Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats

  • Gegründet

    1962

Master of Education Körperliche und motorische Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik (Aufbau) an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Körperliche und motorische Entwicklung – Lehramt Sonderpädagogik (Aufbau)“ an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg richtet sich an Lehrkräfte, die sich im Bereich der Sonderpädagogik mit Schwerpunkt auf körperlicher und motorischer Entwicklung spezialisieren möchten. Das Programm umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von 4 Semestern (Vollzeit) ausgelegt. Ein Teilzeitstudium ist ebenfalls möglich und kann auf bis zu 6 Semester verlängert werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Studienort: Ludwigsburg
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Fachliche Schwerpunkte: Zwei Förderschwerpunkte zur Auswahl, darunter körperliche und motorische Entwicklung
  • Praxisanteil: Professionalisierungspraktikum in beiden gewählten Förderschwerpunkten
  • Inhalte: Sonderpädagogische Grundlagen, medizinische Grundlagen, Pädagogik und Soziologie von Behinderung und Benachteiligung
  • Studienformat: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Praxiseinsätzen
  • Promotion: Qualifikation für ein Promotionsstudium

Im Verlauf des Studiums wählen die Studierenden zwei sonderpädagogische Förderschwerpunkte, wobei einer davon die körperliche und motorische Entwicklung sein kann. Zu jedem Schwerpunkt gehört ein verpflichtendes Praktikum an einer sonderpädagogischen Einrichtung. Der Studiengang vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen, um Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen professionell zu begleiten. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten an sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren sowie in inklusiven Bildungskontexten qualifiziert.

  • Studienort: Ludwigsburg

Karriere & Jobaussichten für Körperliche und motorische Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik (Aufbau) Absolventen von Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Absolventen des Aufbaustudiums "K6rperliche und motorische Entwicklung - Lehramt Sonderp0e4dagogik" an der P0e4dagogischen Hochschule Ludwigsburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Nachfrage nach qualifizierten Sonderp0e4dagogen, insbesondere im Bereich der Inklusion, f0fchrt zu schnellen Vermittlungen in den Arbeitsmarkt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an F0f6rderschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.300 0e202020ac monatlich, steigend mit Erfahrung. Quelle
  • Inklusionsp0e4dagoge an Regelschulen: Einstiegsgehalt zwischen 3.500 und 4.500 0e202020ac monatlich. Quelle
  • Berater in Bildungsinstitutionen: Gehalt variiert je nach Einrichtung und Erfahrung.
  • T0e4tigkeit in sozialen Einrichtungen: Einstiegsgehalt ca. 2.000 0e202020ac monatlich, mit Entwicklungspotenzial. Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. 4.300 0e202020ac monatlich. Quelle
  • In leitenden Positionen oder mit zus0e4tzlichen Qualifikationen: Gehaltserh0f6hungen auf bis zu 5.000 0e202020ac monatlich m0fglich. Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Sonderp0e4dagogen aufgrund der zunehmenden Inklusion in Schulen. Quelle
  • Gute Einstellungschancen im 0f6ffentlichen Dienst, insbesondere in Baden-W0fcrttemberg. Quelle

Das duale Studienmodell der P0e4dagogischen Hochschule Ludwigsburg erm0f6glicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung f0f6rdert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Körperliche und motorische Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik (Aufbau) an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Für das Masterstudium Körperliche und motorische Entwicklung – Lehramt Sonderpädagogik (Aufbau) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von €366,67 an, was einem Betrag von €2.200 pro Semester entspricht. Zusätzlich ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der administrative Kosten sowie Beiträge für das Studierendenwerk und die studentische Selbstverwaltung abdeckt; dieser liegt in der Regel zwischen €180 und €200 pro Semester. Die Studiengebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern kann in manchen Fällen ein zusätzlicher Beitrag von €1.500 pro Semester erhoben werden. Die Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg (inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben) betragen durchschnittlich zwischen €900 und €1.100 monatlich. Zu den wichtigsten Kostenpunkten zählen:

  • Studiengebühren: €366,67/Monat (entspricht €2.200/Semester)
  • Semesterbeitrag: ca. €180–200/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.100/Monat
  • Zusätzliche Gebühren für Nicht-EU-Studierende: ggf. €1.500/Semester

Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beziehen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite und Bildungskredite von Banken oder öffentlichen Einrichtungen sind möglich. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen sind:

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere leistungs- oder bedarfsorientierte Förderprogramme
  • Studienkredite: Zinsgünstige Kredite speziell für Studierende
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Körperliche und motorische Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik (Aufbau) an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber gilt: Sie benötigen ein abgeschlossenes Lehramtsstudium (Master, 1. oder 2. Staatsexamen) oder einen gleichwertigen Abschluss. Zusätzlich sollten Sie Deutschkenntnisse auf hohem Niveau nachweisen. Berufserfahrung im sonderpädagogischen Bereich ist von Vorteil. Prüfen Sie bitte die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Internationale Studierende müssen ihre Unterlagen ggf. über uni-assist einreichen. Alle Informationen und Links finden Sie auf der offiziellen Hochschulwebsite. Bei Fragen hilft das Studierenden-Service-Zentrum gerne weiter.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar, für das Wintersemester am 15. Juli. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Da Fristen sich ändern können, schauen Sie bitte regelmäßig auf die Website der Hochschule für aktuelle Informationen.

Sie benötigen: Abschlusszeugnisse (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Nachweise über Berufserfahrung und ein Motivationsschreiben. Internationale Bewerber müssen oft auch eine Anerkennung ihrer Abschlüsse nachweisen. Details finden Sie auf der Hochschulwebsite.

Das Studierenden-Service-Zentrum (SSZ) erreichen Sie per E-Mail, Telefon oder persönlich. Die aktuellen Kontaktdaten und Sprechzeiten finden Sie auf der Website der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Das Team hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um Bewerbung und Studium weiter.