Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stats
-
Gegründet
1962
Master of Education Sprache - Lehramt Sonderpädagogik (Aufbau) an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang "Sprache – Aufbau Lehramt Sonderpädagogik" an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines abgeschlossenen Lehramtsstudiums, die eine zusätzliche Qualifikation im Bereich der Sonderpädagogik erwerben möchten. Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse in sonderpädagogischen Förderschwerpunkten, wobei die Studierenden zwei Schwerpunkte – darunter Sprache und Kommunikation – als erste und zweite Fachrichtung wählen. Ergänzt wird das Curriculum durch frei wählbare Handlungsfelder wie Frühförderung, Ausbildung, Erwerbsarbeit und Leben, Bewegung, Leiblichkeit und Körperkultur, Kulturarbeit sowie Sprache und Kommunikation. Die Module zu sonderpädagogischen und medizinischen Grundlagen bieten fundiertes Wissen zu Pädagogik und Soziologie bei Behinderung und Benachteiligung sowie spezifische medizinische Inhalte, die auf die gewählten Förderschwerpunkte zugeschnitten sind.
Das Studium umfasst 120 ECTS-Credits und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, mit der Möglichkeit einer Verlängerung auf bis zu sechs Semester. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert, wobei die Lehrveranstaltungen auch tagsüber an Wochentagen stattfinden. In jedem der beiden gewählten Förderschwerpunkte absolvieren die Studierenden ein Praktikum an einer sonderpädagogischen Einrichtung, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Abschluss ist der Master of Education (M.Ed.). Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich, mit Bewerbungsfristen am 15. Januar und 15. Juli. Die Zulassung setzt ein abgeschlossenes Lehramtsstudium mit Masterabschluss, 1. oder 2. Staatsexamen oder einen gleichwertigen Abschluss voraus. Berufserfahrung in sonderpädagogischen Einrichtungen kann bei der Bewerbung berücksichtigt werden.
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Sprache - Lehramt Sonderpädagogik (Aufbau) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sprache - Lehramt Sonderpädagogik (Aufbau) an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine staatliche Hochschule, erhebt jedoch für den weiterbildenden Masterstudiengang "Sprache - Lehramt Sonderpädagogik (Aufbau)" spezielle Studiengebühren in Höhe von 2.200 € pro Semester. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 180 € bis 200 € pro Semester an, der Leistungen wie Verwaltungskosten, das Studierendenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten die gleichen Gebühren, da der Studiengang als weiterbildender Master konzipiert ist. Im Gegensatz zu grundständigen Studiengängen an öffentlichen Hochschulen, die meist keine Studiengebühren verlangen, sind bei spezialisierten oder berufsbegleitenden Masterprogrammen wie diesem zusätzliche Kosten üblich. Die Lebenshaltungskosten in Ludwigsburg und Umgebung liegen durchschnittlich bei 900 € bis 1.100 € monatlich, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende besteht grundsätzlich Anspruch auf BAföG, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder anderer Förderwerke bewerben. Darüber hinaus vergibt die Hochschule in Einzelfällen eigene Stipendien oder Zuschüsse. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachzugehen. Nebenjobs im Bereich Nachhilfe, wissenschaftliche Hilfstätigkeiten oder Tätigkeiten im sozialen Bereich sind in Ludwigsburg und der Metropolregion Stuttgart gut verfügbar und können zur Finanzierung beitragen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
"Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg bietet eine exzellente Ausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Campusatmosphäre ist angenehm und familiär."
"Gutes Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf Inklusion und Digitalisierung. Die Bibliothek könnte besser ausgestattet sein, und die Organisation ist manchmal etwas chaotisch."
"Die PH Ludwigsburg hat mich optimal auf meinen Beruf vorbereitet. Die Betreuung ist top, und die Verbindung zur Schulpraxis ist hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Sprache - Lehramt Sonderpädagogik (Aufbau) an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Aufbaustudium Lehramt Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Sprache benötigen internationale Studierende ein abgeschlossenes Lehramtsstudium (Master, 1. oder 2. Staatsexamen oder gleichwertiger Abschluss). Zusätzlich müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite der PH Ludwigsburg.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Internationale Bewerber/innen sollten alle erforderlichen Unterlagen digital einreichen. Informieren Sie sich frühzeitig auf der offiziellen Webseite über den Ablauf und die aktuellen Hinweise für internationale Studierende.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist der 15. Januar, für das Wintersemester der 15. Juli. Diese Fristen gelten auch für internationale Bewerber/innen. Prüfen Sie regelmäßig die Webseite der PH Ludwigsburg, da sich Fristen ändern können.
Sie müssen Ihr Abschlusszeugnis (mit beglaubigter Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über Berufserfahrung einreichen. Weitere spezifische Unterlagen können verlangt werden – bitte informieren Sie sich auf der Webseite der PH Ludwigsburg.
Einschlägige Berufserfahrung im sonderpädagogischen Bereich wird bei der Bewerbung als Bonuspunkte berücksichtigt. Geben Sie entsprechende Nachweise unbedingt mit an, um Ihre Chancen zu verbessern. Details zur Bewertung finden Sie auf der Webseite der Hochschule.