Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats

  • Gegründet

    1962

Master of Education Technik - Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines lehramtsbezogenen Studiums, die sich auf sonderpädagogische Förderung spezialisieren möchten. Das Programm umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern mit 120 ECTS-Punkten und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Im Zentrum des Studiums steht die Wahl von zwei sonderpädagogischen Förderschwerpunkten, etwa Lernen, geistige Entwicklung, emotionale und soziale Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung sowie Sprache und Kommunikation. Ergänzend wählen Studierende zwei Handlungsfelder wie Frühförderung, Ausbildung und Erwerbsarbeit, Bewegung und Körperkultur, Kulturarbeit oder Sprache und Kommunikation. Die Studieninhalte beinhalten zudem Module zu sonderpädagogischen und medizinischen Grundlagen, die gezielt auf die gewählten Förderschwerpunkte zugeschnitten sind.

Ein weiterer Bestandteil des Curriculums sind Professionalisierungspraktika, die in beiden gewählten Förderschwerpunkten an sonderpädagogischen Einrichtungen absolviert werden. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch die enge Verzahnung von Theorie, Forschung und Anwendung unterstützt. Zugangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Lehramtsstudium mit Masterabschluss, 1. oder 2. Staatsexamen oder ein gleichwertiger Abschluss. Berufserfahrung in sonderpädagogischen Einrichtungen kann bei der Bewerbung berücksichtigt werden. Die Studiengebühren betragen 2.200 Euro. Der Studiengang bietet eine fundierte Qualifizierung für die Arbeit im sonderpädagogischen Lehramt und bereitet auf vielfältige berufliche Einsatzfelder vor.

Karriere & Berufsperspektiven

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Technik - Lehramt Sonderpädagogik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Technik - Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Als öffentliche Hochschule erhebt die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg für das Studium Technik - Lehramt Sonderpädagogik keine regulären Studiengebühren für EU-/EWR-Studierende. Es fällt jedoch ein Semesterbeitrag von etwa 180 bis 200 € pro Semester an, der Verwaltungskosten und Leistungen des Studierendenwerks (z. B. Semesterticket, Beratungsangebote) abdeckt. Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern müssen eine zusätzliche Gebühr von 1.500 € pro Semester entrichten; für Zweitstudierende beträgt die Gebühr 650 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg liegen durchschnittlich bei 900 bis 1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Das BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu rund 934 € monatlich, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Für internationale Studierende gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsabhängig, offen für alle Nationalitäten) sowie DAAD-Stipendien und zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten. Die Hochschule vergibt zudem eigene Preise und Stipendien, beispielsweise den DAAD-Preis für internationale Studierende oder den Jenny-Heymann-Diversitätspreis. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen. Insgesamt bietet die PH Ludwigsburg ein breites Spektrum an finanziellen Hilfen, um das Studium auch ohne hohe Studiengebühren zu ermöglichen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Technik - Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Studium Technik im Lehramt Sonderpädagogik an der PH Ludwigsburg benötigst du die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine gleichwertige Qualifikation. Es besteht eine örtliche Zulassungsbeschränkung (NC). Für internationale Studierende ist zudem ein Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich. Spezielle Zugangsvoraussetzungen für das Fach Technik gibt es nicht.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der PH Ludwigsburg. Du musst dich zuerst registrieren und dann alle erforderlichen Unterlagen digital hochladen. Informiere dich vorab auf der offiziellen Website über aktuelle Fristen und Anforderungen. Öffentliche Hochschulen wie die PH Ludwigsburg haben meist ein zentrales Bewerbungsverfahren.

Für internationale Studierende aus EU- und Nicht-EU-Ländern gilt in der Regel die Bewerbungsfrist vom 1. Dezember bis 15. Januar für das Sommersemester. Es handelt sich um Ausschlussfristen – eine verspätete Bewerbung ist nicht möglich. Prüfe die genauen Termine immer auf der offiziellen Website der PH Ludwigsburg.

Du benötigst: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), Nachweis über Deutschkenntnisse, tabellarischer Lebenslauf, ggf. Nachweise über praktische Tätigkeiten und frühere Studienzeiten. Für Lehramtsstudiengänge ist oft ein Orientierungstest erforderlich. Alle Unterlagen müssen in digitaler Form eingereicht werden.

Ein Studium ohne Abitur ist möglich, wenn du eine Meisterprüfung, eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung oder relevante Berufserfahrung hast. Zusätzlich ist eine Eignungsprüfung und ein Beratungsgespräch an der Hochschule erforderlich. Die Frist für die Eignungsprüfung endet meist am 1. Februar. Informiere dich unbedingt auf der Website über Details!