Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats

  • Gegründet

    1962

Master of Education Bewegung, Spiel und Sport mit behinderten Menschen - Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang "Bewegung, Spiel und Sport mit behinderten Menschen – Lehramt Sonderpädagogik" an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium in Sonderpädagogik oder vergleichbaren Qualifikationen. Das weiterbildende Programm erstreckt sich über zwei Semester und vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bewegung, Spiel und Sport für Menschen mit Behinderungen. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache angeboten. Die Studiengebühren betragen 2.200 Euro pro Semester.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen fachwissenschaftliche Grundlagen, didaktische und methodische Ansätze für den inklusiven Sportunterricht sowie praxisorientierte Module und Praktika. Ergänzt wird das Studienangebot durch sonderpädagogische Grundlagen, die gezielt auf die Anforderungen des Lehramts im Bereich Sonderpädagogik vorbereiten. Die Studierenden profitieren von der Expertise der Lehrenden und praxisnahen Studieninhalten, die sowohl theoretische als auch anwendungsbezogene Kompetenzen fördern. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester; für das Sommersemester 2024 liegt der Bewerbungszeitraum zwischen dem 02.11.2024 und dem 22.11.2024.

Karriere & Berufsperspektiven

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Bewegung, Spiel und Sport mit behinderten Menschen - Lehramt Sonderpädagogik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bewegung, Spiel und Sport mit behinderten Menschen - Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Das Masterstudium "Bewegung, Spiel und Sport mit behinderten Menschen – Lehramt Sonderpädagogik" an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist ein spezialisiertes Programm, das über zwei Semester läuft. Im Gegensatz zu vielen anderen Studiengängen an öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die meist nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € erheben, fällt hier eine Studiengebühr von 2.200 € pro Semester an. Diese Gebühr gilt sowohl für Studierende aus der EU/EEA als auch für internationale Studierende. Zusätzlich zum Studienbeitrag können noch Semesterbeiträge für Verwaltung und studentische Leistungen anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg und Umgebung betragen durchschnittlich 900–1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Mobilität.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bietet. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben, die speziell für ausländische Studierende konzipiert sind. Darüber hinaus existieren hochschulinterne Förderprogramme und Stipendien. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten: Internationale Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Diese Tätigkeiten bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Praxiserfahrung im deutschen Arbeitsmarkt.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Bewegung, Spiel und Sport mit behinderten Menschen - Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Masterstudiengang Bewegung, Spiel und Sport mit behinderten Menschen benötigen Sie einen Abschluss im Lehramt Sonderpädagogik oder eine gleichwertige Vorprüfung sowie ein erfolgreiches Aufnahmegespräch. Ihre bisherigen Abschlüsse müssen anerkannt werden. Genauere Infos finden Sie auf der Website der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Sie laden alle erforderlichen Dokumente digital hoch. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen werden Sie ggf. zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Bei Fragen hilft das Studierenden-Service-Center gerne weiter.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester. Für das Sommersemester 2024 ist die Frist vom 2. bis 22. November 2024. Für aktuelle und zukünftige Termine sollten Sie regelmäßig die offizielle Website der Hochschule prüfen, da sich Fristen ändern können.

Für die Bewerbung benötigen Sie: Abschlusszeugnisse, ggf. Nachweis der Anerkennung, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. weitere fachspezifische Unterlagen. Alle Dokumente müssen digital eingereicht werden. Prüfen Sie die aktuelle Liste auf der Hochschul-Website.

Die Studiengebühren für internationale Studierende im weiterbildenden Masterstudiengang betragen 2.200 Euro pro Semester. Die Gebühren sind jeweils zu Semesterbeginn fällig. Da es sich um eine staatliche Hochschule handelt, gelten diese Gebühren für alle, unabhängig von der Herkunft.