StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In der Welt der französischen Verben gibt es viele, die scheinbar einfach aussehen, aber dennoch ihre Tücken haben. Eines dieser Verben ist "jeter", das auf Deutsch "werfen" bedeutet. Es ist ein höchst nützliches Verb, das in vielen alltäglichen Kontexten verwendet wird. In diesem Artikel wirst du alles lernen, was du über das Konjugieren von jeter wissen musst, von den grundlegenden Konjugationsregeln bis hin zur Anwendung in verschiedenen Zeitformen. Durch die effektive Nutzung von Tabellen und Beispielsätzen wirst du schnell in der Lage sein, jeter korrekt zu konjugieren und es sicher in der Praxis anzuwenden.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn der Welt der französischen Verben gibt es viele, die scheinbar einfach aussehen, aber dennoch ihre Tücken haben. Eines dieser Verben ist "jeter", das auf Deutsch "werfen" bedeutet. Es ist ein höchst nützliches Verb, das in vielen alltäglichen Kontexten verwendet wird. In diesem Artikel wirst du alles lernen, was du über das Konjugieren von jeter wissen musst, von den grundlegenden Konjugationsregeln bis hin zur Anwendung in verschiedenen Zeitformen. Durch die effektive Nutzung von Tabellen und Beispielsätzen wirst du schnell in der Lage sein, jeter korrekt zu konjugieren und es sicher in der Praxis anzuwenden.
Das französische Verb "jeter" bedeutet "werfen". Es gehört zur dritten Gruppe der französischen Verben und ist ein unregelmäßiges Verb. Das heißt, dass du, wenn du "jeter" konjugierst, auf ein paar Besonderheiten achten musst. Ähnlich wie im Deutschen wird in der französischen Sprache das Verb konjugiert, um anzuzeigen, wer die Aktion ausführt und wann sie stattfindet.
Konjugation ist das Anpassen der Verbform an die grammatische Person (erste Person, zweite Person, dritte Person), die Anzahl (Einzahl, Mehrzahl), die Zeit (Präsens, Vergangenheit, Zukunft etc.) und andere grammatische Kategorien.
je | tu | il/elle/on | nous | vous | ils/elles | |
Présent | jette | jettes | jette | jetons | jetez | jettent |
Imparfait | jetais | jetais | jetait | jetions | jetiez | jetaient |
Auch wenn "jeter" ein unregelmäßiges Verb ist, gibt es einige allgemeine Regeln, die du beachten kannst, wenn du es konjugierst.
Ein unregelmäßiges Verb folgt nicht den regulären Konjugationsmustern. Beim Konjugieren dieser Verben gibt es oft keinen ersichtlichen Zusammenhang zwischen der Grundform des Verbs und den konjugierten Formen - du musst die konjugierten Formen meist einfach auswendig lernen.
Eine Regel ist, dass bei "jeter" die buchstäbliche Verdoppelung des "t" auftritt, wenn ein "e" darauf folgt. Dies betrifft die Formen der ersten, zweiten und dritten Person Singular sowie die dritte Person Plural im Präsens
Als eine Eselsbrücke kannst du dir merken: "Wenn das E alleine steht, wird das t verdoppelt, der Rest bleibt gleich." So fallen dir die unregelmäßigen Formen dieses Verbs bestimmt leichter ein.
Ein praktisches Beispiel, um die Anwendung zu verdeutlichen, könnte ein Satz wie "Il jette la balle à son chien" sein, was auf Deutsch "Er wirft seinem Hund den Ball" bedeutet.
Wenn du Französisch lernst, wirst du auf verschiedene Zeitformen stoßen. Für jede dieser Zeitformen musst du das Verb "jeter" anders konjugieren. Hier schauen wir uns speziell das Présent, das Passé Composé und das Passé Simple an, da sie am meisten verwendet werden bzw. große Bedeutung in literarischen Texten haben.
Das Présent wird im Alltag häufig verwendet, es entspricht dem deutschen Präsens (Gegenwart). Die Konjugation von "jeter" im Présent ist etwas speziell. Wie bereits erwähnt, verdoppelt sich das "t", wenn ein "e" folgt. Dies betrifft vor allem die Verben der ersten, zweiten und dritten Person Singular sowie die dritte Person Plural:
Je jette | unsere Version von "Ich werfe" |
Tu jettes | unsere Version von "Du wirfst" |
Il/Elle/On jette | unsere Version von "Er/Sie/Es wirft" |
Ils/Elles jettent | unsere Version von "Sie werfen" |
Beispielsätze sind besonders hilfreich, um die Anwendung der Verben in Kontexten zu verdeutlichen. Hier sind einige Beispiele:
Das Passé Composé wird verwendet, um abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit auszudrücken. Bei "jeter", wird das Passé Composé mit dem Hilfsverb "avoir" und dem Partizip Passé "jeté" gebildet.
Das Passé Composé besteht aus dem Präsens des Hilfsverbs (être oder avoir) und dem Partizip Passé des Hauptverbs.
J'ai jeté | unsere Version von "Ich habe geworfen" |
Tu as jeté | unsere Version von "Du hast geworfen" |
Il/Elle/On a jeté | unsere Version von "Er/Sie/Es hat geworfen" |
Nous avons jeté | unsere Version von "Wir haben geworfen" |
Vous avez jeté | unsere Version von "Ihr habt geworfen/Sie haben geworfen" |
Ils/Elles ont jeté | unsere Version von "Sie haben geworfen" |
Das Passé Simple wird in der gesprochenen Sprache kaum verwendet, es kommt jedoch oft in literarischen Texten vor. Auch hier wird "jeter" unregelmäßig konjugiert. Die Endungen der Verben im Passé Simple haben jedoch eine regelmäßige Struktur:
Je jetai | unsere Version von "Ich warf" |
Tu jetas | unsere Version von "Du warfst" |
Il/Elle/On jeta | unsere Version von "Er/Sie/Es warf" |
Nous jetâmes | unsere Version von "Wir warfen" |
Vous jetâtes | unsere Version von "Ihr warft/Sie warfen" |
Ils/Elles jetèrent | Unsere Version von "Sie warfen" |
Die Kenntnis dieser Zeitform ist besonders wichtig, wenn du französische Romane oder ähnliches liest. Wenn du diese verstehst, wirst du in der Lage sein, eine Vielzahl von Texten besser zu verstehen.
Die Konjugation von "jeter" kann in verschiedenen Zeitformen etwas komplex erscheinen, aber mit ein wenig Übung wirst du sehen, dass es gar nicht so schwer ist. In dieser Übersicht beleuchten wir speziell das Imparfait, das Plus-que-Parfait und das Futur Simple.
Je finissais | unsere Version von "Ich beendete" |
Tu finissais | unsere Version von "Du beendetest" |
Il/Elle/On finissait | unsere Version von "Er/Sie/Es beendete" |
Nous finissions | Unsere Version von "Wir beendeten" |
Vous finissiez | Unsere Version von "Ihr beendetet/Sie beendeten" |
Ils/Elles finissaient | Unsere Version von "Sie beendeten" |
J'avais jeté | unsere Version von "Ich hatte geworfen" |
Tu avais jeté | unsere Version von "Du hattest geworfen" |
Il/Elle/On avait jeté | unsere Version von "Er/Sie/Es hatte geworfen" |
Nous avions jeté | Unsere Version von "Wir hatten geworfen" |
Vous aviez jeté | Unsere Version von "Ihr hattet geworfen/Sie hatten geworfen" |
Ils/Elles avaient jeté | Unsere Version von "Sie hatten geworfen" |
Je jetterai | unsere Version von "Ich werde werfen" |
Tu jetteras | unsere Version von "Du wirst werfen" |
Il/Elle/On jettera | unsere Version von "Er/Sie/Es wird werfen" |
Nous jetterons | Unsere Version von "Wir werden werfen" |
Vous jetterez | Unsere Version von "Ihr werdet werfen/Sie werden werfen" |
Ils/Elles jetteront | Unsere Version von "Sie werden werfen" |
Die besten Wege, um sich mit dem Gebrauch von Verben vertraut zu machen, sind die Praxis und das Heranziehen von Beispielen. Hier sind einige Beispielsätze mit dem Verb "jeter" in seinen verschiedenen Konjugationen.
Karteikarten in jeter konjugieren12
Lerne jetztWelche Bedeutung hat das Verb "jeter" in Französisch?
Das Verb "jeter" bedeutet "werfen" in Französisch.
Wie lautet die Konjugation von "jeter" im Präsens für "nous"?
"Nous jetons".
Wie konjugiert man "jeter" in der Vergangenheit (Plus-que-Parfait) für "tu"?
"Tu avais jeté".
Welche Konjugationsform verwendet "jeter" in der Zukunft für "ils/elles"?
"Ils/elles jetteront".
Wie wird "finir" im französischen Imparfait konjugiert?
Das Verb "finir" wird im Imparfait wie folgt konjugiert: Je finissais, tu finissais, il/elle/on finissait, nous finissions, vous finissiez, ils/elles finissaient.
Was ist der Hauptunterschied zwischen der Konjugation von "jeter" und "finir" im Französischen?
Die Hauptunterschied besteht darin, dass "jeter" ein unregelmäßiges Verb und "finir" ein regelmäßiges Verb ist. Im Konjugationsprozess fügt "jeter" manchmal ein zusätzliches "t" hinzu, während "finir" seinen Verbsstamm beibehält und nur die Endung ändert.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden