StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In diesem Artikel geht es um das wichtige französische Verb "croire", das "glauben" oder "denken" bedeutet. Dabei wird dir vor allem die Konjugation näher erklärt, um ein besseres Verständnis für dessen Anwendung in verschiedenen Zeiten und Modi zu erhalten. Es werden sowohl Basisregeln und Tipps als auch Beispielsätze und häufig verwendete Redewendungen behandelt, um die korrekte Benutzung von "croire" zu…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn diesem Artikel geht es um das wichtige französische Verb "croire", das "glauben" oder "denken" bedeutet. Dabei wird dir vor allem die Konjugation näher erklärt, um ein besseres Verständnis für dessen Anwendung in verschiedenen Zeiten und Modi zu erhalten. Es werden sowohl Basisregeln und Tipps als auch Beispielsätze und häufig verwendete Redewendungen behandelt, um die korrekte Benutzung von "croire" zu veranschaulichen.
Das Verb "croire" gehört im Französischen zu den unregelmäßigen Verben und bedeutet "glauben", "denken" oder "meinen". Da die Konjugation von unregelmäßigen Verben etwas anspruchsvoller sein kann, solltest du dich mit den verschiedenen Zeitformen und Besonderheiten vertraut machen.
Im Indikativ Präsens wird "croire" wie folgt konjugiert:
Person | Verb |
je | crois |
tu | crois |
il/elle/on | croit |
nous | croyons |
vous | croyez |
ils/elles | croient |
Wie du sehen kannst, ist die Konjugation von "croire" im Präsens nicht einheitlich. Der Stamm ändert sich von "croi-" zu "croy-" in der ersten und zweiten Person Plural. Dies ist eine Besonderheit, die du dir gut merken solltest.
Folgende Merktechniken können dir helfen, die Konjugation von "croire" im Indikativ Präsens besser zu behalten:
Je crois que tu as raison. (Ich glaube, dass du recht hast.)
Im Französischen gibt es zwei Haupt-Vergangenheitsformen für Verben: das Passé Composé und das Imparfait Das Passé Composé drückt abgeschlossene Handlungen aus und wird mit "avoir" oder "être" als Hilfsverb sowie dem Partizip Perfekt gebildet. Das Imparfait gibt an, dass eine Handlung in der Vergangenheit stattfand, ohne ihren Abschluss hervorzuheben.
Im Falle von "croire" wird das Passé Composé mit "avoir" als Hilfsverb gebildet:
Das Imparfait von "croire" sieht wie folgt aus:
Das Verb "croire" wird im Französischen häufig verwendet und ist in vielen Situationen anwendbar. Hierbei ist es wichtig, die verschiedenen Zeitformen im Alltag korrekt anwenden zu können, um sich klar und verständlich auszudrücken. Im Folgenden findest du einige typische Beispielsätze und gängige Redewendungen, die dir dabei helfen, das Verb "croire" effektiv zu nutzen.
Die verschiedenen Zeitformen von "croire" lassen sich in einer Vielzahl von Sätzen und Situationen verwenden. Im Folgenden findest du einige Beispiele, die dir verdeutlichen, wie du das Verb in unterschiedlichen Kontexten verwenden kannst:
Präsens:
1. Je crois que ce film est intéressant. (Ich glaube, dass dieser Film interessant ist.)
2. Nous croyons en tes capacités. (Wir glauben an deine Fähigkeiten.)
Passé composé:
1. J'ai cru entendre un bruit. (Ich habe geglaubt, ein Geräusch zu hören.)
2. Ils ont cru qu'elle était malade. (Sie haben geglaubt, dass sie krank ist.)
1. Je croyais que tu viendrais. (Ich dachte, du würdest kommen.)
2. Vous croyiez à cette histoire? (Haben Sie dieser Geschichte geglaubt?)
1. Je croirai en toi. (Ich werde an dich glauben.)
2. Ils croiront à notre projet. (Sie werden an unser Projekt glauben.)
1. Je croirais en lui, si j'avais plus de preuves. (Ich würde ihm glauben, wenn ich mehr Beweise hätte.)
2. Vous croiriez aux extraterrestres? (Würden Sie an Außerirdische glauben?)
"Croire" ist nicht nur in verschiedenen Zeitformen anwendbar, sondern wird auch in vielen umgangssprachlichen Redewendungen und Idiomen verwendet. Hier findest du eine Liste mit gängigen Ausdrücken, in denen das Verb "croire" vorkommt:
1. Il croit à la chance. (Er glaubt an das Glück.)
2. Elle ne croyait pas en sa réussite. (Sie glaubte nicht an ihren Erfolg.)
3. Je n'en crois pas mes yeux! (Ich traue meinen Augen nicht!)
4. Ne crois pas tout ce que tu lis. (Glaube nicht alles, was du liest.)
5. Il croit à l'impossible, c'est souvent ainsi qu'il gagne. (Er glaubt an das Unmögliche, so gewinnt er oft.)
Der Konjunktiv (subjonctif) ist eine der vier Hauptmodi im Französischen und wird verwendet, um Zweifel, Unsicherheit, Wünsche oder Möglichkeiten auszudrücken. Die Verwendung des Konjunktivs von "croire" ist in Situationen wichtig, in denen du Unsicherheit, Wunsch oder Möglichkeit ausdrücken möchtest. In diesem Abschnitt lernst du, wie du "croire" im subjonctif présent und subjonctif passé konjugierst und wie diese Zeitformen den Ausdruck von Zweifel und Unsicherheit unterstützen.
Im Subjonctif Présent und Subjonctif Passé von "croire" gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Hier findest du die Konjugationen von "croire" in diesen beiden Zeitformen:
Subjonctif Présent von croire
que + Person | Verb |
que je | croie |
que tu | croies |
qu'il/elle/on | croie |
que nous | croyions |
que vous | croyiez |
qu'ils/elles | croient |
Beachte, dass alle Formen außer "nous" und "vous" die gleiche Endung "-ie" haben. Der Stamm bleibt jedoch unverändert bei "croi-".
Subjonctif Passé von croire
Im Subjonctif Passé wird das Hilfsverb "avoir" im subjonctif présent verwendet. Dazu wird das Partizip Perfekt von "croire" hinzugefügt, also "cru":
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden