Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats

  • Gegründet

    1962

Master of Arts Kulturelle Bildung an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang "Kulturelle Bildung" an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg richtet sich an Absolvent*innen, die sich wissenschaftlich und praxisorientiert mit ästhetischer, künstlerischer und kultureller Bildung auseinandersetzen möchten. Das viersemestrige Programm legt einen Schwerpunkt auf die Verbindung von Forschung und Praxis im Bereich der kulturellen Bildung. Studierende erwerben Kompetenzen zur wissenschaftlichen Reflexion und Analyse pädagogischer, kultureller und ästhetischer Prozesse. Die Studienstruktur umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule, wobei im Wahlpflichtbereich ein künstlerischer Schwerpunkt aus Theater, Kunst, Musik oder Film und Digitale Medien gewählt wird. Zusätzlich spezialisieren sich die Studierenden auf ein Tätigkeitsfeld wie Frühkindliche Bildung, Jugendarbeit, Ganztagesbildung/Schulpädagogik oder Erwachsenen-/Senior*innenbildung.

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, individuelle Interessen durch die Wahl von Schwerpunkten zu vertiefen und sich gezielt auf verschiedene Berufsfelder vorzubereiten. Absolvent*innen sind qualifiziert für leitende, planende und beratende Tätigkeiten in kulturellen Einrichtungen sowie für forschungsbezogene Aufgaben in bildungsrelevanten Bereichen. Die Lehrenden verfügen über fachliche Expertise in den Bereichen Kunst, Musik, Theater und Medienbildung. Das Studium ist praxisnah ausgerichtet und fördert die Entwicklung von Kompetenzen für die Arbeit in unterschiedlichen Kontexten der kulturellen Bildung. Die Studiengebühren betragen 2.200 Euro. Der nächste Bewerbungszeitraum ist vom 2. Juni bis 15. Juli 2025 vorgesehen, Auswahlgespräche finden im Juli online statt.

Karriere & Berufsperspektiven

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kulturelle Bildung Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kulturelle Bildung an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine öffentliche Hochschule, unterscheidet sich jedoch bei ihrem Masterstudiengang Kulturelle Bildung von den meisten grundständigen Programmen: Für diesen nicht-konsekutiven Master fallen Studiengebühren in Höhe von 2.200 € pro Semester an. Zusätzlich wird ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 180 € bis 200 € erhoben, der Verwaltungskosten, das Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die Höhe der Studiengebühren gilt für deutsche, EU/EWR- sowie Nicht-EU/EWR-Studierende gleichermaßen. Im Vergleich dazu verlangen private Hochschulen in Deutschland häufig zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr, während die meisten öffentlichen Hochschulen für konsekutive Masterprogramme keine Studiengebühren erheben.

Um die Finanzierung des Studiums zu erleichtern, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich auf DAAD-Stipendien oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) zu bewerben. Darüber hinaus existieren zahlreiche externe Stipendien, etwa über myStipendium.de, sowie hochschuleigene Preise und Förderungen wie der DAAD-Preis für internationale Studierende oder der Jenny-Heymann-Diversitätspreis. Studierende dürfen in Deutschland neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Die Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg liegen durchschnittlich bei 900 € bis 1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Kulturelle Bildung an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungszeitraum für den Master Kulturelle Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg startet voraussichtlich am 2. Juni und endet am 15. Juli für das Wintersemester. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Webseite, da sich Fristen ändern können.

Internationale Bewerber*innen benötigen einen abgeschlossenen Hochschulabschluss, idealerweise in (kultur- oder medien-)pädagogischen Fächern. Auch Absolvent*innen anderer Fachrichtungen können sich bewerben. Zudem sind Deutschkenntnisse auf entsprechendem Niveau erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebseite.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Nach Einreichung aller Unterlagen prüft die Hochschule deine Bewerbung. Geeignete Kandidat*innen werden zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Informiere dich frühzeitig über die notwendigen Schritte und Fristen auf der Webseite.

Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Lebenslauf, Nachweis über ein abgeschlossenes oder bald abgeschlossenes Erststudium und eine schriftliche Darlegung zu einem kulturellen Thema deiner Wahl (ca. zwei Seiten). Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.

Das Auswahlgespräch findet in der Regel Mitte bis Ende Juli online statt. Nach Sichtung deiner Unterlagen erhältst du eine Einladung, falls du ausgewählt wirst. Die genauen Termine und Abläufe werden dir rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt. Schau regelmäßig in dein Postfach und auf die Hochschulwebseite.