Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Libanonkrieg 1982

Diese Erklärung handelt vom Libanonkrieg 1982. Du lernst, was den Krieg ausgelöst hat, wie er verlaufen ist und welche Folgen er nach sich zog. 

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Libanonkrieg 1982

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Diese Erklärung handelt vom Libanonkrieg 1982. Du lernst, was den Krieg ausgelöst hat, wie er verlaufen ist und welche Folgen er nach sich zog.

Auslöser des Libanonkriegs 1982

Anfang April 1982 fanden zwei Attentate in Paris statt, für die Gruppen aus dem Libanon die Verantwortung übernahmen. Zum Einen wurde die israelische Botschaft in Paris mit automatischen Waffen beschossen, zum Anderen wurde ein israelischer Diplomat auf offener Straße von einer Attentäterin erschossen. Außerdem beschoss man Israel am 9. Mai 1982 von libanesischem Boden aus mit sowjetischen Katjuscha-Raketenwerfern den Norden Israels.

Der finale Auslöser des Kriegs war dann allerdings der Anschlag auf Israels Botschafter in London im Juni 1982.

Zusammenfassung des Verlaufs vom Libanonkrieg 1982

Die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) war eine Gruppierung, die in Israel immer wieder durch Anschläge und militärische Angriffe auffiel. Ihr oberstes Ziel, das sie dabei anstreben, war die Errichtung eines Staates Palästina.

Am 6. Juni 1982 startete die Operation "Frieden für Galiläa" mit einem Angriff Israels auf den Libanon, mit dem Ziel eine Sicherheitszone entlang der Grenze zur Terrorabwehr zu errichten und die PLO nach Norden zu verdrängen. Israelische Truppen durchdrangen die entmilitarisierte Zone der UNIFIL in Richtung Libanon. Sofort schlug der UNO-Sicherheitsrat Alarm und verabschiedete die Resolution 509, die den sofortigen Rückzug der Truppen forderte, jedoch ohne Erfolg.

UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon): Eine Beobachtungsmission der UN im Libanon, die ursprünglich dazu diente, den Abzug von israelischen Truppen aus dem Libanon zu überwachen, seit 2006 jedoch zu einer Blauhelmmission gemacht wurde, die verhindern sollte, dass in ihrem Gebiet bewaffnete Milizen herumstreifen und Waffenschmuggel unterband.

Trotzdem verzögerte sich der Vormarsch der israelischen Truppen. Obwohl ihre Führer meist schon das Weite gesucht und ihre Truppen allein zurückgelassen hatten, kämpften die Palästinensischen Befreiungskämpfer hart und leisteten den israelischen Truppen heftigen Widerstand.

israelische Soldaten, Libanon, Libanonkrieg 1982, StudySmarterAbbildung 1: Israelische Soldaten im Libanon während der Operation "Frieden für Galiläa"

Ein israelisches U-Boot versenkte am selben Tag noch das Flüchtlingsschiff MV-Transit.

Am nächsten Tag griff die israelische Luftwaffe die Hauptstraße aus den umkämpften Gebieten nach Beirut an, um Verstärkungs- und Absetzbewegungen der PLO zu verhindern.

Am 8. Juni 1982 begann ein Sondergesandter der USA, Philip Habib, in Jerusalem Verhandlungen mit der Regierung über eine Beendigung des Konflikts aufzunehmen und sprach anschließend auch mit Präsident Assad in Damaskus, um ihn davon zu überzeugen, weiterhin von einem bewaffneten Konflikt mit Israel abzusehen. Sein Anliegen kam an diesem Tag allerdings schon zu spät. Die syrischen Truppen hatten sich bereits eingemischt.

Als Israel am 9. Juni 1982 die syrischen Verbände angriff, drohte der Konflikt völlig zu eskalieren. Der US-Präsident Ronald Reagan wandte sich im Zuge dessen gleich an Israels Premierminister Begin und forderte einen Waffenstillstand. Der israelische Verteidigungsminister Sharon sprach sich gegen diesen Vorschlag aus.

Parallel zu den Bemühungen der USA, zur Schlichtung des Konflikts über Israel beizutragen, versuchte die Sowjetunion derweil ihren Verbündeten Syrien zu einem Waffenstillstand zu bewegen.

Die USA drängten Israel schließlich zu einem Waffenstillstand, nicht zuletzt auch unter Druck gesetzt durch die Sowjetunion. Diesen Waffenstillstand bot die israelische Regierung Syrien schließlich auch, schloss die PLO dabei aber aus. Am 11. Juni trat dieser äußerst wackelige Waffenstillstand dann in Kraft, am 12. Juni weitete Israel ihn auch auf die PLO aus. Beirut schien von den israelischen Truppen jedoch vom Waffenstillstand ausgenommen zu sein, denn dort kesselten sie die ganze Stadt ein, betraten sie jedoch selbst nicht. Die israelische Regierung musste US-Präsident Reagan schließlich versprechen, Beirut nicht zu besetzen. Es kam zu einem erneuten Waffenstillstand am 25. Juni 1982.

Ende des Libanonkrieges 1982 und dessen Folgen

Nach dem Wechsel des Außenministers der USA verfolgte das Land ein neues Ziel. Sie wollten die PLO friedlich aus dem Land schaffen, um Israel somit den Grund für ihre militärische Präsenz im Libanon nehmen. Lange fand sich jedoch kein Land, welches zur Aufnahme der PLO-Kämpfer bereit war. Groß war die Sorge darum, selbst zum Angriffsziel Israels zu werden, bis sich im August schließlich Tunesien zur Aufnahme der Kämpfer bereiterklärte. Multinationale Streitkräfte begleiteten und überwachten den Abzug der PLO aus dem Libanon, bis sie schließlich am 3. September 1982 abgeschlossen war.

Der Libanon stabilisierte sich allerdings nicht, wie von den USA erhofft. Vom 16. September bis zum

18. September 1982 nutzten christliche Milizen die Unruhen, um ihre Wut an Palästinensern auszulassen und richteten dabei ein Massaker in den Flüchtlingslagern Sabra und Schatila an.

Die Folgen des Libanonkriegs 1982

Der PLO-Chef Jassir Arafat und tausende Kämpfer mussten im August ins Exil nach Tunis gehen. Aufgrund des Massakers im Flüchtlingslager wurde von der israelischen Regierung außerdem die Kahan-Kommission damit beauftragt, das Verhalten und die Verantwortlichkeit der Soldaten in Bezug auf das Massaker zu untersuchen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten, dass der Verteidigungsminister Scharon fahrlässig handelte. Er und der Premierminister mussten daraufhin zurücktreten.

Israel errichtete nach dem Krieg eine Sicherheitszone auf libanesischem Gebiet. Ein bis zu 25 km breiter Streifen entlang der israelischen Nordgrenze sollte zur Terrorabwehr dienen. Erst im Mai 2000 zog Israel all seine Truppen aus dem Süden Libanons ab.

Es gab außerdem eine Gruppe von Soldaten, die sich weigerten, im Libanon zu kämpfen. Sie gründeten die Organisation Jesch Gvul, die auch später Einsätze im Palästinensergebiet ablehnten.

Jesch Gvul ist hebräisch und bedeutet auf Deutsch: "Es gibt eine Grenze".

Der Iran förderte in der Folgezeit den Aufbau einer neuen israelfeindlichen Bewegung. Die Hisbollah hatten das Ziel der Befreiung des Libanons von israelischen Truppen und wollten außerdem den Staat Israel zerstören.

Libanonkrieg 1982 - Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kriegsauslösend war ein Anschlag auf den israelischen Botschafter in London 1982.
  • Die palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) war eine Gruppe, die sich immer wieder zu militärischen Angriffen u. Anschlägen bekannte.
  • 6. Juni 1982 – Operation "Frieden für Galiläa" führte zum Angriff auf die PLO im Libanon, Ziel war die Verdrängung der PLO und Errichtung einer Sicherheitszone entlang der Israelisch-Libanesischen Grenze.
  • Verzögerung des israelischen Vormarschs durch Widerstand leistende PLO Kämpfer
  • Am 8. Juni 1982 begann der Sondergesandter der USA, Philip Habib, mit Gesprächen in Jerusalem und Damaskus zur Beendigung des Konflikts.
  • 9. Juni 1982 – Israel griff syrische Verbände an, als der Konflikt völlig zu eskalieren droht, wendet sich US-Präsident Ronald Reagan direkt an Israels Premierminister Begin und forderte einen Waffenstillstand.
  • Parallel zu den Bemühungen der USA versuchte die Sowjetunion ihren Verbündeten Syrien zum Abzug zu bringen.
  • USA drängte Israel zum Waffenstillstand, welcher am 12. Juni für alle Kriegsparteien in Kraft trat. Israelische Truppen marschierten jedoch weiter nach Beirut und USA drängt Israel zu einem weiteren Waffenstillstand am 25. Juni 1982.
  • Nach dem Krieg war es das Ziel der USA, die PLO friedlich aus dem Land zu schaffen, um Israel den Grund für seine Militärpräsenz zu nehmen.
  • Der Abzug der PLO aus dem Libanon am 3. September 1982 wurde abgeschlossen.
  • 16. - 18. September 1982 – Massaker in Flüchtlingslagern Sabra und Schatila durch christliche Milizen.
  • Infolgedessen musste der Verteidigungsminister Israels und der Premierminister zurücktreten, da der Verteidigungsminister fahrlässig handelte.

Nachweise

  1. Abbildung 1: Israelische Soldaten im Libanon während der Operation "Frieden für Galiläa" (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:%D7%9B%D7%95%D7%97%D7%95%D7%AA%D7%99%D7%A0%D7%95_%D7%91%D7%9E%D7%9C%D7%97%D7%9E%D7%AA_%D7%A9%D7%9C%D7%95%D7%9D_%D7%94%D7%92%D7%9C%D7%99%D7%9C,_1982.jpg) by Michael Zarfati / IDF Spokesperson's Unit licensed by CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Libanonkrieg 1982

Nach mehreren Attentaten auf israelische Diplomaten und Botschafter griff Israel unter der Operation "Frieden für Galiläa" den Libanon an. 

Der Krieg begann am 6. Juni 1982 und endete im September des selben Jahres.

Die politische Lage im Libanon ist bis heute angespannt. Nachdem die USA die PLO aus dem Land geschafft hat, baute der Iran die Hisbollah mit auf, die bis heute Angriffe aus dem Libanon auf Israel verüben.

Am 11. und 12. Juni 1982 kamen die israelischen Truppen in Beirut an.

Finales Libanonkrieg 1982 Quiz

Libanonkrieg 1982 Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche Gruppe aus dem Libanon war der Hauptfeind Israels in der Operation "Frieden für Galiläa"?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Palästinensische Freiheitsbewegung.

Frage anzeigen

Frage

Was war der Auslöser des Libanonkriegs 1982?

Antwort anzeigen

Antwort

Anschläge von libanesischen Gruppen, vor allem der PLO, auf israelische Diplomaten und Botschafter. 

Frage anzeigen

Frage

Wann begann der Libanonkrieg 1982?

Antwort anzeigen

Antwort

Am 6. Juni

Frage anzeigen

Frage

Wie ist der Name der Operation, mit dem Israel der Krieg begann?

Antwort anzeigen

Antwort

Operation "Frieden für Galiläa"

Frage anzeigen

Frage

Wodurch wurde der Vormarsch der israelischen Truppen am 6. Juni verzögert?

Antwort anzeigen

Antwort

Durch den heftigen Widerstand der PLO-Kämpfer

Frage anzeigen

Frage

Warum griff die israelische Luftwaffe am 7. Juni die Hauptstraße zwischen den umkämpften Gebieten und Beirut an?

Antwort anzeigen

Antwort

Um Verstärkungs- und Absetzbewegungen der PLO zu verhindern

Frage anzeigen

Frage

Wann begann der Sondergesandte der USA, Philip Habib, mit Israel und Damaskus Regierung Gespräche über ein Ende des Konflikts zu führen?

Antwort anzeigen

Antwort

Am 8. Juni 1982

Frage anzeigen

Frage

Wie reagierte Israel auf die Forderung des US-Präsidenten Ronald Reagan nach einem sofortigen Waffenstillstand?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Verteidigungsminister Israels sprach sich gegen das Angebot aus.

Frage anzeigen

Frage

Wie wollte der neue Außenminister der USA den Konflikt schließlich lösen?

Antwort anzeigen

Antwort

Er wollte die PLO friedlich aus dem Land bringen um damit Israel den Grund für ihre Militärpräsenz nehmen.

Frage anzeigen

Frage

Welches Land erklärte sich bereit die Kämpfer der PLO aufzunehmen?

Antwort anzeigen

Antwort

Tunesien erklärte sich im August 1982 dazu bereit.

Frage anzeigen

Frage

Wann war der Abzug der PLO aus dem Libanon beendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Am 3. September 1982

Frage anzeigen

Frage

Wann war das Massaker in den Flüchtlingslagern Sabra und Schatila?

Antwort anzeigen

Antwort

Vom 16. bis zum 18. September 1982

Frage anzeigen

Frage

Welche Folgen hatte das Massaker in den Flüchtlingslagern Sabra und Schatila?

Antwort anzeigen

Antwort

Da eine Kommission das Handeln des Verteidigungsministers Israels für fahrlässig erklärt hatte, musste sowohl er, als auch der Premierminister Israels Begin zurücktreten.

Frage anzeigen

Frage

Was errichtete Israel nach dem Krieg auf libanesischer Seite der Grenze?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine 25 km breite Sicherheitszone zur Terrorabwehr.

Frage anzeigen

Frage

Wann zog Israel seine Truppen aus dem Libanon wieder ab?

Antwort anzeigen

Antwort

Erst im Mai 2000 zogen die Truppen Israels aus dem Libanon ab.

Frage anzeigen

Karteikarten in Libanonkrieg 198215

Lerne jetzt

Welche Gruppe aus dem Libanon war der Hauptfeind Israels in der Operation "Frieden für Galiläa"?

Die Palästinensische Freiheitsbewegung.

Was war der Auslöser des Libanonkriegs 1982?

Anschläge von libanesischen Gruppen, vor allem der PLO, auf israelische Diplomaten und Botschafter. 

Wann begann der Libanonkrieg 1982?

Am 6. Juni

Wie ist der Name der Operation, mit dem Israel der Krieg begann?

Operation "Frieden für Galiläa"

Wodurch wurde der Vormarsch der israelischen Truppen am 6. Juni verzögert?

Durch den heftigen Widerstand der PLO-Kämpfer

Warum griff die israelische Luftwaffe am 7. Juni die Hauptstraße zwischen den umkämpften Gebieten und Beirut an?

Um Verstärkungs- und Absetzbewegungen der PLO zu verhindern

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration