklung, Lernen, Sprache) im Master of Education an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg betragen €0/Monat monatlich. Für alle Studierenden fällt jedoch ein Semesterbeitrag an, der im Jahr 2024 etwa €189,50 pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Beiträge für das Studierendenwerk und die Studierendenvertretung ab. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird zusätzlich eine gesetzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg liegen – inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönlichen Ausgaben – durchschnittlich bei €900 bis €1.100 monatlich.
- Studiengebühren (EU/EWR): €0/Monat
- Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500 pro Semester
- Semesterbeitrag: ca. €189,50 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.100/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende haben Anspruch auf BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken Studierenden aller Nationalitäten eine monatliche Förderung von €300. Darüber hinaus gibt es Bildungsdarlehen von Banken und Förderinstituten. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, wobei EU-Studierende uneingeschränkt arbeiten dürfen und Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein können. Außerdem können Aufwendungen für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis 25 Jahre
- Deutschlandstipendium: €300/Monat für leistungsstarke Studierende
- Studienkredite: Günstige Darlehen von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitjobs: Nebenjobs an der Hochschule oder in der Region möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Zwei Fachrichtungen (Geistige Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Emotionale und soziale Entwicklung, Lernen, Sprache) an Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg umfasst zwei sonderpädagogische Fachrichtungen. Die erste Fachrichtung wird im Bachelorstudium gewählt und kann später nicht gewechselt werden. Die zweite Fachrichtung kommt im Masterstudium hinzu. Ab dem Studienjahr 2020/21 ist jede erste Fachrichtung im Bachelorstudiengang zulassungsbeschränkt, wobei für jeden Förderschwerpunkt die gleiche Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung steht. ([ph-ludwigsburg.de](https://www.ph-ludwigsburg.de/studium/bewerbungsportal/sonderpaedagogische-fachrichtungen?utm_source=openai))
- Gültiger Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester voraussichtlich vom 2. Juni bis 15. Juli 2025. ([campus.ph-ludwigsburg.de](https://campus.ph-ludwigsburg.de/qisserver/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces?page=Bewerber%2Ainnen&utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
"Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg bietet eine exzellente Ausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Campusatmosphäre ist angenehm und familiär."
"Gutes Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf Inklusion und Digitalisierung. Die Bibliothek könnte besser ausgestattet sein, und die Organisation ist manchmal etwas chaotisch."
"Die PH Ludwigsburg hat mich optimal auf meinen Beruf vorbereitet. Die Betreuung ist top, und die Verbindung zur Schulpraxis ist hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Zwei Fachrichtungen (Geistige Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Emotionale und soziale Entwicklung, Lernen, Sprache) an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Folge den Anweisungen auf der Website und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Informiere dich frühzeitig über die genauen Abläufe, da sie sich von deinem Heimatland unterscheiden können. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du benötigst in der Regel einen Abschluss, der der 1. Staatsprüfung für ein Lehramt oder einer vergleichbaren Qualifikation entspricht. Zudem können praktische Erfahrungen und Sprachkenntnisse verlangt werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebsite, da sie je nach Herkunftsland variieren können.
Für das Wintersemester 2025/26 gilt voraussichtlich die Bewerbungsfrist vom 2. Juni bis 15. Juli 2025. Bitte überprüfe die aktuellen Fristen regelmäßig auf der offiziellen Website der PH Ludwigsburg, da sich Termine kurzfristig ändern können.
Du musst Zeugnisse (z.B. Bachelor-Urkunde), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über praktische Erfahrungen einreichen. Alle Unterlagen müssen in beglaubigter Kopie und ggf. mit Übersetzung vorliegen. Die vollständige Liste findest du auf der Hochschulwebsite.
Das Auswahlverfahren berücksichtigt sowohl deine akademischen Leistungen als auch relevante praktische Erfahrungen. Da die Plätze begrenzt sind, erhöht praktische Erfahrung deine Chancen. Die Auswahl erfolgt nach einem hochschuleigenen Verfahren. Details findest du auf der Website der PH Ludwigsburg.