StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Du möchtest das französische Verb "mettre" konjugieren und dessen Anwendung in unterschiedlichen grammatikalischen Zeiten verstehen? Dieser Artikel führt dich durch eine gründliche Einführung in das Verb "mettre" und erläutert seine verschiedenen Anwendungen im Präsens, Futur Simple, Imparfait und vielen weiteren Zeiten. Zudem werden spezielle Situationen, in denen "mettre" in zusammengesetzten Zeiten angewendet wird, ausführlich besprochen. Dieser Artikel verbessert deine Kenntnisse…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDu möchtest das französische Verb "mettre" konjugieren und dessen Anwendung in unterschiedlichen grammatikalischen Zeiten verstehen? Dieser Artikel führt dich durch eine gründliche Einführung in das Verb "mettre" und erläutert seine verschiedenen Anwendungen im Präsens, Futur Simple, Imparfait und vielen weiteren Zeiten. Zudem werden spezielle Situationen, in denen "mettre" in zusammengesetzten Zeiten angewendet wird, ausführlich besprochen. Dieser Artikel verbessert deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der französischen Grammatik, insbesondere beim Konjugieren von "mettre".
Das Verb "mettre" ist ein häufig verwendetes französisches Verb, welches "setzen", "legen", "stellen" oder "anlegen" bedeuten kann. Es gehört zu den unregelmäßigen Verben der dritten Gruppe. Deshalb folgt es nicht den normalen Konjugationsmustern und du musst seine unterschiedlichen Formen lernen.
Das Verb "mettre" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Es kann zum Beispiel verwendet werden, um anzugeben, dass etwas an einen bestimmten Ort gelegt wird, oder um anzugeben oder zu betonen, dass eine Aktion abgeschlossen ist.
Ein einfaches Beispiel für die Verwendung des Verbs "mettre" im Präsens ist: "Tu mets ton sac sur la chaise." (Du legst deinen Tasche auf den Stuhl.) In diesem Fall gibt das Verb "mettre" den Ort an, an den das Objekt (der Sack) gelegt wird.
Ein Vertiefungsbeispiel für die Verwendung dieses Verbs findet sich in komplexeren Satzstrukturen wie: "Il met un terme à la discussion." (Er beendet die Diskussion.) in dem Fall wird das Verb "mettre" verwendet, um zu betonen, dass die Aktion (die Diskussion) abgeschlossen ist.
ich setze | je mets |
du setzt | tu mets |
er/sie/es setzt | il/elle/on met |
wir setzen | nous mettons |
ihr setzt | vous mettez |
sie setzen | ils/elles mettent |
Das Präsens, auch bekannt als Gegenwart, ist die Zeitform, die du wahrscheinlich am häufigsten verwenden wirst. Es beschreibt Aktionen, die im Moment der Rede stattfinden. Das Verb "mettre" konjugiert im Präsens wie folgt:
je | mets |
tu | mets |
il/elle/on | met |
nous | mettons |
vous | mettez |
ils/elles | mettent |
Mit der Kenntnis, dass "mettre" ein unregelmäßiges Verb der dritten Gruppe ist, ist es wichtig zu beachten, dass es nicht den regelmäßigen Konjugationsmustern folgt. Wie du in der Tabelle sehen kannst, ändern sich die Endungen für die ich-, du-, er/sie/es-Formen (je, tu, il/elle/on) nicht, was bei regelmäßigen Verben üblich ist. Stattdessen haben sie alle die gleiche Endung '-ts'.
Bei den wir- und ihr-Formen (nous, vous) ändern sich die Endungen in '-ttons' und '-ttez'. Dies ist ebenfalls untypisch für regelmäßige Verben.
Das Imparfait, oder die unvollkommene Vergangenheit, wird verwendet, um Zustände und Handlungen in der Vergangenheit zu beschreiben, die über einen nicht genau definierten Zeitraum andauerten. Jede Konjugation des Verbs "mettre" im Imparfait endet mit "-ttait".
je | mettais |
tu | mettais |
il/elle/on | mettait |
nous | mettions |
vous | mettiez |
ils/elles | mettaient |
Das Imparfait wird verwendet, um eine fortlaufende oder wiederholte Handlung in der Vergangenheit zu beschreiben. Konkreter ausgedrückt, es wird verwendet, wenn es um Handlungen geht, die über einen undefinierten Zeitraum in der Vergangenheit stattfanden, oder wenn etwas in der Vergangenheit häufig oder regelmäßig geschah.
Beispielsweise: "Quand j'étais jeune, je mettais toujours mon manteau avant de sortir." (Als ich jung war, zog ich immer meinen Mantel an, bevor ich hinausging.) Hier zeigt das Imparfait eine Gewohnheit aus der Vergangenheit.
Der Futur Simple, auch einfache Zukunft genannt, ist die Zeitform, die verwendet wird, um Ereignisse zu beschreiben, die in der Zukunft stattfinden werden. Die Konjugation des Verbs "mettre" im Futur Simple folgt einem festgelegten Muster, bei dem "-ettr-" zur Stammform des Verbs hinzugefügt wird, gefolgt von spezifischen Endungen für jede Pronomenform.
je | mettrai |
tu | mettras |
il/elle/on | mettra |
nous | mettrons |
vous | mettrez |
ils/elles | mettront |
Der Futur Simple wird hauptsächlich verwendet, um über Ereignisse oder Zustände zu sprechen, die in der Zukunft auftreten werden. Im Falle von "mettre" wird der Stamm des Verbs (mettr-) gefolgt von den Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont.
Beispielsweise: "Demain, tu mettras la table pour le dîner." (Morgen wirst du den Tisch zum Abendessen decken.) Hier zeigt der Futur Simple eine bestimmte Handlung an, die in der Zukunft stattfinden wird.
Ausgehend vom Präsens, Imparfait und Futur Simple existieren noch andere Zeiten, in denen du das Verb "mettre" konjugieren musst. Im Folgenden schauen wir uns das Passe Simple (einfache Vergangenheit), den Subjonctif (Konjunktiv) und den Imperativ (Befehlsform) genauer an.
Das Passe Simple, oder die einfache Vergangenheit, wird hauptsächlich in literarischen Kontexten verwendet. Es bezeichnet Handlungen in der Vergangenheit, die abgeschlossen und zeitlich begrenzt sind.
Die Konjugation des Verbs "mettre" im Passe Simple ist wie folgt:
je | mis |
tu | mis |
il/elle/on | mit |
nous | mîmes |
vous | mîtes |
ils/elles | mirent |
Das Passe Simple wird typischerweise in literarischen und formellen Kontexten verwendet und ist in der gesprochenen Sprache selten zu hören. Es drückt oft eine einmalige oder abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit aus.
Obwohl das Verb "mettre" als unregelmäßig klassifiziert ist, hat es im Passe Simple ein recht einheitliches Schema. Die Endungen für die jeweiligen Subjekte sind: -is, -is, -it, -îmes, -îtes, -irent.
Auch wenn das Passe Simple in alltäglichen Unterhaltungen selten ist, ist es wichtig, diese Formen für das Lesen französischer Literatur zu kennen und zu verstehen.
Ein Beispiel für die Anwendung findet man in Sätzen wie: "Il mit son manteau et sortit rapidement." (Er zog seinen Mantel an und ging schnell hinaus.) Hier wird das Passe Simple verwendet, um eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit zu beschreiben.
Der Subjonctif, oder der Konjunktiv, wird verwendet, um Wünsche, Unsicherheiten, Unwirklichkeiten, Möglichkeiten und hypothetische Situationen auszudrücken. Die Konjugationen des Verbs "mettre" im Subjonctif sind wie folgt:
je | mette |
tu | mettes |
il/elle/on | mette |
nous | mettions |
vous | mettiez |
ils/elles | mettent |
Der Subjonctif wird unter bestimmten Umständen verwendet, vor allem wenn es um Unsicherheit, Möglichkeit, Wunsch, Zweifel oder Gefühl geht. Anders als die Indikativformen, die mehrheitlich sachliche oder faktische Aussagen darstellen, drückt der Subjonctif eher subjektive oder unsichere Zustände aus.
Auch im Subjonctif besitzt "mettre" unregelmäßige Formen. Auffällig ist hier, dass die ich-, du-, er/sie/es-Formen (je, tu, il/elle/on) sowie die sie-Form (ils/elles) identisch sind.
Sätze, die den Subjonctif verwenden, enthalten oft bestimmte Ausdrücke oder Verben, die den Subjonctif erfordern. Beispiele dafür sind Ausdrücke wie "il est possible que" (es ist möglich, dass) oder "il faut que" (es ist notwendig, dass).
Hier ein Beispiel für die Anwendung: "Il faut que vous mettiez vos chaussures avant de sortir." (Ihr müsst eure Schuhe anziehen, bevor ihr hinausgeht.) In diesem Fall wird der Subjonctif verwendet, um die Notwendigkeit auszudrücken.
Der Imperativ wird verwendet, um Befehle, Anweisungen oder Ratschläge auszudrücken. Es existieren nur drei Formen des Imperativs, entsprechend den Pronomen du, wir und ihr (tu, nous, vous).
Möchtest du das Verb "mettre" im Imperativ konjugieren, so lauten die Formen wie folgt:
tu | mets |
nous | mettons |
vous | mettez |
Der Imperativ ist die einzige Zeitform in Französisch, die direkt Befehle oder Anweisungen ausdrückt. Im Imperativ wird kein Subjektpronomen verwendet. Stattdessen wird das Verb allein oder mit einem direkten oder indirekten Objekt verwendet.
Die Imperativformen des Verbs "mettre" sind identisch mit den entsprechenden Präsenzformen - mit der Ausnahme, dass kein Subjektpronomen verwendet wird.
Der Imperativ wird oft in Anweisungen oder Befehlen verwendet, zum Beispiel in Rezepten, Wegbeschreibungen oder Regeln.
Hier ein Beispiel: "Mets ton manteau avant de sortir !" (Zieh deinen Mantel an, bevor du hinausgehst!) Hier wird der Imperativ verwendet, um einen direkten Befehl auszudrücken.
Ergänzend zu den einfachen Zeiten gibt es auch zusammengesetzte Zeiten in der französischen Sprache. Diese bestehen aus einem Hilfsverb und dem Partizip Perfekt des eigentlichen Verbs. Für "mettre" wird das Hilfsverb "avoir" verwendet. Du wirst sehen, dass das Partizip Perfekt von "mettre" in allen komplexen Zeiten gleich bleibt: "mis". Nun werfen wir einen Blick auf die zusammengesetzten Zeiten Passe Compose, Futur Compose und Plus-que-parfait.
Der Passe Compose wird verwendet, um Handlungen zu beschreiben, die in der Vergangenheit begonnen und abgeschlossen wurden. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Zeitform, die aus dem Hilfsverb "avoir" und dem Partizip Perfekt von "mettre", also "mis", besteht. Hier sind die Konjugationen:
je | ai mis |
tu | as mis |
il/elle/on | a mis |
nous | avons mis |
vous | avez mis |
ils/elles | ont mis |
Das Passe Compose wird gebildet, indem man das gegenwärtige Hilfsverb "avoir" und das Partizip Perfekt "mis" kombiniert. Es beschreibt abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit. Oft wird es für Handlungen verwendet, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfanden oder für eine Reihe von aufeinanderfolgenden Aktionen.
Für "mettre" im Passe Compose werden die Hilfsverbkonjugationen von "avoir" (ai, as, a, avons, avez, ont) mit dem Partizip Perfekt "mis" kombiniert. Der Ablauf der Handlung und ihr Abschluss stehen im Fokus.
Es ist zu beachten, dass das Partizip Perfekt "mis" unverändert bleibt, unabhängig von dem Subjekt, an das es angepasst wird.
Ein Anwendungsbeispiel wäre: "J'ai mis les clés sur la table." (Ich habe die Schlüssel auf den Tisch gelegt.) Hier wird eine abgeschlossene Aktion in der Vergangenheit beschrieben.
Das Futur Compose, auch zusammengesetzte Zukunft genannt, wird verwendet, um auszudrücken, was bis zu einem bestimmten Moment in der Zukunft geschehen sein wird. Es besteht aus dem Hilfsverb "avoir" in Futur Simple und dem Partizip Perfekt von "mettre". Hier sind die Konjugationen:
je | aurai mis |
tu | auras mis |
il/elle/on | aura mis |
nous | aurons mis |
vous | aurez mis |
ils/elles | auront mis |
Im Gegensatz zum Futur Simple, das eine unmittelbare Zukunft ausdrückt, wird der Futur Compose verwendet, um Ereignisse oder Zustände zu beschreiben, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein werden.
Um "mettre" im Futur Compose zu konjugieren, verbindest du das Hilfsverb "avoir" im Futur Simple (aurai, auras, aura, aurons, aurez, auront) mit dem Partizip Perfekt "mis".
Es ist wichtig zu wissen, dass die zusammengesetzte Zeitform Futur Compose im französischen Alltag weniger häufig verwendet wird als das Futur Simple.
Beispiel: "Il aura mis son manteau avant de sortir." (Er wird seinen Mantel angezogen haben, bevor er hinausgeht.)
Das Plus-que-parfait, ähnlich dem Plusquamperfekt im Deutschen, wird verwendet, um Handlungen zu beschreiben, die vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit abgeschlossen waren. Es besteht aus dem Hilfsverb "avoir" im Imparfait und dem Partizip Perfekt "mis". Hier sind die Konjugationen:
je | avais mis |
tu | avais mis |
il/elle/on | avait mis |
nous | avions mis |
vous | aviez mis |
ils/elles | avaient mis |
Für das Plus-que-parfait werden das Hilfsverb "avoir" im Imparfait (avais, avais, avait, avions, aviez, avaient) und das Partizip Perfekt "mis" kombiniert. Diese Zeitform wird verwendet, um eine frühere Vergangenheit auszudrücken, also eine Handlung, die vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit abgeschlossen war.
Die Bildungsweise, mit "avoir" im Imparfait und dem Partizip Perfekt "mis", ist dabei unabhängig von dem vorangehenden Subjekt genormt und bleibt dieselbe, egal welches Subjekt verwendet wird.
Es wird dringend empfohlen, das Plus-que-parfait gut zu üben, da es eine häufig verwendete Zeitform in französischen Texten, vor allem in literarischen Texten, ist.
Ein Beispiel für die Anwendung ist: "Il avait déjà mis son manteau quand je suis arrivé." (Er hatte seinen Mantel schon angezogen, als ich ankam.)
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden