StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Der fiktive amerikanische Film "The White Tiger" wurde von dem iranisch-amerikanischen Regisseur Ramin Bahrani produziert. Er erschien im Jahre 2021 auf dem Streamingdienst Netflix. "The White Tiger" wurde in Indien gedreht und beruht auf dem Buch "The White Tiger" von Aravin Adiga. Hier eine kurze Zusammenfassung des Films und Buchs: Der Protagonist Balram Halwai im Film "The White Tiger" arbeitet sich…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDer fiktive amerikanische Film "The White Tiger" wurde von dem iranisch-amerikanischen Regisseur Ramin Bahrani produziert. Er erschien im Jahre 2021 auf dem Streamingdienst Netflix. "The White Tiger" wurde in Indien gedreht und beruht auf dem Buch "The White Tiger" von Aravin Adiga.
Hier eine kurze Zusammenfassung des Films und Buchs: Der Protagonist Balram Halwai im Film "The White Tiger" arbeitet sich von einem einfachen Teeservierer zu einem reichen Unternehmer hoch.
Wie eine Analyse von "The White Tiger" aussehen kann und ob der Film auf einer wahren Begebenheit beruht, erfährst Du hier.
In "The White Tiger" spielen die Charaktere Pinky, Ashok und Balram eine wichtige Rolle. Die folgende Charakterkonstellation gibt dir eine erste Übersicht, in welcher Beziehung die wichtigsten Figuren zueinander stehen.
Abb. 2 - Charakterkonstellation
Balram ist der Erzähler und Protagonist des Films "The White Tiger". Er wird von dem Schauspieler Adarsh Gourav verkörpert. In seiner Kindheit fiel Halwais Wissen in der Schule auf, woraufhin ihm ein vollfinanziertes Stipendium angeboten wurde. Doch seine Großmutter wollte nicht, dass er studiert – lieber sollte er arbeiten. Sein Talent wurde also nicht gefördert.
Die indische Gesellschaft wird inoffiziell in ein sogenanntes Kastensystem eingeordnet. Es existieren vier Kasten, die wie eine Pyramide angeordnet sind, denn je höher die Kaste, desto weniger Menschen gehören ihr an:
Alle anderen Menschen, die sich in keiner Kaste befinden, gelten als die "Unberührbaren". Sie werden als "unberührbar" bezeichnet, da sie im Hinduismus als "unrein" bezeichnet werden und keiner aus den höheren Kasten mit ihnen interagieren sollte. Kastenlose dürfen laut dem hinduistischen Glauben nur "unreinen" Berufen nachgehen, wie Müllbeseitigung oder Reinigungskräfte. Diese Berufe gelten in Indien als "unrein", obwohl sie ernstzunehmende Berufe sind.
Grundsätzlich wird jede Person in seinen Kastenstatus hineingeboren und kann nicht in eine höhere Kaste aufsteigen.
Ashok ist der ca. 30-jährige Sohn von Balrams Vermieter in "The White Tiger". Ashok wurde von Rajkummar Rao dargestellt. Nachdem Ashok aus den Vereinigten Staaten zurückgekehrt ist, sucht seine Familie einen Fahrer für ihn. Balram wird sein persönlicher Chauffeur.
Bangalore ist eine ca. 740 km2 große Stadt im Süden Indiens. Die Stadt ist ebenfalls als das IT-Zentrum Indiens bekannt.
Pinky ist Ashoks Ehefrau in "The White Tiger". Sie wird von Priyanka Chopra Jonas gespielt. Ashok und Pinky haben sich in den USA kennengelernt, als Ashok dort zur Schule ging und studierte.
Die Zuschauer*innen folgen in "The White Tiger" der Zusammenfassung der Erzählung des ca. 30-jährigen Balram Halwais im Jahr 2010. Eines Tages wird in den Medien berichtet, dass der chinesische Premierminister Wen Jiabao nach Indien zu Besuch kommt. In der Hoffnung, dass der Premierminister an seinem Unternehmen interessiert sein könnte, schreibt Balram ihm mehrere E-Mails, die seine ganze Lebensgeschichte schildern und wie er es schaffte, sich ein Geschäft aufzubauen.
Balrams Geschichte beginnt mit seiner Kindheit in einem kleinen ländlichen Dorf in Indien namens Laxmangarh. Er und sein Bruder Kishan besuchen gerne die Schule, bis ihr Vater eines Tages die Schulden gegenüber ihrem Vermieter Vikram nicht mehr bezahlen kann. Ihre Großmutter zwingt die Geschwister, arbeiten zu gehen, um Geld zu verdienen, damit die Schulden abbezahlt werden können. Folglich können sie nicht mehr die Schule besuchen. Kurz darauf stirbt ihr Vater an Tuberkulose.
In Indien erhalten viele Kinder keinen Zugang zu ausreichender Bildung, was zu der hohen Analphabetenrate von 73,2% im Land führt: Es können rund 313 Millionen Inder*innen nicht Lesen und Schreiben. Aus 100 Schüler*innen schaffen es 70 von ihnen die Grundschule zu beenden. Die anderen 30 Schüler*innen müssen die Schule meist abbrechen, um zu arbeiten.
Mehrere Jahre vergehen und es wird ein ungefähr 24-jähriger Balram gezeigt, der in einer kleinen Hütte arbeitet und dort Tee serviert. Beim Arbeiten hörte er die Kunden darüber sprechen, dass die Familie von Vikram einen neuen Fahrer sucht. Daraufhin macht Balram den Führerschein, der von seiner Großmutter finanziert wird. Die Bedingung für das Geld ist, dass Balram einen großen Teil seines Gehalts nach Hause schickt. Balram kann Vikram und seinen Sohn Ashok von seinen Fahrkünsten überzeugen und wird eingestellt.
Eine von Balrams ersten größeren Aufgaben ist es, Ashok und seine Frau Pinky nach Delhi zu fahren. Dort versucht das Ehepaar Politiker*innen zu bestechen, damit Ashoks Vater weiterhin unbemerkt Steuern hinterziehen kann. Im Gegensatz zum Rest der Familie von Vikram, behandeln Pinky und Ashok ihn mit Respekt: Sie schlagen und beleidigen ihn nicht. Alle drei verbringen mehrere Wochen in Delhi.
Der Protagonist des Films "Slumdog Millionaire" erhält wegen seines gesellschaftlichen Standes genauso wenig Respekt, wie Balram. Wenn Du mehr über den Film erfahren möchtest, dann lese dir gerne die Zusammenfassung "Slumdog Millionaire" durch.
In Delhi feiert das Ehepaar Pinkys Geburtstag bis spät in die Nacht in einer Disco, während Balram im Auto wartet. Komplett betrunken besteht Pinky darauf, anstelle von Balram nach Hause zu fahren. Balram ist nicht begeistert von der Idee, aber er kann seinen Vorgesetzten nicht widersprechen. Auf dem Heimweg ist Pinky am Steuer unachtsam und überfährt aus Versehen ein Kind. Ashok, Pinky und Balram fliehen vom Geschehen und schauen nicht nach, wie es dem Kind geht.
Am darauffolgenden Tag ruft Ashoks Familie Balram zu sich. Er wird von seinen Arbeitgebenden dazu genötigt, ein Schuldgeständnis zu unterschreiben, das besagt, dass er für den Tod des überfahrenen Kindes verantwortlich ist. Er widerspricht ihnen nicht, da er sich erhofft, die Gunst seiner Vorgesetzten zu sichern.
Balram wird nicht belangt, da niemand den Unfall bei der Polizei gemeldet hat. Trotz allem ist er schockiert, wie ihn Ashoks Familie behandelt und wie entbehrlich er für sie ist. Das ist der Wendepunkt für Balram.
Pinky hält es nicht mehr bei Ashoks Familie aus und fliegt zurück nach New York. Ashok ist so erschüttert davon, dass er seine Wut an Balram auslässt. Balram merkt, dass seine Loyalität gegenüber seinen Arbeitgebenden nichts wert ist. Eines Tages muss Balram Ashok nach Delhi fahren, weil dieser wieder Politiker*innen mit Geld bestechen muss. Balram entschließt sich dazu, diese Gelegenheit zu nutzen und das Geld zu stehlen. Er bringt dabei Ashok um und flieht mit dem Geld nach Bangalore, einer Großstadt in Indien.
Balram investiert das ganze Geld in seine neue Firma: Er eröffnet erfolgreich ein Unternehmen, das einen Taxi-Service anbietet. Seine Firma zählt zum Ende des Films bereits 30 Mitarbeiter*innen. Er wurde nie wegen des Mords an Ashok verdächtigt, da sein Fahndungsbild auf jeden Mann in Indien zutreffen könnte. Zudem änderte er seinen Namen in Ashok um.
Aus der Armut in die Welt der Reichen: Das schaffte auch der Protagonist des Films "The Great Gatsby". Die Zusammenfassung "The Great Gatsby" versorgt dich mit allen Informationen, die Du über den Film brauchst.
Der Film "The White Tiger" basiert auf dem gleichnamigen Roman des indischen Autors Aravind Adiga aus dem Jahr 2008. Aravind erhielt 2008 den Man Booker Prize, einen britischen Literaturpreis. Er war zu dem Zeitpunkt mit 33 Jahren der zweitjüngste Autor, der den Preis je gewonnen hat. Außerdem wurde das Buch im Jahr 2020 in der britischen Zeitung "The Independent" als eines der zwölf besten indischen Romane aufgelistet.
Wie bei den meisten Filmen, die auf Grundlage eines Buchs entstanden gibt es auch in "The White Tiger" Unterschiede zum Original. Der Regisseur Ramin meinte, dass sie sich beim Drehen des Films sehr an die Buchvorlage hielten, manche Details aber aus zeitlichen Gründen ausgelassen werden mussten. Hier erfährst Du, welche Elemente vom Buch abweichen.
Der Film beginnt bereits mit der Szene, in der Pinky ein Kind überfährt. Im Buch findet das Ereignis deutlich später statt. Im Buch erfahren die Leser*innen bereits zu Beginn der Geschichte, dass Balram Ashok umbringen möchte. Im Film wird Balrams Vorhaben erst gegen Ende des Films deutlich.
Bei der Frage danach, ob der Film "The White Tiger" auf einer waren Begebenheit beruht, musst Du Dir das Buch ansehen. Aravind sagt, dass sein Buch "The White Tiger" auf keiner wahren Begebenheit basiert. Beim Schreiben des Buchs ließ er sich aber von zahlreichen Menschen aus der Arbeiterklasse inspirieren, mit denen er zufällig eine Konversation begann.
Im Jahre 2002 sagte ein Fahrer namens Ashok Singh aus, dass er am Steuer saß und eine Person überfahren hätte. Im Jahr 2015 wurden die Ermittlungen wegen neuer Beweise noch einmal begonnen und Singh wurde für Meineid, also einer Falschaussage vor Gericht, belangt. Es stellte sich nämlich heraus, dass sein Arbeitgeber, der indische Schauspieler Salman Khan, am Steuer saß. Khan wurde zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt.
Viele Leser*innen des Buches vermuten, dass Aravind sich von diesem Vorfall für seinen Roman inspirieren ließ. Bspw. hat der Fahrer von Khan den gleichen Namen, wie Balrams Arbeitgeber. Aravind hat diese Theorie weder bestätigt noch abgelehnt.
Der Film "The White Tiger" behandelt drei wichtige Themen, die Du in einer Analyse im Englischunterricht aufgreifen solltest:
Der Film "The White Tiger" befasst sich mit dem Thema Freiheit anhand von Balrams persönlicher Geschichte als Beispiel. Er schafft es, sich aus eigener Kraft aus der Armut zu befreien und verdient sich Respekt in der Gesellschaft. Denn Menschen aus der untersten Kaste erhalten oft keine Anerkennung von den Reichen. Dass Menschen mit geringen finanziellen Mitteln nicht respektiert werden, zeigt auch folgendes Zitat:
They wouldn't even let people like them enter the police station.
Balram sagt das zu Pinky, nachdem sie ein Kind überfahren hat. Er meint, dass das Kind vermutlich aus ärmlichen Verhältnissen stammt und die Eltern so nicht einmal in das Polizeirevier gelassen würden. Sie würden nicht ernst genug genommen werden, um eine Anzeige zu erstatten.
Alle Zitate in diesem Beitrag stammen aus dem Film "The White Tiger" aus dem Jahr 2021.
Balram vergleicht die unterste Kaste mit einem Hühnerkäfig, in dem viele Menschen zusammengepfercht werden. Sie werden auf engem Raum festgehalten und können nicht ausbrechen, egal was sie tun. Aber dass es möglich ist, auszubrechen, soll an Balram dargestellt werden. Indem er sich der reichen Schicht widersetzt und sich nicht mehr alles gefallen lässt, kann er die gesellschaftliche Leiter hochklettern. Er kann die Fesseln seiner Vergangenheit und seines Standes verwerfen und wird zu einem freien Mann mit vielen Möglichkeiten.
Folgendes Zitat drückt Balrams Einstellung zur Freiheit aus.
I understood in this moment, how hard it is for a man to win his freedom in India.
Balram kommt also zur Einsicht, dass die Freiheit ein sehr schwer zu erlangendes Gut ist. Gleichzeitig drückt er aus, dass es nicht unmöglich ist.
Das Thema Diskriminierung wird ebenfalls in "The White Tiger" behandelt. Im Laufe des Films merkst Du, dass die Gesellschaft in Indien durch die gegenseitige Diskriminierung sehr gespalten ist.: Bspw. sind Frauen immer noch schlechter gestellt als Männer und dürfen in vielen Situationen keine eigene Meinung äußern. Das wird auch deutlich, als Pinky beim Lösen eines Problems helfen will und Ashoks Bruder Folgendes zu Ashok über Pinky sagt:
This is not a place for her to talk.
Das Zitat macht deutlich, dass die Meinung der Frau in Indien im Film weniger wert ist. Sie dürfen sich nur äußern, wenn sie danach gefragt werden. Ashoks Bruder spricht auch nicht direkt zu Pinky, sondern über ihren Kopf hinweg. Sie wird also nicht genug respektiert, um direkt angesprochen zu werden.
Zudem werden nicht nur Frauen diskriminiert. Menschen aus der untersten Kaste werden täglich mit Vorurteilen konfrontiert. Das wird auch deutlich, als Balram bei seinem Probefahren für den Posten des Chauffeurs nach seiner Kaste gefragt wird: Balram befürchtet, dass er aufgrund seines niedrigen Standes nicht eingestellt wird, da alle Angestellten von Vikram aus einer höheren Kaste stammen als er. Sie gehen gleich davon aus, dass Balram nichts kann, weil er aus der untersten Kaste stammt.
Der Film möchte auch auf die Armut in Indien aufmerksam machen. Die Reichen werden immer reicher, wohingegen andere Menschen keine Aufstiegschancen haben. Das wird im Film auch anhand von Vikram und Laxmangarh deutlich: Er sammelt monatlich hohe Geldsummen von den Dorfbewohner*innen ein, die auf seinem Land wohnen. Dadurch, dass sie immer ihr ganzes erarbeitetes Geld für die Schulden aufbringen müssen, können sie nicht sparen. Sie können nicht sparen und sich nicht aus der Armut befreien, wobei Vikram von ihrem Geld profitiert.
Diese gespaltene Gesellschaft wird nochmal im folgenden Zitat betont.
India is two countries in one. India of light and India of darkness.
Balram drückt mit dem Zitat aus, dass die indische Gesellschaft im Kontrast zueinander steht: Die weniger wohlhabende Bevölkerung stellt die Dunkelheit in Indien dar, wohingegen die Reichen das Licht des Landes sind. Die einkommensschwache Bevölkerung ist die Dunkelheit, weil die Armut gerne übersehen oder auch nicht angesprochen wird. Sie wird von dem ganzen Geld und dem Prunk der Reichen überdeckt, also dem Licht des Landes.
Auch die Kinder sind von diesem Teufelskreis betroffen: Sie müssen oft die Schule verlassen und stattdessen arbeiten, um Geld für oihre Familie zu verdienen. Ohne ausreichende Bildung können sie sich nicht aus der Armut befreien und müssen weiterhin mit wenig Geld auskommen. Viele talentierte Kinder, wie z. B. Balram, werden nicht genügend gefördert, sodass ihr Potenzial verschwendet wird.
Für viele in Indien ist Geld alles was zählt: Sie tun alles, um an Reichtum zu gelangen. Auf dem Weg zum Wohlstand ist es vielen Menschen egal, was sie dafür tun müssen oder wen sie dabei verletzen könnten. Sie vergessen ihre Menschlichkeit, sobald es um Geld geht. Dass man sich nur durch Geld Respekt verdienen kann, zeigt auch folgendes Zitat von Balram.
It's amazing. The moment you show cash, everyone knows your language.
Balram drückt damit ebenfalls aus, dass die Leute Dir erst richtig zuhören werden, wenn du Geld besitzt.
Mehr über die schönen Seiten Indiens kannst Du in der Erklärung "Indien" nachlesen.
Hast Du Dich eigentlich schon gefragt, warum genau der Film "The White Tiger" heißen könnte und was der Film aussagen möchte?
Das Motiv des white tiger (dt. "weißen Tigers") kommt im Film immer wieder vor. Balram wurde im Kindesalter wegen seiner Intelligenz mit einem weißen Tiger verglichen. Im Laufe des Films vergleicht er sich selbst mit einem weißen Tiger, da er realisiert, dass er eine andere Denkweise als seine Familie besitzt. Ihm fällt auf, dass er zu mehr bestimmt ist und er nicht für immer ein Teeservierer bzw. ein Chauffeur sein möchte. Es passiert laut dem Film eher selten, dass sich Menschen aus der untersten Kaste den Reichen widersetzen.
Im folgenden Zitat wird auch klar, warum Balrams Lehrer ihn mit einem weißen Tiger verglich.
Teacher: You, young man, are an intelligent, honest, vivacious fellow in this crowd of thugs and idiots. In any jungle, what is the rarest of animals, the creature that comes along only once in a generation?
Balram: The white tiger
Teacher: That's what you are in this jungle.
Balrams Lehrer lobt Balrams Intelligenz, die im Vergleich zu der seiner Klassenkamerad*innen sehr positiv auffällt. Es wird auch deutlich, dass Balrams Lehrer schon lange keine Schüler*innen mehr hatte, die sehr intelligent erscheinen, da er Balram mit einem weißen Tiger vergleicht, der in jeder Generation nur einmal auftritt.
Weiße Tiger besitzen, wie der Name bereits sagt, ein weißes Fell und kommen vor allem in Indien vor. Sie sind eine Variante des bengalischen Tigers, der eigentlich ein orangenes Fell besitzt. Sie sind so selten, dass sie in freier Natur nicht mehr vorkommen, sondern nur noch von Menschen gezüchtet werden. Im indischen Volksmund wird jemand mit einem weißen Tiger verglichen, der etwas ganz besonders ist und nur alle 70-80 Jahre einmal vorkommt. Der weiße Tiger ist vor allem in Ostasien ein Symbol für Stärke.
Aravind Adiga und somit auch der Film "The White Tiger" vermitteln, dass Du aus eigener Kraft vieles erreichen kannst. Egal in welche soziale Schicht Du geboren wirst, Du wirst einen Weg zu deinen Zielen und Träumen finden. Du musst bloß geduldig sein. Wahrscheinlich hätte keine*r von Balram erwartet, dass er ohne einen Grundschulabschluss zu einem erfolgreichen Unternehmer aufsteigt und viele Angestellte beschäftigt. Schließlich baute er sich ein großes Geschäft auf, ohne eine Ausbildung abgeschlossen zu haben, wie auch folgendes Zitat zeigt.
In terms of formal education, I may somewhat lacking. I never finished school. I am a self-taught entrepreneur, that's the best kind there is, trust me.
Er brachte sich alles selber bei, ohne auf jemanden angewiesen gewesen zu sein. Seine Mühen und Anstrengungen machen ihn laut eigener Aussage zu einem besseren Unternehmer, als jene, denen es beigebracht wurde.
Zudem möchte Aravind auch aussagen, dass Du Dich nicht mit deiner jetzigen Situation zufriedengeben musst, wenn Du es nicht willst. Du solltest es nicht so hinnehmen, sondern etwas daran ändern. Das wird auch im Film anhand von Balram und seinem Bruder deutlich: Balrams Bruder akzeptiert alles, was seine Großmutter ihm befiehlt. Seine Ehe entstammt ebenfalls aus einer von seiner Großmutter arrangierten Ehe.
Der Protagonist Billy aus dem Film "Billy Elliot" und ließ sich ebenfalls nicht von den Meinungen anderer abhalten und folgte seinen Träumen. Mehr zu dem Film erfährst Du in der Zusammenfassung "Billy Elliot"
Balram will nicht mehr unterwürfig wie sein Bruder sein und schickt seiner Großmutter deshalb auch nicht all sein verdientes Geld. Zudem versucht sie ihm ebenfalls eine Ehe aufzuzwingen, die er nicht will. Wie Balram von seiner Großmutter denkt, wird im folgenden Zitat deutlich.
She's sucked the blood out of you and left you a shell.
Balram sagt zu seinem Bruder, dass ihre Großmutter ihn so lange ausgenutzt hat bis er zu einer Puppe ohne freien Willen geworden ist. Du merkst, dass Balram nicht viel von seiner Großmutter hält und zugleich auch froh ist, dass er nicht wie sein Bruder zu einer Marionette geworden ist.
"The White Tiger" spielt in verschiedenen indischen Städten, wie Delhi oder Bengalore.
Der indische Autor Aravind Adiga hat "The White Tiger" geschrieben.
"The White Tiger" spielt im Jahre 2010.
Die Bedeutung von "The White Tiger ist", dass man aus eigener Kraft vieles erreichen kann, solange man an sich glaubt.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.