Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats

  • Gegründet

    1962

Bachelor of Arts Islamische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Islamische Theologie / Religionspädagogik – Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg qualifiziert für die Tätigkeit als Lehrkraft im islamischen Religionsunterricht an weiterführenden Schulen. Das Studium ist als grundständiges Bachelorprogramm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern konzipiert und wird in deutscher Sprache am Standort Ludwigsburg angeboten. Es handelt sich um eine 3-Fächerkombination, bei der Islamische Theologie / Religionspädagogik mit zwei weiteren Unterrichtsfächern kombiniert wird. Die Zulassung ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich, wobei örtliche Zulassungsbeschränkungen und ein Auswahlverfahren bestehen können. Für internationale und Zweitstudierende fallen Studiengebühren an.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen theologische, religionspädagogische und fachdidaktische Inhalte. Zu den Lehrveranstaltungen zählen Koran- und Hadithwissenschaften, Prophetenbiographie (Sira), islamische Anthropologie und Ethik, islamische Philosophie und Mystik, neuere islamische Geschichte, Muslime in Deutschland sowie islamische Religionspädagogik und Fachdidaktik. Ergänzend werden Kompetenzen im interreligiösen Dialog und interreligiösen Lernen sowie in der arabischen Sprache vermittelt. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Herausforderungen und Lebenswelten muslimischer Schüler:innen im deutschen Kontext. Absolvent:innen erwerben die Qualifikation, islamischen Religionsunterricht bekenntnisorientiert zu erteilen und Schüler:innen im Wahrheitsfindungsprozess sowie im interreligiösen Lernen zu begleiten. Die Ausbildung vermittelt wissenschaftliche, reflektierende und praxisorientierte Kompetenzen für den Schuldienst und eröffnet Perspektiven für weiterführende Studiengänge.

Karriere & Berufsperspektiven

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Islamische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Islamische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das grundständige Bachelorstudium Islamische Theologie / Religionspädagogik – Lehramt Sekundarstufe I in der Regel keine Studiengebühren für Erststudierende aus Deutschland sowie der EU/EEA. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag an, der sich typischerweise zwischen 150 und 350 € pro Semester bewegt und Leistungen wie Verwaltung, Studierendenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für Zweitstudierende wird eine Gebühr von 650 € pro Semester erhoben. Internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten zahlen hingegen eine Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Private Hochschulen verlangen in Deutschland deutlich höhere Gebühren, die bei 5.000 bis 20.000 € pro Jahr liegen können, was jedoch auf die PH Ludwigsburg nicht zutrifft. Die Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg und Umgebung belaufen sich auf etwa 900 bis 1.100 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG das wichtigste staatliche Förderinstrument, das abhängig vom Einkommen bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder das Deutschlandstipendium bewerben, das leistungsorientiert monatlich 300 € auszahlt. Die Hochschule selbst vergibt gelegentlich eigene Stipendien und Fördermittel. Zudem dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Nebenjobs, insbesondere als wissenschaftliche Hilfskraft, sind an deutschen Hochschulen üblich und werden mit etwa 10–15 € pro Stunde vergütet.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Islamische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent) für den Bachelor oder einen passenden Bachelorabschluss für den Master. Zusätzlich ist ein Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich. Es gibt ein hochschuleigenes Auswahlverfahren. Genauere Infos findest du auf der Website der PH Ludwigsburg.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Internationale Bewerber müssen ihre Unterlagen meist vorab prüfen lassen (z.B. über uni-assist). Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite. Bei Fragen hilft das Studierenden-Service-Center gerne weiter!

Für den Bachelor gilt: Bewerbung fürs Wintersemester vom 2.6. bis 15.9., fürs Sommersemester vom 1.12. bis 15.3. Für den Master: Wintersemester 2.5. bis 26.5., Sommersemester 2.11. bis 20.11. Bitte prüfe immer die aktuellen Fristen auf der Hochschulwebsite, da sich Termine ändern können.

Du benötigst: Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), Nachweis der Deutschkenntnisse, ggf. ein Motivationsschreiben und Lebenslauf. Bei Masterbewerbungen auch den Bachelorabschluss. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente nötig sein. Alle Anforderungen findest du auf der Website der PH Ludwigsburg.

Für die Bewerbung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, meist auf Niveau DSH-2, TestDaF (mind. 4x4), telc C1 Hochschule oder gleichwertig. Akzeptierte Nachweise und Details findest du auf der Hochschulwebsite. Bei Fragen zur Sprache hilft das Studierenden-Service-Center gerne weiter!