Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats
-
Gegründet
1962
Master of Education Islamische Theologie / Religionspädagogik - Grundschule an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Islamische Theologie / Religionspädagogik – Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg richtet sich an angehende Lehrkräfte, die sich auf den islamischen Religionsunterricht an Grundschulen spezialisieren möchten. Das Programm verbindet fundierte theologische Inhalte mit praxisorientierter religionspädagogischer Ausbildung und fördert die Entwicklung interkultureller Kompetenzen.
- Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
- Regelstudienzeit: 2 Semester (1 Jahr)
- Umfang: 60 ECTS
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Standort: Ludwigsburg, Deutschland
- Zulassung: Bachelorabschluss im Bereich Lehramt, Nachweis über bestandene Modulprüfungen oder Eignungsfeststellungsprüfung, Teilnahme am Auswahlgespräch
- Bewerbungsfristen: Sommersemester: 2.11.–22.11., Wintersemester: 2.5.–15.7.
- Studiengebühren: 2.200 € pro Semester (zusätzliche Gebühren für Zweitstudium und internationale Studierende möglich)
Der Studienplan umfasst zentrale Themen wie Koranwissenschaften, Hadith, islamische Glaubenslehre und Rechtswissenschaft sowie islamische Geschichte. Ergänzend werden didaktische und pädagogische Kompetenzen vermittelt, darunter Fachdidaktik des islamischen Religionsunterrichts, Bildungspsychologie, Klassenführung und interkulturelle Kommunikation. Das Studium beinhaltet Vorlesungen, Seminare, Workshops und betreute Praxisphasen im Schulalltag. Absolventinnen und Absolventen erwerben vertiefte Kenntnisse in islamischer Theologie und Religionspädagogik sowie praxisnahe Fähigkeiten für den Unterricht in vielfältigen Grundschulklassen.
- Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Ludwigsburg
Karriere & Jobaussichten für Islamische Theologie / Religionspädagogik - Grundschule Absolventen von Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Absolventen des Studiengangs Islamische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg haben hervorragende Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften für den islamischen Religionsunterricht in Grundschulen übersteigt derzeit das Angebot, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Abschluss führt. ([ph-ludwigsburg.de](https://www.ph-ludwigsburg.de/fakultaet-1/institut-fuer-theologie/islam-theologie/studieninteressierte?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Islamische Religionslehrer an Grundschulen – Einstiegsgehalt ca. 3.500 bis 4.000 Euro brutto monatlich ([berufsbild.com](https://berufsbild.com/details/religionspaedagoge-paedagogin-islamisch/?utm_source=openai))
- Sozialarbeiter in interkulturellen Einrichtungen – Einstiegsgehalt variiert je nach Träger und Region
- Bildungsreferent in religiösen Organisationen – Gehalt abhängig von Erfahrung und Verantwortungsbereich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit steigender Erfahrung kann das Gehalt auf bis zu 5.500 Euro oder mehr anwachsen ([berufsbild.com](https://berufsbild.com/details/religionspaedagoge-paedagogin-islamisch/?utm_source=openai))
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Einstiegsgehalt um etwa 50% ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/religionspaedagogik?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an islamischen Religionslehrern in Baden-Württemberg aufgrund des Ausbaus des islamischen Religionsunterrichts ([ph-ludwigsburg.de](https://www.ph-ludwigsburg.de/fakultaet-1/institut-fuer-theologie/islam-theologie/studieninteressierte?utm_source=openai))
- Wachsende muslimische Schülerzahlen erhöhen die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften
- Absolventen engagieren sich überdurchschnittlich in sozialen und pädagogischen Berufsfeldern ([aiwg.de](https://aiwg.de/aiwg_veroeffentlicht_studie_zu-berufsverbleib/?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Islamische Theologie / Religionspädagogik - Grundschule an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Das Masterstudium Islamische Theologie / Religionspädagogik – Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von zwei Semestern. Die Studiengebühren für das Programm betragen €366,67/Monat, was einer Gesamtsumme von €2.200 pro Semester entspricht. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten und Beiträge für studentische Dienstleistungen abdeckt; dieser liegt in der Regel zwischen €150 und €200 pro Semester. Die Gebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben, werden auf etwa €800 bis €1.200 monatlich geschätzt. Weitere Ausgaben für Lehrmaterialien und Ausstattung sollten mit €200–€500 pro Semester eingeplant werden.
- Studiengebühren: €366,67/Monat (entspricht €2.200/Semester)
- Semesterbeitrag: ca. €150–€200/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €800–€1.200/Monat
- Lehrmaterialien: ca. €200–€500/Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind berechtigt, BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld zu beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder Förderprogramme der Hochschule und externer Organisationen. Bildungskredite und Studienkredite können insbesondere für höhere Semester oder zur Überbrückung finanzieller Engpässe genutzt werden. Studierende haben zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr
- Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschuleigene und externe Förderprogramme
- Studienkredite: Bildungskreditprogramme und Angebote von Banken
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs an der Hochschule oder außerhalb möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Islamische Theologie / Religionspädagogik - Grundschule an Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Islamische Theologie/Religionspe4dagogik" ffcr das Lehramt an Grundschulen an der Pe4dagogischen Hochschule Ludwigsburg ist zulassungsbeschre4nkt und erfordert spezifische Voraussetzungen. Bewerbungen sind sowohl ffcr das Winter- als auch ffcr das Sommersemester mf6glich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Online-Lehrerorientierungstest: Nachweis fcber die Teilnahme am Online-Lehrerorientierungstest ffcr Studieninteressierte.
- Konfessionszugehf6rigkeit: Zugehf6rigkeit zur islamischen Konfession.
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester: 02.06.2025 - 15.07.2025; ffcr das Sommersemester: 01.12.2025 - 15.01.2026.
- Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber Praktika oder andere relevante Erfahrungen.
Internationale Bewerber mfcssen zuse4tzlich folgende Anforderungen erffcllen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Gleichwertigkeit des Schulabschlusses: Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses als gleichwertig zur deutschen Hochschulzugangsberechtigung.
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein gfcltiges Studentenvisum.
- Studiengebfchren: Ffcr internationale Studierende fallen Studiengebfchren in Hf6he von 1.500 Euro pro Semester an.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Pe4dagogischen Hochschule Ludwigsburg zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
"Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg bietet eine exzellente Ausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Campusatmosphäre ist angenehm und familiär."
"Gutes Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf Inklusion und Digitalisierung. Die Bibliothek könnte besser ausgestattet sein, und die Organisation ist manchmal etwas chaotisch."
"Die PH Ludwigsburg hat mich optimal auf meinen Beruf vorbereitet. Die Betreuung ist top, und die Verbindung zur Schulpraxis ist hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Islamische Theologie / Religionspädagogik - Grundschule an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst die allgemeine Hochschulreife (oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis), einen Nachweis über die Teilnahme am Online-Lehrerorientierungstest und musst dem islamischen Glauben angehören. Deine Zeugnisse müssen ggf. anerkannt und übersetzt sein. Genauere Infos findest du auf der Website der PH Ludwigsburg.
Die Bewerbung läuft online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Halte alle erforderlichen Dokumente digital bereit. Folge den Anweisungen auf der Website und achte auf die jeweiligen Fristen. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.
Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Die Fristen können sich ändern, daher solltest du regelmäßig die offizielle Website der PH Ludwigsburg prüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Du musst dein Schulabschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), einen Nachweis über den Online-Lehrerorientierungstest, einen Nachweis deiner islamischen Religionszugehörigkeit sowie ggf. Sprachzertifikate (z.B. Deutschkenntnisse) einreichen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website.
Die Zugehörigkeit zum islamischen Glauben weist du meist durch eine Bescheinigung einer islamischen Gemeinde oder eines islamischen Verbandes nach. Das genaue Verfahren kann variieren – informiere dich dazu am besten direkt bei der PH Ludwigsburg oder auf deren Website.