• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Hamas

We will never recognize the usurper Zionist government and will continue our Jihad-like movement until the liberation of Jerusalem.Wir werden die einverleibende zionistische Regierung niemals anerkennen und werden unsere Dschihad-ähnliche Bewegung bis zur Befreiung Jerusalems fortsetzen.– Ismail HaniyehIsmail Haniyeh ist einer der Führer der Hamas. Die Hamas gilt als eine radikal-palästinensische Terrororganisation. Sie hat das Ziel, den Israel durch einen islamischen…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Hamas
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

We will never recognize the usurper Zionist government and will continue our Jihad-like movement until the liberation of Jerusalem.Wir werden die einverleibende zionistische Regierung niemals anerkennen und werden unsere Dschihad-ähnliche Bewegung bis zur Befreiung Jerusalems fortsetzen.– Ismail Haniyeh

Ismail Haniyeh ist einer der Führer der Hamas. Die Hamas gilt als eine radikal-palästinensische Terrororganisation. Sie hat das Ziel, den Israel durch einen islamischen Staat zu ersetzen.

Der andauernde Konflikt zwischen der Hamas und Israel wird zwar immer wieder durch Waffenstillstandsabkommen unterbrochen, forderte jedoch auf beiden Seiten bereits viele Menschenleben und führt auch heute noch zu einem hohen Leidensdruck.

Das Bestreben, einen islamischen Staat zu gründen, hat seinen Ursprung in dem Versprechen der britischen Mandatsmacht. Diese plante, auf dem Staatsgebiet von Palästina sowohl einen jüdischen als auch einen islamischen Staat zu errichten.

Weitere Informationen zum Palästinamandat findest Du in der Erklärung „Britische Mandatszeit Palästina“.

Hamas – Bedeutung

Die Harakat Muqawama Islamiya, welche unter der Abkürzung Hamas bekannt ist, existiert schon seit 1987 und wurde unter anderem von Mahhumd al-Zahar und Ahmdad Yasin gegründet. Sie entstand aus der Muslimbruderschaft und ist eine Partei in Restpalästina, beziehungsweise im Gazastreifen.

Harakat Muqawama Islamiya heißt so viel wie „Islamischer Widerstand“.

Die Muslimbruderschaft ist eine der einflussreichsten sunnitisch-islamistischen Bewegungen im Nahen Osten. Die Sunniten bilden eine Glaubensgruppe im Islam. Ihre Glaubensrichtung wird als Sunnitentum bezeichnet.

Die Hamas ist in lose Organisationen gegliedert. Diese agieren sowohl im Untergrund als auch in der Öffentlichkeit. Die Öffentlichkeitsarbeit der Hamas besteht darin, in Moscheen und Hilfsorganisation aufzutreten sowie Mitglieder anzuwerben und Gelder für die Organisation zu sammeln.

Des Weiteren setzt die Hamas politische als auch gewaltsame und terroristische Mittel zur Durchsetzung ihrer Ziele ein.

Ein Beispiel hierfür sind die von der Hamas verübten Selbstmordattentate. Alle Handlungen und Mittel im sogenannten Befreiungskampf gegen Israel werden von der Hamas als legitim angesehen. Dazu zählen auch terroristische Handlungen.

Der Befreiungskampf

Der Begriff Befreiungskampf steht für den Misserfolg der Palästinenser*innen während des Sechstagekrieges sowie für die Annektierung Ostjerusalems durch die Israelis.

Beim Sechstagekrieg handelt es sich um den dritten arabisch-israelischen Krieg. Israel gewann den Krieg, indem sie während des sechstägigen Konflikts mehrere Gebiete Palästinas besetzten. So entstand zunächst die Palästinensische Befreiungsorganisation. Diese wurde durch finanzielle Mittel umliegender arabischer Staaten unterstützt.

Später bildeten sich weitere Bewegungen, die den Begriff Befreiungskampf benutzten. Allerdings hat jede dieser Bewegungen eine eigene Interpretation des Begriffs. Beispielsweise gibt es auch die Fatah, die sich aus der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) herausbildete.

Diese ist heute Vollmitglied der Sozialistischen Internationalen Partei und hat den Beobachterstatus in der Sozialdemokratischen Partei Europas erlangt. Auch sie bezeichnet sich als Befreiungsbewegung Palästinas, ist allerdings weitaus kompromissbereiter als die Hamas.

Meistens wirbt die Hamas neue Mitglieder in Moscheen und Universitäten an. Die Anzahl der Mitglieder wird auf 80.000 geschätzt, während man beim inneren Kreis der Organisation von 300 bis 3.000 Mitgliedern ausgeht.

Zu beachten ist, dass die Hamas 2003 von dem Außenminister der EU, Martin Sajdik, auf die Liste geführter terroristischer Vereinigungen/Organisationen gesetzt wurde. Seither hat sich der Status nicht geändert. Dies ermöglicht den entsprechenden Behörden, die Mitglieder der Hamas strafrechtlich zu verfolgen.

Hamas Flagge StudySmarterAbb. 1 - Flagge der Hamas

Hamas – Ziele

Ein Jahr nach der Gründung der Hamas veröffentlichte die Organisation am 18. August 1988 ihre Charta. Hierbei handelt es sich um ein umfangreiches Manifest, welches die Hauptziele und Grundsätze der Hamas aufführt.

Im Vordergrund der Ziele der Hamas steht die Zerstörung Israels durch den Heiligen Islamischen Krieg, beziehungsweise Jihad. Durch zahlreiche Mord- und Terroranschläge im Westjordanland, im Gazastreifen sowie im israelischen Kernland versucht die Hamas, diesem Ziel näherzukommen.

Die Ziele und Grundsätze der Hamas aus der Charta:

  • Die Hamas ist eine Organisation, die zu Allah die Glaubenstreue hält. Daher streben die Mitglieder der Hamas an, das gesamte Staatsgebiets Israels und Restpalästinas islamisch zu machen. → Artikel 6
  • Zerstörung Israels. → Präambel
  • Die Befreiung des Landes Palästina und dessen Volkes. Hierbei dürfe kein Kompromiss in Form einer Gebietsaufteilung eingegangen werden. → Artikel 11
  • Jede*n muslimischen Bürger*in zum Jihad aufrufen, da der Jihad die heilige Pflicht sei. → Artikel 15
  • Friedensbewegungen würden dem Grundsatz der Bewegung widersprechen, weshalb der Jihad der einzige Weg zur Lösung des Palästina-Problems sei. → Artikel 13
  • Kritik an dem israelisch-ägyptischen Friedensabkommen beziehungsweise an dem Camp-David-Abkommen → Artikel 32
  • Antisemitismus. → Artikel 2, 7, 22, 32

Eine Präambel ist eine feierliche Erklärung als Einleitung einer Verfassungsurkunde.

Hamas – Anführer

Scheich Ahmdad Yasin war Mitbegründer sowie der geistige Führer der Organisation, bis er am 22. März 2004 bei einem Raketenangriff der Israelis ums Leben kam. Nur ein paar Tage darauf wurde Yasins Stellvertreter, Abd al-Aziz ar-Rantisi, Führer der Hamas.

Kurz nach seinem Aufstieg an die Spitze wurde Abd al-Aziz ar-Rantisi am 17. April 2004 durch die israelische Armee gezielt getötet. Beide Hamas-Anführer hatten regelmäßig Terroranschläge als Mittel im Befreiungskampf gegen Israel genutzt.

Nachdem zwei der Anführer getötet wurden, legte die Hamas fest, dass es keinen alleinigen Führer mehr geben solle. Gleich darauf verlegte sie ihren Hauptsitz nach Damaskus in Syrien, um die Sicherheit der Führungsriege zu gewährleisten.

Die Operation „Geschossenes Blei“ löste innerparteiliche Konflikte bei der Hamas aus. Hierbei handelte es sich um eine israelische Militäroperation gegen Mitglieder und Einrichtungen der Hamas im Gazastreifen. Die Operation startete am 27. Dezember 2008 mit Luftangriffen der israelischen Streitkräfte. Die Ziele der Operation waren Polizeistationen, Waffenlager, Moscheen, Ministerien und Wohnhäuser im Gazastreifen.

Die Auseinandersetzungen endeten mit einem einseitigen Waffenstillstandsabkommen der Israelis am 18. Januar 2009. Daraufhin rief Chalid Maschal, einer der Hamas-Anführer, alle Palästinenser*innen zu einer dritten Intifada auf. Weitere Hamas-Mitglieder drohten mit Selbstmordattentaten.

Bei der ersten und zweiten Intifada handelte es sich um palästinensische Aufstände gegen die israelische Militärkontrolle und Regierung. Sie werden auch als “Krieg der Steine” bezeichnet.

Al-Zahar erklärte, dass die Hamas dazu bereit sei, israelische Kinder zu ermorden. Zudem sprachen weitere Politiker der Hamas davon, Massaker an der israelischen Bevölkerung zu verrichten.

Diese Reaktionen der Hamas stehen jedoch nicht repräsentativ für die gesamte palästinensische Zivilbevölkerung. Die Mehrheit unterstützte nicht die Weigerung der Hamas, das Waffenstillstandsabkommen mit Israel zuzustimmen.

Zudem kritisierten viele Palästinenser*innen die Politik und das Vorgehen der Hamas bezüglich der Konfliktlösung.

Als Hauptargument wird aufgeführt, die Hamas sei nur daran interessiert, an der Macht zu bleiben und würde Waffen in den Häusern von Bürger*innen lagern. Opfer dieser Handlungen sei die Zivilbevölkerung, da die Israelis diese Häuser bombardierten.

Als 2012 der Bürgerkrieg in Syrien ausbrach, zog sich die Hamas vollkommen aus dem Land zurück und hat seither keine Verbindungen mehr zur syrischen Regierung. Die Hamas stellte sich danach auf die Seite der Rebellen. Sie verlegte ihren Hauptsitz daraufhin nach Kairo in Ägypten.

Hamas im Gazastreifen

Die Hamas definiert sich als antidemokratische Organisation. Allerdings nahm sie, entgegen dieser Einstellung, 2006 erfolgreich an den Wahlen in den palästinensischen Autonomiegebieten teil.

Als Gründe für den Wahlsieg der Hamas gelten hauptsächlich die

  • zunehmende Frustration über den ungelösten Palästinakonflikt,
  • das soziale Engagement der Hamas sowie
  • die Korruption der Fatah.

Da die Hamas Israels Existenzrecht leugnet und sich somit einem möglichen Friedensprozess verweigert, stellten die EU und USA die Finanzhilfen für die palästinensische Regierung ein. Im September 2006 willigte die Hamas einer Koalition mit der Fatah ein. Dadurch wurden die Zahlungen der Westmächte wiederaufgenommen und die Konflikte zwischen der Hamas und der Fatah sollten beigelegt werden.

Ismail Haniyeh ist seither Ministerpräsident des Gazastreifens.

Am 12. Juni 2007 griff die Hamas das Hauptquartier der Fatah an und übernahm die Kontrolle über den gesamten Gazastreifen. Menschenrechtsorganisationen warfen beiden Parteien vor, gegen fundamentale Menschenrechte verstoßen zu haben.

Des Weiteren kam der Vorwurf auf, dass die Fatah und die Hamas mehrere Kriegsverbrechen während der Auseinandersetzungen begangen hatten. Die Hinrichtung von Gefangenen, das Erschießen von Zivilisten, das Austragen kriegerischer Auseinandersetzungen in Krankenhäusern und den Missbrauch von Ambulanz- und Pressefahrzeugen wären einige Beispiele.

Seit der Machtergreifung der Hamas kam es vermehrt zu willkürlichen Festnahmen, Folterungen und Misshandlungen durch Regierungsangestellte.

Israel-Hamas-Konflikt

Bis 2006 befanden sich die Hamas und Israel noch in einer Waffenruhe. Allerdings erklärte die Hamas diese am 8. November 2006 für nichtig und warnte, dass es erneut Anschläge auf Israel geben würde.

Ausgelöst wurde dieses Ereignis durch einen fehlgeleiteten Angriff der Israelis auf ein Wohnviertel, der 24 Tote forderte. Dies löste wiederholte Raketenangriffe der Hamas auf Israel aus. Dadurch, dass die Hamas Raketen auf Israel feuerten, starteten die Israelis die Operation „Geschossenes Blei“.

In den darauffolgenden Jahren keimten zwischen Israel und der Hamas immer wieder Konflikte auf, die mitunter in kriegerischen Handlungen mündeten. Besonders gravierend war die aktuellste Auseinandersetzung der beiden Seiten in dem Israel-Hamas-Konflikt 2021.

Wenn Dich die Entwicklungen des Nahostkonfliktes zwischen 2007 und 2020 interessieren, kannst Du Dir gerne den Artikel Entwicklung Nahostkonflikt von 2007 bis 2020 durchlesen.

Schlussendlich stimmten beide Seiten einer Waffenruhe zu. Diese trat am 21. Mai 2021 ein und sollte von Ägypten überwacht werden. Der Konflikt forderte 248 Leben auf palästinensischer Seite und 12 aus israelischer Seite. Zudem wurden mehrere Tausend Menschen verletzt.

Viele Menschen wurden im Gazastreifen zur Flucht gezwungen, da die andauernden Auseinandersetzungen eine große Gefahr darstellten.

Hamas – Taliban

2021 kam es zu einer unerwarteten Entwicklung im Konflikt in Afghanistan. Die Taliban haben durch einen offiziellen Regierungswechsel die Kontrolle über das Land erlangt.

Der Regierungswechsel durch die Taliban wurde zum Teil durch den von Präsident Trump angekündigten und dem von Präsident Biden durchgeführten US-Truppenabzug ausgelöst.

Am 15. August 2021 nahm die Taliban die Hauptstadt von Afghanistan, Kabul, ein. Für die westliche Welt kam diese Nachricht sehr plötzlich, da niemand mit einem derart schnellen Zusammenbruch der afghanischen Regierung gerechnet hatte.

Direkt nach der Machtübernahme war es nötig, mehrere Tausend Menschen aus dem Land zu evakuieren, da Diplomaten, Vertreter von westlichen Hilfsorganisationen und afghanische Unterstützer*innen noch im Land waren. Die westlichen Regierungen waren auf eine Katastrophe dieses Ausmaßes nicht vorbereitet, sodass es mitunter zu chaotischen Zuständen kam.

Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan verkündete die Hamas ihre Unterstützung des Regierungswechsels und stellte sich auf die Seite der Hamas.

Der Weg zum Sieg der Taliban hat sich die Hamas als neues Vorbild für sich selbst festgelegt. Insbesondere die Kompromisslosigkeit der Taliban wird von vielen Hamas-Anhängern als Grund für ihren Erfolg gesehen. Ihr Ziel, die USA zu besiegen, sprich die US-amerikanischen Truppen aus Afghanistan zu vertreiben, haben sie somit erreichen können.

Des Weiteren strebten sie die Kontrolle über das Land an. Dieses Ziel erreichten sie nun nach einem über zwanzig Jahre andauernden Kampf. Die Hamas sieht einige Parallelen zu sich selbst und ist bestrebt, dem Beispiel der Taliban zu folgen: vorwiegend der Aspekt der absoluten Kompromisslosigkeit ist für die Organisation von großem Interesse.

Zusätzlich trafen sich die Anführer der beiden Terrororganisation nach der Machtergreifung in dem Taliban-Büro in Doha. Hierbei kündigten sie eine verstärkte Zusammenarbeit in Zukunft an.

Hamas - Das Wichtigste

  • Die Hamas ist eine terroristische Organisation, die seit 2007 die Kontrolle über den Gazastreifen ausübt.
  • Das Hauptziel der Hamas ist die Zerstörung des Staates Israel.
  • Zwischen der Hamas und Israel besteht ein kontinuierlicher Konflikt, der immer wieder in Gewalt und kriegerischen Handlungen mündet.

Nachweise

  1. Abb. 1 - "Logo of Hamas" on wikimedia (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hamas_%D8%AD%D9%85%D8%A7%D8%B3_logo.svg) licensed under CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Hamas

Die Hamas ist eine radikal-palästinensische Terrororganisation deren Ziel es ist einen islamischen Staat zu errichten und Israel zu zerstören.

Die Hamas wurde 1987 gegründet.

Ismail Haniyeh ist der Ministerpräsident der Palästinensischen Autonomiegebiete. Er ist einer der Top Five der politischen Führer der Hamas. Ahmed al-Dschabari war ebenfalls einer der Hamasführer bis 20012 als er starb. Er lebte lange Zeit im Untergrund und wurde von den Behörden nur das Phantom genannt. Es schwer zu erschließen wer noch in die Führung der Hamas involviert ist, selbst die Anzahl der Mitglieder ist nur eine Schätzung. Haniyeh gilt offiziell als Führer, da er sich so präsentiert und offiziell Ministerpräsident ist.

Hamas bedeutet ausgeschrieben Harakat Muqawama Islamiya. Es handelt sich um eine radikale Gruppe, die den Befreiungskampf Palästinas anstrebt. Bei diesem Vorhaben schreckt die Organisation vor keinen Mitteln zurück, auch nicht vor terroristischen Akten. Aus diesem  wird sie seit 2003 als terroristische Organisation eingestuft. 

Finales Hamas Quiz

Hamas Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist die Hamas?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hamas ist eine radikal-palästinensische Terrororganisation.

Frage anzeigen

Frage

Das Hauptziel der Hamas ist die __________________ und die Errichtung eines __________________. 

Antwort anzeigen

Antwort

Das Hauptziel der Hamas ist die Zerstörung Israels und die Errichtung eines islamischen Staates.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet Hamas ausgeschrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

Harakat Muqawama Islamiya

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde die Hamas gegründet?

Antwort anzeigen

Antwort

1987

Frage anzeigen

Frage

Nenne zwei der Mitbegründer der Hamas:

Antwort anzeigen

Antwort

Mahhumd al-Zahar und Ahmdad Yasin waren an der Gründung der Hamas beteiligt. 

Frage anzeigen

Frage

In welcher Region fungiert die Hamas als Regierung?

Antwort anzeigen

Antwort

Gazastreifen

Frage anzeigen

Frage

Nenne Bespiele der Öffentlichkeitsarbeit der Hamas:

Antwort anzeigen

Antwort

Die Öffentlichkeitsarbeit der Hamas besteht im Auftreten in Moscheen und Hilfsorganisation, sowie darin Mitglieder anzuwerben und Gelder für die Organisation zu sammeln.

Frage anzeigen

Frage

Die geschätzte Anzahl der Mitglieder der Hamas liegt bei ______________. 

Antwort anzeigen

Antwort

Die geschätzte Anzahl der Mitglieder der Hamas liegt bei 80.000 Mitglieder.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde die Hamas auf die Liste geführter terroristischer Vereinigungen/Organisationen gesetzt?

Antwort anzeigen

Antwort

2003

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde die Charta veröffentlicht ?

Antwort anzeigen

Antwort

Am 18. August 1988

Frage anzeigen

Frage

Weshalb beschloss die Hamas, dass die Führung der Hamas nicht mehr durch einen alleinigen Anführer geschehen solle?

Antwort anzeigen

Antwort

Da in kurzer Abfolge zwei der Hamas Anführer gezielt von den israelsichen Streitkräften getötet wurden, beschloss die Hamas mehr als einen Anführer zu haben. Somit ist die Führung der Hamas ein schwereres Ziel. 

Frage anzeigen

Frage

Die Operation ________________ verursachte innerparteiliche Konflikte bei der Hamas.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Operation Geschossenes Blei verursachte innerparteiliche Konflikte bei der Hamas.

Frage anzeigen

Frage

Was waren die Gründe für den Wahlsieg der Hamas?

Antwort anzeigen

Antwort

Als Gründe für den Wahlsieg gelten allgemein die zunehmende Frustration über den ungelösten Palästinakonflikt, das soziale Engagement der Hamas sowie die Korruption der Fatah.

Frage anzeigen

Frage

Welcher der Konflikte zwischen der Hamas und Israel wird bis dato als einer der heftigsten betrachtet?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Konflikt zwischen der Hamas und Israel aus dem Jahr 2021. 

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Ursachen für die Auseinandersetzungen zwischen der Hamas und Israel in dem Jahr 2021?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Die Empörung der Hamas über eine mögliche Koalition mit einer israelischen und einer arabischen Partei.
  • Zwangsräumungen 
  • Israelische Sicherheitskräfte stürmten die Al-Aksa-Moschee.
  • Provokationen durch israelische Extremisten 

Frage anzeigen

Frage

Wann startete die kriegerische Auseinandersetzung zwischen der Hamas und Israel im Jahr 2021?

Antwort anzeigen

Antwort

Am 10. Mai 2021

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde das Waffenstillstandsabkommen aus dem Jahr 2021 zwischen der Hamas und Israel unterzeichnet 

Antwort anzeigen

Antwort

Am 21. Mai 2021

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Leben forderte der Konflikt zwischen der Hamas und Israel 2021?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Konflikt forderte 248 Leben auf palästinensischer Seite und 12 auf israelischer Seite. Zudem wurden mehrere Tausend Menschen verletzt.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Hamas Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration