Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats

  • Gegründet

    1962

Bachelor of Arts Islamische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Islamische Theologie / Religionspädagogik – Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg bereitet gezielt auf die Vermittlung islamischer Religionslehre im sonderpädagogischen Kontext vor. Das Programm verbindet islamisch-theologische Inhalte mit religionspädagogischer und sonderpädagogischer Ausbildung und richtet sich an angehende Lehrkräfte, die Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf unterrichten möchten. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Dreifach-Kombination: Studieninhalte aus Bildungswissenschaften, islamischer Theologie/Religionspädagogik und Sonderpädagogik
  • Islamische Theologie und Religionspädagogik: Schwerpunkte auf Koranwissenschaften, Hadith, Glaubenslehre, islamischer Rechtswissenschaft sowie Geschichte und Traditionen des Islams
  • Bildungswissenschaften: Grundlagen der Pädagogik, Bildungsforschung, Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • Sonderpädagogik: Einführung in sonderpädagogische Konzepte, Praxisfelder und zwei Vertiefungsbereiche
  • Praxisorientierung: Integrierte Schulpraktika zur Anwendung der erworbenen Kenntnisse im schulischen Alltag
  • Vollzeitstudium: Präsenzlehre mit Vorlesungen, Seminaren und praktischen Studienphasen
  • Einführung 2015: Eines der ersten Programme in Baden-Württemberg mit islamischer Theologie als regulärem Hauptfach für das Lehramt Sonderpädagogik

Absolvent*innen erwerben umfassende Kenntnisse in islamischer Theologie und deren didaktischer Vermittlung, entwickeln Kompetenzen im Umgang mit heterogenen Lerngruppen und erhalten eine fundierte sonderpädagogische Qualifikation. Die praxisnahe Ausrichtung des Studiums fördert die Entwicklung von Handlungskompetenz für den schulischen Alltag und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven im Bildungsbereich.

  • Studienort: Ludwigsburg (Hauptcampus der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg)

Karriere & Jobaussichten für Islamische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sonderpädagogik Absolventen von Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Absolventen des Studiengangs Islamische Theologie/Religionspädagogik mit Schwerpunkt Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften für den islamischen Religionsunterricht, insbesondere im sonderpädagogischen Bereich, führt zu einer schnellen Vermittlung in den Schuldienst. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten in interkulturellen Bildungsprojekten und sozialen Einrichtungen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer für islamischen Religionsunterricht an Förderschulen – Einstiegsgehalt ca. 3.500 bis 4.000 € brutto monatlich Quelle
  • Religionspädagoge in interkulturellen Bildungsprojekten – Einstiegsgehalt ca. 3.500 bis 4.000 € brutto monatlich Quelle
  • Berater für interreligiösen Dialog in sozialen Einrichtungen – Einstiegsgehalt ca. 3.500 bis 4.000 € brutto monatlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 5.500 € oder mehr anwachsen Quelle
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Einstiegsgehalt um 50% Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hoher Bedarf an qualifizierten islamischen Religionspädagogen aufgrund der wachsenden Pluralität der religiösen Strömungen in Deutschland Quelle
  • Steigende Nachfrage nach interkultureller und interreligiöser Bildung in Bildungseinrichtungen Quelle

Das duale Studienmodell kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen ermöglicht, frühzeitig Berufserfahrung zu sammeln und ihre Karrierechancen erheblich zu verbessern.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Islamische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Für das Studium Islamische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg beträgt die monatliche Studiengebühr €250/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten und Leistungen des Studierendenwerks abdeckt; dieser liegt in der Regel zwischen 100 € und 300 € pro Semester. Für EU-/EWR-Studierende werden für das Erststudium keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben. Nicht-EU-/EWR-Studierende zahlen hingegen eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg und Umgebung werden auf etwa 900 € bis 1.000 € monatlich geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Hinzu kommen verpflichtende Kosten für die Krankenversicherung (ca. 120 € pro Monat) sowie individuelle Ausgaben für Lernmaterialien.

  • Studiengebühr: 250 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 100–300 €/Semester
  • Studiengebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: 1.500 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.000 €/Monat
  • Krankenversicherung: ca. 120 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt, sofern die persönlichen und familiären Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Stipendien von politischen, religiösen oder sozialen Stiftungen. Studentische Darlehen und Bildungskredite bieten zusätzliche finanzielle Flexibilität. Durch Nebenjobs können Studierende ihre Ausgaben weiter decken; Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg-Stipendium, Stiftungen (z.B. Konrad-Adenauer-, Friedrich-Ebert-, Heinrich-Böll-Stiftung)
  • Studienkredite: Staatliche und private Bildungsdarlehen
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung zur Finanzierung des Studiums möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Islamische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sonderpädagogik an Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Islamische Theologie / Religionspe4dagogik - Lehramt Sonderpe4dagogik" an der Pe4dagogischen Hochschule Ludwigsburg bereitet Studierende auf eine Lehrte4tigkeit im sonderpe4dagogischen Bereich vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren ffcr inle4ndische und internationale Bewerber.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, mindestens auf B2-Niveau.
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Sommersemester: 01.12.2024 - 15.01.2025; ffcr das Wintersemester: 02.06.2025 - 15.07.2025.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber Sprachkenntnisse.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausle4ndischer Schulabschluss, der der deutschen Hochschulreife entspricht.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Sommersemester: 01.12.2024 - 15.01.2025; ffcr das Wintersemester: 02.06.2025 - 15.07.2025.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf, Nachweise fcber Sprachkenntnisse und ggf. eine Kopie des Reisepasses.
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frfchzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang einer f6rtlichen Zulassungsbeschre4nkung unterliegt, was bedeutet, dass ein Auswahlverfahren stattfinden kann. Es wird empfohlen, sich frfchzeitig zu bewerben und alle erforderlichen Unterlagen vollste4ndig einzureichen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Islamische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Für internationale Studierende gibt es oft spezielle Hinweise und zusätzliche Unterlagen. Informiere dich vorab auf der offiziellen Website und folge den dortigen Anweisungen. Bei Fragen hilft dir das Studierenden-Service-Zentrum gerne weiter.

Für das Wintersemester 2025/2026 gilt voraussichtlich die Bewerbungsfrist vom 2. Juni bis 15. Juli 2025. Diese Frist ist verbindlich – deine Bewerbung muss bis dahin vollständig online eingereicht sein. Prüfe regelmäßig die offizielle Website, da sich Termine ändern können.

Du benötigst: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses (mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF), Lebenslauf, ggf. Nachweise über praktische Tätigkeiten oder Berufsausbildung und einen gültigen Pass. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebsite.

Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent), ausreichende Deutschkenntnisse und ggf. Nachweise über relevante praktische Erfahrungen. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen auf der Website der Hochschule, da sie je nach Herkunftsland variieren können.

Das Auswahlverfahren basiert hauptsächlich auf der Durchschnittsnote deines Schulabschlusses (dreifach gewichtet). Zusätzliche Punkte gibt es für abgeschlossene Berufsausbildungen, praktische (sonder-)pädagogische Tätigkeiten oder ehrenamtliches Engagement. Die Plätze sind begrenzt, daher zählt jede Qualifikation!