StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In diesem Artikel geht es um den Libanonkrieg im Jahr 2006. Im Artikel erfährst du, wie es zu dem Krieg kam, welchen Verlauf er nahm, wie er endete und welche Folgen der Krieg nach sich zog. Außerdem lernst du, wie es heute zwischen Israel und dem Libanon steht.Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Fakten zum Thema Libanonkrieg 2006:Kriegsauslöser Entführung zweier israelischer…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn diesem Artikel geht es um den Libanonkrieg im Jahr 2006. Im Artikel erfährst du, wie es zu dem Krieg kam, welchen Verlauf er nahm, wie er endete und welche Folgen der Krieg nach sich zog. Außerdem lernst du, wie es heute zwischen Israel und dem Libanon steht.
Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Fakten zum Thema Libanonkrieg 2006:
Abb. 1: Die israelische Flagge, Quelle: wikimedia.org, Lizenz: CC BY-SA
Die Spannungen zwischen Israel und dem Libanon sind Folgen des Nahostkonflikts. In der Grenzregion zwischen Israel und dem Libanon gab es seit dem Abzug der israelischen Truppen im Jahr 2000 aus dem Südlibanon immer wieder Konflikte zwischen der israelischen Armee und den Hisbollah.
Hisbollah: Islamisch-schiitische Partei und bewaffnete Gruppierung im Libanon, die sich gegen die israelische Besatzung im Libanon richtet.
Im Mai 2006 spitzte sich der Konflikt durch ein tödliches Bombenattentat auf Mahoud Majzoub zu. Die Hisbollah beschuldigten Israel für den Anschlag verantwortlich zu sein und griff im Zuge dessen eine israelische Militärbasis an. Israel reagierte mit einem Angriff auf ein palästinensisches Flüchtlingslager im Libanon.
Mahoud Majzoub: Führer der Terrororganisation Islamischer Dschihad in Palästina
Am 25. Juni 2006 nahmen die Hamas einen israelischen Soldaten gefangen. Israel reagierte mit der "Operation Sommerregen" darauf: Ende Juni beschossen sich die Hamas und Israel am Gaza-Streifen gegenseitig.
Hamas: Islamische Terrororganisation in Palästina mit dem Ziel der militärischen Beseitigung des israelischen Staats
Der Auslöser für den Krieg war dann allerdings die Entführung zweier israelischer Soldaten durch die Hisbollah. Die erhofften sich durch die Entführung politischen Druck auf Israel ausüben zu können.
Abb. 2: Bombardierung von Attileriezielen, Quelle: IDF Spokesperson's Unit photographer (wikimedia.org), Lizenz: CC BY-SA
Israel machte den Libanon für die Entführung seiner Soldaten verantwortlich, weil sie die Hisbollah unterstützen. Am 12. Juli reagierte Israel schließlich mit einem Luftangriff auf die Infrastruktur des Libanons. Zwei Tage später blockierten sie Luft- und Seewege.
Die Hisbollah wiederum schossen Raketen auf den Norden Israels. Israel schickte am 23. Juli Bodentruppen in den Libanon, die vermutliche Hisbollah Hochburgen besetzen sollten. Am 30. Juli beschoss Israel in einem Luftangriff Kana, wobei Wohnhäuser einstürzten und damit 27 zivile Opfer einhergingen. Für diesen Angriff steht Israel International in der Kritik.
Die libanesischen Streitkräfte beschränkten sich im gesamten Krieg auf die Flugabwehr und blieb weitestgehend passiv. Die libanesische Regierung verurteilt sowohl die Angriffe der Hisbollah, als auch Israels Gegenangriffe und verlangte internationale Hilfe in Form einer Friedenstruppe um den Konflikt zu beenden.
Abb. 3: Soldaten der UNIFIL/"UN-Blauhelmmission", Quelle: Frea Kama Juno (wikimedia.org), Lizenz: CC BY-SA
Am 26. Juli kam eine internationale Konferenz in Rom zusammen und beschloss die Grundlage für die UN-Resolution 1701, die einen sofortigen Waffenstillstand am 14.08.2006 vorsah. Des Weiteren verlangte man vom Libanon 15000 Soldaten, die an der israelisch-libanesischen Grenze stationiert werden sollten. Der Libanon sollte außerdem die Hisbollah entwaffnen und die entführten Soldaten freilassen, im Gegenzug sollte Israel seine Streitkräfte zurückziehen.
Mit dieser Resolution wurde der Waffenstillstand beschlossen.
6 Tage nach dem Waffenstillstand führten israelische Streitkräfte in der Nähe von Beirut noch Kommandounternehmungen durch und Flugzeuge der Israeli Air Force kreisten wiederholt in libanesischen Luftraum und über durch die UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon, Beobachtungsmission der UN im Libanon) überwachten Gewässer für "Aufklärungsflüge".
Die Hisbollah kamen der Aufforderung zur Freilassung der Soldaten nicht nach. Ihre Leichen wurden im Nachzug gegen Gefangene und Leichen von Hisbollah Kämpfern eingetauscht. Die Entwaffnung von Hisbollah und anderen nicht-staatlichen Organisationen erfolgte auch nicht. Seit dem 1. Oktober sind fast alle Truppen der israelischen Armee aus dem Libanon abgezogen. Lediglich im Grenzort Ghadschar sind noch Soldaten stationiert.
Der Krieg dauerte 34 Tage an und forderte mehr als 1600 Opfer, die meisten von ihnen sind Zivilopfer.
Bis heute herrschen zwischen Israel und dem Libanon noch teils explosive Spannungen. Der letzte Raketenangriff von dem die Presse berichtete, von Seiten der Hisbollah erfolgte am 06.08.2021*, als Vergeltung für das Raketenfeuer Israels der vorigen Tage. Beide Länder schossen in den vorherigen Tagen gegenseitig mit Raketen auf den Anderen.
Israel schoss darauf zurück und zielte auf die Orte, von denen die gegnerischen Raketen abgefeuert wurden. Die in der Region stationierte UN-Blauhelmmission (UNIFIL) forderte beide Seiten zum Waffenstillstand auf.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser geschichte Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.