Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats

  • Gegründet

    1962

Master of Education Katholische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Grundschule an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Katholische Theologie / Religionspädagogik – Lehramt Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiums, die sich für eine Tätigkeit als Grundschullehrkraft mit Schwerpunkt Katholische Theologie qualifizieren möchten. Das Programm baut auf fachlichen und didaktischen Grundlagen auf und vermittelt vertiefte Kenntnisse in Bildungswissenschaften, Fachwissenschaft und Fachdidaktik. Ein zentrales Element des Studiums ist das Professionalisierungspraktikum, das praktische Erfahrungen im schulischen Alltag ermöglicht. Die Masterarbeit im Umfang von 15 ECTS-Punkten fördert die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem relevanten Thema aus dem Bereich der Religionspädagogik oder Theologie. Insgesamt umfasst das Masterstudium 120 ECTS-Punkte und bereitet gezielt auf den Vorbereitungsdienst im Grundschullehramt vor.

Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und setzt den Nachweis der Konfessionszugehörigkeit zur katholischen Kirche sowie die Teilnahme an einem Online-Lehrerorientierungstest voraus. Für das Fach Katholische Theologie / Religionspädagogik kann eine Aufnahmeprüfung erforderlich sein. Die Studiendauer beträgt in der Regel zwei Jahre. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg bietet eine strukturierte Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte und ermöglicht Einblicke in aktuelle Forschungsfelder der Religionspädagogik. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester; für das Sommersemester ist die Bewerbung in der Regel im November, für das Wintersemester zwischen Mai und Juli möglich. Die Studiengebühren für diesen Masterstudiengang betragen derzeit 0 Euro. Der Campus in Ludwigsburg stellt moderne Ressourcen und eine praxisorientierte Lernumgebung zur Verfügung.

Karriere & Berufsperspektiven

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Katholische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Grundschule Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Katholische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Grundschule an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine staatliche Hochschule, weshalb für das Studium der Katholischen Theologie / Religionspädagogik – Lehramt Grundschule keine klassischen Studiengebühren für deutsche und EU/EEA-Studierende anfallen. Lediglich ein Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester liegt, muss entrichtet werden. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, das Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern wird jedoch eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Zweitstudierende zahlen eine Gebühr von 650 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg und Umgebung belaufen sich durchschnittlich auf etwa 900 € bis 1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen bis zu 934 € monatlich gewährt. Für internationale Studierende gibt es Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Darüber hinaus existieren hochschulspezifische Stipendien und Förderprogramme. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Diese Tätigkeiten bieten eine zusätzliche Möglichkeit, die Lebenshaltungskosten zu decken und Praxiserfahrung zu sammeln.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Katholische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Grundschule an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für die Zulassung benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife (Abitur oder gleichwertiger Abschluss), den Nachweis über die Teilnahme am Online-Lehrerorientierungstest und die Zugehörigkeit zur katholischen Konfession. Da der Studiengang zulassungsbeschränkt ist, gibt es zudem einen Numerus Clausus (NC). Prüfen Sie aktuelle Details bitte auf der Hochschulwebsite.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Halten Sie Ihre Zeugnisse und Nachweise digital bereit. Den Zugang zum Portal sowie weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule. Bei Fragen hilft Ihnen die Studienberatung gerne weiter.

Für das Sommersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. Januar, für das Wintersemester am 15. Juli. Da Fristen sich ändern können, empfehlen wir Ihnen, die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg zu überprüfen.

Sie benötigen Ihren Schulabschluss (z. B. Abiturzeugnis), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, die Teilnahmebescheinigung des Online-Lehrerorientierungstests und einen Nachweis Ihrer katholischen Konfession. Weitere spezifische Unterlagen können je nach Herkunftsland erforderlich sein. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.

Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen wie Katholische Theologie/Religionspädagogik erfolgt die Auswahl nach dem Numerus Clausus (NC) und weiteren Kriterien. Ihre Schulnoten und ggf. Wartesemester werden berücksichtigt. Die genauen Auswahlmodalitäten finden Sie auf der Website der Hochschule. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!