Pädagogische Hochschule Weingarten Stats
-
Gegründet
1949
Master of Arts Schulentwicklung an der Pädagogische Hochschule Weingarten Kurseinführung
Der Masterstudiengang Schulentwicklung (Master of Arts) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten ist ein berufsbegleitendes Programm, das in Kooperation mit Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeboten wird. Das Studium richtet sich an Fachkräfte im Bildungswesen, insbesondere aus Schulen, Schulaufsicht sowie der schulbezogenen Aus- und Weiterbildung. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, der Studienbeginn erfolgt alle zwei Jahre jeweils zum 1. Oktober. Der Studiengang umfasst 90 ECTS-Punkte, verteilt auf Präsenzphasen, angeleitete Gruppenarbeit und selbstorganisierte Lernphasen. Die Studienorganisation sieht etwa 57 Präsenztage, fünf Tage Kleingruppenarbeit und mehrere Praxismodule vor. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozierenden mit ausgewiesener Expertise in Forschung und Lehre durchgeführt. Die Bewerbungsfrist für den nächsten Kurs endet am 31. Mai 2025.
Das Curriculum ist modular aufgebaut und beinhaltet die Themen Schulentwicklung, Bildungsmanagement, Evaluation, Unterrichtsentwicklung, Beratung, Coaching und Mentoring sowie empirische Methoden. In jedem Semester werden Pflichtmodule absolviert, die jeweils mit einer Modulprüfung abgeschlossen werden. Praxisprojekte und die Masterarbeit sind integraler Bestandteil des Studiengangs. Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 2.700 Stunden, was einer etwa 50-prozentigen berufsbegleitenden Belastung über zwei Jahre entspricht. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen zur Initiierung, Begleitung und Evaluation von Entwicklungsprozessen an Schulen und im Bildungsmanagement. Das internationale Kooperationsprojekt ermöglicht Einblicke in unterschiedliche Bildungssysteme und fördert den Austausch zwischen den beteiligten Ländern.
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Weingarten Schulentwicklung Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Schulentwicklung an der Pädagogische Hochschule Weingarten
Der Masterstudiengang Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten ist ein berufsbegleitendes Programm, das sich durch eine internationale Kooperation mit Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auszeichnet. Im Gegensatz zu den meisten öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel keine Studiengebühren, sondern nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € erheben, fällt für diesen spezialisierten Masterstudiengang eine Studiengebühr von 1.900 € pro Semester an. Zusätzlich wird ein Semesterbeitrag von 191 € (Sommersemester 2025) erhoben, der Verwaltungskosten und studentische Leistungen abdeckt. Die Gebührenstruktur gilt für deutsche, EU/EWR- sowie internationale Studierende gleichermaßen. Die Lebenshaltungskosten in Weingarten und Umgebung belaufen sich durchschnittlich auf 850–1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und Versicherungen.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Für internationale Studierende bieten der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie Stiftungen und Förderwerke Stipendienprogramme an. Die Hochschule selbst vergibt in begrenztem Umfang Stipendien und unterstützt bei der Suche nach externen Fördermöglichkeiten, wie etwa dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich). Darüber hinaus können Studierende einer Erwerbstätigkeit nachgehen; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Diese Kombination aus Studienfinanzierung, Stipendien und Nebenjobs ermöglicht es, die Gesamtkosten des Studiums an der PH Weingarten tragbar zu gestalten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Weingarten
"Die PH Weingarten bietet eine hervorragende Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die familiäre Atmosphäre ist besonders positiv."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Ausstattung in manchen Bereichen moderner sein. Die Bibliothek ist top und die Lage der Uni ist angenehm."
"Die PH Weingarten bietet eine solide Ausbildung mit vielen Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung. Manchmal etwas zu theoretisch."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Schulentwicklung an der Pädagogische Hochschule Weingarten?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.