StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Obwohl der Name es vielleicht vermuten lässt, handelt die britische Filmkomödie "Kick it like Beckham" nicht von dem britischen Ex-Fußballer David Beckham, sondern von der 18-jährigen Jess, die sich gegen ihre Familie stellt, um ihrem großen Traum nachzugehen: Profi-Fußballerin zu werden. Jess' Familie, die indischer Abstammung ist, missfällt ihr Interesse an diesem "Männersport" und möchte lieber, dass sie den typischen…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenObwohl der Name es vielleicht vermuten lässt, handelt die britische Filmkomödie "Kick it like Beckham" nicht von dem britischen Ex-Fußballer David Beckham, sondern von der 18-jährigen Jess, die sich gegen ihre Familie stellt, um ihrem großen Traum nachzugehen: Profi-Fußballerin zu werden. Jess' Familie, die indischer Abstammung ist, missfällt ihr Interesse an diesem "Männersport" und möchte lieber, dass sie den typischen Rollenbilder einer Frau entspricht und zum Beispiel traditionell indisch kochen lernt. Jess folgt trotz allem ihrem eigenen Willen und meldet sich bei einer Frauenfußballmannschaft in ihrer Heimat London an.
Der Titel des Films "Kick it like Beckham" ist an den ehemaligen Profi-Fußballer David Beckham angelehnt, der für seine sehr guten Freistoßkünste bekannt war und bis heute auch noch sehr beliebt ist. Neben David Beckham und seiner ebenfalls berühmten Frau Victoria Beckham, die einen kurzen Auftritt im Film haben, sind noch weitere Schauspieler*innen zu sehen, die du vielleicht aus anderen Filmen kennst.
Der Film, der in der Originalfassung "Bend it like Beckham" heißt, wurde im Jahr 2002 von der britischen Regisseurin Gurinder Chadha produziert und veröffentlicht. Basierend auf der Filmkomödie veröffentlichte die Autorin Narinder Dhami ein Buch namens "Bend it like Beckham" im selben Jahr.
Hier erfährst du mehr über die wichtigsten drei Hauptcharaktere: Jess, Jules und Joe.
Figurenkonstellation "Bend it like Beckham"
Jessminder "Jess" Bhamar und Joe sind ein Paar. Julie "Jules" Paxton ist die beste Freundin von Jessminder und in Joe verliebt.
Der Hauptcharakter des Films "Billy Elliot" sieht sich vor ähnlichen Konflikten wie Jess. Wenn du mehr über den Film wissen möchtest, lies dir doch gerne den Beitrag dazu durch!
Die dem Sikhismus angehörige Familie Bhamra ist gerade mit den Hochzeitsvorbereitungen von Jess' älterer Schwester Pinky beschäftigt. Im Vergleich zu Pinky hat Jess noch keinen Freund, da ihre einzige Liebe zurzeit nur das Fußballspielen ist. Als sie eines Tages mit ihren indischen Freunden im Park Fußball spielt, bemerkt die weiße Engländerin Juliette "Jules" sofort ihr Talent. Die beiden Mädchen freunden sich an.
Der Sikhismus ist eine Religion, die im 15. Jahrhundert im Norden Indiens gegründet wurde. Diese unterscheidet sich von dem Hinduismus in dem Sinne, dass man hier nur an einen Gott glaubt (= Monotheismus).
Jules überredet Jess ihrer Fußballmannschaft in London beizutreten. Jess erzählt ihren Eltern, dass sie der Mannschaft beigetreten ist, aber erhält keine positiven Rückmeldungen: Sie soll aufhören und die Mannschaft sofort verlassen. Jess schleicht sich öfters heimlich aus dem Haus oder hat Ausreden parat, damit sie weiter Fußballspielen. Sie erhält auch Deckung und Hilfe von ihrer Schwester Pinky.
Jules versteht Jess Problem sehr gut, da ihre Mutter auch nicht möchte, dass sie Fußball spielt und denkt, sie sei aufgrund ihres eher "männlichen Hobbys" eine Lesbe.
Die Protagonistin Jess verliebt sich während des Films in ihren Trainer Joe, der vor seiner Verletzung ein talentierter Sportler war. Bei einem Fußballspiel sind sie kurz davor sich zu küssen, aber Jules erwischt die zwei. Es stellt sich heraus, dass auch Jules in Joe verliebt ist, was die Freundschaft der zwei Mädchen sehr gefährdet.
Unglücklicherweise ist an dem Tag von Pinkys Hochzeit auch ein wichtiges Endspiel der Frauenmannschaft, weshalb Jess zwiegespalten ist. Sie erhält aber überraschenderweise Hilfe von ihrem Vater, der merkt, wie traurig sie auf der Hochzeit ist. Sie schafft es noch, zur zweiten Halbzeit des Spiels anzutreten und sich dort mit Jules zu versöhnen.
Nach der Versöhnung von Jules und Jess erwartet sie eine weitere erfreuliche Neuigkeit: Ein Talentscout hat das Talent der beiden Mädchen gesehen und bietet ihnen für eine US-amerikanische Universität ein Fußball-Stipendium an. Jess bittet ihre Eltern darum, sie das Stipendium wahrnehmen zu lassen und erhält vor allem von ihrem Vater Unterstützung. Er erzählt von seinem ehemaligen Traum, in England Cricket spielen zu können, bis er aufgrund von rassistischer Demütigung von weißen Engländer*innen seinen Traum aufgegeben hatte.
Jess beichtet Joe, dass sie keine Beziehung mit ihm eingehen kann, da ihre Eltern keinen weiteren Traditionsbruch ertragen könnten, nachdem sie ihr schon erlaubt hatten, Fußball zu spielen. Am Tag ihrer Abreise merken sie aber, dass sie zu sehr ineinander verliebt sind, um ihre Gefühle füreinander aufzugeben. Jess schlägt vor, dass sie es erst Jess' Eltern erzählen, wenn sie aus den USA heimkehrt. Am Ende sehen beide am Flughafen David und Victoria Beckham, was Jess als ein gutes Zeichen für die Zukunft interpretiert.
In dem Film "Kick it like Beckham" greift zahlreiche Themen auf, die bis heute noch aktuell und wichtig sind, wie zum Beispiel:
Im Verlauf des Films schauen wir Jess dabei zu, wie sie langsam erwachsen wird. Sie beginnt, für ihre eigenen Interessen und Ideale einzustehen und sich somit ihren Eltern zu widersetzen und loszulassen. Jess trifft nun ihre eigenen Entscheidungen. Zudem findet sie ihre erste große Liebe und baut auch zahlreiche Beziehungen zu anderen Menschen in der Fußballmannschaft auf, die nicht ihrer Kultur zugehörig sind.
Erwachsen werden ist für viele Jugendliche kein leichtes Thema. Alle Informationen zu dem Thema findest du in dem Beitrag Coming of Age.
Um Sexismus handelt es sich, wenn man bestimmten Geschlechtern Aufgaben, Rollenbildern und Interessen vorschreibt, da die Gesellschaft es so kennt.
Allgemein erfährt das Frauenfußballteam im Film sexistische Bemerkungen. Von vielen Mädchen wird im Film erwartet, dass sie lieber "mädchenhaftere" Hobbys ausüben sollten. Auch konkretere Geschlechterrollen tauchen im Film auf:
Die Familie Bhamra besteht darauf, dass Jess nicht Fußball spielen sollte, da das angeblich nur etwas für Jungen ist. Sie sollte lieber zu Hause bleiben, kochen und lernen, wie man einen Haushalt richtig führt.
Sexismus ist auch heute noch ein sehr präsentes Thema, da die Gesellschaft immer noch vielen Menschen vorschreibt, wie sie aussehen und sich verhalten sollten. Wenn du mehr über das Thema Sexismus erfahren möchtest, lese dir gerne den Beitrag zu Gender Issues durch.
Rassismus ist bis heute noch ein sehr aktuelles Problem für viele Immigrant*innen. In "Kick it like Beckham" wird Jess immer wieder mit rassistischen Bemerkungen konfrontiert, die sie frustrieren. Auch ihr Vater erzählt von seiner Jugend, in der er sportlich sehr begabt war, aber aufgrund seiner Herkunft nicht an Turnieren in England teilnehmen durfte.
Rassismus ist auch im Film "Gran Torino" ein zentrales Thema. Wenn du mehr über den Film erfahren möchtest, lese dir doch die Zusammenfassung dazu durch!
Der Film "Kick it like Beckham" repräsentiert den kulturellen Konflikt eines indischen Mädchens aus der englischen Mittelklasse. Sie will mit anderen Mädchen Fußball spielen und Teil der westlichen Kultur sein, muss aber gleichzeitig die traditionellen Rollenbilder einer indischen Frau erfüllen.
Außerdem thematisiert der Film noch den Rassismus, dem viele Migrant*innen und ihre Kinder ausgesetzt sind.
Am Anfang wollte Jess' Vater nicht, dass sie in der Fußballmannschaft bleibt, um sie vor der unfairen Welt zu schützen. Er wollte sie davor bewahren, enttäuscht zu werden, wie er es damals wurde. Man hatte sich aufgrund seiner Kultur oder auch seines Aussehens über ihn lustig gemacht und hat ihn sogar nicht an Spielen teilnehmen lassen.
Rassismus in England nimmt im Vergleich zum 20. Jahrhundert zwar ab, aber ist immer noch ein sehr aktuelles Thema. Vor allem asiatische und schwarze Briten und Britinnen leiden unter der Diskriminierung: Die Wahrscheinlichkeit, dass sie zum Beispiel einen schlechteren Beruf oder einen schlechteren Wohnort erhalten, ist deutlich höher im Vergleich zu der von weißen Briten und Britinnen.
Jess sieht sich unter Druck gesetzt, ihr eigenes Glück und ihre Freude zu opfern, damit sie die Erwartungen ihrer Eltern erfüllen kann. Das würde bedeuten, dass sie das Fußballspielen komplett aufgeben und eine indische Person heiraten müsste, obwohl sie in Joe verliebt ist.
Obwohl Jess' Kultur ihr wichtig ist, möchte sie nicht das aufgeben, was sie liebt. Denn das alles macht aus, wer sie eigentlich ist. Der Film zeigt, dass du nicht glücklich wirst, wenn du nicht auf dein Herz hörst und dich von den anderen kleinkriegen lässt. Du musst im Leben zahlreiche Hürden überwinden, um dahin zu kommen, wo du sein möchtest. Zudem zeigt der Film auch, dass du nicht alles aufgeben musst, um dein Ziel zu erreichen. Du kannst, wie Jess es geschafft hat, verschiedene Interessen vereinen.
Die Botschaft von "Bend it like Beckham" ist, dass man nicht glücklich wird, wenn man nicht auf sein Herz hört und sich von den anderen klein kriegen lässt. Man muss im Leben zahlreiche Hürden überwinden, um dahin zu kommen, wo man möchte. Zudem zeigt der Film auch, dass man nicht alles aufgeben muss, um das andere zu erreichen. Man kann, wie Jess es geschafft hat, beides vereinen.
Die aus Indien stammende Familie Bhamra gehört dem Sikh-Glauben bzw. dem Sikhismus an. Das ist eine monotheistische Religion, die im 15. Jahrhundert im Norden Indiens gegründet worden ist.
Die Hauptfiguren in Kick it like Beckham sind Jesminder "Jess" Bhamra, ihre beste Freundin Juliette "Jules" Paxton und ihr gemeinsamer Fußballtrainer Joe, in den sich beide verliebt haben.
Der Film heißt "Kick it like Beckham", da es sich auf den ehemaligen englischen Profi-Fußballer David Beckham bezieht. Dieser war für seine sehr erfolgreichen und kunstvollen Freistöße bekannt.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.