Pädagogische Hochschule Weingarten Stats
-
Gegründet
1949
Master of Education Sport - Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Weingarten Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Sport – Lehramt Sekundarstufe I“ an der Pädagogischen Hochschule Weingarten ist Teil des viersemestrigen Master of Education-Programms, das auf den Bachelorabschluss im Bereich Lehramt Sekundarstufe I aufbaut. Das Studium vertieft die im Bachelor erworbenen Kenntnisse in den gewählten Fächern sowie in den Bildungswissenschaften und legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung fachdidaktischer Kompetenzen. Die Studierenden erwerben wissenschaftlich fundierte und forschungsgeleitete Einblicke in die Anforderungen des Sportunterrichts an weiterführenden Schulen. Der Studienbeginn ist sowohl zum Wintersemester (01.10.) als auch zum Sommersemester (01.04.) möglich. Für das Fach Sport ist eine Aufnahmeprüfung bis zum 15. Mai erforderlich. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, das Studium umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
Der modulare Aufbau des Studiengangs beinhaltet Pflichtmodule in den Bereichen Erziehungswissenschaft (15 ECTS-Punkte), Pädagogische Psychologie (6 ECTS-Punkte), das erste und zweite Unterrichtsfach (je 30 ECTS-Punkte), Schulpraxis (24 ECTS-Punkte) sowie die Masterarbeit (15 ECTS-Punkte). Im zweiten Semester absolvieren die Studierenden ein integriertes Semesterpraktikum, das durch ein Begleitseminar ergänzt wird. Ein weiteres Professionalisierungspraktikum an einer Bildungseinrichtung eigener Wahl dient dazu, die im Praktikum erworbenen Lehrerfahrungen zu vertiefen. Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums wird durch die enge Verzahnung von Theorie und Schulpraxis unterstützt. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 31. Mai 2025. Die Semestergebühr beträgt im Sommersemester 2025 191,00 €.
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Weingarten Sport - Lehramt Sekundarstufe I Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport - Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Weingarten
Die Pädagogische Hochschule Weingarten ist eine öffentliche Hochschule in Deutschland und erhebt für das Masterstudium Sport – Lehramt Sekundarstufe I keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU/EEA sowie für internationale Studierende mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. Lediglich ein Semesterbeitrag von aktuell 191,00 € (Stand: Sommersemester 2025) ist pro Semester zu entrichten. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Studierendenwerk und studentische Gremien ab. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern fällt in Baden-Württemberg grundsätzlich eine zusätzliche Gebühr von 1.500 € pro Semester an, sofern keine Ausnahmeregelung greift. Die Lebenshaltungskosten in Weingarten sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen je nach Wohnform und Lebensstil bei etwa 800–1.100 € monatlich (inklusive Miete, Verpflegung, Lernmittel und Krankenversicherung).
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das einkommensabhängig bis zu 934 € monatlich gewährt wird. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Für internationale Studierende gibt es Stipendienprogramme wie das Baden-Württemberg-STIPENDIUM und Förderungen des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), die sowohl finanzielle Unterstützung als auch Netzwerkmöglichkeiten bieten. Zusätzlich können Studierende zur Finanzierung ihres Lebensunterhalts neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Die Hochschule und das Studierendenwerk bieten zudem Beratungen zu weiteren Stipendien und Fördermöglichkeiten an.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Weingarten
"Die PH Weingarten bietet eine hervorragende Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die familiäre Atmosphäre ist besonders positiv."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Ausstattung in manchen Bereichen moderner sein. Die Bibliothek ist top und die Lage der Uni ist angenehm."
"Die PH Weingarten bietet eine solide Ausbildung mit vielen Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung. Manchmal etwas zu theoretisch."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Sport - Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Weingarten?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung für das Fach Sport im Lehramt Sekundarstufe I erfolgt online über das eCampus-Portal der PH Weingarten. Die Bewerbungsfrist endet meist am 31.08. für das Wintersemester. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich die Anmeldung zur Sporteingangsprüfung bis spätestens 15. Mai erforderlich ist. Aktuelle Fristen finden Sie immer auf der Hochschulwebseite.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), Nachweis über die bestandene Sporteingangsprüfung, ggf. Sprachzertifikate (bei internationalen Bewerbern) sowie einen Nachweis über die Teilnahme am Studienorientierungstest. Eine vollständige Liste der Unterlagen finden Sie auf der Webseite der PH Weingarten.
Die Sporteingangsprüfung prüft Ihre sportpraktischen Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen. Die Anmeldung erfolgt postalisch mit dem Anmeldeformular bis 15. Mai. Die Prüfung findet im Juni statt. Sie müssen bestimmte Anforderungen in Leichtathletik, Gerätturnen, Spielen, Schwimmen und Gymnastik erfüllen. Details und aktuelle Termine finden Sie auf der Sportwissenschafts-Webseite.
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und ausreichende Deutschkenntnisse (meist Niveau B2 oder höher). Zusätzlich sind die bestandene Sporteingangsprüfung und ein Studienorientierungstest erforderlich. Alle Informationen zu den Voraussetzungen und Sprachzertifikaten finden Sie auf der offiziellen Hochschulseite.
Bereits absolvierte sportpraktische Prüfungen, z.B. aus dem Ausland oder als fachpraktische Abiturprüfung, können anerkannt werden, wenn sie den Anforderungen entsprechen. Die Nachweise müssen spätestens am Tag der Sporteingangsprüfung vorgelegt werden. Für individuelle Anerkennungsfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Sportwissenschaft der PH Weingarten.