Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats
-
Gegründet
1962
Master of Arts Erwachsenenbildung / Weiterbildung an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang "Erwachsenenbildung/Weiterbildung" an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist ein viersemestriges Vollzeitstudium, das mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.) abschließt. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem einschlägigen Bachelorabschluss oder dem 1. Staatsexamen im Lehramtsstudium. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester, die Bewerbungsfrist läuft vom 1. Juni bis zum 15. Juli. Die Studiengebühren betragen 2.200 Euro. Die inhaltliche Ausrichtung des Studiengangs basiert auf einer fundierten Verbindung von Theorie und Praxis und vertieft Kenntnisse in Forschung und Anwendung der Erwachsenenbildung. Der Studiengang bietet Zugang zu aktuellen Forschungsthemen und ermöglicht den Transfer in unterschiedliche Praxisfelder der Erwachsenen- und Weiterbildung.
Die Modulübersicht und die inhaltlichen Schwerpunkte sind im Modulhandbuch detailliert beschrieben. Zu den zentralen Themen zählen unter anderem Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung, Organisationsentwicklung, Bildungsmanagement sowie empirische Forschungsmethoden. Das Curriculum fördert die Entwicklung von Kompetenzen für leitende Tätigkeiten und die Übernahme von Verantwortung in Bildungswerken, Volkshochschulen, Verbänden, der betrieblichen Personalentwicklung, politischen Bildung, gesellschaftlichem Engagement, Familienarbeit sowie in caritativen und kulturellen Einrichtungen. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus der Erziehungswissenschaft begleitet. Für individuelle Beratung stehen die Studiengangsberaterinnen und -berater zur Verfügung. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg bietet darüber hinaus vielfältige Ressourcen und Serviceangebote für Studierende.
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Erwachsenenbildung / Weiterbildung Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Erwachsenenbildung / Weiterbildung an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Der Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist ein weiterbildendes Studienangebot und unterscheidet sich damit von klassischen grundständigen Studiengängen an deutschen öffentlichen Hochschulen. Während reguläre Studiengänge an staatlichen Hochschulen meist nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € erheben, fallen für diesen weiterbildenden Master Studiengebühren in Höhe von 2.200 € pro Semester an. Zusätzlich ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der administrative Kosten sowie Leistungen des Studierendenwerks abdeckt. Die Gebührenstruktur gilt in der Regel für alle Studierenden, unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA), da es sich um ein kostenpflichtiges Weiterbildungsangebot handelt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg und Umgebung betragen durchschnittlich 900 bis 1.100 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Für internationale Studierende bieten der DAAD und verschiedene Stiftungen Stipendienprogramme an, die sich nach Leistung, sozialem Engagement oder besonderen Kriterien richten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen zinsgünstigen Bildungskredit der KfW-Bank in Anspruch zu nehmen. Studierende dürfen in Deutschland neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben die Erlaubnis, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Jobs finden sich sowohl an der Hochschule als auch auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Individuelle Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten bieten das Sozialreferat des AStA sowie das Studierenden-Service-Center der Hochschule an.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
"Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg bietet eine exzellente Ausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Campusatmosphäre ist angenehm und familiär."
"Gutes Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf Inklusion und Digitalisierung. Die Bibliothek könnte besser ausgestattet sein, und die Organisation ist manchmal etwas chaotisch."
"Die PH Ludwigsburg hat mich optimal auf meinen Beruf vorbereitet. Die Betreuung ist top, und die Verbindung zur Schulpraxis ist hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Erwachsenenbildung / Weiterbildung an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Master Erwachsenenbildung/Weiterbildung online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Halte deine Zeugnisse und Unterlagen digital bereit. Alle Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Als internationaler Bewerber brauchst du einen Bachelorabschluss in Bildungswissenschaften oder einem vergleichbaren Fach. Zusätzlich sind Deutschkenntnisse auf entsprechendem Niveau nachzuweisen. Informiere dich bitte auf der Hochschulwebseite über spezifische Sprach- und Anerkennungsanforderungen für internationale Abschlüsse.
Für die Bewerbung benötigst du dein Bachelorzeugnis, einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über berufspraktische Erfahrungen. Internationale Bewerber müssen außerdem Sprachzertifikate und eine beglaubigte Übersetzung ihrer Dokumente einreichen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, das heißt, es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Bewirb dich daher frühzeitig und beachte alle Fristen sorgfältig.
Nach Bewerbungsschluss prüft die Hochschule alle Unterlagen und wählt geeignete Bewerber aus. Du erhältst eine schriftliche Mitteilung über Zu- oder Absage, meist per E-Mail oder im Bewerbungsportal. Halte regelmäßig Ausschau nach Nachrichten und folge den Anweisungen der Hochschule.