Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats
-
Gegründet
1962
Bachelor of Arts Bildungswissenschaft an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft (B.A.) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg vermittelt fundierte theoretische und methodische Grundlagen für die professionelle Tätigkeit in verschiedenen Bildungsbereichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erwachsenenbildung und der Weiterbildung. Das Programm ist auf eine Studiendauer von sechs Semestern ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studiendauer: 6 Semester (Regelstudienzeit)
- Studienbeginn: Wintersemester (Oktober), bei freien Plätzen auch Sommersemester (April)
- ECTS-Punkte: 180
- Kerninhalte: Systematik und Methoden der Bildungswissenschaft, historische und gesellschaftliche Kontexte, aktuelle Theorien und Forschung, Reflexion und Integration von Praxiserfahrungen
- Wahlmodule: Individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlfächer möglich
- Lehrformen: Vorlesungen, Seminare, Workshops, praxisorientierte Projekte
- Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, Verbindung von Theorie und Praxis, flexible Gestaltung durch Wahlmodule
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse über Bildungsprozesse, entwickeln Kompetenzen zur Analyse und Lösung von Herausforderungen im Bildungsbereich und vertiefen ihre Fähigkeiten in Forschung und Methodik. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung, Weiterbildung und angrenzenden Feldern qualifiziert. Die Ausbildung findet am Hauptcampus der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt.
- Studienort: Ludwigsburg
Karriere & Jobaussichten für Bildungswissenschaft Absolventen von Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Absolventen des Bachelorstudiengangs Bildungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für vielfältige pädagogische Berufsfelder qualifiziert. Die Beschäftigungsquote liegt bei 96% bis zu zehn Jahre nach dem Abschluss, was auf stabile Jobaussichten hindeutet. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/bildungswissenschaften?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Bildungsreferent/in: ca. 2.500–4.000 € brutto/Monat, abhängig von Erfahrung und Arbeitgeber. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/bildungswissenschaft-studieren-zukunftschancen-karrierewege/?utm_source=openai))
- Sozialpädagoge/-pädagogin: ca. 2.800–4.000 € brutto/Monat, je nach Berufserfahrung und Träger. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/bildungswissenschaft-studieren-zukunftschancen-karrierewege/?utm_source=openai))
- Lehrer/in: ca. 3.000–4.500 € brutto/Monat, variierend nach Bundesland und Erfahrung. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/bildungswissenschaft-studieren-zukunftschancen-karrierewege/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt nach dem Bachelor: 37.200 € brutto/Jahr. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/bildungswissenschaften?utm_source=openai))
- Nach zehn Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt signifikant an. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/bildungswissenschaften?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Über 50% der Absolventen arbeiten im Dienstleistungsbereich. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/bildungswissenschaften?utm_source=openai))
- 82% der Absolventen sind mit ihrem Job inhaltlich zufrieden oder sehr zufrieden. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/bildungswissenschaften?utm_source=openai))
Die praxisorientierte Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg bereitet Absolventen optimal auf den Arbeitsmarkt vor und fördert eine schnelle Integration in das Berufsleben.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bildungswissenschaft an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Für das Vollzeit-Präsenzstudium Bildungswissenschaft (B.A.) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Bildungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg betragen €0/Monat monatlich. Studierende aus EU-/EWR-Ländern sind von allgemeinen Studiengebühren befreit, müssen jedoch einen Semesterbeitrag entrichten, der sich in der Regel zwischen 300 € und 500 € pro Semester bewegt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten wird zusätzlich eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Zu den weiteren Kosten zählen Ausgaben für Lernmaterialien, Bücher sowie ggf. spezielle Kursausstattungen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg – inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben – liegen erfahrungsgemäß bei etwa 900 € bis 1.100 € monatlich.
- Studiengebühren (EU/EWR): 0 € pro Monat
- Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): 1.500 € pro Semester
- Semesterbeitrag: ca. 300–500 € pro Semester (alle Studierenden)
- Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg: ca. 900–1.100 € pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende haben Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, beispielsweise das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende fördert. Auch Studienkredite und Bildungskredite können zur Überbrückung finanzieller Engpässe genutzt werden. Teilzeitjobs an der Hochschule oder außerhalb bieten eine flexible Möglichkeit, das Einkommen aufzubessern. Zudem können bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung für viele Studierende
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium und weitere hochschulinterne/externe Förderungen
- Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über staatliche oder private Darlehen
- Teilzeitjobs: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich (z.B. als studentische Hilfskraft)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Bildungswissenschaft an Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft an der Pe4dagogischen Hochschule Ludwigsburg bietet eine fundierte Ausbildung ffcr Te4tigkeiten in verschiedenen pe4dagogischen Arbeitsfeldern. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren ffcr inle4ndische und internationale Bewerber.
- Allgemeine Hochschulreife: Berechtigt zur direkten Bewerbung.
- Fachgebundene Hochschulreife: Berechtigt zur Bewerbung, sofern der Fachbereich dem Studiengang entspricht.
- Fachhochschulreife: Ermf6glicht die Bewerbung ffcr den Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft aufgrund der Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Quelle
- Berufliche Qualifikation: Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit anschliedfender mehrje4hriger Berufserfahrung kann unter bestimmten Voraussetzungen zur Zulassung ffchren.
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester vom 2. Juni bis 15. September; ffcr das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Me4rz. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber berufliche Qualifikationen.
- Akademische Qualifikation: Ein als gleichwertig anerkanntes Schulabschlusszeugnis, das zur Hochschulzulassung in Deutschland berechtigt.
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF (4x3), telc Deutsch B2 oder Goethe-Zertifikat B2.
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester vom 2. Juni bis 15. September; ffcr das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Me4rz. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse, Nachweis der Sprachkenntnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber berufliche Qualifikationen.
- Studiengebfchren: Ffcr internationale Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern wird eine Studiengebfchr von 1.500 Euro pro Semester erhoben. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum, das vor der Einreise nach Deutschland beantragt werden muss.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang Bildungswissenschaft an der Pe4dagogischen Hochschule Ludwigsburg derzeit zulassungsfrei ist, sodass kein Numerus Clausus (NC) gilt. Quelle
Ffcr detaillierte Informationen und aktuelle Fristen empfiehlt es sich, die offiziellen Mitteilungen der Hochschule zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
"Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg bietet eine exzellente Ausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Campusatmosphäre ist angenehm und familiär."
"Gutes Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf Inklusion und Digitalisierung. Die Bibliothek könnte besser ausgestattet sein, und die Organisation ist manchmal etwas chaotisch."
"Die PH Ludwigsburg hat mich optimal auf meinen Beruf vorbereitet. Die Betreuung ist top, und die Verbindung zur Schulpraxis ist hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Bildungswissenschaft an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss. Falls Ihr Abschluss im Ausland erworben wurde, muss er in Deutschland anerkannt sein. Zudem können Deutschkenntnisse (z.B. DSH oder TestDaF) erforderlich sein. Informieren Sie sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen auf der Website der PH Ludwigsburg.
Die Bewerbungsfristen sind für das Wintersemester vom 2. Juni bis 15. September und für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. März. Bitte beachten Sie, dass diese Fristen verbindlich sind. Prüfen Sie regelmäßig die offizielle Webseite der PH Ludwigsburg, da sich Termine ändern können.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der PH Ludwigsburg. Sie laden alle erforderlichen Dokumente digital hoch. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung. Achten Sie darauf, alle Fristen einzuhalten und sich rechtzeitig um die Anerkennung Ihrer Zeugnisse zu kümmern.
Sie benötigen: Ihr Abschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Passkopie und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika). Alle Dokumente müssen digital eingereicht werden. Prüfen Sie die aktuelle Liste der erforderlichen Unterlagen auf der Webseite der PH Ludwigsburg.
Weitere Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie beim Studierenden-Service-Zentrum (SSZ) und der Studiengangberatung der PH Ludwigsburg. Die offizielle Webseite bietet viele hilfreiche Hinweise. Zögern Sie nicht, sich direkt an die Hochschule zu wenden – das Team unterstützt internationale Studierende gerne!