Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats

  • Gegründet

    1962

Bachelor of Arts Emotionale und Soziale Entwicklung an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang „Emotionale und Soziale Entwicklung“ an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist im Rahmen des Lehramtsstudiums für Sonderpädagogik verankert. Das Programm wird als Teil einer 3-Fächer-Kombination angeboten und richtet sich an Studierende, die sich auf die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung spezialisieren möchten. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten fällt eine Studiengebühr von 1.500 Euro pro Semester an.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen pädagogische, psychologische und didaktische Inhalte, die auf die besonderen Anforderungen der Sonderpädagogik zugeschnitten sind. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in der Diagnostik, Prävention und Intervention bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen. Der Studiengang integriert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Modulen und ermöglicht Einblicke in aktuelle Forschungsansätze. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg bietet hierfür eine etablierte Infrastruktur, erfahrene Lehrkräfte und vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit Schulen und sozialen Einrichtungen. Das Studium bereitet gezielt auf die Arbeit im schulischen und außerschulischen Bereich vor und legt die Basis für weiterführende Qualifikationen im sonderpädagogischen Kontext.

Karriere & Berufsperspektiven

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Emotionale und Soziale Entwicklung Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Emotionale und Soziale Entwicklung an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt daher keine Studiengebühren (Studiengebühren) für den Bachelorstudiengang "Emotionale und Soziale Entwicklung". Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel auf etwa 180 bis 200 Euro pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, das Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Für EU-/EWR-Studierende gelten keine zusätzlichen Gebühren. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können in Baden-Württemberg zusätzliche Studiengebühren von 1.500 Euro pro Semester anfallen, wobei Ausnahmen für bestimmte Gruppen möglich sind. Die Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg liegen durchschnittlich bei 850 bis 1.000 Euro pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das eine monatliche Förderung von bis zu 934 Euro ermöglicht. Für internationale Studierende bieten sich Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 Euro monatlich) oder Förderprogramme des DAAD an. Darüber hinaus existieren zahlreiche Stiftungen und Förderwerke mit unterschiedlichen Auswahlkriterien, die auch soziales Engagement berücksichtigen. Bildungskredite der KfW-Bank bieten eine zinsgünstige Unterstützung in fortgeschrittenen Studienphasen. Studierende dürfen während des Semesters bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten; internationale Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Nebenjobs finden sich sowohl an der Hochschule als auch in der Region, beispielsweise als studentische Hilfskraft oder im Servicebereich.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Emotionale und Soziale Entwicklung an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung erfolgt online über das eCampus-Portal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Du reichst alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung. Beachte, dass es eine örtliche Zulassungsbeschränkung gibt und ggf. ein Auswahlverfahren stattfindet. Alle Schritte werden auf der Hochschulwebseite erklärt.

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent) und ausreichende Deutschkenntnisse. Für die erste sonderpädagogische Fachrichtung gibt es fächerbezogene Zulassungsbeschränkungen. Details findest du auf der Hochschulwebseite. Informiere dich frühzeitig, um alle Anforderungen zu erfüllen!

Für das Wintersemester 2025/26 gilt für internationale Studierende aus EU- und Nicht-EU-Ländern die Bewerbungsfrist vom 02.06.2025 bis 15.07.2025. Für das Sommersemester ist die Frist meist vom 02.12. bis 15.01. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite, da sich Termine ändern können.

Du benötigst: Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Motivationsschreiben, Lebenslauf und Reisepasskopie. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente verlangt werden. Alle Unterlagen werden digital eingereicht. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Hochschule.

Für internationale Studierende beträgt die Studiengebühr an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg 1.500 Euro pro Semester. Zusätzlich fallen geringe Semesterbeiträge an. Öffentliche Hochschulen in Baden-Württemberg erheben diese Gebühr, während private Hochschulen meist höhere Gebühren verlangen. Informiere dich regelmäßig über aktuelle Beiträge auf der Hochschulwebseite.