Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats
-
Gegründet
1962
Master of Arts International Education Management (INEMA) an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang International Education Management (INEMA) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wird gemeinsam mit der Helwan University in Kairo angeboten. Das Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die internationale und interkulturelle Kompetenzen im Bildungsmanagement erwerben möchten. Ziel ist es, die Absolvent*innen auf leitende Positionen in Bildungseinrichtungen, Ministerien, NGOs oder internationalen Organisationen vorzubereiten.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.), gemeinsamer Abschluss beider Hochschulen, akkreditiert durch AQAS
- Studiendauer: 4-6 Semester
- Studienbeginn: jährlich zum Wintersemester, Präsenzphase ab Oktober
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studiengebühren: 2.200 € pro Semester zzgl. Verwaltungsgebühren
- ECTS: Die spezifischen ECTS-Credits sind in den verfügbaren Quellen nicht explizit angegeben.
- Standorte: Ludwigsburg (Deutschland) und Kairo (Ägypten)
Der modulare Lehrplan umfasst Themen wie Educational Leadership und Management, internationale Bildungspolitik, interkulturelle Kommunikation, Qualitätsentwicklung sowie strategische Planung und Innovation im Bildungsbereich. Die Lehre kombiniert Online-Selbstlernphasen mit sechs Präsenzphasen, die abwechselnd in Ludwigsburg und Kairo stattfinden. Ergänzt wird das Studium durch praxisnahe Workshops, Coaching und die Anwendung theoretischer Konzepte auf reale Herausforderungen im Bildungsmanagement. Die internationale Zusammensetzung der Studierendengruppe und die Unterstützung durch Organisationen wie DAAD und BMZ fördern einen intensiven Austausch und vielfältige Perspektiven.
- Ludwigsburg, Deutschland (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
- Kairo, Ägypten (Helwan University)
Karriere & Jobaussichten für International Education Management (INEMA) Absolventen von Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Absolventen des International Education Management (INEMA) Programms der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interkulturellen Kompetenzen und Managementfähigkeiten sind in verschiedenen Branchen gefragt, insbesondere im Bildungssektor, bei internationalen Organisationen und in der Unternehmensberatung. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Education Manager – Durchschnittsgehalt: €57.900 pro Jahr Quelle
- Projektmanager im Bildungsbereich – Einstiegsgehalt: ca. €36.100 pro Jahr Quelle
- Berater für internationale Bildungsprojekte – Gehalt variiert je nach Projekt und Organisation
- Koordinator für Austauschprogramme – Gehalt abhängig von Institution und Erfahrung
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf über €70.000 steigen, abhängig von Position und Verantwortungsbereich Quelle
- In großen Unternehmen oder internationalen Organisationen sind höhere Gehälter möglich
- Weiterbildungen und zusätzliche Qualifikationen können die Gehaltsentwicklung positiv beeinflussen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bildungsmanagement, insbesondere mit internationaler Ausrichtung
- Über 1.100 offene Stellen für Education Manager in Deutschland Quelle
- Regionale Schwerpunkte in Städten wie Berlin, Hamburg und München
- Fachkräftemangel im Bildungssektor bietet gute Chancen für qualifizierte Absolventen
Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Education Management (INEMA) an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Das Masterprogramm International Education Management (INEMA) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist ein berufsbegleitendes, blended learning Studium mit einer Studiendauer von 4 bis 6 Semestern. Die Studiengebühren für das INEMA-Programm betragen €366,67/Monat. Für das flexible MyStudium (Flexible Study) oder Fernstudium fällt zusätzlich eine Abschlussgebühr von 699 € an. Unabhängig von der Herkunft zahlen sowohl EU/EEA- als auch Nicht-EU/EEA-Studierende die gleichen Gebühren. Zusätzlich zum Studienbeitrag ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der je nach Semester zwischen 150 € und 350 € liegt und Verwaltungskosten sowie häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg und Umgebung liegen durchschnittlich bei 850 € bis 1.300 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €366,67/Monat
- Abschlussgebühr (bei MyStudium/Fernstudium): 699 €
- Semesterbeitrag: 150 € – 350 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 850 € – 1.300 € pro Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Leistungsstarke Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium oder DAAD-Stipendien, die unabhängig von der Staatsangehörigkeit vergeben werden. Darüber hinaus gibt es spezielle Studienkredite für Studierende sowie die Möglichkeit, durch Teilzeitarbeit das Studium zu finanzieren. Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, hochschuleigene Förderungen
- Studienkredite: Spezielle Angebote für Studierende
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Arbeitsmöglichkeiten neben dem Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
International Education Management (INEMA) an Pe4dagogische Hochschule Ludwigsburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang International Education Management (INEMA) an der Pe4dagogischen Hochschule Ludwigsburg richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium und mindestens zwei Jahren relevanter Berufserfahrung im Bildungssektor oder in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Unterrichtssprache ist Englisch, daher sind fortgeschrittene Englischkenntnisse erforderlich. Bewerbungen erfolgen fcber das Online-Portal der Hochschule und mfcssen bis zum 15. Me4rz 2025 eingereicht werden. Ffcr Selbstzahler ist eine spe4tere Bewerbung bis zum 31. Juli 2025 mf6glich. Die Studiengebfchren betragen 2.200 Euro pro Semester, zuse4tzlich zu Einschreibe- und Verwaltungsgebfchren von etwa 189,50 Euro pro Semester. Bewerber aus berechtigten Le4ndern kf6nnen sich ffcr ein EPOS-Stipendium des DAAD bewerben, wobei die Anzahl der Stipendienple4tze begrenzt ist. Quelle
- Abgeschlossenes Bachelorstudium mit fcberdurchschnittlicher Abschlussnote.
- Mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung im Bildungssektor oder in der Entwicklungszusammenarbeit.
- Fortgeschrittene Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (CEFR).
- Vollste4ndige Bewerbungsunterlagen, einschliedflich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Referenzschreiben des aktuellen Arbeitgebers.
- Bewerbungsfrist: 15. Me4rz 2025 ffcr regule4re Bewerber; 31. Juli 2025 ffcr Selbstzahler.
- Studiengebfchren: 2.200 Euro pro Semester; zuse4tzliche Einschreibe- und Verwaltungsgebfchren von ca. 189,50 Euro pro Semester.
- EPOS-Stipendium des DAAD verffcgbar ffcr Bewerber aus berechtigten Le4ndern; begrenzte Anzahl von Stipendienple4tzen.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
"Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg bietet eine exzellente Ausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Campusatmosphäre ist angenehm und familiär."
"Gutes Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf Inklusion und Digitalisierung. Die Bibliothek könnte besser ausgestattet sein, und die Organisation ist manchmal etwas chaotisch."
"Die PH Ludwigsburg hat mich optimal auf meinen Beruf vorbereitet. Die Betreuung ist top, und die Verbindung zur Schulpraxis ist hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in International Education Management (INEMA) an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das INEMA-Programm benötigen Sie einen Bachelorabschluss mit überdurchschnittlicher Note, mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung im Bildungsbereich oder in der Entwicklungszusammenarbeit sowie Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Das Programm richtet sich an internationale Studierende und wird komplett auf Englisch unterrichtet.
Der Bewerbungsprozess läuft online ab: Sie reichen alle erforderlichen Unterlagen über das Bewerbungsportal ein. Nach einer Vorauswahl werden ausgewählte Bewerber zu einem ca. 30-minütigen Online-Interview eingeladen. Internationale Studierende sollten frühzeitig mit der Vorbereitung beginnen. Details finden Sie auf der offiziellen Website.
Für die Bewerbung benötigen Sie: einen aktuellen Reisepass, Lebenslauf (Europass-Format), Motivationsschreiben, Abschluss- und Schulzeugnisse (ggf. mit Übersetzung), Nachweis über Berufserfahrung, Englischnachweis, Empfehlungsschreiben und ggf. weitere Nachweise (z.B. DAAD-Formular für Stipendienbewerber). Prüfen Sie die vollständige Liste auf der INEMA-Webseite.
Die Bewerbungsfrist für das DAAD EPOS-Stipendium endet am 15. März 2025. Selbstzahler können sich bis zum 31. Juli 2025 bewerben. Da Fristen sich ändern können, empfehlen wir, die aktuellen Termine immer auf der offiziellen INEMA-Webseite zu überprüfen.
Ihre Englischkenntnisse weisen Sie durch ein anerkanntes Zertifikat wie IELTS, TOEFL oder Duolingo nach (mindestens B2-Niveau gemäß GER). Das Zertifikat muss bei der Bewerbung eingereicht werden. Genauere Informationen zu akzeptierten Nachweisen finden Sie auf der Programm-Webseite.