Jump to a key chapter
Jugendstrafe im Strafrecht Studium: Ein Überblick
Die Jugendstrafe ist eine spezielle Form von Strafe, die für junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren im deutschen Jugendstrafrecht vorgesehen ist. Anders als das Erwachsenenstrafrecht liegt der Fokus hier nicht auf Vergeltung, sondern auf Erziehung und Resozialisierung.Die Jugendstrafe ist eine einheitliche Freiheitsstrafe, die sowohl für Misdemeanors als auch für Felonies verhängt werden kann und deren Dauer zwischen sechs Monaten und fünf Jahren liegt.
Prinzipien und Anwendung der Jugendstrafe nach JGG
Der wichtigste Grundsatz des Jugendstrafrechts ist das Erziehungsgesetz, das im Jugendgerichtsgesetz (JGG) verankert ist.Dies bedeutet, dass bei der Bestrafung von jungen Menschen immer das Ziel der Erziehung und nicht der Vergeltung im Vordergrund steht. Dabei kommen vor allem erzieherische Maßregeln und Zuchtmittel zum Einsatz.
- Erziehungsmaßregeln, etwa durch Hilfe zur Erziehung oder die Anordnung von Weisungen,
- Zuchtmittel wie Verwarnungen, Geldbußen oder Freiheitsentzug
- oder die Jugendstrafe als ultima ratio.
Bedeutung der Jugendstrafe für das Führungszeugnis
Eine verhängte Jugendstrafe kann erhebliche Auswirkungen auf das Führungszeugnis haben.Ein Führungszeugnis ist ein offizielles Dokument, das Auskunft über die Vorstrafen einer Person gibt. Es wird beispielsweise von Arbeitgebern oder Behörden angefordert.
Wenn du zum Beispiel eine Jugendstrafe von mehr als zwei Jahren ohne Bewährung bekommst, dann wird das in deinem Führungszeugnis vermerkt. Dies kann unter Umständen deine Chancen auf eine Arbeitsstelle oder ein Visum beeinträchtigen.
Beispiele für Jugendstrafen: Von Mord bis Totschlag
Welche Jugendstrafe für welche Delikte verhängt wird, ist im Einzelnen im JGG geregelt.Mord | 5 bis 10 Jahre Jugendstrafe |
Totschlag | 1 bis 10 Jahre Jugendstrafe |
Raub | 6 Monate bis 10 Jahre Jugendstrafe |
Es ist wichtig zu beachten, dass Richter bei der Verhängung von Jugendstrafen einen großen Ermessensspielraum haben und die konkrete Strafe von vielen Faktoren abhängig ist - wie der Schwere des Delikts, dem Alter und der Persönlichkeit des Täters sowie seinen Erziehungsbedürfnissen und seinem Erziehungsumfeld.
Versuchter Totschlag: Wie verhängt die Justiz eine Jugendstrafe
Im Fall des versuchten Totschlags ist die Strafandrohung ähnlich hoch wie bei einem vollendeten Totschlag. Nach dem deutschen Strafgesetzbuch (§§ 212, 22, 23) ist für einen versuchten Totschlag eine Jugendstrafe von einem bis zu zehn Jahren vorgesehen. Ein Unterschied zur Erwachsenenstrafe besteht darin, dass die Dauer der Jugendstrafe anhand des pädagogischen Bedarfs des Jugendlichen festgelegt wird.So kann ein 17-jähriger jugendlicher Richter, der einen Fast-Totschlag begangen hat, zu einer Jugendstrafe von sieben Jahren verurteilt werden, wenn der Richter davon ausgeht, dass er so lange brauchen wird, um seine Perspektive zu ändern und sich der Gesellschaft wieder positiv zuzuwenden.
Schwerer Raub und die Auswirkungen auf die Jugendstrafe
Schwerer Raub ist ein Delikt, das im Strafgesetzbuch unter § 250 definiert ist und mit einer Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr bestraft wird. Im Jugendstrafrecht kann die Strafe für schweren Raub zwischen sechs Monaten und zehn Jahren liegen, abhängig von der Schwere der Tat und den Umständen des Täters. Ein schwerer Raub liegt vor, wenn der Täter beispielsweise eine Waffe einsetzt, zur Nachtzeit in ein bewohntes Haus einbricht oder wenn die Tat zu einem schweren gesundheitlichen Schaden des Opfers führt.
Ein wesentlicher Punkt bei der Jugendstrafe im Zusammenhang mit dem schweren Raub ist, dass der erzieherische Gedanke und das Bedürfnis nach Resozialisierung im Vordergrund stehen. Also geht es darum, die Jugendlichen zu besseren Bürgern zu erziehen, statt sie einfach zu bestrafen.
Unterschiede zwischen Jugendstrafe und Erwachsenenstrafe im Falle von schwerem Raub
Entscheidend ist, dass im Jugendstrafrecht die erzieherischen Aspekte im Vordergrund stehen und somit die Jugendstrafe oft geringer ausfällt als eine Erwachsenenstrafe. Dazu ist die Schwelle für eine Freiheitsstrafe höher angesetzt und es werden häufiger erzieherische Maßnahmen und Zuchtmittel eingesetzt. Gleichzeitig liegt bei Jugendlichen in der Regel ein höherer Betreuungs- und Förderungsbedarf vor. Im Erwachsenenstrafrecht hingegegen liegt der Fokus eher auf Vergeltung und Generalprävention. Zudem wird hier ein höherer Grad an Eigenverantwortung und Schuldfähigkeit vorausgesetzt.Im Kontext von schwerem Raub ist das elementare Kennzeichen des Jugendstrafrechts die Betonung der Erziehungsfunktion. Daher wird höchster Wert auf programmes wie Wiedergutmachung, Entschuldigung beim Opfer und im besten Fall eine Veränderung des Lebensstils gelegt, um eine Wiederholung des Delikts zu verhindern.
Die Höchststrafe im Jugendstrafrecht
Eines der zentralen Elemente des Jugendstrafrechts ist die Frage der Höchststrafe. Laut dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) können Jugendstrafen von sechs Monaten bis zu zehn Jahren verhängt werden. Der Unterschied zum allgemeinen Strafrecht liegt vor allem in den unterschiedlichen Zielen und der anderen Herangehensweise. Während das allgemeine Strafrecht primär eine Vergeltungsfunktion erfüllt, steht beim Jugendstrafrecht die Erziehung im Vordergrund. Ein wichtiger Aspekt der Höchststrafe im Jugendstrafrecht ist die Einschränkung der Verhängung einer lebenslangen Freiheitsstrafe. Lebenslange Freiheitsstrafen können im Jugendstrafrecht nicht verhängt werden, selbst bei schwersten Verbrechen wie Mord. Der Grundgedanke ist, dass junge Menschen, unabhängig von der Schwere der Tat, immer eine Chance zur Resozialisierung gegeben wird. Eine Jugendstrafe wird nicht nach starren Gesichtspunkten festgesetzt, sondern richtet sich nach dem individuellen Erziehungsbedarf des Jugendlichen. Der pädagogische Ansatz steht hier klar im Vordergrund und damit die Hoffnung, dass der Jugendliche eine positive Entwicklung nimmt.Führungszeugnis und Jugendstrafe: Vergehen in jungen Jahren
Ein weiteres wesentliches Thema im Kontext des Jugendstrafrechts ist die Frage, wie sich eine Jugendstrafe auf das Führungszeugnis auswirkt. Grundsätzlich gilt, dass Jugendstrafen ab einer bestimmten Dauer im Führungszeugnis aufgeführt werden. In der Regel werden Jugendstrafen ab einer Dauer von zwei Jahren ohne Bewährung in das Führungszeugnis aufgenommen. Bei Überschreiten dieser Marke erfolgt die Eintragung auch dann, wenn die Straftat im Jugendalter begangen wurde. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um eine Straftat nach allgemeinem Strafrecht oder nach dem Jugendgerichtsgesetz handelt. Ein Eintrag im Führungszeugnis kann erhebliche Auswirkungen auf die berufliche Zukunft haben, da potentielle Arbeitgeber Einblick in das Führungszeugnis verlangen können. Deshalb sollte bei einer Jugendstrafe immer das Ziel sein, eine Resozialisierung zu ermöglichen, um den Betroffenen eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben.Bedeutung der Minderjährigkeitsregelung im Kontext der Jugendstrafe
Eine der zentralen Säulen des Jugendstrafrechts ist die sogenannte Minderjährigkeitsregelung. Diese bezieht sich auf Jugendliche und Heranwachsende im Alter zwischen 14 und 21 Jahren. Nach dieser Regelung ist die Jugendgerichtsbarkeit sowohl für Jugendliche (14 bis 17 Jahre alt) als auch für Heranwachsende (18 bis 21 Jahre alt) zuständig. Es ist entscheidend zu verstehen, dass im Falle von Heranwachsenden eine Unterscheidung zwischen Jugendstrafrecht und allgemeinem Strafrecht getroffen wird. In der Regel ist das Jugendstrafrecht anzuwenden, es sei denn, die Tat zeigt, dass der Heranwachsende reif genug ist, um nach dem allgemeinen Strafrecht beurteilt zu werden. Diese Altersregelung hat zur Folge, dass bei Straftaten von Personen unter 14 Jahren das Jugendstrafrecht keine Anwendung findet, da diese in Deutschland als strafunmündig angesehen werden.
Die Minderjährigkeitsregelung unterstreicht den Grundsatz der Individualisierung im Jugendstrafrecht. Hierdurch soll eine angemessene Reaktion auf das Fehlverhalten des Jugendlichen oder Heranwachsenden ermöglicht werden, indem dessen Entwicklung und Erziehungsbedarf berücksichtigt wird.
Jugendstrafe - Das Wichtigste
- Jugendstrafe: spezielle Form von Strafe für junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren, fokussiert auf Erziehung und Resozialisierung.
- Erziehungsgesetz und Jugendgerichtsgesetz (JGG): Bestrafung zielt auf Erziehung ab, mit Einsatz von erzieherischen Maßregeln und Zuchtmitteln.
- Führungszeugnis: enthält Informationen zu Vorstrafen, einschließlich Jugendstrafen von mehr als zwei Jahren ohne Bewährung.
- Strafdauer: Jugendstrafen haben variable Dauer (6 Monate bis 10 Jahre) und können abhängig von Delikten wie Mord, Totschlag oder Raub variieren.
- Rolle der Jugendstrafe in spezifischen Delikte wie versuchtem Totschlag und schwerem Raub: Bei versuchtem Totschlag beträgt die Jugendstrafe 1 bis 10 Jahre; bei schwerem Raub beträgt die Jugendstrafe 6 Monate bis 10 Jahre.
- Höchststrafe im Jugendstrafrecht: beträgt 10 Jahre, lebenslange Freiheitsstrafe ist ausgeschlossen. Die Festsetzung der Jugendstrafe richtet sich nach individuellem Erziehungsbedarf.
- Minderjährigkeitsregelung: Jugendstrafrecht gilt für Personen zwischen 14 und 21 Jahren, wobei eine Unterscheidung zwischen Jugendstrafrecht und allgemeinem Strafrecht bei Personen zwischen 18 und 21 Jahren getroffen wird.
Lerne mit 12 Jugendstrafe Karteikarten in der kostenlosen StudySmarter App
Wir haben 14,000 Karteikarten über dynamische Landschaften.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Häufig gestellte Fragen zum Thema Jugendstrafe
Über StudySmarter
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Erfahre mehr