Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats

  • Gegründet

    1962

Master of Education Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft - Lehramt Grundschule an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft – Lehramt Grundschule“ an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg bereitet gezielt auf die Vermittlung sozialwissenschaftlicher Inhalte mit ökonomischem Schwerpunkt im Grundschulbereich vor. Das Programm richtet sich an angehende Lehrkräfte, die fundierte Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften erwerben und diese praxisnah im Unterricht einsetzen möchten.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • Umfang: 120 ECTS
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Studiengebühren: €2.200 pro Semester (Weiterbildungsstudiengang)
  • Standort: Ludwigsburg, Deutschland
  • Zulassung: Lokale Zulassungsbeschränkung, ggf. Auswahlverfahren

Der Studienplan umfasst Kernmodule zu wirtschaftswissenschaftlichen Theorien, sozialwissenschaftlichen Methoden und Fachdidaktik. Ergänzt wird das Curriculum durch Wahlmodule zu vertiefenden ökonomischen Themen und interdisziplinären Ansätzen. Ein besonderer Fokus liegt auf praxisorientierten Elementen wie Unterrichtspraktika an Grundschulen sowie der Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der Analyse wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhänge, der Gestaltung von Unterricht und der Integration von Forschungsergebnissen in die schulische Praxis. Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Workshops und betreuten Praktika statt.

  • Studienort: Ludwigsburg

Karriere & Jobaussichten für Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft - Lehramt Grundschule Absolventen von Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft für das Lehramt an Grundschulen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie optimal auf den Schuldienst vorbereitet. Die Kombination aus sozialwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten qualifiziert sie für den Unterricht in heterogenen Lerngruppen und fördert interkulturelle Kompetenzen. ([ph-ludwigsburg.de](https://www.ph-ludwigsburg.de/studium/studienangebot/lehramt-grundschule/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Grundschullehrer/in im öffentlichen Schuldienst
  • Lehrkraft an privaten Bildungseinrichtungen
  • Pädagogische/r Mitarbeiter/in in außerschulischen Bildungseinrichtungen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt im öffentlichen Dienst: ca. 34.900 € brutto jährlich ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Erziehungswissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
  • Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung sind Gehaltssteigerungen möglich
  • Zusätzliche Qualifikationen können die Gehaltsentwicklung positiv beeinflussen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hoher Bedarf an qualifizierten Grundschullehrkräften in Deutschland
  • Quereinstieg wird in Mangelfächern zunehmend genutzt ([sozial-karriere.de](https://www.sozial-karriere.de/soziale-berufe/grundschullehrer/?utm_source=openai))
  • Regionale Unterschiede in der Nachfrage nach Lehrkräften

Die praxisorientierte Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg bereitet Absolventinnen und Absolventen optimal auf den Schuldienst vor und fördert eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft - Lehramt Grundschule an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Für das Masterstudium Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft - Lehramt Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von €31,58/Monat an. Zusätzlich wird ein Semesterbeitrag erhoben, der administrative Kosten sowie Beiträge für das Studierendenwerk und die studentische Selbstverwaltung abdeckt; dieser liegt in der Regel zwischen €150 und €200 pro Semester. Die Studiengebühren gelten sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende einheitlich. Die Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben, werden auf etwa €800 bis €1.200 pro Monat geschätzt. Weitere Kosten können für Lernmaterialien, Fachliteratur und ggf. Softwarelizenzen anfallen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Fördermöglichkeiten wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder weitere leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien von Hochschule und externen Organisationen (z.B. DAAD).
  • Studienkredite: Günstige Darlehen von Banken oder öffentlichen Förderinstituten speziell für Studierende.
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs an der Hochschule (z.B. als wissenschaftliche Hilfskraft) oder außerhalb, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft - Lehramt Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft" an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg bereitet auf das Lehramt an Grundschulen vor. Die Zulassung erfolgt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester und unterliegt einer örtlichen Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus). Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich für die Zulassung zum Studium.
  • Online-Lehrerorientierungstest: Nachweis über die Teilnahme am Online-Lehrerorientierungstest für Studieninteressierte.
  • Aufnahmeprüfung: Für die Fächer Kunst und Sport ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich.
  • Konfessionszugehörigkeit: Für die Fächer Evangelische Theologie/Religionspädagogik, Katholische Theologie/Religionspädagogik und Islamische Theologie/Religionspädagogik wird die jeweilige Konfessionszugehörigkeit vorausgesetzt.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 ist die Bewerbungsfrist vom 02.06.2025 bis 15.07.2025.
  • Sprachanforderungen: Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache; daher sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Studiengebühren: Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern beträgt die Studiengebühr 1.500 EUR pro Semester.

Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sprachnachweis: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Gleichwertigkeit des Abschlusses: Anabin-/Uni-Assist-Nachweis der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses.
  • Visumspflicht: Für Nicht-EU/EWR-Bewerber ist ein Studentenvisum erforderlich; die Bearbeitung dauert ca. 6–12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit 11.904 EUR für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft - Lehramt Grundschule an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss). Die Fachhochschulreife reicht nicht aus. Zusätzlich werden schulische Leistungen und berufsorientierte Tätigkeiten bewertet. Deutschkenntnisse auf entsprechendem Niveau sind erforderlich. Genauere Infos findest du auf der Webseite der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Alle wichtigen Informationen und Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite. Bei Fragen hilft das Studierenden-Service-Zentrum gerne weiter. Die Bewerbung ist unkompliziert und digital möglich.

Du musst einen tabellarischen Lebenslauf (max. 1 Seite), beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse sowie Nachweise über berufsorientierte Leistungen einreichen. Alle Unterlagen müssen in deutscher oder beglaubigter Übersetzung vorliegen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebseite, da sich Details ändern können.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 ist vom 03.06.2025 bis 15.07.2025. Für das Sommersemester können die Fristen abweichen. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg über die aktuellen Termine.

Das Auswahlverfahren basiert zu 90 % auf einem Punktesystem: Schulnoten werden dreifach gewichtet, berufsorientierte Leistungen einfach. Nach Einreichen deiner Unterlagen erfolgt die Bewertung. Da die Plätze begrenzt sind, entscheidet die erreichte Punktzahl. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!