Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats

  • Gegründet

    1962

Master of Science Berufliche Bildung an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Berufliche Bildung (M.Sc.) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg vermittelt fundierte Kenntnisse in der beruflichen Pädagogik, der Fachdidaktik sowie in den Ingenieurwissenschaften. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich auf den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen oder auf Tätigkeiten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung außerhalb des Schulsystems vorbereiten möchten. Die Kooperation mit der Hochschule Esslingen ermöglicht eine enge Verzahnung von pädagogischen und technischen Studieninhalten.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • ECTS-Punkte: 90
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Standort: Ludwigsburg
  • Kooperationspartner: Hochschule Esslingen

Der Studienplan umfasst Module aus der beruflichen Bildungswissenschaft (einschließlich Psychologie und Soziologie), der fachspezifischen Didaktik (inklusive Mediendidaktik), schulpraktische Studien sowie vertiefende ingenieurwissenschaftliche Inhalte. Die Lehrveranstaltungen verbinden theoretische Grundlagen mit praktischen Erfahrungen durch Seminare, Vorlesungen, schulpraktische Einsätze und projektorientierte Arbeiten. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für den Vorbereitungsdienst an beruflichen Schulen, für Tätigkeiten in der betrieblichen Weiterbildung, im technischen Vertrieb oder im Bildungsmanagement. Zudem eröffnet der Abschluss den Zugang zur Promotion an pädagogischen Hochschulen und Universitäten.

  • Studienorte: Ludwigsburg

Karriere & Jobaussichten für Berufliche Bildung Absolventen von Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Absolventen der Beruflichen Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Bildung, Verwaltung und Sozialwesen. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen führt zu kurzen Übergangszeiten zwischen Studium und Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an berufsbildenden Schulen – Einstiegsgehalt ca. €46.950 jährlich Quelle
  • Bildungsberater – Einstiegsgehalt ca. €44.385 jährlich Quelle
  • Projektmanager im Bildungswesen – Einstiegsgehalt ca. €45.455 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Lehrer an berufsbildenden Schulen ein Gehalt von bis zu €55.000 erreichen.
  • Bildungsberater mit mehrjähriger Erfahrung erzielen durchschnittlich €50.000 jährlich.
  • Projektmanager im Bildungswesen können nach 5 Jahren bis zu €60.000 verdienen.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Hochschulabsolventen bei €46.300, was die Attraktivität der Region unterstreicht Quelle
  • Der Fachkräftemangel im Bildungssektor führt zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Absolventen.
  • Die Arbeitslosenquote für Fachkräfte mit beruflicher Weiterbildung liegt bei nur 1,2%, was die Stabilität des Arbeitsmarktes in diesem Bereich zeigt Quelle

Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Berufliche Bildung an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Das Masterstudium Berufliche Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist ein spezialisiertes Vollzeit-Präsenzstudium, das sich an angehende Lehrkräfte für berufsbildende Schulen richtet. Die Studiengebühren betragen 2.200 € pro Semester und gelten für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit. Hinzu kommt ein obligatorischer Semesterbeitrag (zur Deckung von Verwaltung, Studierendenwerk und Semesterticket), der sich in Baden-Württemberg aktuell auf etwa 149,80 € pro Semester beläuft. Für Nicht-EU-Studierende können zusätzliche Gebühren anfallen, wie sie beispielsweise an anderen Hochschulen des Bundeslandes erhoben werden (z.B. 1.500 € pro Semester), weshalb eine individuelle Abklärung ratsam ist. Die Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg – inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Mobilität – liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.100 € monatlich. Die Studiengebühren für den Studiengang Berufliche Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg betragen €0/Monat monatlich.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungs- und engagierungsbasiert) sowie weitere hochschulinterne und externe Stipendien.
  • Studienkredite: Angebote wie der KfW-Studienkredit oder die Deutsche Bildung AG ermöglichen eine flexible, einkommensabhängige Rückzahlung nach dem Abschluss.
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs an der Hochschule oder außerhalb (bis zu 120 volle bzw. 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende) sind möglich und üblich.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben (Fachliteratur, Fahrtkosten, Arbeitsmittel) können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Berufliche Bildung an Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Berufliche Bildung an der Pe4dagogischen Hochschule Ludwigsburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer Fachrichtungen, die eine Lehrte4tigkeit an Berufsschulen anstreben. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerberinnen und Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in einer technischen Fachrichtung, vorzugsweise von der Hochschule ffcr Technik Esslingen. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester: 02. Juni bis 15. Juli; ffcr das Sommersemester: 01. Dezember bis 15. Januar. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber relevante Berufserfahrung.

Zuse4tzliche Anforderungen ffcr internationale Bewerber:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau DSH oder TestDaF. Quelle
  • Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein gfcltiges Studentenvisum und mfcssen einen Aufenthaltstitel beantragen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Pe4dagogischen Hochschule Ludwigsburg zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Berufliche Bildung an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Berufliche Bildung an der PH Ludwigsburg benötigen internationale Studierende in der Regel einen Bachelor of Science der Hochschule Esslingen. Zudem gibt es ein Auswahlverfahren, da der Studiengang zulassungsbeschränkt ist. Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Prüfen Sie bitte die aktuellen Voraussetzungen auf der Hochschulwebsite.

Die Bewerbung erfolgt online über das Portal der PH Ludwigsburg. Nach dem Ausfüllen des Formulars laden Sie alle geforderten Unterlagen digital hoch. Anschließend nehmen Sie am Auswahlverfahren teil. Beachten Sie, dass Fristen und Abläufe variieren können – aktuelle Informationen finden Sie immer auf der offiziellen Website der Hochschule.

Internationale Bewerber müssen in der Regel folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis (idealerweise von der Hochschule Esslingen), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Passkopie und ggf. weitere Nachweise. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Website der PH Ludwigsburg – dort gibt es auch Checklisten für internationale Bewerber.

Für das Sommersemester ist die Bewerbungsfrist meist vom 2.11. bis 22.11. Für das Wintersemester variieren die Fristen. Da sich Termine ändern können, empfehlen wir, die aktuellen Bewerbungsfristen direkt auf der Website der PH Ludwigsburg zu überprüfen.

Die Studiengebühren für internationale Studierende im Master Berufliche Bildung betragen 2.200 Euro pro Semester. Zusätzlich fallen Semesterbeiträge an. Da es sich um eine öffentliche Hochschule handelt, sind die Gebühren für weiterbildende Masterprogramme höher als bei grundständigen Studiengängen. Informieren Sie sich regelmäßig über mögliche Änderungen auf der Hochschulwebsite.